Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hotmobil Hotboy 1.15 MEZ 36 Gebrauchsanleitung

Elektroheizzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15
Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36
Mobile Elektroheizzentrale
Hotboy 1.15
Originalgebrauchsanleitung
Ausgabe
Druckdatum:
Sprache:
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die künftige Verwendung an der MEZ auf.
Technische Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten.
Gebrauchsanleitung
MEZ 22 und MEZ 36
01/2016
27.01.2016
DE
Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanleitung.
Hotmobil Deutschland GmbH
Mobile Energiezentralen
Industriepark 322
D-78244 Gottmadingen
+49.77 31.94 60-0
+49.77 31.94 60-999
www.hotmobil.de
info@hotmobil.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hotmobil Hotboy 1.15 MEZ 36

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Gebrauchsanleitung Mobile Elektroheizzentrale Hotboy 1.15 MEZ 22 und MEZ 36 Originalgebrauchsanleitung Ausgabe 01/2016 Hotmobil Deutschland GmbH Mobile Energiezentralen Industriepark 322 Druckdatum: 27.01.2016 D-78244 Gottmadingen Sprache: +49.77 31.94 60-0 ℡ +49.77 31.94 60-999 www.hotmobil.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ........................2 WICHTIGE HINWEISE ....................... 5 HINWEISE ZUR GEBRAUCHSANLEITUNG ..................... 5 1.1. ERSATZTEILE ............................6 1.2. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG ....................6 1.3. SICHERHEITSHINWEISE UND VORSCHRIFTEN ..............7 2.1. BEACHTEN DER SICHERHEITSHINWEISE ....................
  • Seite 3 Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.6.2. MOBILE ELEKTROHEIZZENTRALE SICHER AUSSCHALTEN ..............22 5.6.3. HEIZUNGSANLAGE BEFÜLLEN UND ENTLÜFTEN ................23 5.6.4. FUNKTIONSKONTROLLE DURCHFÜHREN ..................24 BETRIEB ........................25 STEUERUNG ............................ 25 6.1. 6.1.1. TASTEN ............................25 DISPLAY ............................
  • Seite 4 Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 7.1. MOBILE ELEKTROHEIZZENTRALE AUßER BETRIEB NEHMEN .............. 48 WARTUNG ........................49 8.1. WARTUNGS- UND INSPEKTIONSLISTE ....................49 8.2. WARTUNGSARBEITEN ........................50 GEHÄUSE REINIGEN ......................... 50 8.2.1. 8.2.2. HEIZUNGSANLAGENDRUCK PRÜFEN ....................50 MOBILE ELEKTROHEIZZENTRALE ENTKALKEN ...................
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Wichtige Hinweise 1.1. Hinweise zur Gebrauchsanleitung Diese Gebrauchsanleitung ist Teil der Dokumentation und fester Bestandteil der beschriebenen mobilen Elektroheizzentrale. Sie ist ständig am Einsatzort der Mobi- len Elektroheizzentrale aufzubewahren. Bei Verkauf, Veräußerung, Vermietung und Verleih ist die Gebrauchsanleitung mitzuliefern.
  • Seite 6: Ersatzteile

    Nur Originalersatzteile verwenden! Unzulässiges Zubehör und Ersatzteile Fremdbezogene Komponenten können möglicherweise den thermischen und me- chanischen Beanspruchungen nicht standhalten. HOTMOBIL lehnt deshalb jede Ver- antwortung für Schäden durch die Verwendung von nicht durch den Hersteller zuge- lassenen Geräten, Zubehör- oder Ersatzteilen ab.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Vorschriften

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Sicherheitshinweise und Vorschriften 2.1. Beachten der Sicherheitshinweise Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb der Mobilen Elektroheizzentrale ist die Kenntnis der grundlegenden Sicher- heitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Darüber hinaus sind die für den Ein- satzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung einzuhalten.
  • Seite 8: Besondere Gefahren

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 2.3. Besondere Gefahren Gefahr durch elektrische Energie Durch elektrische Energie können lebensbedrohliche Verletzungen hervorgerufen werden, die durch folgende Maßnahmen ab- gewendet werden können: Arbeiten an der elektrischen Versorgung dürfen nur von einer Elektro- Fachperson oder entsprechend qualifizierten Fachperson ausgeführt werden.
  • Seite 9: Gefahrenbereiche

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 2.4. Gefahrenbereiche 04 04 Abbildung 1: Gefahrenbereiche 01 – Anschlusskabel – Gefahr durch elektrischen Strom / Stolper- und Sturzgefahr 02 – Elektrische Ausrüstung – Gefahr durch elektrischen Strom 03 – Thermische Gefahren 04 –...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Instandset- zungsarbeiten. dass Tätigkeiten nur von hierfür geeigneten und von HOTMOBIL autorisierten Personen durchgeführt werden dürfen. die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen, Geräten und Zubehö- re, die durch HOTMOBIL zugelassen sind.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Die Mobile Elektroheizzentrale Hotboy 1.15 ist in vier Modellvarianten erhältlich: Modellvariante Hotboy 1.15 MEZ 22 MEZ 22 mit Estrichaufheizprogramm MEZ 36 MEZ 36 mit Estrichaufheizprogramm Tabelle 1: Modellvarianten HOTMOBIL behält sich das Recht vor, die technischen Daten und Ausstattungen sei- ner Modelle ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 12: Aufbau Der Mobilen Elektroheizzentrale

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 3.3. Aufbau der Mobilen Elektroheizzentrale 3.3.1. Gesamtgerät Abbildung 2: Vorderansicht 01 – Transportgestell 02 – Automatischer Entlüfter 03 – Bedienfeld 04 – Wärmeerzeuger 05 – Anschluss Heizungsvorlauf 06 – Anschluss Heizungsrücklauf...
  • Seite 13: Abbildung 3: Anschlussbaugruppe

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Abbildung 3: Anschlussbaugruppe Abbildung 4: Rückseite unten 01 – Füll-/Entleerhahn 02 – Thermometer Heizungsvorlauf 03 – Absperrarmatur Heizungsvorlauf 04 – Anschluss Heizungsvorlauf 05 – Füll-/Entleerhahn 06 – Thermometer Heizungsrücklauf 07 – Absperrarmatur Heizungsrücklauf 08 –...
  • Seite 14: Bedienfeld

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 3.3.2. Bedienfeld Abbildung 5: Bedienfeld 01 – USB-Port 02 – Thermomanometer 03 – Steuerung 04 – Netzschalter 05 – Entriegelung Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) USB-Port Über den USB-Port wird das Protokoll der Estrichtrocknung nach DIN EN 1264 expor- tiert und ausgelesen.
  • Seite 15: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung 4.1. Transportinspektion Prüfen Sie vor Beginn der Installation die Lieferung auf Unversehrtheit und Vollstän- digkeit. Sind Transportschäden aufgetreten oder ist die Lieferung nicht vollständig, wenden Sie sich bitte an HOTMOBIL. Im Lieferumfang enthalten sind: • Mobile Elektroheizzentrale „Hotboy“ •...
  • Seite 16: Installation Und Inbetriebnahme

    • geistig und körperlich zur gefahrfreien Bedienung fähig ist. HOTMOBIL lehnt jede Verantwortung für Schäden durch Installationsfehler ab. Vor jeder Installation muss geprüft werden, ob das Volumen des Ausdehnungs- gefäßes der Mobilen Elektroheizzentrale ausreichend ist, um sie an die beste- hende Heizungsanlage anzuschließen.
  • Seite 17: Installation An Den Bauseitigen Heizungskreis

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Vermeiden Sie: • Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe, die z.B. in Lösungs- und Reinigungsmitteln enthalten sind. • starken Staubanfall, z.B. durch Schleifarbeiten • dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. durch permanente Wäschetrocknung Die Mobile Elektroheizzentrale ist für den Einsatz in Rohbauten konzipiert, jedoch nicht für den Einsatz im Freien vorgesehen! VORSICHT! Beschädigung der Mobilen Elektroheizzentrale durch ungeeignete...
  • Seite 18: Installation Der Befüllung

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.3. Installation der Befüllung Schließen Sie die Mobile Elektroheizzentrale wie im Kapitel 5.2 beschrieben an den bauseitigen Heizungskreis an. Schließen Sie einen dafür geeigneten Befüllschlauch an einen der beiden Befüll- /Entleerhähne der Mobilen Elektroheizzentrale an.
  • Seite 19: Erweiterung - Warmwasserspeicher

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.4.2. Erweiterung – Warmwasserspeicher Abbildung 7: Hydraulikschema – Warmwasserspeicher 01 – Mobile Elektroheizzentrale „Hotboy“ 02 – Warmwasserspeicher 03 – Dreiwegeventil (Ansteuerung bauseits) 04 – Verbraucher 5.4.3. Erweiterung – Warmwasserspeicher mit Pumpe Abbildung 8: Hydraulikschema –...
  • Seite 20: Erweiterung - Wärmetauscher

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.4.4. Erweiterung – Wärmetauscher Abbildung 9: Hydraulikschema – Wärmetauscher 01 – Mobile Elektroheizzentrale „Hotboy“ 02 – Wärmetauscher 03 – Dreiwegeventil (Ansteuerung bauseits) 04 – Verbraucher 5.4.5. Erweiterung – Wärmetauscher mit Pumpe Abbildung 10: Hydraulikschema –...
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.5. Elektrischer Anschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei allen Arbeiten am offenen Wärmeerzeuger besteht die Gefahr eines lebensbe- drohlichen Stromschlages. Die Mobile Elektroheizzentrale muss dauerhaft geerdet werden. • Stellen Sie sicher, dass eine korrekt dimensionierte Vorsicherung installiert wird. •...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.6. Inbetriebnahme 5.6.1. Mobile Elektroheizzentrale sicher einschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Mobile Elektroheizzentrale kann durch äußerliche Einflüsse starker Beanspru- chung ausgesetzt sein. Prüfen Sie die Mobile Elektroheizzentrale täglich und vor jedem Betrieb auf Beschädigungen! Nehmen Sie die Mobile Elektroheizzentrale außer Betrieb, wenn diese sowie angeschlossene Bauteile defekt oder beschädigt sind und wenn Sie nicht si-...
  • Seite 23: Heizungsanlage Befüllen Und Entlüften

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 5.6.3. Heizungsanlage befüllen und entlüften HINWEIS! Wasserqualität sicherstellen! Die Mobile Elektroheizzentrale ist nach VDI 2035 zu befüllen! VORSICHT! Geräteschaden durch unsachgemäßes Entlüften! Durch unsachgemäßes Entlüften kann es zu Dampfblasen in der Heizungsanlage kommen, was zum Überdruck führt.
  • Seite 24: Funktionskontrolle Durchführen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Ist der Druck im Heizkreis zu gering, Anweisung 3. und 4. solange wiederholen, bis keine Fließgeräusche mehr zu hören sind. Dabei muss der Druck kontrolliert und gegebenenfalls Wasser nachgefüllt werden. HINWEIS! Im Heizbetrieb wird die Heizungsanlage über den automatischen Entlüfter der Mobi- len Elektroheizzentrale entlüftet.
  • Seite 25: Betrieb

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Betrieb 6.1. Steuerung 6.1.1. Tasten HINWEIS! Die Tasten der Steuerung sind als sogenannte „Softkeys“ implementiert. Die Funktion der Tasten kann sich in Abhängigkeit der benötigten Funktion ändern. Navigation in das Hauptmenü Menüauswahl nach oben bewegen Menüauswahl nach unten bewegen Untermenü...
  • Seite 26: Display

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.1.2. Display 01 – Betriebsart / Stoppen des Programmes 02 – Abgelaufene Zeit in Tagen 03 – Gesamte Laufzeit in Tagen 04 – Abgelaufene Zeit in Stunden 05 – SOLL-Temperaturwert 06 –...
  • Seite 27: Grundfunktionen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.2. Grundfunktionen 6.2.1. Starten des Heizbetriebes Nach dem Einschalten der Mobilen Elektroheizzentrale über den Netzschalter wird folgender Bildschirm angezeigt: Einmalige Betätigung der Taste unter der Meldung „Aus“ startet den Heizbetrieb in Heizstufe 1.
  • Seite 28: Starten Des Heizbetriebes Über Menüsteuerung

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.2.2. Starten des Heizbetriebes über Menüsteuerung Um den Heizbetrieb über die Menüsteuerung zu starten gehen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie die Taste „esc“, um das Hauptmenü aufzurufen. Betätigen Sie die Taste „+/-“, um das Untermenü „1 Betriebsart“ aufzurufen. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart mit den Tasten „+“...
  • Seite 29: Ändern Der Vorlauftemperatur

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.2.3. Ändern der Vorlauftemperatur Um die Vorlauftemperatur zu ändern gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „2 Sollwerte“. Ändern Sie die Vorlauftemperatur über die Tasten „+“ und „-“. Durch Betätigung der Taste „...
  • Seite 30: Erweiterte Funktionen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.3. Erweiterte Funktionen HINWEIS! Um die erweiterten Funktionen nutzen zu können, muss die Mobile Elektroheizzent- rale zunächst freigeschaltet werden. 6.3.1. Mobile Elektroheizzentrale freischalten Um die Mobile Elektroheizzentrale freizuschalten gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 31: Regelhysterese Der Vorlauftemperatur Einstellen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.3.2. Regelhysterese der Vorlauftemperatur einstellen HINWEIS! Die Regelhysterese gibt die zulässige Abweichung der Vorlauftemperatur vom einge- stellten Sollwert vor. Der Parameter „Δt Heizung Start“ beschreibt die Abweichung der IST-Temperatur zur SOLL-Temperatur, bei der der Wärmeerzeuger mit 100% Leistung betrieben wird.
  • Seite 32: Verzögerungszeit Der Leistungsstufe 2 Einstellen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.3.3. Verzögerungszeit der Leistungsstufe 2 einstellen HINWEIS! Die Leistungsstufe 2 wird erst nach einer vorgewählten Zeitverzögerung zugeschaltet. Um die Verzögerungszeit einzustellen gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „2 Sollwerte“. Wählen Sie das Menü...
  • Seite 33: Uhrzeit Einstellen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.3.5. Uhrzeit einstellen HINWEIS! Die Uhrzeit und das Datum bleiben nach einer Spannungsunterbrechung für ca. 72 Stunden erhalten. Bei der Erstinbetriebnahme oder bei längeren Unterbrechungen der Versorgungsspannung muss die Uhrzeit und das Datum eingestellt werden. Um die Uhrzeit einzustellen gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 34: Bildschirmschoner

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.3.7. Bildschirmschoner HINWEIS! Die Hintergrundbeleuchtung des Displays kann nach Ablauf einer einstellbaren Zeit automatisch ausgeschaltet werden. Um die Zeit bis zur Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung des Displays einzustellen gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 35: Funktionsheizen

    Wählen Sie das Menü „7.4 Stick auswerfen“. Stellen Sie über die Tasten „+“ und „-“ die Einstellung „Ja“ ein. Ziehen Sie den USB-Speicherstick ab. Auf dem USB-Speicherstick befindet sich nun die Datei „Hotboy.txt“. Senden Sie diese Datei zur Freischaltung an HOTMOBIL.
  • Seite 36: Funktionsheizen Freischalten (Gerät Freischalten)

    Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.4.2. Funktionsheizen freischalten (Gerät freischalten) Speichern Sie die von HOTMOBIL zurückerhaltene Datei auf einen USB- Speicherstick. Schalten Sie die Mobile Elektroheizzentrale über den Netzschalter ein. Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Port am Bedienfeld der Mobilen Elektroheizzentrale.
  • Seite 37: Funktionsheizen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.4.3. Funktionsheizen HINWEIS! Vor dem Start einer der Betriebsarten „Funktionsheizen“, „Belegheizen“ oder „Indi- viduell Heizen“ müssen die Parameter für die Spreizung festgelegt werden. Um die Spreizung einzustellen gehen Sie wie in Kapitel „Spreizung“ vor. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass vor dem Start des Programmes „Individuell Heizen“...
  • Seite 38: Belegheizen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.4.4. Belegheizen HINWEIS! Vor dem Start einer der Betriebsarten „Funktionsheizen“, „Belegheizen“ oder „Indi- viduell Heizen“ müssen die Parameter für die Spreizung festgelegt werden. Um die Spreizung einzustellen gehen Sie wie in Kapitel „Spreizung“ vor. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass vor dem Start des Programmes „Individuell Heizen“...
  • Seite 39: Individuell Heizen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.4.5. Individuell Heizen HINWEIS! Vor dem Start einer der Betriebsarten „Funktionsheizen“, „Belegheizen“ oder „Indi- viduell Heizen“ müssen die Parameter für die Spreizung festgelegt werden. Um die Spreizung einzustellen gehen Sie wie in Kapitel „Spreizung“ vor. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass vor dem Start des Programmes „Individuell Heizen“...
  • Seite 40 Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Im Menü „3.3 Individuell Heizen“ erscheint nun ein weiterer Menüpunkt: 3.3.2 Zeitraum Wählen Sie das Menü „3.3.2 Zeitraum“. Stellen Sie die Parameter für den zweiten Zeitraum ein. Die Einstellung erfolgt mit derselben Vorgehensweise wie für den Zeitraum 3.3.1 beschrieben.
  • Seite 41: Messwerte Auf Usb-Speicherstick Sichern

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.4.6. Messwerte auf USB-Speicherstick sichern HINWEIS! Die Mobile Elektroheizzentrale speichert alle SOLL- und IST-Werte während der Be- triebsarten „Funktionsheizen“, „Belegheizen“ und „Individuell Heizen“. Die zuletzt erfolgreich abgeschlossene Aufzeichnung bleibt im Gerätespeicher erhalten. HINWEIS! Bevor Messdaten auf einen USB-Speicherstick gesichert werden können, muss die Mobile Elektroheizzentrale freigeschaltet werden.
  • Seite 42: Spreizung

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.5. Spreizung HINWEIS! Die Parameter für die Spreizung müssen vor dem Start einer der Betriebsarten „Funk- tionsheizen“, „Belegheizen“ oder „Individuell Heizen“ festgelegt werden. HINWEIS! Die Spreizung legt die maximal zulässige Abweichung der IST-Temperatur von der SOLL-Temperatur innerhalb eines Zeitbereiches fest.
  • Seite 43: Servicebereich

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.6. Servicebereich HINWEIS! Um die Funktionen des Servicebereiches nutzen zu können, muss die Mobile Elektro- heizzentrale zunächst für den Servicebereich freigeschaltet werden. 6.6.1. Servicebereich freischalten Um den Servicebereich freizuschalten gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 44: Nachspülzeit Einstellen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 HINWEIS! Die Vorspülzeit kann von „Dauerbetrieb“ bis zu 5 Minuten in Stufen von 15 Sek. ein- gestellt werden. 6.6.3. Nachspülzeit einstellen HINWEIS! Nach dem Erreichen des gewünschten Sollwertes bleibt die Pumpe für eine gewisse Zeit nach dem Abschalten der Heizstufen eingeschaltet.
  • Seite 45: Fühlerabgleich Vornehmen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.6.4. Fühlerabgleich vornehmen HINWEIS! Die Fühlermesswerte (Vorlauftemperatur) können über die Funktion „Fühlerab- gleich“ angepasst werden. Um den Fühlerabgleich vorzunehmen gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „5 Grundeinstellungen“. Wählen Sie das Menü...
  • Seite 46: Wartungsdatum

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 6.6.5. Wartungsdatum HINWEIS! In diesem Bereich kann das Datum der letzten Wartung eingegeben werden. Nach Ablauf des Wartungsintervalls (siehe Kapitel „Wartungsintervall“) wird auf dem Display eine Wartungsaufforderung angezeigt. Um das Datum der letzten Wartung einzustellen gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 47: Werkseinstellungen

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 HINWEIS! Das Wartungsintervall kann von „Deaktiviert“ bis zu 48 Monaten in Stufen von 1 Monat eingestellt werden. 6.6.7. Werkseinstellungen HINWEIS! In diesem Bereich können alle Parameter der Mobilen Elektroheizzentrale auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
  • Seite 48: Außerbetriebnahme

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Außerbetriebnahme 7.1. Mobile Elektroheizzentrale außer Betrieb nehmen Um die Mobile Elektroheizzentrale außer Betrieb zu nehmen gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie die SOLL-Temperatur auf Minimum und warten Sie, bis die Tem- peratur im Heizkreis unter 30°C gefallen ist.
  • Seite 49: Wartung

    Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese Teile beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. HINWEIS! Wir empfehlen, die Mobile Elektroheizzentrale jährlich durch HOTMOBIL prüfen bzw. warten zu lassen. So stellen Sie eine lange Lebensdauer und maximale Ausfallsicher- heit für Ihre Mobile Elektroheizzentrale sicher.
  • Seite 50: Wartungsarbeiten

    Die Mobile Elektroheizzentrale ist regelmäßig mit einem handelsüblichen Entkal- kungsmittel, gemäß dessen Anwendungshinweisen, zu entkalken. Die Häufigkeit der Entkalkung richtet sich nach dem Härtegrad des Heizungswassers. HINWEIS! Die Mobile Elektroheizzentrale kann von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal oder durch HOTMOBIL entkalkt werden.
  • Seite 51: Heizungsanlage Nachfüllen

    Prüfen Sie das Anschlusskabel und den Netzstecker auf Beschädigung. Wurde bei der Sichtprüfung eine Beschädigung oder eine Undichtigkeit ent- deckt dann darf die Mobile Elektroheizzentrale nicht betrieben werden. Nehmen Sie ggf. mit HOTMOBIL Kontakt auf. 8.2.6. Sicherheitseinrichtungen prüfen Die Sicherheitseinrichtungen der Mobilen Elektroheizzentrale müssen jährlich durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal überprüft werden.
  • Seite 52: Reifendruck Des Transportgestells Prüfen

    Der Reifendruck sollte 2 bar betragen. Füllen Sie bei zu geringem Luftdruck Luft nach. Wechseln Sie die Reifen, falls Luft aus den Reifen entweicht. Nehmen Sie zum Bezug von Ersatzreifen mit HOTMOBIL Kontakt auf. Störung und Instandsetzung GEFAHR! Lebensgefahr durch defekte Mobile Elektroheizzentrale! Undichtigkeiten, beschädigte Anschlusskabel oder defekte Sicherheitseinrichtungen...
  • Seite 53: Störungsbehebung

    Mobile Elektroheizzentrale außer Betrieb Pumpe defekt. nehmen und HOTMOBIL verständigen. Tabelle 3: Störungsbehebung 9.2. Heizelement wechseln Sinkt die Heizleistung der Mobilen Elektroheizzentrale dann sind möglicherweise ein oder mehrere Heizelemente defekt. Zum Wechseln eines Heizelements nehmen Sie mit HOTMOBIL Kontakt auf.
  • Seite 54: Sicherheitstemperaturbegrenzer Zurückstellen

    Laufgeräusche zu hören sind. • bei ungenügender oder keine Pumpenleistung. Für das Wechseln der Pumpe nehmen Sie bitte mit HOTMOBIL Kontakt auf. 9.5. Return Material Authorisation - Formular Sie haben über unsere Internetpräsenz die Möglichkeit, über ein interaktives RMA- Formular einen Gewährleistungsanspruch anzumelden.
  • Seite 55: Demontage Und Entsorgung

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Demontage und Entsorgung Demontieren Sie die Mobile Elektroheizzentrale fachgemäß unter Beachtung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise. Entsorgen Sie die Mobile Elektroheizzentrale umweltgerecht. 10.1. Mobile Elektroheizzentrale demontieren Trennen Sie die Mobile Elektroheizzentrale von der Energieversorgung und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
  • Seite 56: Technische Daten

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Technische Daten 11.1. Geräteabmessungen Abbildung 11: Geräteabmessungen 11.2. Modellspezifikation Modell Leistung [kW] 14,4 – 21,6 30 - 36 Stromversorgung 400V 32A 400V 63A Fassungsvermögen Wärmeerzeuger [Liter] Ausdehnungsvermögen [Liter] Max. Betriebsdruck [bar] Min.
  • Seite 57: Eg-Konformitätserklärung

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 11.3. EG-Konformitätserklärung Abbildung 12: EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 58: Typenschild

    Für den Anschluss und den Umgang mit Verbindungsleitungen und jeglichen Arten von Schläuchen wird auf die Gebrauchsanleitung des Schlauchherstellers verwiesen. Bei Verwendung von Schläuchen der Hotmobil Deutschland GmbH wird auf die Gebrauchsanleitung der mobilen Verbindungsleitungen HOTFLEX MVL verwiesen. Eine Einweisung in den Umgang mit den Verbindungsleitungen ist für alle Bediener erforderlich.
  • Seite 59: Zubehör

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Zubehör Mit unserem umfangreichen Zubehörprogramm haben Sie die Möglichkeit, unsere Standardprodukte nach Ihren Bedürfnissen zu spezifizieren und genau auf Ihren Anwendungsfall abzustimmen. Für mobile Elektroheizzentralen (HOTBOY MEZ) empfehlen wir folgendes Zubehör: Mobile Verbindungsleitungen (HOTFLEX MVL) Flexible, universell einsetzbare Vielzweckschläuche für die Anbindung von Brauch-, Zirkulations- und Heizwasser sowie Kühlung.
  • Seite 60: Ersatzteilliste

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Ersatzteilliste Position Artikel GTIN Ausdehnungsgefäß 4057076000577 Flexibler Schlauch 4057076000584 Stopfbuchse 4057076000591 Sicherheitstemperaturbegrenzer 4057076000614 Thermomanometer 4057076000652 Blindkappe 4057076000669 Zeitrelais für ETS 4057076000713 Sperranschlag 9708/2 S 35 4057076000720 Kesselkörper (Neu ab 2011) 4057076000737 Anschlussklemmblock 4057076000744...
  • Seite 61: Bild- Und Tabellenverzeichnis

    Gebrauchsanleitung Hotboy 1.15 Mobile Elektroheizzentrale MEZ 22 und MEZ 36 Bild- und Tabellenverzeichnis 15.1. Bildverzeichnis Bild-Nr. : Bildunterschrift Seite Abbildung 1: Gefahrenbereiche _______________________________________________________ 9 Abbildung 2: Vorderansicht _________________________________________________________ 12 Abbildung 3: Anschlussbaugruppe ___________________________________________________ 13 Abbildung 4: Rückseite unten _______________________________________________________ 13 Abbildung 5: Bedienfeld ___________________________________________________________ 14 Abbildung 6: Hydraulikschema –...
  • Seite 62: Wir Bitten Um Ihre Mithilfe

    Wir bitten um Ihre Mithilfe Wir sind an einer ständigen Qualitätsverbesserung unserer Gebrauchsanleitung interessiert und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen. Benutzen Sie bitte das dazu vorge- fertigte Fax- bzw. Brief-Formular. Hotmobil Deutschland GmbH Anschrift: Mobile Energiezentralen Industriepark 322 D-78244 Gottmadingen ℡...

Inhaltsverzeichnis