Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CocktailAudio X50 Bedienungsanleitung

CocktailAudio X50 Bedienungsanleitung

Hi-res pure digital music server & player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 2.0 (ab Firmware R0481 vom 24.10.2016)
Deutsch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CocktailAudio X50

  • Seite 1 Version 2.0 (ab Firmware R0481 vom 24.10.2016) Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2-1. Lieferumfang des X50 ........................155 2-2. Batterien in die Fernbedienung einlegen................. 155 2-3. Optionales Zubehör, WiFi-USB-Dongle ..................155 2-4. Wenn Sie den X50 ohne internen Speicher erworben haben ......... 166 2-4-1. Festplatte installieren ........................ 166 2-4-2. Festplatte formatieren ......................166 2-5.
  • Seite 3 4-1-3. Titelnummerierung ........................22 4-1-4. Speicher (Speicherort der Musik DB) ................... 22 4-1-5. Datenbankprüfung ........................22 4-1-5-1. Datenbankprüfung durchführen ..................23 4-1-5-2. Ergebnis der Datenbankprüfung ..................23 4-1-5-3. Automatischer Wiederherstellungsordner auf der Festplatte (bzw. USB) ..24 4-1-5-4. Dateien aus Wiederherstellungsordner in Musik DB importieren...... 24 4-1-5-5.
  • Seite 4 4-3-5. Digitalausgang ..........................322 4-3-6. AN/AUS für jeden Digitalausgang (AES/EBU, SPDIF, I²S Out) ........ 322 4-3-7. DSD via I²S Out ..........................322 4-3-8. Gapless Wiedergabe ........................333 4-3-9. Diashoweffekt (Bildübergang) ....................333 4-3-10. Diashow Anzeigezeit ....................... 333 4-4. Netzwerk ..............................344 4-4-1.
  • Seite 5 4-6. Internetdienste ............................433 4-7. System ............................... 433 4-7-1. Menüsprache ..........................433 4-7-2. FM-Radio / DAB .......................... 444 4-7-3. Automatische Wiedergabe ..................... 444 4-7-4. Wiedergabe fortsetzen ......................444 4-7-5. Wiedergabe im Browser ......................455 4-7-6. Werkseinstellungen ........................455 4-7-7. HDD Abschaltung (Festplatten-Ruhemodus) ..............455 4-7-8.
  • Seite 6 6-3. Wenn die FreeDB Datenbank auf der Festplatte installiert ist .......... 60 6-4. Informationen über das Rip-Ergebnis und die Dateiformatumwandlung ....61 Verwendung der Musik DB (CD-Datenbank) ....................62 7-1. Musik abspielen, die am X50 eingelesen (gerippt) wurde ..........62 7-2. SUCHE-Funktion ............................. 64 7-3. Musik DB verwalten ..........................64 7-3-1.
  • Seite 7 Musik streamen (via Netzwerk) ........................77 12-1. UPnP Server/Client und Samba Server/Client Funktion............. 77 12-2. Mehrere X50-Geräte im selben Netzwerk................78 12-3. Den X50 als Musikserver für Sonos Geräte einsetzen ............78 12-4. Die Shareplay-Funktion ........................78 i-Service ..................................79 13-1.
  • Seite 8 13-1-4-1. Wie man Internetradio aufnimmt ................... 80 13-1-4-2. Speicherort der aufgenommenen Datei ..............81 13-1-4-3. Namensstruktur der aufgenommenen Datei ............. 81 13-1-4-4. Bearbeiten einer aufgenommenen Datei ..............82 13-1-5. Zeitgesteuerte Aufnahme ....................... 82 13-1-5-1. Eine Aufnahme programmieren ..................82 13-1-5-2. Ablauf einer programmierten Aufnahme ..............83 FM Radio ..................................
  • Seite 9 17-2-10. Ordner erstellen ........................93 Zusatzfunktionen ..............................93 18-1. Lautstärken-Ausrichtung (Volume Balancing) ................ 93 18-2. Externen Bildschirm verwenden ....................93 18-3. Foto-Diashow ............................94 18-4. Auflistung nach Name oder Album Cover ................95 18-5. LYRICS (Songtexte) ..........................95 18-6. Lesezeichen setzen ..........................95 18-7.
  • Seite 10: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Dadurch können Sie die Lebensdauer des Geräts verlängern und die beste Leistung erzielen: 1. Lesen Sie Anweisungen. 2. Bewahren Sie die Anweisungen auf. 3.
  • Seite 11 tatsächlich zu laut und schädlich für Ihr Gehör sein kann. Um dies zu vermeiden, stellen Sie die Lautstärke bitte auf einen sicheren Pegel ein. Lautsprecher: Achten Sie vor dem Anschließen von Lautsprechern darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind (Netzstecker ziehen) und nur geeignete Verbindungsstecker/ Kabel verwendet werden.
  • Seite 12 ® Gracenote -Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software von Gracenote, Inc., mit Sitz in Emeryville, Kalifornien, USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“). Mit Hilfe der von Gracenote bereitgestellten Software („Gracenote-Software“) kann diese Anwendung Musikalben und/oder Dateien online identifizieren und musikbezogene Daten von Online-Servern oder eingebundenen Datenbanken (zusammengefasst unter der Bezeichnung „Gracenote-Server“) abrufen, darunter Informationen zu Name, Künstler, Stück und Titel („Gracenote-Daten“), sowie weitere Funktionen ausführen.
  • Seite 13: Produktübersicht

    1. Produktübersicht 1-1. Vorderansicht ① Lautstärke/Stumm- Drehknopf ⑨ OK/PAUSE/SCROLLEN ② Ein-/Aus-/Standby-Knopf Drehknopf ③ Ein-/Aus-/Standby-Anzeige ⑩ DAB+/FM - Taste ④ USB Host Port ⑪ RETURN (Zurück) Taste ⑤ Fernbedienungsempfänger ⑫ STOP - Taste ⑥ CD Auswerfen - Taste ⑬ MENU - Taste ⑦...
  • Seite 14: Fernbedienung Und Tastenbelegung

    1-3. Fernbedienung und Tastenbelegung POWER: EIN / AUS i-SERVICE: zur i-Service-Ansicht wechseln DAB: zur DAB+ Ansicht wechseln HOME: ins Hauptmenü wechseln SEARCH: Suche-Fenster öffnen Alphanumerische Tasten zur Zeicheneingabe/ Suche im Wiedergabemodus : eingegebene Buchstaben/Zeichen löschen NOW PLAYING: Aktuelle Wiedergabe anzeigen REC: Aufnehmen 10.
  • Seite 15: Vorbereitung

    2. Vorbereitung 2-1. Lieferumfang des X50 ⑥ FM-Radio-Antenne ① CocktailAudio X50 ⑦ DAB-Antenne ② Fernbedienung inkl. 2 AAA-Batterien ⑥ Schrauben für Festplatten- ③ Stromkabel bzw. Speicher-Einbau ④ Handbuch ⑤ FreeDB Daten-CD <HINWEIS> Die DAB-Antenne ist nur im Lieferumfang enthalten, wenn im Auslieferungsland DAB verfügbar ist.
  • Seite 16: Wenn Sie Den X50 Ohne Internen Speicher Erworben Haben

    2-4. Wenn Sie den X50 ohne internen Speicher erworben haben Sie benötigen eine 3,5 Zoll bzw. 2,5 Zoll SATA-Festplatte oder einen SSD-Speicher, die Sie, wie in der Zeichnung zu sehen, in den X50 einbauen und dann formatieren müssen. Zum Formatieren des eingebauten Speichers siehe Kapitel 4-7-7. (Seite 46) 2-4-1.
  • Seite 17: Anschließen Der Speichermedien Als Non-Raid-System

    Speicher #1, #2 Speicher #2 Speicher #1 2-6-1. Anschließen der Speichermedien als non-RAID-System <HINWEIS> Das non-RAID System ist Standard: Alle X50-Geräte werden mit non-RAID-System ausgeliefert. 1) Wie die Kabel anzuschließen sind: -. Kabel zu Speicher #1 an Stecker #3 -. Kabel zu Speicher #2 an Stecker #2 -.
  • Seite 18: Anschließen Der Speichermedien Als Raid-System

    -. Schließen Sie die Kabel wie im Bild an Kabel zu Speicher #1 Kabel zu Speicher #2 2-6-2-2. Schaltereinstellungen für RAID-Modus 1) Der X50 bietet zwei (2) Arten von RAID an, je nach Einstellung der Schalter: -. SW 1: AN, SW 2: AUS bedeutet BIG Modus -.
  • Seite 19: Erläuterungen Zu Den Raid-Arten

    RAID-Schalter Blinkendes LED 2-6-2-3. Erläuterungen zu den RAID-Arten 1) BIG Modus: Es müssen zwei funktionsfähige Speichermedien installiert werden Zwei Festplatten werden verknüpft und als eine einzige Platte dargestellt Wenn beispielsweise eine 500GB- und eine 250GB-Festplatte eingebaut sind, wird eine einzige 750GB-Festplatte erkannt 2) RAID-1 Modus (Spiegelung): Es müssen zwei funktionsfähige Speichermedien installiert werden Es wird eine exakte Kopie von Daten und Partition simultan auf zwei Festplatten erstellt.
  • Seite 20: Gerät Einschalten Und In Betrieb Nehmen

    Zunächst müssen Sie den Schalter auf der Rückseite des Geräts auf EIN umlegen. Die LED-Anzeige leuchtet grün. Schalten Sie nun den X50 mit der Fernbedienung oder dem Ein/Aus-Knopf auf der Gerätevorderseite ein. Die LED-Anzeige leuchtet blau und das Gerät fährt hoch. Das Hochfahren dauert ca.
  • Seite 21: Setup-Menü (Einstellungen)

    4. SETUP-Menü (Einstellungen) Öffnen Sie das SETUP Menü mit der Fernbedienung. Die einzelnen Menüpunkte können mit den Pfeiltasten ausgewählt werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der OK-Taste. 4-1. Musik DB Wählen Sie Anzeigemodus aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 4-1-1.
  • Seite 22: Titelnummerierung

    ※ Die Ansichten “Künstler”, “Genre”, „Komponist“, „Mood“ und “Titel” sind ebenfalls möglich. 4-1-3. Titelnummerierung Mit der Option der Titelnummerierung im SETUP-Menü können Sie einstellen, ob beim Einlesen (Rippen) einer CD die Titelnummer vor jedem Titel hinzugefügt wird. (※ Standardmäßig aktiviert) 4-1-4.
  • Seite 23: Datenbankprüfung Durchführen

    Sollte ein derartiger Fehler in der Musik DB auftreten, kann der X50 unter Umständen Dateien nicht richtig abspielen oder CDs nicht richtig einlesen. Die Durchführung einer Datenbankprüfung hilft diese Probleme zu lösen. 4-1-5-1. Datenbankprüfung durchführen Im SETUP-Menü öffnen Sie den Menüpunkt Musik DB.
  • Seite 24: Automatischer Wiederherstellungsordner Auf Der Festplatte (Bzw. Usb)

    4-1-5-3. Automatischer Wiederherstellungsordner auf der Festplatte (bzw. USB) Während der Datenbankprüfung erstellt der X50 automatisch einen Wiederherstellungsordner namens „Recovery MM-DD hh-mm“ (Monat-Tag Stunde-Minute) auf der internen Festplatte (bzw. USB-Speicher). Die überprüften Dateien bzw. Albumordner werden hier gespeichert (bzw. hierhin verschoben).
  • Seite 25: Sicherung

    4-1-6. Sicherung 4-1-6-1 Sicherung (Backup) der Musik DB durchführen Der X50 bietet zwei Sicherungsarten an: eine 'Hintergrund-Sicherung' und eine 'Interaktive Sicherung'. ※ Hintergrund-Sicherung: Sie können das Gerät bedienen während im Hintergrund die Sicherung läuft. ※ Interaktive Sicherung: Das Gerät kann während der Sicherung nicht bedient werden.
  • Seite 26: Fortschritt Bzw. Ergebnis Der Sicherung Prüfen

    4-1-6-2 Fortschritt bzw. Ergebnis der Sicherung prüfen ※ Während die Sicherung im Gange ist ① Öffnen Sie das SETUP-Menü > Musik DB > Sicherung ② Markieren Sie mit dem Cursor 'Sicherung' ③ Drücken Sie die MENÜ-Taste ④ Sie können den Status/Fortschritt der Sicherung oder das Ergebnis der Sicherung auswählen.
  • Seite 27: Wiederherstellung Sicherung

    Sie können die gesicherten Daten in der Musik DB wiederherstellen. ① Schließen Sie das Speichergerät mit den gesicherten Daten an den USB-Host-Anschluss des X50 an. ② Öffnen Sie das SETUP-Menü -> Musik DB -> Wiederherstellung Sicherung und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
  • Seite 28: Bitrate Und Qualität

    4-2-1. Bitrate und Qualität Beim Einlesen („Rippen“) in das MP3-Dateiformat können Sie die Bitrate und die gewünschte Qualität auswählen. Es gibt zwei(2) Menüpunkte. (Für das Rippen von CD in MP3-Dateiformat) Kompressionsrate: 128K / 192K / 320K [Standardeinstellung] 192K Qualität: Ausgezeichnet / Sehr gut / Gut / Schnell / Sehr schnell [Standardeinstellung] Sehr schnell Wählen Sie jeweils eine Option aus und bestätigen Sie mit der OK Taste der Fernbedienung.
  • Seite 29: Audio Format (Audio Rip Format)

    Zum Installieren der FreeDB Datenbank auf der Festplatte des X50 gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die FreeDB Daten-DVD in das optische Laufwerk des X50 ein, öffnen Sie das SETUP-Menü -> CD einlesen -> FreeDB installieren. Wählen Sie das angezeigte CD-Symbol aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
  • Seite 30: Freedb Aktualisierung

    Kopieren Sie die FreeDB Update-Datei auf einen Speicherstick und schließen Sie diesen an den USB- Host-Anschluss des X50 an. Öffnen Sie das SETUP-Menü -> CD einlesen -> FreeDB Aktualisierung. Öffnen Sie den angezeigten USB-Speicher mit der OK-Taste und wählen die FreeDB Update-Datei aus.
  • Seite 31: Usb/Hdmi Audio-Ausgang

    4-3-3. DSD Signaltyp Auf dem Markt sind viele Arten von USB-DACs (Digital-Analog-Wandler) erhältlich, die an den USB- Audioausgang des X50 angeschlossen werden können. Einige dieser D/A-Wandler können das native DSD-Signal empfangen, andere können nur "DoP"-Signal anstatt des nativen DSD-Signals empfangen.
  • Seite 32: Lautstärke Digitalausgang

    ※ Fest: Die Lautstärke wird auf 0dB (Max). gesetzt. Die Lautstärke des Digitalausgangs ※ Voreingestellt: Variabel kann nicht mit dem X50 gesteuert werden. 4-3-5. Digitalausgang Sie können eine der folgenden vier (4) Optionen auswählen: 1) Passthrough : Originale Auflösung (Frequenz) 2) 48Khz : Max.
  • Seite 33: Gapless Wiedergabe

    4-3-8. Gapless Wiedergabe Der X50 unterstützt die Funktion der lückenlosen, unterbrechungsfreien Wiedergabe für MP3-, WAV-, FLAC- und DSD-Dateien. ※ Voreingestellt: AN 【 TIPP 】 ※ Nur mit LAME kodierte MP3-Dateien werden unterstützt. ※ Die Funktion der unterbrechungsfreien Wiedergabe wird nur im “Alle wiederholen”- und im “Normal”-Wiedergabemodus voll unterstützt.
  • Seite 34: Netzwerk

    4-4. Netzwerk ※ Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzwerkkabel (Ethernet Kabel) oder ein USB WiFi-Dongle angeschlossen ist. ① Öffnen Sie das SETUP-Menü -> Netzwerk und drücken die OK-Taste. ② Wählen Sie Wired Setup (LAN) oder Wireless Setup (WLAN) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. 【...
  • Seite 35: Wlan-Verbindung Einrichten (Wireless Setup)

    ④ Wenn die Netzwerkverbindung erfolgreich hergestellt wurde, werden die Netzwerkinformationen (wie im Bild links) angezeigt. 4-4-2. WLAN-Verbindung einrichten (Wireless Setup) Zum Einrichten einer drahtlosen Netzwerkverbindung bietet der X50 zwei Möglichkeiten: Netzwerk mit offener SSID oder mit versteckter SSID (siehe folgende Kapitel). 4-4-2-1. AP-Liste durchsuchen (offene SSID) ①...
  • Seite 36: Ap Manuell Einstellen (Versteckte Ssid)

    Dann geht es weiter wie oben unter „offene SSID“ beschrieben. 4-4-2-3 WiFi Repeater Roaming Funktion Wenn die Signalstärke des verbundenen AP unter -45db sinkt, verbindet sich der X50 mit einem AP, der dieselbe SSID aber eine bessere Signalstärke besitzt (falls vorhanden und erkannt).
  • Seite 37: Wake On Lan (Gerät Via Netzwerk Einschalten)

    ※ voreingestellt: AUS <HINWEIS> Wenn der “Wake ON LAN”-Modus angeschaltet ist, leuchtet das Kontrolllicht auf der Vorderseite des X50 blau, auch wenn Sie das Gerät per Fernbedienung oder mit dem EIN/AUS- Knopf vorne am Gerät ausschalten. 4-5. Netzwerkdienste Im SETUP-Menü unter...
  • Seite 38: Netzwerkfreigaben (Samba Client)

    ② Wählen Sie dann ‘Computer’ aus. ③ Sie sehen ‘Netzwerk’ ④ Wenn Sie auf ‘Netzwerk’ klicken, sehen Sie alle Server im lokalen Netzwerk. Der X50 wird standardmäßig unter dem Gerätenamen “X50” angezeigt. (Außer Sie haben am X50 einen anderen Gerätenamen eingegeben.) ⑤...
  • Seite 39: Netzwerkfreigaben Bearbeiten Oder Entfernen

    ⑥ Wenn Sie, wie hier im Beispiel, den Ordner 'Music' auswählen, erscheint folgender Bildschirm zur Eingabe eines Ordnernamens. Unter diesem Ordnernamen wird der Freigabeordner dann am X50 unter Netzwerk angezeigt. ⑦ Den “Ordnernamen” (hier im Beispiel Music) können Sie frei wählen. ※ Derselbe Name kann nicht zweimal vergeben werden.
  • Seite 40: Web Server

    Öffnen Sie das SETUP-Menü -> Netzwerkdienste -> Web Server und wählen Sie AN. 4-5-3-2. WebInterface aufrufen Das X50 WebInterface ist in zwei Versionen verfügbar: eine PC-Version (auch Tablet-PC) und eine Version für Smartphones. ①Die IP-Adresse Ihres X50 finden Sie im SETUP-Menü...
  • Seite 41 Smartphone Bildschirm Hauptmenü <HINWEIS> Bitte klicken Sie auf die Icons, die hier rot umrandet sind, um die verschiedenen Funktionen kennenzulernen.
  • Seite 42: Upnp Server

    8’ eingestellt sein. Was man mit der FTP-Server Funktion machen kann: Nachdem Sie eine FTP-Software, wie z.B. FileZilla, auf Ihrem PC installiert haben, können Sie Dateien bzw. Ordner kopieren, löschen oder zwischen der Festplatte des X50 und Ihrer PC-Festplatte verschieben.
  • Seite 43: Shareplay (Airplay)

    ※ voreingestellt: AN 4-6. Internetdienste Der X50 bietet Online-Musikdienste, die in die Software integriert sind. Damit können Qobuz, TIDAL, Deezer direkt mit dem X50 abgespielt werden, vorausgesetzt Sie haben sich bei dem entsprechenden Dienst registriert und Ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) am X50 korrekt eingegeben.
  • Seite 44: Fm-Radio / Dab

    【 TIPP 】 Für weitere Informationen siehe Kapitel 18-13. Automatische Wiedergabe (Seite 100) 4-7-4. Wiedergabe fortsetzen Wenn diese Funktion aktiviert ist, spielt der X50 beim nächsten Hochfahren automatisch die Musik ab, bei der er zuletzt gestoppt wurde (aus der Musik DB, dem Browser oder i-Radio).
  • Seite 45: Wiedergabe Im Browser

    <HINWEIS> Nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen öffnet sich der Einstellungsassistent. 4-7-7. HDD Abschaltung (Festplatten-Ruhemodus) Hier können Sie einstellen, ob die Festplatte des X50 nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität in den Ruhemodus gehen soll. Es stehen fünf (5) Optionen zur Auswahl: AUS, 10 Min, 20 Min, 30 Min und 1 Stunde.
  • Seite 46: Speicher Formatieren

    4-7-8. Speicher formatieren ※ HINWEIS: Die Formatier-Funktion des X50 unterstützt keine Partitionierung. Wenn Sie also zwei (2) Partitionen auf der Festplatte erstellen möchten, formatieren Sie die Festplatte bitte am PC. ※ HINWEIS: Mit dem X50 können Sie sowohl die interne Festplatte als auch externe USB-Geräte...
  • Seite 47: Helligkeit

    Fernbedienung können Sie die gewünschte Helligkeit einstellen. ※ voreingestellter Wert: 10 4-7-11. Alarm einstellen (Wecker) Sie können bis zu sechs (6) Alarm- bzw. Weckzeiten am X50 programmieren. ① Wählen Sie den Menüpunkt Alarm im System-Menü. Es erscheint die Alarmliste (siehe Bild links).
  • Seite 48: Automatisches Ausschalten

    D : Tage (“Day”) d.h. Alarm ist programmiert “heute in 2 Tagen”. 4-7-12. Automatisches Ausschalten Der X50 wird zur programmierten Zeit/ Datum automatisch heruntergefahren und ausgeschaltet. ① Öffnen Sie SETUP -> System. ② Wählen Sie "Autom. Ausschalten" und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
  • Seite 49: Scrollgeschwindigkeit

    ※HINWEIS D : Autom. Ausschalten 3 : drei H : Stunden (“Hour”) d.h. in 3 Stunden wird der X50 automatisch heruntergefahren. 4-7-13. Scrollgeschwindigkeit Längere Texte werden am Bildschirm gescrollt. Hier können Sie die Geschwindigkeit dafür einstellen. ※ voreingestellt: Stufe 3 4-7-14.
  • Seite 50: Erp Regulation

    Taste, um das Menüfenster zu öffnen (siehe Bild). ③ Wählen Sie den Menüpunkt „Schriftart auswählen“, um die Schriftartendatei zu suchen und zu laden. ※ Um wieder die ursprüngliche System-Schriftart des X50 einzustellen, wählen Sie den Menüpunkt „Standardschrift auswählen“ und bestätigen mit der OK-Taste. 4-7-16. ERP Regulation Laut der "ErP"-Verordnung (Energy-related Products) wird der X50 nach etwa 20 Minuten ohne...
  • Seite 51: Zeiteinstellung (Via Internet)

    (Internet) und bestätigen Sie mit der OK- Taste. Es werden alle Zeitzonen angezeigt. 【 TIPP 】 Bevor Sie Zeiteinstellung via Internet auswählen, stellen Sie sicher, dass der X50 an das Netzwerk bzw. Internet angeschlossen ist. ② Wählen Sie die gewünschte Zeit aus und bestätigen mit der OK-Taste.
  • Seite 52: Aktuelle Version

    Updates darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden. 4-9-3. Automatisches Update (Online) Der X50 aktualisiert seine Firmware automatisch per Internetverbindung. Wenn Sie keine automatischen Updates via Internet wünschen, können Sie diese Funktion im Firmware-Menü unter „Automatisches Update (Online)“ deaktivieren. Wählen Sie AUS und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
  • Seite 53: Wie Funktioniert Das Automatische Online-Firmware-Update

    4-9-4. Wie funktioniert das Automatische Online-Firmware-Update? Diese Funktion kann nur bei bestehender Internetverbindung genutzt werden. Wenn automatisches Update (wie im vorherigen Kapitel beschrieben) aktiviert ist, überprüft der X50 beim Hochfahren automatisch, ob eine aktuellere Firmware auf unserem Serversystem vorhanden ist. Ist dies der Fall, erscheint eine Meldung, ob Sie das Update nun durchführen möchten.
  • Seite 54: Die Cd-Datenbank (Musik Db) Des X50

    5. Die CD-Datenbank (Musik DB) des X50 Die Musik DB ist eine Datenbank aus Musikdateien, die auf den Speicher des X50 geladen bzw. gerippt wurden. Die X50 Musik DB kann über die Funktionen „CD einlesen“ und „In DB importieren“ erstellt bzw. erweitert werden. Sie können die CD-Informationen, wie z.B. Titel, Album, Künstler, Jahr oder Genre, bei jedem Song, der in der Musik DB gespeichert ist, bearbeiten.
  • Seite 55: Die Ganze Cd Auslesen: „Alles Auslesen

    ④ Wählen Sie eine der sechs (6) Kodierungsoptionen (WAV, ALAC, AIFF, MP3, OGG, FLAC) und drücken Sie die OK-Taste. Es erscheint folgender Bildschirm (siehe nächstes Bild). Der X50 ruft sämtliche Informationen (Titel, Künstler etc.) vom CD-Metadatenserver ab. HINWEIS: Falls für eine CD mehrere Informationen (Metadaten) vorhanden sein sollten, können Sie mit dem Icon...
  • Seite 56 ⑦ Wählen Sie eine Quelle für das Album-Cover aus. Es stehen 6 Optionen zur Verfügung: Google, Amazon, 7Digital, Allcdcovers, Bing oder ‚vom Speicher’. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. ⑧ Der X50 führt nun selbstständig drei(3) Schritte aus (Durchsuchen/Herunterladen/Auflisten) ⑨ Wählen Sie ein Cover/ Bild für Ihr Album aus und bestätigen Sie mit der...
  • Seite 57: Einzelne Songs Auslesen: „Lese Song

    Nun geht es weiter wie im vorherigen Kapitel bei „Alles auslesen“ beschrieben. 【 TIPP ③ 】 Wenn eine CD in das CD-Laufwerk eingelegt wird, lädt (rippt) der X50 die CD zunächst im WAV-Format, auch wenn z.B. MP3 als Kodierungsoption ausgewählt wurde. Das Gerät wandelt das WAV-Format dann später in das MP3-Format um.
  • Seite 58: Alle Songs Eines Multi-Albums Beim Rippen Zu Einem Album Zusammenfassen

    6-1-3. Alle Songs eines Multi-Albums beim Rippen zu einem Album zusammenfassen Beispiel: Sie haben ein Multi-Album "The World's Greatest Ballads", das aus drei (3) CDs besteht. Von diesen drei CDs haben Sie die erste (CD1) bereits eingelesen (bzw. gerippt). ① Legen Sie die CD2 ein und beginnen Sie mit dem Einlese- Vorgang.
  • Seite 59: Rippen Ohne Internetverbindung

    【 TIPP 】 Ohne Internetverbindung können Metadaten für eine eingelegte Audio-CD auch von der internen Festplatte abgerufen werden, vorausgesetzt Sie haben die FreeDB Daten-CD auf der Festplatte des X50 installiert. Die FreeDB Daten-CD ist im Lieferumfang des X50 enthalten. 6-2-1. Die ganze CD auslesen: „Alles auslesen“...
  • Seite 60: Einzelne Titel Auslesen: „Lese Titel

    Daten eingeben bzw. ergänzen. ⑩ Wenn Sie die Informationen eingegeben haben, bestätigen Sie mit OK. Fertig! ※ HINWEIS: Eingelesene CDs in der Musik DB des X50 können auch einfach und bequem über das WebInterface bearbeitet werden. 6-2-2. Einzelne Titel auslesen: „Lese Titel“...
  • Seite 61: Informationen Über Das Rip-Ergebnis Und Die Dateiformatumwandlung

    Songs und der Fortschritt der Dateiformat-Umwandlung, werden angezeigt. ※ HINWEIS: Wenn Sie die Daten und den Status der Dateiformat-Umwandlung für die gesamte Musikdatenbank des X50 überprüfen möchten, gehen Sie ins Hauptmenü, markieren mit dem Cursor “Musik DB” und drücken dann die INFO-Taste.
  • Seite 62: Verwendung Der Musik Db (Cd-Datenbank)

    Sie die Musik DB, wählen Sie die eingelesene Musik aus und spielen Sie sie ab. Sie werden sehen, dass das eingelesene Musikformat noch WAV, und nicht MP3 ist. Der X50 rippt immer erst im WAV- Format und wandelt dann im Hintergrund das WAV-Format in das von Ihnen ausgewählte Format um.
  • Seite 63 [ Wiedergabe-Ansicht ] [ INFO-Ansicht ] [Ansicht Titelliste] 【 TIPP ③ 】 Eine andere Kategorie bzw. Filter auswählen: Wenn Sie in der Album-Liste die MENÜ- Taste drücken, können Sie Ihre Musiksammlung auch nach anderen Kategorien, wie Künstler/Titelliste, Künstler/Albumliste, Genre/Titelliste, Genre/Albumliste oder Titel auflisten lassen: 【...
  • Seite 64: Suche-Funktion

    7-3. Musik DB verwalten Mit dem X50 können Sie Ihre Musikdatenbank verwalten: Album, Künstler und Genre können gelöscht oder umbenannt werden. Sie können auch Musik von anderen Speichermedien in Ihre Musikdatenbank importieren (z.B. von USB-Speichergeräten oder von anderen Festplatten).
  • Seite 65: Album-Cover

    ④ Wählen Sie den Menüpunkt “Löschen” bzw. “Umbenennen” und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie die Schaltfläche OK und bestätigen Sie mit der OK- Taste. 【 TIPP ⑥ 】 Zum Löschen bzw. Umbenennen von Künstler oder Genre in der Künstler- bzw. Genre-Liste, gehen Sie auf die gleiche Art und Weise vor.
  • Seite 66 ③ Sie können den jetzigen Albumnamen (60 Jahre Bravo Hits - 01) nun in den Namen des Zielalbums ändern (60 Jahre Bravo Hits); auch die anderen Felder entsprechend bearbeiten. ※ Wenn Sie die OK-Taste drücken während sich der Cursor bei Albumname befindet, öffnet sich die „Hilfe Alben“...
  • Seite 67: Musik Aus Musik Db In Andere Speicher Exportieren (Festplatte Oder Usb)

    7-3-4. Musik aus Musik DB in andere Speicher exportieren (Festplatte oder USB). Sie können Musik aus der Musik DB auf andere Speicher, wie z.B. externe Festplatten oder USB- Sticks exportieren. ① Öffnen Sie Musik DB mit der Fernbedienung. Sie sehen die Album-Liste.
  • Seite 68: M3U Und .Pls Dateien Beim Export Erstellen

    <- Bildschirmanzeige während des Musik-Exports 7-3-5. .M3U und .PLS Dateien beim Export erstellen Beim Ausführen der “Export Song”-Funktion erstellt der X50 auch im Zielordner .M3U- und .PLS- Dateien. Wenn Sie das Playliste-Icon im Hauptmenü öffnen, können Sie Ihre erstellten Playliste(n) ebenfalls exportieren (z.B.
  • Seite 69: Einstellen Eines Wiedergabeabschnitts

    7-3-8. Einstellen eines Wiedergabeabschnitts Zur wiederholten Wiedergabe eines bestimmten Songabschnitts (Wiedergabeschleife) können Sie einen Wiedergabeabschnitt festlegen. ① Wenn Sie während einer Wiedergabe in der Wiedergabe- [Wiedergabe-Ansicht] Ansicht (siehe links) an einer bestimmten Stelle auf die LINKE PFEIL-Taste drücken, wird an dieser Stelle der 'Startpunkt' des Abschnitts festgelegt.
  • Seite 70: Audio-Cds Direkt Abspielen

    USB-Tastatur ändern oder ergänzen. ④ Wählen Sie die Schaltfläche OK und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 【 TIPP 】 Eingelesene CDs in der Musik DB des X50 können auch einfach und bequem über das WebInterface bearbeitet werden. 9. Audio-CDs direkt abspielen 9-1.
  • Seite 71: Ohne Internetverbindung

    Bildschirmanzeige während der Musikwiedergabe 9-3. Wenn die FreeDB Datenbank auf der Festplatte installiert ist Wenn Sie die FreeDB Datenbank auf der Festplatte des X50 installiert haben, funktioniert das Abspielen genauso, als ob eine Internetverbindung vorhanden wäre: Der X50 zeigt die CD-...
  • Seite 72: Daten-Cds Direkt Abspielen

    ③ Wählen Sie CDROM aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie nun die gewünschte Musik aus, die Sie abspielen möchten. 【 TIPP 】 Sie haben auch die Möglichkeit, Musik von der Daten-CD in die Musikdatenbank des X50 zu kopieren: Drücken Sie die MENÜ -Taste (in der Musiktitelliste) und wählen Sie den Befehl „Importieren in Datenbank“.
  • Seite 73 ① Im Hauptmenü wählen Sie das Icon “Playliste” und drücken die OK-Taste. Es erscheint folgender Bildschirm (siehe nächstes Bild). 【 TIPP ① 】 Der Ordner “Auto Play“ (für die automatische Wiedergabe) wird automatisch erstellt und kann nicht gelöscht werden. ② Drücken Sie die MENÜ-Taste. Es erscheint ein Popup-Menü wie im folgenden Bild.
  • Seite 74: Musiktitel Während Der Wiedergabe Zur Playliste Hinzufügen

    Nun wird die Playliste 1 im Ordner Playliste gespeichert. Wenn Sie im Hauptmenü das Icon Playliste öffnen, können Sie Ihre Playliste sehen (siehe Bild links). ※ HINWEIS: Um weitere Musiktitel oder Alben zu einer von Ihnen erstellten Playliste hinzuzufügen bzw. zu entfernen, markieren Sie die gewünschte Playliste mit dem Cursor und drücken die MENÜ- Taste.
  • Seite 75: Playliste Abspielen

    11-1-4. Playliste abspielen ① Wählen Sie den Menüpunkt “Playliste” im Hauptmenü oder drücken Sie die PLAY LIST-Taste auf der Fernbedienung. ② Wählen Sie nun die Playliste aus, die Sie spielen möchten und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Musiktitel, die sich auf der Playliste befinden, werden angezeigt.
  • Seite 76: Eigene Playliste (Virtuelle Playliste)

    11-2. Eigene Playliste (Virtuelle Playliste) Diese Funktion ist eine virtuelle Playliste. Nach Erstellen einer Eigenen Playliste („My Playlist“) wird diese beim Beenden der Wiedergabe bzw. beim Ausschalten des Geräts wieder gelöscht. Diese Funktion wird nur in der Musik DB unterstützt. Sie funktioniert nicht im Dateibrowser. ①...
  • Seite 77: Erweiterte Eigene Playliste (Virtuelle Playliste)

    Server/Client, unterstützt, stehen Ihnen diverse Streaming-Funktionen zur Verfügung. 12-1. UPnP Server/Client und Samba Server/Client Funktion Sie können den X50 mit den verschiedensten Geräten nutzen, die UPnP Server/Client oder Samba Server/Client unterstützen. Wenn Geräte dieser Art über dasselbe lokale Netzwerk mit dem X50 verbunden sind, werden diese Geräte im Browser des X50 angezeigt (siehe Bild).
  • Seite 78: Mehrere X50-Geräte Im Selben Netzwerk

    Wenn sich beispielsweise ein X50 mit interner Festplatte (als Musikserver) in Ihrem Wohnzimmer befindet, und ein zweiter bzw. dritter X50 (ohne Festplatte) in Raum #1 bzw. Raum #2, dann können Sie Musikdateien vom X50 (Musikserver) auf den X50-Geräten in den anderen Räumen abspielen.
  • Seite 79: I-Service

    Dies hängt von der Qualität der Internetverbindung ab. 13-1. Internetradio 13-1-1. Internetradio abspielen Ihnen stehen viele Internetradiosender zur Verfügung. Das X50 Internetradio basiert auf dem Airable Server, der Radiosender nach Genre, nach Ländern etc. bereitstellt. 【 TIPP 】 Wenn das i-Service Icon im Hauptmenü leuchtet, ist der X50 mit dem Internet verbunden.
  • Seite 80: Lieblingssender Zu Den Favoriten Hinzufügen

    ※ HINWEIS 2: Für Aufnahmen im MP3-Dateiformat wird folgender Speicherplatz benötigt: 1 Stunde (54MB) / 2 Stunden (108MB) / 3 Stunden (162MB) HINWEIS 3: Der X50 nimmt Internetradio in dem Format auf, das der jeweiligen Radiosender ausgibt, wie z.B. MP3, AAC oder ASF 13-1-4-1.
  • Seite 81: Speicherort Der Aufgenommenen Datei

    [ Aufnahme ] [ Wiedergabe ] 13-1-4-2. Speicherort der aufgenommenen Datei Der X50 erstellt auf der Festplatte automatisch ein Verzeichnis namens [IRadio Recording], wenn eine Aufnahme begonnen wird. Alle aufgenommenen Dateien werden in diesem Verzeichnis abgespeichert (siehe Bilder). 13-1-4-3. Namensstruktur der aufgenommenen Datei Falls der Radiosender den Musiktitel anzeigt, ist der Name der aufgenommenen Datei der Musiktitel (siehe Bild).
  • Seite 82: Bearbeiten Einer Aufgenommenen Datei

    13-1-4-4. Bearbeiten einer aufgenommenen Datei Mit der Dateiverwaltungsfunktion kann eine aufgenommene Datei einfach bearbeitet werden. Im Hauptmenü öffnen Sie Browser -> Festplatte -> Verzeichnis „I-Service Recording“. Markieren Sie die aufgenommene Datei und drücken Sie die MENÜ-Taste. Es stehen Ihnen diverse Optionen zur Verfügung (siehe Bilder), wie z.B.
  • Seite 83: Ablauf Einer Programmierten Aufnahme

    1) Falls der X50 nach erfolgter Programmierung ausgeschaltet wurde (Beispiel: Aufnahme um 16:00 Uhr für 3 Minuten) Der X50 fährt um 15:57 Uhr automatisch hoch (3 Minuten vor der programmierten Zeit 16:00 Uhr) Um 15:59 Uhr beginnt der X50 den programmierten Radiosender abzuspielen (1 Minute vor der programmierten Zeit 16:00 Uhr).
  • Seite 84: Fm Radio

    Sie nicht genügend Vorlaufzeit für jeden Sender und jede Aufnahme einplanen, funktioniert die programmierte Aufnahme unter Umständen nicht richtig (beispielsweise wäre es falsch, eine Aufnahme für 16:00 Uhr zu programmieren und den X50 um 15:58 Uhr auszuschalten). ※ HINWEIS: Die aufgenommene Datei wird im Ordner “ iRadio Recording” auf der Festplatte abgespeichert und kann mit dem Browser aufgerufen.
  • Seite 85: Fm Radio Aufnehmen

    ※HINWEIS: In Ländern, in denen RDS verfügbar ist, werden Sender- und Textdaten-Informationen angezeigt (siehe rote Kästchen im Bild links). ※ HINWEIS: Wenn Sie in der Senderliste auf die MENU-Taste drücken, öffnet sich ein Popup- Menü mit weiteren Funktionen (wie im nächsten Bild zu sehen). In diesem Menü...
  • Seite 86: Dab

    1. Öffnen Sie das Setup-Menü -> System -> FM Radio / DAB und wählen Sie DAB aus. 2. Oder drücken Sie einfach die DAB-Taste auf der Fernbedienung ① Im Hauptmenü wählen Sie das Icon DAB ② Der X50 sucht nach allen verfügbaren Sendern (siehe nächstes Bild) <HINWEIS> Das DAB-Signal kann durch angrenzende Hindernisse (z.B.
  • Seite 87: Usb-Host-Anschluss Für Usb-Geräte

    Verfügung: 17-1. Abspielen von Musikdateien auf einer Daten-CD Daten-CDs, die Audiodateien enthalten, können vom X50 abgespielt werden. Das Gerät unterstützt verschiedenste Audiodateiformate, wie z.B.; APE/CUE, HD FLAC, HD WAV, MP3, FLAC, WAV, WMA, M4A, AAC, ALAC, AIFF, AIF, Ogg Vorbis, PCM, PLS, M3U, etc.
  • Seite 88: Dateiverwaltung

    17-2. Dateiverwaltung 17-2-1. Informationen über Festplatte, USB-Geräte, Ordner, Dateien Wenn Sie mit dem Cursor ein Laufwerk markieren (z.B. die Festplatte) und dann die INFO-Taste drücken, werden Informationen über die Speicherplatzbelegung angezeigt (siehe Bild unten). Wenn Sie einen Ordner markieren und dann die INFO-Taste drücken, werden Informationen über den Inhalt des Ordners angezeigt.
  • Seite 89: Tag Bearbeiten

    17-2-2. TAG bearbeiten Diese Funktion wird nur bei Dateien unterstützt, nicht bei Ordnern oder Laufwerken. Markieren Sie die zu bearbeitende Datei mit dem Cursor und drücken Sie die MENÜ-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „TAG bearbeiten“ (siehe Bild). Nun können die einzelnen Felder (z.B.
  • Seite 90: Dateien Kopieren

    ※ HINWEIS: Wenn Sie “Verschieben” auswählen, ist die Übertragungsgeschwindigkeit höher als beim Kopieren. Allerdings existiert die Datei bzw. der Ordner nach dem Verschieben am ursprünglichen Ort natürlich nicht mehr. Bildschirmansicht während des Kopiervorgangs zur Datenbank 17-2-4. Dateien kopieren Zum Kopieren von Dateien oder Ordnern gehen Sie wie folgt vor: ①...
  • Seite 91: Dateien Löschen

    Menüpunkt “Datei löschen”. 17-2-7. .PLS oder .M3U-Datei mit Internetradiosendern Wenn Sie mit dem X50 einen individuellen Internetradiosender abspielen möchten, erstellen Sie dafür bitte eine PLS- oder M3U-Datei und speichern diese Datei (PLS bzw. M3U) auf der Festplatte oder einem angeschlossenen USB-Speichergerät. Dann können Sie die Datei (bzw. den Radiosender) über den Browser auswählen und abspielen (siehe Beispiel unten).
  • Seite 92: Aufgenommene Dateien Schneiden

    ③ Wählen Sie den Menüpunkt „Konvertiere Audiodaten“. Es erscheinen die verschiedenen Formatoptionen: m4a, wma, wav, mp3, ogg und flac. ④ Wählen Sie das gewünschte Format zur Konvertierung aus. ⑤ Es wird automatisch ein Ordner mit demselben Namen wie das ausgewählte Format erstellt. ⑥...
  • Seite 93: Ordner Erstellen

    Sie mit einer beliebigen Taste speichern und das Fenster schließen. 18-2. Externen Bildschirm verwenden Wenn Sie für die Anzeige der Benutzeroberfläche des X50 einen externen Bildschirm, z.B. Fernseher oder Monitor, verwenden möchten, schließen Sie diesen per HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des X50 an.
  • Seite 94: Foto-Diashow

    Bildschirmeinstellung. 18-3. Foto-Diashow Fotodateien vorbereiten: Kopieren Sie den Ordner mit Ihren Fotos auf den internen Speicher des X50 bzw. schließen Sie einen externen USB-Speicher an, auf dem sich Ihr Fotoverzeichnis befindet. Während der Musikwiedergabe drücken Sie auf die MENU-Taste. Es öffnet sich ein Popup-Menü (siehe nächstes Bild).
  • Seite 95: Auflistung Nach Name Oder Album Cover

    18-4. Auflistung nach Name oder Album Cover Sie können sich alle Informationen (wie Album, Titel, Genre, Künstler etc.) am Bildschirm des X50 in Textform oder als Albenbilder anzeigen lassen. Diese Einstellung können Sie entweder im SETUP- Menü unter Albenansicht vornehmen (siehe Kapitel 4-1-2.); oder Sie schalten ganz bequem mit der TEXT/ART-Taste auf der Fernbedienung zwischen den Ansichten um.
  • Seite 96: Wiedergabe Fortsetzen

    OK-Taste. 18-7. Wiedergabe fortsetzen Wenn diese Funktion aktiviert ist, spielt der X50 beim nächsten Hochfahren automatisch die Musik ab, bei der er zuletzt gestoppt wurde (aus der Musik DB, dem Browser oder i-Radio). Öffnen Sie das SETUP-Menü - >...
  • Seite 97: Uhrzeit Einblenden / Display Ausschalten

    18-8. Uhrzeit einblenden / Display ausschalten Wenn Sie während einer Wiedergabe auf die CLOCK-Taste auf der Fernbedienung drücken, wird am X50-Display die digitale Uhrzeit eingeblendet (siehe Bild links). Durch erneutes Drücken der Taste wird der LCD-Bildschirm ganz AUS geschaltet (siehe Bild unten).
  • Seite 98: Alarm Einstellen (Wecker)

    18-10. Alarm einstellen (Wecker) Sie können bis zu sechs (6) Alarm- bzw. Weckzeiten am X50 programmieren. ① Wählen Sie den Menüpunkt Alarm im System-Menü. Es erscheint die Alarmliste (siehe Bild links). ② Wählen Sie die gewünschte Zeile aus und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 99: Automatisches Ausschalten

    18-11. Automatisches Ausschalten Der X50 wird zur programmierten Zeit heruntergefahren und ausgeschaltet. ※ Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4-7-11. Autom. Ausschalten. 18-12. Schlaf-Modus Bei aktiviertem Schlaf-Modus fährt das Gerät nach dem eingestellten Zeitintervall (verfügbare Optionen siehe unten) automatisch herunter.
  • Seite 100: Automatische Wiedergabe (Auto Play)

    18-13. Automatische Wiedergabe (Auto Play) Mit dieser Funktion kann der X50 automatisch hochfahren (z.B. zu einer programmierten Zeit – siehe Kapitel 18-10. Alarm einstellen) und Musik aus dem „Auto Play“-Verzeichnis abspielen; vorausgesetzt das Gerät ist an die Stromversorgung angeschlossen und der Schalter auf der Geräterückseite befindet sich in der Stellung „EIN“.
  • Seite 101: Springe Zu"-Funktion Während Der Musikwiedergabe

    18-15. “Springe zu”-Funktion während der Musikwiedergabe Bei laufender Wiedergabe (Bildschirmansicht wie Bild unten links) können Sie durch Drücken einer Zifferntaste auf der Fernbedienung an eine andere Stelle innerhalb des Musikstücks springen. Wenn Sie z.B. während der Musikwiedergabe auf die Zifferntaste “5” drücken, wird die Wiedergabe bei der Position 50% (bezogen auf die Gesamtlänge) der Datei fortgesetzt.
  • Seite 102 ⑤ Die Datei wird in die Musikdatenbank kopiert. ⑥ Öffnen Sie die Musik DB im Hauptmenü und prüfen Sie die Albenliste. ③ Sie sehen nun das neue Album, das mit dem im Bearbeitungsfenster eingegebenen Albumnamen angezeigt wird (hier im Beispiel “Test Album”). ④...
  • Seite 103: Technische Daten

    19. Technische Daten Modell- Bemer- bezeichnung kungen CPU: Dual Core ARM Cortex A9 mit 1,0 GHz Prozessor & Arbeitsspeicher: DDR-1066 1GB Speicher NAND Flash 8 GB CD Player Fronteinschub Unterstützte CD, CD-DA, CD-R, CD-RW, DVD-R/RW Datenträger Display 7 Zoll TFT LCD Bildschirm (1.024 x 600 Pixel) (* externer Bildschirm kann über den HDMI-Ausgang angeschlossen werden) Interface Drehknopf (Lautstärke/Scrollen), IR Fernbedienung,...
  • Seite 104 Trigger Eingabe Max 12V HDMI Zum Anschließen eines externen Bildschirms (* Ausgang mitbenutzt als HDMI Audioausgang) Unterstütze DSD(DSD64, DSD128, DSD256), DXD(24Bit/352.8KHz), Audioformate HD WAV(24Bit/192KHz), HD FLAC(24Bit/192KHz), APE/CUE, WAV, FLAC, ALAC, AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc. Unterstützte UPnP(DLNA) Server/Client/Media Renderer, Netzwerkprotokolle...
  • Seite 105: Problembehebung

    3-2. Je nach Netzwerkumgebung kann es bei der Herstellung der Netzwerkverbindung zu zeitlichen Verzögerungen kommen. 3-3. Versuchen Sie, den X50 neu zu starten und die Netzwerkeinstellungen im SETUP-Menü erneut zu konfigurieren. 4. Der Lautsprecher gibt keinen Ton aus, obwohl gerade eine Musikdatei abgespielt wird.
  • Seite 106: Anhang

    Tippen Sie auf das "Spotify Connect"-Icon (sieht aus wie ein Lautsprecher.) ⑤ Wählen Sie Ihr X50-Gerät aus der Liste aus. Falls es nicht angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob es mit demselben Wifi-Netzwerk verbunden ist wie Ihr Smartphone, Tablet oder PC.
  • Seite 107: Wiedergabe-Ansicht

    Erscheinungstermine im Play Store und App Store unter Umständen auch verzögern 3. Professioneller CD-Metadaten & Albumcover-Dienstleister Gracenote Der Dienst "Gracenote" wurde in den X50 integriert, um CD-Metadaten und Albencover beim Einlesen von CDs abzurufen. Da es sich bei Gracenote um einen professionellen CD-Metadaten-Dienstleister handelt, können Sie beim CD-Rippen am X50 nun Metadaten und Coverbilder von höherer Qualität erhalten.

Inhaltsverzeichnis