Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSO CMM 100 Bedienungsanleitung

System zur kornfeuchtemessung

Werbung

Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
Dieses Produkt stimmt mit den EWG-Bestimmungen 89/336/EEC überein, wenn es
den jeweiligen Anleitungen gemäß installiert und benutzt wird.
Service und Technischer Hilfsdienst
Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an: MSO Tel. 02253/180385
© Copyright MSO Meßtechnik und Ortung GmbH 2014
Dokumentnummer
S/DC/500-10-669 : Ausgabe 1.2 : 30/7/14
GM669100
Bedienungsanleitung
CMM 100
System zur Kornfeuchtemessung
Installation, Kalibrierung und Bedienung
Software Referenz WZ501-001 rev.07
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSO CMM 100

  • Seite 1 Dieses Produkt stimmt mit den EWG-Bestimmungen 89/336/EEC überein, wenn es den jeweiligen Anleitungen gemäß installiert und benutzt wird. Service und Technischer Hilfsdienst Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an: MSO Tel. 02253/180385 © Copyright MSO Meßtechnik und Ortung GmbH 2014 Dokumentnummer S/DC/500-10-669 : Ausgabe 1.2 : 30/7/14...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Inhalt Überblick________________________________________ 3 Bedienung ................. 3 Kalibrierung ................4 Betrieb __________________________________________ 4 Inbetriebnahme ................. 4 Auswahl der Fruchtart............... 5 Korrektur der Feuchteanzeige ..........5 2.3.1 Einstellung des Feuchte Korrekturfaktors ..... 5 Anzeige der Korn Temperatur ..........6 Alarm bei Überschreitung eines Feuchtegehalts .....
  • Seite 3: Überblick

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Überblick Bedienung Das CMM100 System zur Feuchtemessung ist zur Nutzung an einem Mähdrescher gedacht. Die kontinuierliche Überwachung des Feuchtegehalts der Erntefrucht erfolgt in Verbindung mit einem RDS Kornfeuchte Sensor. Der CMM100 bietet eine kontinuierliche und dynamische Anzeige des Korn Feuchtegehalts und die Option die Korntemperatur auf Knopfdruck anzuzeigen.
  • Seite 4: Kalibrierung

    Sensor aufgrund außen anhaftenden Materials falsche Werte produzieren kann. Der CMM 100 verfügt über voreingestellte Kalibrierwerte für jeden der Kanäle A bis F. Diese Einstellungen setzen voraus, dass die Kanäle A bis F wie folgt zu Fruchtarten zugeordnet sind:...
  • Seite 5: Auswahl Der Fruchtart

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Auswahl der Fruchtart Die Kanäle A bis F sind auf die folgenden Fruchtarten voreingestellt : A = Weizen B = Gerste C= Hafer D = Raps E = Bohnen F = Mais Anzeigeelement zeigt an, welcher Kanal ausgewählt ist.
  • Seite 6: Anzeige Der Korn Temperatur

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Anzeige der Korn Temperatur Drücken und halten Sie die Taste, um die (Korn) Temperatur anzuzeigen. Lassen Sie die Taste los, um zur Anzeige des Feuchtegehalts zurück zu kehren. Alarm bei Überschreitung eines Feuchtegehalts Falls der Feuchtegehalt den voreingestellten Schwellwert überschreitet, blinkt die Anzeige...
  • Seite 7: Kalibrierung

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Kalibrierung Durchlaufen der Kalibrierung Drücken und halten Sie die Taste beim Einschalten des Geräts und halten Sie die Taste weiter 5 Sekunden lang bis das Gerät den Kalibrierungsmodus beginnt. Das Gerät zeigt "CAL" und dann "A.FAc" (entsprechend dem Kanal, der zuletzt bei der normalen Benutzung gewählt war) und dann die aktuelle Einstellung (xx.xx).
  • Seite 8: Programmierung Einer Kalibrierungs Einstellung

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Programmierung einer Kalibrierungs Einstellung Wenn Sie die Einstellung, die Sie ändern wollen ausgewählt haben (s. Abschnitt 3.1), Drücken und loslassen der Taste zur Auswahl der zu ändernden Zahl. 00.00 00.00 00.00 00.00 Drücken und HALTEN der Taste, um die Zahl zu ändern.
  • Seite 9: Faktor A ("A.fac") / Faktor B ("B.fac")

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Faktor A ("A.FAc") / Faktor B ("B.FAc") Möglicherweise Änderung erforderlich, falls andere Fruchtart als die voreingestellten. Fruchtarten. Zur Anpassung - s. Abschnitt 3.2. Faktor C ("C.FAc") Dies ist der Feuchtegehalt Korrektur Faktor, welcher zur Anpassung der Feuchtegehalts Anzeige des CMM100 an die eines Referenz Feuchte Messgerätes erforderlich ist.
  • Seite 10: Diagnose

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Diagnose Drücken und halten der Taste beim Einschalten des Geräts und weiteres gedrückt halten für 5 Sekunden startet die Diagnose. Das Gerät zeigt "dIAG" und dann Kanal A (s. Tabelle 1). Drücken Sie die Taste zur Auswahl des gewünschten Kanals.
  • Seite 11: Installation

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Installation Teileliste Teile Nr. Beschreibung S/HU/327-25- CMM 100 Haupteinheit S/AC/327-25- CMM 100 Terminator K/INSTRUMENT Teilesatz Stromversorgung K/WIZ/MTG/BKT Teilesatz Haupteinheit Anbringung K/CERES/MOIST Teilesatz Bitte beziehen Sie Feuchtesensor sich auf die mit dem Teilesatz gelieferte...
  • Seite 12 CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Haupteinheit S/HU/327-25-001 Terminator S/AC/327-25-005 Feuchtigkeitssensor K/MOIST/SNR/MK4 Stromversorgung (K/INSTRUMENT)
  • Seite 13: Installation Des Feuchtigkeitssensors

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Installation des Feuchtigkeitssensors Der Feuchtigkeitssensor wird an die Klappe des Körnerelevators montiert. Dafür benötigtes Montagewerkzeug wird hier kurz aufgelistet: Nummer: Bezeichnung: Akkubohrer oder Bohrmaschine 2X Zehnerschlüssel (Maulschlüssel) Hammer Bandmaß oder Gliedermaßstab Markierungsstift (Edding) Bohrer (6,5mm) Körner...
  • Seite 14: Montage Des Feuchtigkeitssensor

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG 5.2.1 Montage des Feuchtigkeitssensor Bauen Sie die Klappe aus. Der Sensor sollte später so hoch wie möglich positioniert werden, sodass er nicht unten in der Senke verbaut wird, wo sich viel Schmutz und Wasser ablagert. Ebenso müssen Sie drauf achten, dass Sie in Dreh-Richtung (Arbeitsdrehrichtung) den Sensor montieren.
  • Seite 15 CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Körnern Sie die markierten Punkte an und bohren die Löcher nach Angaben der Schablone. Denken Sie an die Kühlung der Bohrer!!! Montagevideo auf YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=ye_dRaq7cEg Nun müssen Sie die Stege mit einem Trennschleifer raustrennen und die scharfen Kanten weg- schleifen.
  • Seite 16 CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Nachdem Sie die Muttern angezogen haben schrauben Sie eine weitere Mutter auf die Gewindestange, (aber verkehrtherum) und nur zur Hälfte!!! Danach setzen Sie den Feuchtigkeitssensor, mit dem Kabelende zur Maschine ein und schrauben ihn mit einer weiteren Mutter fest.
  • Seite 17 CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Schließen Sie anschließend das Verbindungskabel an den Sensor an und führen das Kabel zur Anschlussbox. Nutzen Sie die beiliegenden Kabelbinder zur Befestigung an Kabelbäumen und Hydraulikleitungen. Wie man den Sensor nun anschließt, wird Ihnen im Kapitel 5.2.3 "Terminator-Anschlussbox“ erklärt.
  • Seite 18: Installation In Der Kabine

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Installation in der Kabine Erforderlich: S/HU/327-25-001 : Haupteinheit S/AC/327-25-005 : Terminator Anschlussbox K/INSTRUMENT : Stromversorgung Teilesatz K/WIZ/MTG/BKT : Teilesatz Haupteinheit Anbringung (Externer akustischer Alarm optional) 5.2.1 Haupteinheit Klären Sie mit dem Benutzer ab, wo die Haupteinheit in der Kabine anzubringen ist. Sie darf nicht den Blick aus der Kabine oder die Bedienung von Steuereinheiten behindern.
  • Seite 19: 24V Stromversorgung

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG 5.2.2 12V/24V Stromversorgung Die Haupteinheit und der Sensor arbeiten über den Spannungsbereich 11 – 30 V DC (Gleichstrom). Die Stromversorgung des Systems erfolgt über die Terminator Anschlussbox. Mittels eines Multimeters suchen Sie bitte eine passende +V Versorgung, die über die Zündung geschaltet ist.
  • Seite 20: Terminator" Anschlussbox

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG 5.2.3 "Terminator" Anschlussbox Die "Terminator" Anschlussbox verbindet die Haupteinheit, den Feuchte-Sensor, die Stromversorgung und den optionalen externen Alarm. Achtung: Der Terminator ist nicht gekapselt. Er muss dort angebracht werden, wo er vor übermäßiger Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist.
  • Seite 21: Externer Alarm

    CMM 100 : INSTALLATION, KALIBRIERUNG UND BEDIENUNG Externer Alarm Ein externer Alarm ist optional verfügbar. Falls einer angebracht wird, montieren Sie den Alarm Pieper dort, wo er trocken bleibt. Schliessen Sie ihn, wie in Abschnitt 5.2.3 dargestellt an. Überprüfung der Installation Das Gerät sollte beim Starten des Motors einschalten.

Inhaltsverzeichnis