Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonetracker PTX300 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PTX300
In dem Menüpunkt „Geschwindigkeitsüberwachung..." öffnet sich ein Konfigurationsfenster, in dem Sie
das automatische Senden bzw. Speichern von Positionsberichten in Abhängigkeit der Geschwindigkeit
einstellen können.
Bsp. 1:
Sie möchten, dass der PTX300 immer dann eine Positionsmeldung schickt, wenn ein Fahrzeug länger
als 30 Minuten steht. Tragen Sie dazu bei „Mindestgeschwindigkeit" 0, bei „Höchstgeschwindigkeit"
20 und bei „Verzögerung" 1800 ein. Wenn sich das Fahrzeug innerhalb von 1800 Sekunden (30
Minuten) nicht schneller als 20km/h bewegt, wird eine Standortmeldung ausgelöst.
GPS basierte Geschwindigkeitsangaben unterliegen in Abhängigkeit der Empfangsqualität
Schwankungen, d.h. das GPS ermittelt bei schlechtem Empfang z.B. eine Geschwindigkeit von
6 km/h, selbst wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt. Es ist deshalb anzuraten, den
Toleranzbereich etwas größer zu fassen (Höchstgeschwindigkeit 20 km/h).
Bsp. 2:
Sie möchten, dass der PTX300 immer dann eine Positionsmeldung schickt, wenn sich ein Fahrzeug in
Bewegung setzt. Tragen Sie dazu bei „Mindestgeschwindigkeit" 20, bei „Höchstgeschwindigkeit" 255
und bei „Verzögerung" 15 ein. Der PTX300 wird dann eine Positionsmeldung senden, wenn das
Fahrzeug sich 15 Sekunden lang schneller als 20 km/h bewegt.
Zusätzlich können Sie noch auswählen, ob die geschwindigkeitsbedingte Positionsmeldung NUR
übertragen werden soll, NUR gespeichert werden soll oder übertragen UND gespeichert werden soll.
Die Speicherung erfolgt dann im geräteinternen Speicher.
© 2009, 2010 Phonetracker
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Phonetracker PTX300

Inhaltsverzeichnis