Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG für AMMBOSS BrennholzWippkreissäge KWS 55,KWS60 Im Interesse Ihrer Gesundheit und einer langen Lebensdauer des Gerätes ersuchen wir Sie, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durchzulesen und die darin enthaltenen Anweisungen und Richtlinien unbedingt einzuhalten Ohne Kenntnis dieser produktbezogenen Bedienungsanleitung...
INHALTSVERZEICHNIS Seite KONFORMITÄTSERKLÄRUNG TECHNISCHE DATEN BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG HINWEISE ZUR SICHERHEIT INBETRIEBNAHME Funktions- und Arbeitshinweise Einschalten Ausschalten Sägeblattwechsel Mögliche Störungen und deren Beseitigung WARTUNG UND PFLEGE GARANTIEBESTIMMUNGEN ERSATZTEILLISTE 10-12...
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Entsprechend der EG-Richtlinie 98/37/EG AMMBOSS Holzspaltgeräte Martinshaun 104 84061 Ergoldsbach Tel. 08771/910980, Fax 08771/910978 erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Brennholz-Wippkreissäge KWS 55, KWS 60 auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EG sowie den Anforderungen der anderen einschlägigen EG-Richtlinien...
TECHNISCHE DATEN Type KWS 55 KWS 60 Spannung 230 V 400 V Motorleistung P2-S6/40%ED 3.0 kW 4.2 kW Absicherung 16 A 3x 16 A träge Drehzahl 1550 U/min 1450 U/min Sägeblattdurchmesser 550 mm 600 mm Sägewellendurchmesser 30 mm 30 mm Schnittleistung (Wippe) ca.
HINWEISE ZUR SICHERHEIT Um die Brennholzkreissäge ordnungsgemäß betreiben zu können, ist es unumgänglich sich vor der Erstinbetriebnahme des Gerätes mit der Betriebsanleitung vertraut zu machen. In der Betriebsanleitung werden auch die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen angeführt, die unbedingt eingehalten werden müssen! Die Säge nur auf festem und ebenem Untergrund betreiben, d.h., er muss rutschfest, schwingungsfrei sowie kippsicher sein.
Restrisiko Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund durch Verwendungszweck bestimmten Konstruktion noch Restrisiken bestehen: · Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werkzeug (Sägeblatt) oder Werkstück bei unsachgemäßer Handhabung · Verletzung durch weg geschleuderte Werkstückteile ·...
Funktions- und Arbeitshinweise Zum Sägen wird das Holz in die Wippe eingelegt. Das abzusägende Stück Holz liegt dabei in der rechten Hälfte der Wippe. Der Sägevorgang erfolgt durch die Bewegung der Wippe gegen das Sägeblatt. Durch die in der Wippe angebrachten Widerhaken wird das Holzstück während des Sägens am Verdrehen gehindert.
Anfallende Garantiearbeiten werden von uns ausgeführt. Es bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung, die Behebung des Schadens von einer anderen Firma vornehmen zu lassen. Nur bei Verwendung von Original-Ammboss-Ersatzteilen leisten wir Garantie. Durch Instandsetzung wird die Garantiezeit nicht erneuert oder verlängert! ÄNDERUNGEN, DIE DEM TECHNISCHEN FORTSCHRITT DIENEN,...
Seite 11
Pos. Stk. Bezeichnung Artikelnummer Gestellrahmen mit Späneschutzwanne 55/60 G030986 Rad 250 mm D. 030283 Sicherheitsring 20mm Welle 71075 Beilagscheibe M20 DIN 126 71020 Fahrbügel = Wippwannenverlängerung 70141 PVC-Griff 70036 Kreissägemotor 230V, 3.0 kW S6 passend für KWS 55 030504 Kreissägenmotor 60er (400V) 030263 Motorbügel komplett mit Befestigungsmaterial –...
Seite 12
Wippachse 70011 Splint 3,2 x 32 DIN 94 71038 Distanzrohr 70119 Beilagscheibe M 14 DIN 125 A 71019 Sicherheitsklappenblech 5560 70149 Sechsk.-Schraube M 8x25 DIN 933 71090 Beilagscheibe M 8 DIN 125A 71022 Scheibe 28 x 9 x 3 DIN 440 R 71008 Stoppmutter M 8 DIN 985 71045...