Inhalt Einführung ........................4 Zu dieser Anleitung ......................4 Erklärung der Symbole und der Signalwörter..............4 Zielgruppe ........................4 HEWI Support ........................ 4 Aktualität der Informationen ................... 5 Produktbeschreibung ....................6 Zweck und Anwendung....................6 Aufbau und Funktion ...................... 6 Ausführungen.........................
Seite 3
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Zweckbestimmung......................41 Technische Daten......................41 HEWI | 3 11/2013...
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Einführung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Montage von HEWI S 01 WC-Modulen. Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme sorgfältig und aufmerksam durchlesen. Anleitung aufbewahren und an entsprechendes Fachpersonal weitergeben.
Stand zum Zeitpunkt der Produktfertigung. Wir behalten uns Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts und des daraus resultierenden ständigen Verbesserungsprozesses unserer Produkte vor. Die aktuelle Fassung dieser Anleitung und weitergehende Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.hewi.de. Stand 11/2013 HEWI | 5 11/2013...
S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Produktbeschreibung Zweck und Anwendung Das HEWI S 01 WC-Modul ist ein Installationssystem in Trockenbauweise, das verschiedene WC-Funktionen und -Ausstattungen in einem Komplettsystem integriert. Es basiert auf einem gängigen Vorwandsystem und kann mit handelsüblichen, wandhängenden WCs kombiniert werden.
S 01 / Modul WC Ausführungen Das WC-Modul ist in folgenden Ausführungen erhältlich: Bezeichnung Beschreibung Zeichnung Art-Nr. Modul WC I Ohne Stützklappgriff S01.02.100… Modul WC II Stützklappgriff einseitig (links/rechts) S01.02.200… Modul WC III Stützklappgriff beidseitig S01.02.300… HEWI | 7 11/2013...
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Aufbauprinzip S 01 besteht aus zwei Sets Vorwandinstallation und Modul Set 1 - Vorwandinstallation (Rohbauphase) 8 | HEWI 11/2013...
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Set 2 – Modul mit Funktionselementen (Fertigstellung) Detaillierte Informationen Weitere Informationen zum Produkt finden Sie in Abschnitt 6 und 12. HEWI | 9 11/2013...
Oberkante Fertigfußboden (OKFFB), befinden. Sicherheit Der folgende und alle weiteren Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind vor dem Gebrauch zu beachten! Für Personen- oder Sachschäden, die durch Missachtung dieser Hinweise entstehen, übernimmt HEWI keinerlei Haftung! WARNUNG! Freiliegende, stromführende Leitungen.
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Lieferumfang und Montagewerkzeug Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst alle für die Montage des WC-Moduls benötigten Teile. Bauseits zu stellen sind: 75 mm Trockenbauboden- und Deckenschiene, Dämmband Erforderliches Montagewerkzeug HEWI | 11 11/2013...
Bedarf mit * max. Freiraum für Rohrleitungen usw Wandbefestigung montierbar Ablaufhöhe ca. 285 mm OKFFB Maß a = 220-247 mm Zulaufhöhe ca. 420 mm OKFFB Maß b = 120-147 mm auf ausreichend Abstand für Rohrleitungen usw. achten 12 | HEWI 11/2013...
Seite 13
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Modul Skizze Abmaße Hinweis: keine direkte Reihung der Module möglich. Abstand der Module beträgt mind. 75 mm HEWI | 13 11/2013...
Set 2 Funktionselemente montieren 7.1 Set 1 Vorwand montieren Gehen Sie wie folgt vor: Ausschubmodul setzt sich u.a. aus folgenden Komponenten zusammen: Gestell Mittelteil Mittelteil Spülkasten Seitenteil links Seitenteil links mit Befestigungsfuß Seitenteil rechts Seitenteil rechts mit Befestigungsfuß Befestigungswinkel 14 | HEWI 11/2013...
Seite 15
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Holzbeplankung Mittelteil Seitenteil links Seitenteil rechts Beipack Befestigungsmaterial Boden und Decke Befestigungsmaterial Wandbefestigung HEWI | 15 11/2013...
Seite 16
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Zusammenbau Schlitten Aufnahme WC Netzteil HEWI Rohbauset Geberit Steuerung 115.861.00.1 Befestigungsmaterial Holzbeplankung Montageanleitung 16 | HEWI 11/2013...
Deckenschiene (2) mit Bodenschiene einbringen Dämmband bekleben, ausrichten und montieren Befestigungsfüße (3) (höhenverstellbar 2570-2800 mm OKFFB) in die Deckenschiene (2) einschieben. Ausschubmodul Teil mit der Wasserwaage (4) ausrichten und mit den Feststellschrauben (5) klemmen HEWI | 17 11/2013...
Seite 18
Ausschubmodul Teil stellen und mittels Schrauben positionieren. noch nicht anschrauben, erst in Schritt 6 Ausschubmodul Seitenteil links und Seitenteil rechts seitlich befestigen bei Reihung und Nischeneinbau muss Schritt 6 und 7 in einem Montageschritt erfolgen 18 | HEWI 11/2013...
Seite 19
Bodenschiene einbringen und die Befestigungsfüße (1) in die Deckenschiene einschieben. Mit der Wasserwaage (2) ausrichten und mit den Feststellschrauben (3) klemmen, anschließend festschrauben Bei Bedarf Wand- befestigung durch Winkel mit Schall- entkopplung (blaue Gummi- elemente) möglich HEWI | 19 11/2013...
Seite 20
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Aufnahmebolzen montieren 10 Netzteil für HEWI WC Sensor (1) und Geberit Motorsteuerung (2) auf die obere Traverse legen und Kabel zur weiteren Verwendung bereitstellen. 20 | HEWI 11/2013...
Seite 21
S 01 / Modul WC 7.1.2 Montage Holzbeplankung (Paket 4) Holzbeplankung Teil , und mit den beiliegenden Senkkopfschrauben (1)am Gestell fixieren noch nicht anschrauben Mit dem Richtholz (2) die Holzbeplankungen zueinander ausrichten und festschrauben Zusätzlich mit den Bohrflügelschrauben befestigen. HEWI | 21 11/2013...
Seite 22
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 7.1.3 Trockenausbau HEWI S 01 Holzbeplankung Beplankung bauseits Gipskarton 12,5 Wandbelag bauseits z.B. Beplankung Gipskarton 12,5 mm, Fliese < 12,5 mm muß bündig sein. HEWI S 01 Frontplatte Acrylglas bei Anschluss...
Seite 23
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC HEWI | 23 11/2013...
S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 7.2 Set 2 Funktionselemente montieren Gehen Sie wie folgt vor: Modul setzt sich u.a. aus folgenden Komponenten zusammen: Funktionselemente Modul Modul Modul S01.02.100… S01.02.200… S01.02.300… WC-Bürste Papier- und Reserverollenhalter Stützklappgriff 24 | HEWI 11/2013...
Seite 25
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Frontplatten Teil Modul S01.02.100 Modul S01.02.200 Modul S01.02.300… HEWI | 25 11/2013...
Seite 26
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Beipack Geberit Lagerbock 241.156.00.1 Symbolset 26 | HEWI 11/2013...
Nuten einlegen (1) 1x 892 mm (2) 1x 496 mm (3) 2x 192 mm (4) 2x 1992 mm Lagerbock – Geberit Motor montieren und anschließen Anschluß des Geberit- Motors, siehe separate Montageanleitung HEWI | 27 11/2013...
Seite 28
Winkelblech (1) befestigen. Winkelblech am Lagerbock des Spülkastens befestigen Vorderfläche Sensor muß in einer Ebene mit der Holzbeplankung liegen! Anschluss: a) Sensor HEWI b) Lagerbock Geberit c) Netzteil HEWI d) Netzteil Geberit Anschluss des Sensors, siehe separate Bedienungsanleitung 176035 7.2.1...
Seite 29
Je nach Ausführung mit oder ohne Gehäuse Stützklappgriff • die Funktions- elemente dürfen nicht auf der Dichtung liegen • dünnwandige Oberflächen (Gefahr von Weißbruch) • Akku-Schrauber nur bei schwächster Stufe betreiben • Schrauben nicht zu stark eindrehen HEWI | 29 11/2013...
Seite 30
7.2.1 Fronten Fronten in der angegebenen Reihenfolge mit Magneten oder Rastpunkten befestigen • Empfohlene Montagereihenfolge: 1, 2, 3, 4, 5, 6 kein Einsatz von Silikon! Sollte es dennoch nötig sein, nur neutral vernetztes verwenden 30 | HEWI 11/2013...
Seite 31
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC • Für die Ausrichtung der Fronten ,und kann die beiliegende Positionierungshilfe verwendet werden HEWI | 31 11/2013...
Seite 32
Den zu beklebenden Untergrund von Verunreinigungen wie Staub, Fett usw. befreien ! Papier abziehen Trägerfolie mit Hilfe der Positionierungsmarken an der obere Kante (Symbol Spülung – untere Kante) der Acrylglasfront anlegen Symbol aufrubbeln Trägerfolie mit Positionierungsmarken abziehen 32 | HEWI 11/2013...
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC Demontage Hinweis Die Demontage erfolgt prinzipiell in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie deshalb die Abbildungen in Abschnitt 7. Wartung Papierrollenhalter befüllen HEWI | 33 11/2013...
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 Bremseinstellung Stützklappgriff • in Richtung a, um Bremskraft zu verstärken, • in Richtung b, um Bremskraft zu verringern. 38 | HEWI 11/2013...
Seite 39
S 01 Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC HEWI | 39 11/2013...
Oberflächen mit Wasser, einem weichen Tuch oder einem Schwamm abwischen. Für eine gründliche Reinigung handelsübliche Reinigungsmittel verwenden. 11 Entsorgung Elektronische Bauteile Elektronische Bauteile sind bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle zu entsorgen. Produktverpackung Die Produktverpackung ist über den örtlichen Haus- und Papiermüll zu entsorgen. 40 | HEWI 11/2013...
Technische Daten Sichtoberfläche Acrylglas, Dicke = 6 mm Funktionselemente Polystyrol Anschlussspannung der 12 V Steuerungskomponenten Abdichtung Flachdichtung (im Lieferumfang enthalten) Schallschutz Schallentkopplung sämtlicher Leitungen und des Installationselement vom Baukörper Maximale Belastbarkeit des 100 kg Stützklappgriffs HEWI | 41 11/2013...
Seite 42
S 01 S 01 / Modul WC Montageanleitung MS01.06 42 | HEWI 11/2013...
Seite 43
S 01 HEWI Montageanleitung MS01.06 S 01 / Modul WC 11/2013 HEWI...
Seite 44
Deutschland HEWI Heinrich Wilke GmbH Postfach 1260 D-34442 Bad Arolsen Telefon: +49 5691 82-0 Telefax: +49 5691 82-319 info@hewi.de www.hewi.com www.hewi.de 11/2013 MS01.06...