Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Siegenia-AUBI GMAS0010 Bedienungsanleitung

Abluft-sicherheitsschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern dieses Gerätes nicht gestattet.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen
zwischen dem Gerät und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb wenn es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kon-
denswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur erwärmen. Warten
Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Es ist darauf zu achten, dass der Schutzleiter (gelb/grün) weder in der Netz-
leitung, einer evtl. angeschlossenen Verlängerungsleitung, noch im/am Gerät
unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter Lebensgefahr besteht.
Ein Betrieb ohne Schutzleiterverbindung ist nicht gestattet. Gießen Sie nie Flüs-
sigkeiten über dem Gerät aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte es dennoch zu einem
solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort das Gerät aus der Netzsteckdose und
wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten versuchen Gegen-
stände ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages. Dieses Gerät ist kein Spielzeug und gehört deshalb nicht
in Kinderhand.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen (aus der Steckdose ziehen) und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bl110k

Inhaltsverzeichnis