Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mini Wave Bausatz v2
- Bauanleitung -
Kellys Finest
Uhrenmanufaktur

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kellys Finest Mini Wave Bausatz v2

  • Seite 1 Mini Wave Bausatz v2 - Bauanleitung - Kellys Finest Uhrenmanufaktur...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Bausatz aus dem Hause Kellys Finest entschieden haben. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Bausatz. Bevor Sie mit dem Bau beginnen: • Lesen Sie vor der ersten Benutzung diese Anleitung sorgfältig durch. Sie werden so mit dem Bausatz vertraut, lernen alle Funktionen kennen, erfahren wichtige Details für den Bau und die Inbetriebnahme Ihrer neuen Uhr.
  • Seite 3 Bauteilliste: 1x Buchsenleiste 4-polig 4x Abstandhalter 18mm 2x Buchsenleiste 5-polig 2x Abstandhalter 12mm 2x Buchsenleiste 16-polig 12x Linsenschraube M3x8 1x Stiftleiste 4-polig 12x Mutter M3 1x Stiftleiste 5-polig lang 6x Nylonschraube M3x6 1x Fotowiderstand 1x Mikrokontroller Board 4x Widerstand 10 kOhm 1x RTC DS3231 + LiIo Akku 1x Widerstand 220 kOhm 2x 8x8 Matrix Rot...
  • Seite 4 Zusammenbau: Bevor Sie mit dem Löten beginnen, bereiten Sie als erstes die beiden 16-poligen Buchsenleisten vor. Diese müssen, entsprechend des 2x15 Pin Mikrokontroller Boards, um jeweils einen Pin gekürzt werden. Das geht am einfachsten in dem man mit dem Seitenschneider auf dem letzten Pin ansetzt und das Gehäuse so kürzt. ( ! nicht zwischen den Pins ansetzen sondern genau auf dem letzte Pin ! ) Dann das Kunstoffgehäuse der Buchse mit dem Cutter Messer oder Schleifpapier noch in Form bringen.
  • Seite 5 Nach der kleinen Anpassung kann es mit dem Löten schon losgehen. Orientieren Sie sich an der folgenden Zeichnung.
  • Seite 6 Beginnen Sie mit den 10k Widerständen (4 Stück / Farbcodierung: Braun-Schwarz-Orange- Gold). Zurechtbiegen und in die dafür gekennzeichneten Plätze stecken. Wenn die Beinchen nach dem durchstecken auseinander gebogen werden fallen sie beim Löten nicht mehr heraus. Als nächstes wird der 220 Ohm Widerstand (Farbcodierung: Rot-Rot-Braun-Gold) und die Zener Diode eingelötet.
  • Seite 7 Und darauf folgen die Buchsen. Bei den Buchsen darauf achten das sie rechtwinklig zur Platine stehen. Buchse in die passende Bohrung stecken, 2 Pins festlöten, nochmals ausrichten und dann alle Pins festlöten. Bei den 15-pol Buchsen am besten die nicht bearbeitete Seite nach Außen zeigen lassen.
  • Seite 8 Beim Buzzer auf die Polung achten, + ist gekennzeichnet. Die Schutzabdeckung kann entfernt werden falls man auf ein sehr lautes Signal Wert legt. Optionaler DCF Empfänger An die 4 Anschlüsse rechts über dem DS3231 wird keine Buchse eingelötet, an diese Stelle kann ein DCF Empfänger direkt angelötet werden.
  • Seite 9 Jetzt kommen wir zur Bestückung des Mikrokontroller Boards, des DS3231 RTC und der Taster-Platine. Das Mikrokontroller Board wird am einfachsten gelötet indem man die dafür vorgesehenen Stiftleisten in die entsprechenden Buchsen steckt und dort dann das Mikrokontroller Board darauf steckt. Dann kann alles verlötet werden. ACHTUNG, USB Buchse und Taster des Mikrokontroller Boards zeigen nach oben!! Da die Lötpads am Mikrokontroller Board recht klein ausgefallen sind sollte man eine möglichst kleine bzw.
  • Seite 10 Bei dem optional erhältlichen Mikrokontroller Board mit bereits verlöteten Stiftleisten werden die 6 Pins (ISP Anschluss) nachträglich abgezwickt. Der ISP Anschluss wird nicht benötigt. Der RTC Baustein (DS3231) wird mit Akku (LIR2032) versehen und einfach in die Buchse gesteckt und mit einem Stück Doppelklebeband gesichert.
  • Seite 11 Beim RTC die Batterie nicht vergessen, der + Pol zeigt nach oben Die Taster-Platine wie abgebildet bestücken, darauf achten daß die Stiftleiste und die Taster rechtwinklig festgelötet werden. (die Taster kommen auf die beschriftete Platinenseite)
  • Seite 12 Ein oft vergessener, aber um so wichtigerer Arbeitsschritt ist das Kürzen der überstehenden Beinchen nach dem Löten. Ebenfalls sehr wichtig ist das Entfernen von Flussmittelresten mit Isopropylalkohol (alternativ kann auch Spiritus verwendet werden). Damit die Isolierung unten an der Basisplatine nicht unnötig Wellen wirft und absteht, muss man alle Lötstellen bzw.
  • Seite 13 Bitte vergessen Sie auf keinen Fall die Isolierung an der Unterseite, da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht falls man die Uhr einmal auf z.B. ein paar Büroklammern stellen sollte. Die Isolierung liegt dem Bausatz in entweder Weiß oder Transparent bei. Die Abstandsbolzen werden von unten mit Kunststoffschrauben verschraubt und von oben dann mit den VA Linsenkopfschrauben.
  • Seite 14 Nun bereiten wir den Zusammenbau der LED Matrix vor. Dazu ziehen Sie bitte das LED Array von der Platine vorsichtig ab. (Beim späteren Zusammenbau darauf achten das der Aufdruck am Rand des LED Arrays nach unten zeigt.) Bei dem einen Modul wird wie oben zu sehen die Stiftleiste rechts entfernt, bei dem zweiten Modul entfernen Sie bitte beide Stiftleisten links und rechts.
  • Seite 15 Die verbliebene Stiftleiste links wird ca. 15° nach unten umgebogen. Als nächstes werden die beiden Module miteinander verkabelt. Dazu brauchen wir ein Stück blanken Draht (ein abgezwicktes Beinchen eines Widerstandes dafür aufheben) und etwas Litze. Aus der Litze fertigen wir uns 3 Stücke mit ca. 3cm Länge und ein Stück mit ca. 6cm Länge, die auf beiden Seiten abisoliert und verzinnt werden.
  • Seite 16 Wenn man die 6 Schrauben auf der Rückwand schon montiert, kann man die Rückwand auch hervorragend als Bauvorrichtung verwenden. Jeweils eine Linsenschraube M3x8 von hinten durch die Rückwand stecken und mit einer Mutter M3 leicht anschrauben, so daß sie noch leicht wackeln.
  • Seite 17 Als nächstes noch die Verbindung DOUT (von der Platine die noch die 5 Pins hat) nach DIN (die Platine ohne verbliebene Stiftleisten) mit dem längeren Stück Litze herstellen. Dazu die beiden LED Boards wieder demontieren und das Kabel auf der Rückseite verlegen. Dabei aufpassen das sich keine Pins des Boards in das Kabel bohren.
  • Seite 18 Dann die LED Matrix aufstecken und ausrichten, so daß die beiden Teile fluchten. Die evtl. vorhandene Schutzfolie auf den LED Modulen kann man vorher abziehen. Nun kann das Ganze festgeschraubt werden. ACHTUNG! Die LEDs müssen richtig herum aufgesteckt werden. Die richtige Lage erkennt man an der Beschriftung unten an der Seite der LED Matrix.
  • Seite 19 Jetzt noch den Deckel der Basis fertig stellen. Dazu wird als erstes die 5 polige Buchsenleiste auf der Oberseite in die passenden Bohrungen gesteckt (die am weitesten außen liegen) und von unten verlötet. Und die lange, 5-polige Stiftleiste wird auf der Unterseite gesteckt und von oben verlötet.
  • Seite 20 Nun wird die Rückwand mit den Stützen verlötet. Dazu die beiden Stützen vorsichtig in die Rückwand stecken. Falls die Schlitze etwas eng sein sollten, kann man die Kanten der Langlöcher mit einer kleinen Feile oder etwas Sandpapier nacharbeiten. Auch jetzt gleich überprüfen, ob die Stützen in die Schlitze der Basis passen. Nicht mit Gewalt hineindrücken, sondern lieber das Langloch der Basis bei Bedarf etwas nacharbeiten.
  • Seite 21 Die Stützen im 90 Grad Winkel ausrichten, damit die Mini Wave später nicht schief steht. Wenn alles ausgerichtet ist werden die beiden Stützen mit jeweils zwei kleinen Lötpunkten an die Rückwand angelötet. (blau/rund gekennzeichnete Lötstellen auf vorherigem Bild). Die anderen, länglichen, Lötstellen werden etwas später verlötet. Jetzt stecken wir die provisorisch verlötete Rückwand mit den Stützen in die Basis.
  • Seite 22 Darauf achten das die 5 Pins der LED Matrix in der 5-Pin Buchse der Basis stecken. Hier auch wieder darauf achten, daß die Stützen ganz an der Basis anliegen und daß der Winkel stimmt. Dann die Stützen innen an der Basis anlöten.
  • Seite 23 Wenn alles passt und im rechten Winkel ist, die restlichen Lötstellen zur Befestigung der Stützen an der Unterseite der Basis und der Rückseite der Rückwand verlöten.
  • Seite 24 Dann kann auch schon der Deckel mit der Elektronik verschraubt werden. Den Deckel vorsichtig auf die Basis aufstecken. Darauf achten, daß die lange 5-pin Stiftleiste auch mit allen Pins in der Buchse steckt und die Taster nach dem verschrauben des Deckels nicht klemmen (falls doch, die Tasterplatine von unten nochmals lockern und ausrichten).
  • Seite 25 Front ausrichten und aufkleben: Jetzt kann die Front testweise auf das Display aufgelegt werden damit man ein erstes Gefühl dafür bekommt wie die Front verklebt wird. Orientieren Sie sich an der Kontur der Front, diese muss mit den Seiten und der Oberkannte der Rückwand deckungsgleich sein. Wichtiger noch sind natürlich die leuchtenden LEDs die die entsprechenden Buchstaben beleuchten müssen.
  • Seite 26 Die eingestellte Uhrzeit wird gegebenenfalls durch den DCF77 Empfänger korrigiert (falls ein DCF Empfänger nachträglich installiert wurde). Ohne DCF Empfang läuft sie über die Quarzuhr (Echtzeituhr). Alarm: Nur wenn Alarm im Setup eingeschaltet ist, erscheint der Menüpunkt "Alarmzeit einstellen". Der Alarm verhält sich wie ein Zeigerwecker (er unterscheidet nicht AM/PM). LDR-Modus: A = Automatik;...
  • Seite 27 Software: • Die Software ist eine angepasste Version der SW Qlockthree von Christian Aschoff • die speziell angepasste SW Version steht Ihnen auch im Downloadbereich des Shops zur Verfügung. Technische Spezifikation: • Maße HxBxT: 15cm x 9cm x 8cm • Gewicht ohne Netzteil: ca: 300 Gramm •...
  • Seite 28 Telefon: +49 8762 72915-40 per Mail: support@kellys-finest.de Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 9/2017 ein Produkt der Firma Kellys Finest - UG (haftungsbeschränkt) Martin-von-Deutinger-Str. 3e | 85456 Wartenberg | Germany Telefon +49 8762 72915-40 | Fax: +49 8762 72915-32...