E = ThermoCall TC4 Entry , A = ThermoCall TC4 Advanced, 1234 = Beispiel Zugangscode,
SMS-Befehl
HTMLEVEL:X
STARTXXXX:XX:X
XXXXXX:XXXXXX
STOP
STARTAUX
STOPAUX
STOP2
Funktion/Beschreibung
Wahl der Komfortstufe.
HTMLEVEL:0
HTM Funktion wird ausgeschaltet. Z.B.:
Standheizung wird ab eingestellter Zeit
gestartet.
Z. B.: START0700 für einen Start der
Standheizung/ -lüftung um 07:00 Uhr.
Die Heizdauer wird automatisch an Hand
gewählter Komfortstufe und
Innenraumtemperatur berechnet. Abhängig
von der Innenraumtemperatur des Fahrzeugs
und der gewählten Komfortstufe übernimmt
das Heating-Time-Management (Heiz-Zeit-
Management) die Berechnung der Heizdauer
und des Einschaltzeitpunkts des Heizgeräts.
Wahl der Komfortstufe, X=1 (bis 5).
Abhängig von der Innenraumtemperatur des
Fahrzeugs und der gewählten Komfortstufe
übernimmt das Heating-Time-Management
(Heiz-Zeit-Management) die Berechnung der
Heizdauer und des Einschaltzeitpunkts des
Heizgeräts.
Erweiterung der Befehle START und
STARTXXXX für Luftheizgeräte. Die
Verfügbarkeit der Funktionen hängt vom
verbauten Luftheizgerätetyp ab.
Alle Befehle sind optional. Die Reihenfolge
der Befehle kann frei gewählt werden.
Wird ein Befehl nicht eingegeben, wird die
letzte gespeicherte Einstellung verwendet.
Überflüssige Befehle werden ignoriert.
Z. B.: START0700:25:ECONOMY:SPEED1
Standheizung/ -lüftung wird um 07:00 Uhr
eingeschaltet.
Im Heizmodus wird als Solltemperatur 25°C
gewählt, als Modus Economy.
Im Lüftungsmodus wird die Lüfterstufe 1
gewählt.
Rückmeldung wie bei SMS-Befehl START.
Standheizung/-lüftung wird ausgeschaltet
bzw. Vorwahlzeit wird deaktiviert.
Analoger Zusatzausgang wird für die
programmierte Zeit aktiviert.
Analoger Zusatzausgang wird deaktiviert.
X = Numerische Eingabe durch den Benutzer
Werksein-
HTMLEVEL:
HTMLEVEL
E A
stellung
3
30 Min.
21°C
NORMAL
SPEED2
2
- - -
- - -
- - -
8