Herunterladen Diese Seite drucken

Fenix AT-05 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

AT Series
5. WARTUNGSANLEITUNG
1. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Seiles. Wenn das Seil einen Einzeldrahtbrücke oder verformungen aufweist, müssen
Sie es sofort durch ein neues ersetzen. Benutzen Sie den Hebeturm nicht mit Seilen die in schlechtem Zustand sind. Benutzen
Sie nur das VerzinktStahlSeil von EN 12385-4 wicklungsquer recht. Maximum last 19600N zugfestigkeit1770 N/mm².
Durchmesser 6mm länge 15+1m verdrehungsresistent.
2. Der Hebeturm wird komplett eingefettet von der Fabrik geliefert. Trotzdem wird empfohlen, die Zahnkrone des Seitzuges, die
Antriebsachse des Lagers, das Gewinde der Kurbel und die Stücke sporadisch je nach Gebrauch einzufetten.
ACHTUNG:
NICHT DEN BREMSMECHANISMUS EINFETTEN ODER EINÖLEN
Die Bremsscheiben wurden mit einem speziellen Fett das Hitze- und Druckresistent ist eingefettet. Man darf keine anderen Pro-
dukte verwenden um negetiven Einfluss auf die Bremsfunktion zu vermeiden.
Es ist nicht notwendig die Bremsscheiben einzufetten.
3. Der Hebeturm AT-04 ist von einem Sachkundigen mindestens einmal im Jahr zu prüfen. (Siehe BGG 912).
Von der ersten Inbetriebnahme und danach mindestens alle 4 Jahre ist der Hebeturm durch einen ermächtigten Sachverständi-
gen zu prüfen. (Siehe BGG 912).
4. Es sind nur Orginalersatzteile zu verwenden um die weitere Sicherheit des Gebrauchs zu garantieren. Der Benutzer verliert
alle Garantierechte, wenn er keine Orginalersatzteile einbauen lässt oder sonstige Änderungen am Produkt vornimmt.
5. Um Originalteile zu ersetzten wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
6. SPEZIFISCHE RISIKEN
FEHLER DES BREMSSySTEMS
Kann durch einen Mangel im Bremsystem oder durch eine falsche Installation entstehen. Wenn es nicht mehr funktioniert kann es
zu großen Risiken kommen, wie z. B. den Kontrollverlust der angehobenen Last und es können Schläge und/oder Prellungen bei den
Gegenständen oder bei den Materialien die sich in der Nähe des Hebeturms befinden entstehen.
STABILITÄTSVERLUST
Wenn man den Turm auf eine unebene oder nicht feste Fläche aufbaut besteht das Risiko des Stabilitätsverlusts das zum Umsturz
führen kann.
ABSTURZ DER LAST AN VERSCHIEDENEN HöHEN
Als Hebeelement, da der Hebeturm seine Arbeit in der Höhe verrichtet, besteht das Risiko des Herunterfallens von hochgeho-
benen Objekten aus unterschiedlichen Höhen, durch einen Fehler abhängig vom Mechanismus, Verschleiß von Teilen, Schmutz, etc.
Oder durch nicht korrekte Benutzung des Turms (z. B.:zu schwere Teile, die das Maximalgewicht übersteigen). Der abrupte Fall des
hochgehobenen Materials stellt ein erhöhtes Risiko für den Arbeiter da.
SCHLÄGE UND /ODER PRELLUNGEN DURCH OJEKTE
Dieses Risiko findet in den Fällen, wenn der Arbeiter der die Operation durchführt während des Hebeprozesses statt. Weniger
für den Arbeiter der die Operation durchführt, sondern das Risiko von Schlägen des hochgehobenen Elements betrifft diejenigen
die dort herumschlendern oder in der Nähe des Hebeturmes arbeiten.
Der Ursprung kann sein Stabiliätsverlust, schlechte Funktion der Strukturelemente, schlechte Funktion der Sicherheitsysteme,
oder Abhängigkeitssystem, etc.
7
Camino Alquerieta, 10 - P.I. Massanassa - 46470 - Massanassa (Valencia) Spanien - Tel: +34 96 125 08 55 - export@fenixlt.es

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fenix AT-05