Inhaltszusammenfassung für 3t-components 433MHz LSF
Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende Anleitung für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. Funk-Licht-Sensor 433MHz LSF...
Montage- und Bedienungsanleitung / Funk-Licht-Sensor LSF Funktionsübersicht: LED 2= Sonnenschwelle 30 KLux LED 3= LED 1= Sonnenschwelle Sonnenschwelle 45 KLux 15 KLux LED 4= LED 0= Sonnenschwelle Sonnensensor 60 KLux deaktiviert Taste Sonne Taste Taste P2 (Programmieren) Produkteigenschaften: • 433 MHz Funk-Sonnensensor 1-Kanal • Kompatibel mit 3T-Funkmotoren sowie 3T-Funkempfängern • Sensor kann in einen Funkmotor / Funkempfänger oder in mehreren Funkmotoren / Funkempfängern eingelernt werden, wodurch eine Gruppe erzeugt wird.
Seite 3
Montage- und Bedienungsanleitung / Funk-Licht-Sensor LSF Funktionsübersicht: Funktion Sonne: Wird die eingestellte Sonnenschwelle (15 Klux / 30 KLUx / 45 KLux / 60 KLux) länger als 2 Minuten über- schritten, sendet der Sensor dem Empfänger ein Abfahrsignal. Wird die eingestellte Sonnenschwelle länger als 15 Minuten unterschritten, sendet der Sensor dem Empfänger ein Auffahrsignal. Betriebsarten: Modus Rollladen: Im Modus Rollladen fährt der Rollladen bei Überschreiten der Sonnenschwelle abwärts bis der Sensor bedeckt ist. Danach fährt der Rollladen automatisch ein kleines Stück aufwärts damit der Sensor weiterhin die Sonnen- stärke messen kann. Modus textiler Sonnenschutzbehang: Im Modus textiler Sonnenschutzbehang fährt der Behang bei Überschreiten der Sonnenschwelle abwärts bis zur eingestellten Endpostion. Dabei muss der Behang hinter dem Sensor abfahren damit dieser nicht beschattet wird.
Montage- und Bedienungsanleitung / Funk-Licht-Sensor LSF Modus einstellen: Taste Sonne 2x drücken und LED Sonnenstärke leuchtet; gleich danach Modus ändern (Reihenfolge ist Modus 1,2,3): Sonnenstärke auswählen schauen wie oft LED Sonnenstärke blinkt: 5 Sekunden Taste Sonne drücken bis LED 5x blinkt: (1-4) 1x blinken = ohne Modus Nächster Modus wurde eingestellt.
Montage- und Bedienungsanleitung / Funk-Licht-Sensor LSF Einlernen des Sensors auf 3T-Funk-Empfänger WEF1: Nach Einschalten der Spannungsversorgung muß Einlernen des Sensors auf WEF1: innerhalb 10 Sek. die Programmierung (Drücken der Tasten) erfolgen, ansonsten geht der Empfänger in seinen Ursprungszustand zurück. Spannungs- Auf-Taste und Ab- Einstellung Stop-Taste Auf-Taste des LED blinkt versorgung...
• der Funk-Licht-Sensor sich nicht am Funkmotor / Funkempfänger einlernen lässt ? - Prüfen ob Sender bereits eingelernt wurde (bei Funkmotor und Funkempfänger MFE + UPE1) - Spannungsversorgung muß eingeschaltet bleiben (bei Funkmotor und Funkempfänger MFE + UPE1) - Es muss beim Drücken der P2-Taste piepsen; wenn es nicht piepst so oft Drücken bis es 2x piepst beim ersten Sender bzw. 1x piepst beim Funk-Licht-Sensor - Batterie des Senders oder Sensors ist zu schwach oder leer • der Funk-Licht-Sensor in die falsche Richtung auslöst ? - Drehrichtung des Funkmotors / Funkempfängers ändern (siehe Anleitung des Motors / Empfängers); danach Sensor erneut einlernen. - Prüfen ob Sensor folgendermaßen eingelernt: Auf-Taste (UP) des Sensors drücken = Rollladen fährt hoch EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt 3T-Components GmbH & Co.KG, dass die Funkfernbedie- nungen LSF und SWRS der EU-Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.3t-motors.de/konformitäts- erklärungen Hotline 3T- Funksteuerungen - Vorteile im Überblick 06732 6000369 ...