Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

&
Handbuch
Zutrittskontrolle
V 0.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko ACC-ACC55

  • Seite 1 & Handbuch Zutrittskontrolle V 0.3...
  • Seite 2 ® ® Stand: Oktober 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V2022 . Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen der Beschreibung aufgrund Softwareänderungen sind möglich. Alle angeführten Marken und Logos sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer Copyright Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2. Softwareaktivierung am myGEKKO ........
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    45 x 81,6 x 60,3 mm Modell Aufputz 2.0 50,4 x 50,4 x 30,1 mm Modell Unterputz 2.0 Art. Nr. ACC-ACC50 (Modell Unterputz 2.0) ACC-ACC55 (Modell Aufputz 2.0) Zutrittsleser MIFARE Dient zur berührungslosen Zutrittserkennung über Mifare Karten. Mifare Zutrittsleser - Technische Daten...
  • Seite 5: Anschluss Fingerprint (1 Leser) Unterputz

    Anschluss Fingerprint (1 Leser) Unterputz Bei nur einem Leser ist kein Abschlusswiderstand erforderlich. Schnittstellenwandler RS232/RS485 Art. ACC-RS401 Optional Spannungs- PWR+ versorgung: 7-12VDC PWR- Jumper SW1 (485-2W) muss auf ON sein! Anschlussbelegung: 1 = TRX- +9-24VDC TRX- 2 = TRX+ 3 = GND TRX+ 4 = +9-24VDC Empfohlener Kabeltyp für die RS485 Busverbindungsleitung:...
  • Seite 6: Anschluss Fingerprint (Mehrere Leser)

    Verteiler 5 Schnittstellen zur Verfügung. Anschluss Fingerprint (mehrere Leser) Sie können maximal 8 Fingerprintleser (aufgeteilt auf 2 RS485 Schnittstellen) an einem myGEKKO Touch anschließen. Maximal können 4 Fingerprintleser an eine RS485 Schnittstellen angeschlossen werden. Die Fingerprintleser müssen in Serie verkabelt werden.
  • Seite 7: Anschluss Mifare Kartenleser (Mehrere Leser)

    Anschluss Mifare Kartenleser (mehrere Leser) Sie können maximal 8 Mifare Leser an einem myGEKKO Touch anschließen. Es ist möglich alle 8 Leser an einer RS485 Schnittstelle anzuschließen, wir empfehlen aber, wenn möglich, die Leser auf 2 Schnitt- stellen aufzuteilen. Schnittstelle 1...
  • Seite 8: Softwareaktivierung Am Mygekko

    2. Softwareaktivierung am myGEKKO 2.1 Leser aktivieren 2.1.1 Fingerprint Leser aktivieren Achtung! Bei mehreren Fingerprints an einem Port darf bei der Erstzuweisung immer nur ein Fingerprint ange- schlossen sein. Alle anderen müssen kurzzeitig ausgesteckt werden! Zusätzlich müssen alle Fingerprint welche am selben Port angeschlossen sind die selbe Baudrate haben.
  • Seite 9: Mirfare Leser Aktivieren

    Port verwenden) dieselbe neue Baudrate ein und speichern diese unter “Set Baudrate”. Starten Sie myGEKKO über die Systemwartung neu. Schließen Sie bei allen Lesern die Versorgungsspannung kurz ab, um auch diese neu zu starten. Nach dem Neustart kommunizieren die Leser mit der neu ein- gestellten Baudrate.
  • Seite 10: Tür Zuweisen

    2.2 Tür zuweisen Melden Sie sich als Konfigurator an. 1. Wählen Sie im Zutritt-Hauptmenü die erste freie Tür (1) 2. Wählen Sie die IO Konfiguration (2). 3. Tippen Sie in die Titelleiste, und speichern die Bezeichnung der Tür. (3) 4. Definieren Sie den Kartenleser als „angeschlossen“ (4). Wählen Sie den montierten Leser (5) und das gewünschte LED Schema (siehe S.
  • Seite 11: Benutzer Zuweisen

    2.3 Benutzer zuweisen Melden Sie sich als Konfigurator an. 1. Wählen Sie im Hauptmenü das Symbol “Benutzer “ 2. Wählen Sie die erste freie Karte aus. 3. Speichern sie bei „Person“ den Namen des Karteninhabers. 4. Aktivieren Sie die Berechtigungen durch antippen des Schlüssels der jeweiligen Tür (1). Ist der Schlüssel gelb so ist die Karte für diese Tür bzw.
  • Seite 12: Einlesen Der Finger

    2.3.1 Einlesen der Finger Melden Sie sich als Konfigurator an. Achtung: Der Finger bzw. die Finger müssen für jeden Fingerprint-Leser getrennt eingelesen werden, da die Daten direkt auf dem Leser gespeichert werden! 1. Wählen Sie in der Übersicht der Zutrittskarten (Menü - Benutzer) den gewünschten Benutzer. 2.
  • Seite 13: Zeitgesteuerte Zutrittskontrolle

    2.4 Zeitgesteuerte Zutrittskontrolle Melden Sie sich als Konfigurator an. Sie können über eine Zeituhr den Zugang zeitlich beschränken. Diese Beschränkung gilt nur für “normalen Benutzer”. Personen mit Admin-Rechten sind von der Beschränkung ausgeschlossen und können die Tür jederzeit öffnen. 1. Wählen Sie im Menü Zeituhren die erste freie Zeituhr (1). 2.
  • Seite 14: Zutrittsprotokoll

    2.5 Zutrittsprotokoll Jede Bewegung des Lesers wird protokolliert, sofern ein Listenspeicher definiert wurde. Somit können Sie kontrollieren, wer zu welcher Zeit welchen Leser benutzt hat. 1. Tippen Sie im Menü Zutritt auf das Symbol „Drucker“ 2. Im Zutrittsprotokoll können Sie die gesamten Bewegungen kontrollieren. 3.
  • Seite 15: Aktionen

    2.6 Aktionen 2.6.1 Aktionen bei Leserereignis Jeder Tür können Aktionen zugewiesen werden. Diese können für: Öffnen, Offenhalten, Sperren oder nicht berechtigt definiert werden. Somit ist es z.B. möglich über die Türaktion “sperren” gleichzeitig auch die gesamten Lichter im Haus auszuschalten. Melden Sie sich als Konfigurator an.
  • Seite 16: Aktionen Benutzer

    2.6.2 Aktionen Benutzer Zusätzlich zu den allgemeinen Aktionen gibt es noch benutzerspezifische Aktionen. Hier können Sie jedem Finger eine Aktion bzw jeder Tür eine benutzerspezifische Aktion zuweisen. Aktion pro Tür Melden Sie sich als Konfigurator an. Wechseln Sie in die Systemeinstellungen ->...
  • Seite 17: Led Schemen Bei Mirfare Lesern

    2.7 LED Schemen bei Mifare Lesern Bei Verwendung von MIFARE Kartenlesern können Sie bei der jeweiligen Tür in der IO Konfiguration zwischen mehreren LED Schemen wählen (1). Schema 1: Bei gesperrter Tür ist keine LED aktiv. Rote LED leuchtet kurz bei Öffnen. Grüne LED leuchtet fix bei Offenhalten.
  • Seite 18: Notizen

    3. Notizen...
  • Seite 20 www.my-gekko.com A first class product of Europe! The result of a close collaboration between Italy, Switzerland and Germany...

Diese Anleitung auch für:

Acc-acc50Acc-acc01Qu000402Qu000401

Inhaltsverzeichnis