Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2803C (Seite 2/3)
Vorbemerkung zur Arbeitsweise der Steuerung
1. Vor Beginn der Benutzung muss die Schutzfolie im hinteren Batteriefach heraus gezogen
oder die Batterie richtig eingelegt werden.
2. Die Steuerung 2803C speichert den letzten Stand der Einstellung dauerhaft ab. Auch nach dem Unterbrechen
der Spannungsversorgung der zugehörigen Empfänger bleibt diese Einstellung erhalten. Deshalb kann es
sein, das beim Einschalten der Steuerung bereits angeschlossene LEDs leuchten.
Koppeln des Hand-Senders mit dem Empfänger (2501M)
1. Bevor Sender und Empfänger zusammen arbeiten können, müssen beide miteinander gekoppelt werden.
Die Kopplung ist wie folgt:
2. Empfänger: Kurzer Tastendruck auf den „Learning Key"
3. Hand-Sender: unmittelbar danach kurzer Druck auf Taste
4. Für das Koppeln sollte nicht die Taste
5. Die erfolgreiche Kopplung wird durch Blinken der angeschlossenen LEDs bestätigt.
Ein- und Ausschalten der angeschlossenen LEDs
1. Die angeschlossenen LEDs werden mit der Taste
2. Wiederholtes Drücken der Taste
Zurücksetzen des Empfängers (Reset)
1. Langer Tastendruck (ca. 10 Sekunden) auf den „Learning Key" des Empfängers
2. Der Empfänger ist jetzt auf die Werkseinstellung zurück gesetzt und kann neu gekoppelt werden.
CW
WW
oder
verwendet werden.
ein- oder ausgeschaltet.
schaltet die LEDs wieder aus.
Hansen Neon GmbH
Norderstr. 1 • 25855 Haselund • Tel. 04843 - 2009-0 • Fax 04843 - 2009-33
E-Mail: info@hansen-neon.de
• www.hansen-neon.de
des Hand-Senders.
November 2014