Inhaltszusammenfassung für AS Torantriebe GE UNI24R DL
Seite 1
GE UNI24R DL Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 24V-Antriebe Entspricht den EN Normen En12453 und En12445 Vers. 01 / 2018 MONTAGEANLEITUNG / WARTUNGSVORSCHRIFTEN UND HINWEISE Unsere Technik erreichen Sie direkt unter: Tel.: 08223 / 96173-15 Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
Seite 2
Montagehinweise zum Gehäuse Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
Seite 3
Motorsteuerung RGUNI24R DL Antenne Info für 2-flügelige Toranlagen: Auf Motor 1 wird der Folgeflügel bei “ZU” angeschlossen - dieser ist beim schließen verzögert. Info für 1-flügelige Toranlagen: Bei Einflügeligen Anlagen wir der Antrieb nur auf Motor 1 angeschlossen. Schlüsseltaster Abschirmung Antenne Drahtbrücken Original: 6 - 7...
PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG (automatischer Lernlauf) RESET Reset - um alle Parameter auf den Originalwert zurück zu setzen könne Sie ein Reset ausführen. Info: nach 15 Minuten geht die Motorsteuerung Entfernen Sie hierfür die Spannung (Sicherung in Standby. Um weitere Einstellungen vorzunehmen Zuleitung) - halten die START-Taste gedrückt oder Handsender einlernen zu können muss die und legen die Spannung wieder an.
Seite 5
Anschlussbelegung der Klemmleisten Fig. 7 zeigt ein Anschlussdiagramm für alle durchzuführenden Anschlüsse (Elektroschloss, Blinkleuchte, Lichtschranken, Schlüsselschalter, etc.) Diese Anschlussklemmen sind auf der rechten Seite der Steuerung und sind von 1 bis 19 beschriftet. Anschluss Beschreibung (siehe Anschlussplan) 1 - 2 Antenne: Abschirmung auf 1, Leitung auf 2.
Seite 6
Stromlaufplan / Leitungsplan Schlüsseltaster Motorsteuerung Lichtschranke Benötigte Stromleitungen 1 - Zuleitung 230V zur Steuerung 3x1,5² 2 - evtl. Taster / Steuerleitung 2x0,5² 3 - Schlüsseltaster 4x0,5² 4 - Lichtschranke 4x0,5² 5 - Antrieb 2x1,5² 6 - Antrieb 2x1,5² 7 - Lichtschranke 4x0,5² Geeignet für ein und zweiflügelige Drehtoranlagen Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
Handsender einlernen / löschen Info: nach 15 Minuten geht die Motorsteuerung in Standby. Um weitere Einstellungen vorzunehmen oder Handsender einlernen zu können muss die Steuerung kurz vom Netz genommen werden FUNKPROGRAMMIERUNG (Spannungslos geschaltet werden). Hierfür bitte die Sicherung der Zuleitung entfernen. Die Steuerung ist mit einem eingebauten Funkempfänger ausgestattet, mit einem 1000 Code-Speicher und 1 Kanal mit 433.92 MHz Frequenz, mit LIFE Rolling Code und Auto Code.
Seite 8
Automatischer Zulauf / Logik - Funktionen 3.1.2 Automatische Schließung Nach einer vorher festgesetzten PAUSENZEIT wird die automatische Schließung aktiviert. Wenn in diesem Modus der Befehl ‘ IMPULSBETRIEB ’ erteilt wird, werden folgende Torbewegungen gesteuert – ÖFFNUNG 2 – PAUSE 3 – SCHLIESSUNG 4 – PAUSE, z.
Seite 9
Krafteinstellung / Hindernisserkennung 3.2.3 Krafteinstellung Mit Hilfe der Krafteinstellung wird die Schubkraft reguliert. Drücken Sie die rote LED (SX) leuchtet auf. Drücken Sie oder um den Kraftwert einzustellen. LEUCHTENDE KRAFTWERT Mindestwert (min) Höchstwert (max) Warten Sie 25 Sekunden oder drücken Sie erneut um auszusteigen.
Seite 10
Öffnungsgeschwindigkeit anpassen Motorgeschwindigkeit / Öffnungsgeschwindigkeit anpassen Drücken Sie 5 Sekunden lang die rote LED (SX) leuchtet auf und geht anschließend aus. Nochmals diese Taste für 5 Sekunden gedrückt halten und wieder lösen. Drücken Sie um den Sensibilitätswert einzustellen. LEUCHTENDE ZEITWERT Öffnung in ca.
Seite 11
Manueller Lernlauf 3.3.4 Manuelle Programmierung Drücken Sie für 5 Sekunden, die 5 LED´s oben leuchten und blinken anschließend. Die Programmierung kann manuell mit der Taste P1 des Handsenders erfolgen (Handsender muss eingelernt sein). Startposition: die Tore sollten ca. 50% geöffnet sein ENDANSCHLAG FÜR SCHLIESSUNG Einlernen Endanschlag Schließung Flügel 1.
Seite 12
Anschluss Schlüsseltaster 300-SCE Abschirmung Antenne Ist die Fußgängerfunktion gewünscht, müssen die Klemmen 8 und 9 dauerhaft gebrückt werden. Schaltkontakt zwischen 6 und 8/9. COM (Gemeinsam) Stop def.AUF def.ZU START Start AUF/ZU Lichtschranke Kontrolleuchte 12 Vdc 15VA Elektroschloss 12V Blinkleuchte 24V Zugangsbeleuchtung 24V Steuersicherung 1A T N.O.
Seite 13
Anschluss Lichtschranke IR-30 an der GEUNI 24 INFO - wird eine Lichtschranke Abschirmung angeschlossen, muss die Brücke Antenne 6 - 11 entfernt werden ! COM (Gemeinsam) Stop def.AUF def.ZU START Start AUF/ZU Lichtschranke Kontrolleuchte 12 Vdc 15VA Elektroschloss 12V Blinkleuchte 24V Zugangsbeleuchtung 24V Steuersicherung 1A T Einweglichtschranke IR-30...
Seite 14
Anschluss Lichtschranke Typ: SENSIVA-XS INFO - wird eine Lichtschranke Abschirmung angeschlossen, muss die Brücke Antenne 6 - 11 entfernt werden ! COM (Gemeinsam) Stop def.AUF def.ZU START Start AUF/ZU Lichtschranke Kontrolleuchte 12 Vdc 15VA Elektroschloss 12V Blinkleuchte 24V Zugangsbeleuchtung 24V Steuersicherung 1A T Einweglichtschranke SENSIVA-XS RX (Empf.)
Seite 15
Anschluss Lichtschranke Typ: SENSIVA-WL (Sender Batteriebetrieben) INFO - wird eine Lichtschranke Abschirmung angeschlossen, muss die Brücke Antenne 6 - 11 entfernt werden ! COM (Gemeinsam) Stop def.AUF def.ZU START Start AUF/ZU Lichtschranke Kontrolleuchte 12 Vdc 15VA Elektroschloss 12V Blinkleuchte 24V Zugangsbeleuchtung 24V Steuersicherung 1A T Einweglichtschranke SENSIVA-WL...
Seite 16
Anschluss Elektroschloss V06 an der GEUNI 24V Abschirmung Antenne GEUNI 24 COM (Gemeinsam) Stop def.AUF def.ZU START Start AUF/ZU Lichtschranke Kontrolleuchte 12 Vdc 15VA Elektroschloss 12V Blinkleuchte 24V Zugangsbeleuchtung 24V Steuersicherung 1A T INFO: der Ausgang Elektroschloss muss im Menü „OPTIONEN“ aktiviert werden.
Seite 17
Montageposition der Lichtschranke Höhe ca. 40-50 cm Straßenseite Hofseite Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
7.2 Vorschriften und Hinweise zur Lagerung • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden und Funktionsstörungen der Steuerung, die auf die Missachtung der Anweisungen zur Lagerung zurückzuführen sind. • Die Steuerung ist ausschließlich in geschlossenen und trockenen Räumen bei Temperaturen zwischen –20 und +70 °C vom Boden entfernt zu lagern. •...
Inbetriebsetzung Die Inbetriebsetzung darf erst dann erfolgen, wenn alle im Kap. PROBELAUF vorgesehenen Tests erfolgreich bestanden wurden. Unter bedenklichen Bedingungen oder in behelfsmäßigen Situatio- nen darf der Antrieb nicht in Betrieb gesetzt werden. Anfertigung einer technischen Mappe des Antriebs, die folgende Punkte beinhaltet: Umfassende Skizze der Mechanik und Elektronik des Antriebs, Gefahrenanalysen und angewandte Lösungen zur Beseitigung oder Verminderung der Gefahren, Handbücher der einzelnen Antriebsteile,...
Konformitätserkläeung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DES HERSTELLERS Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie 98/37/EG, Anhang II, Teil B (EU-Konformitätserklärung des Herstellers) LIFE home integration Via S.Pertini,3/5 31014 COLLE UMBERTO (TV) – Italia erklärt, dass das folgende Produkt: Steuerung GE UNI 24R mit den grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien übereinstimmt: - Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und Änderungsrichtlinien, - Elektromagnetische Verträglichkeitsrichtlinie 89/336/EWG und Änderungsrichtlinien, - Richtlinie 1999/5/EG betr.
Seite 21
Kontaktdaten An der Hausener Str. 5 Tel.: 08223/96173-0 D - 89367 Waldstetten Fax: 08223/96173-20 www.as-torantriebe.de schmidantriebe@aol.com Nachdruck verboten !