Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiolabor 500 Bedienungsanleitung Seite 7

Poweramp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflegehinweis
Vor der Reinigung sollten die Geräte sicherheitshalber ausgeschaltet werden.
Die Gehäuse und insbesondere die Displays nicht mit Glasreiniger, Lösungsmitteln
bzw. Chemikalien reinigen. Zur Reinigung ein weiches, leicht feuchtes Tuch
verwenden.
Hartnäckige Flecken, z.B. Fett können mit einem in klarem und heißem Wasser
ausgewaschenen Fensterleder oder Tuch feucht durch leichtes Abreiben entfernt
werden.
Betriebsstörungen - Abhilfe
Störung
Keine Funktion
Die Verbindung Powersupply - Netz
ist unterbrochen
Keine Funktion
Die Verbindung Poweramp -
Powersupply ist unterbrochen.
Kein Ton
Die Verbindung Tonquelle zum
audiolabor 500-Poweramp ist
unterbrochen.
Kein Ton
Eine der Schutzschaltungen hat
angesprochen.
CLIP Anzeige
Bei zu hohem Eingangspegel
leuchtet auf
leuchtet die CLIP Anzeige rot auf.
Kein Ton
Die DC-Schutzschaltung hat
Gleichspannungsanteile im
Signalweg registriert.
Brumm
defektes Verbindungskabel
Brumm
Stromkreis
Brumm
Einstreuungen benachbarter
Geräte.
WICHTIG: Lassen sich die Störungen durch die o.g. Maßnahmen nicht
beseitigen, wenden Sie sich bitte ausschließlich an eine
autorisierte Werkstatt.
Servicehinweis: Alle relevanten Halbleiter sind selektiert und können
deshalb nur bei audiolabor direkt bezogen werden.
Um die hohe Qualität der audiolabor 500-Poweramps optimal zu nutzen, empfehlen
wir hochwertige Kabel zu verwenden, jedoch keine Kabel mit hohen Kapazitäten wie
z.B. Koaxialkabel.
mögliche Ursache
7
Abhilfe
prüfen
prüfen
prüfen
ca. 5 Minuten abwarten
Eingangspegel reduzieren;
Soft-Clip aktivieren
Am audiolabor 511 preamp
das DC-Filter aktivieren
(DC = OFF).
ggf. erneuern.
Alle Geräte der Anlage an
einen Stromkreis anschließen.
Alle Geräte der Anlage an
einen Stromkreis anschließen.
Standort der Geräte ändern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiolabor 500

Inhaltsverzeichnis