Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser Active Antenna Combiner AC 3 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antennen
anschließen
Sender anschließen
RF IN 1
RF IN 2
RF IN 3
RF IN 4
DC OUT
12V/350mA
USE NT 3-1 O
DC IN
²
RF IN 2
RF IN 3
RF IN 4
DC OUT
12V/350mA
USE NT 3-1 ONLY
13,8V/3,5A
DC IN
´
¿
Befestigen Sie die Montagewinkel
Montagesets GA 3 wie in der Abbildung gezeigt. Gehen sie
bei der Montage in der gleichen Weise vor, wie unter
„Stapelelemente befestigen" auf Seite 7 beschrieben.
Schieben Sie die verbundenen Geräte in das 19"-Rack.
Schrauben Sie die Montagewinkel am 19"-Rack fest.
Geräte an den AC 3 anschließen
Wir empfehlen Ihnen, eine abgesetzte Antenne und ggf.
Sennheiser-Antennenzubehör zu verwenden (siehe „Zubehör"
auf Seite 15). Nähere Informationen dazu finden Sie auf der
ew G3-Produktseite unter www.sennheiser.com.
An den AC 3 können Sie bis zu vier stationäre Sender des Typs
SR 300 IEM G3 anschließen und mit Spannung versorgen:
Verbinden Sie den Antennenausgang Ihres Senders mit
einer der BNC-Buchsen
Kabel liegen dem AC 3 bei.
Die Sender der ew G3-Serie benötigen keine eigene Span-
13
nungsversorgung. Sie werden nun über die BNC-Buchsen
RF IN 4 ²
RF IN 1
bis
AC 3 mit dem Stromnetz verbinden
Zur Stromversorgung des AC 3 und der angeschlossenen Sender
benötigen Sie das Tischnetzteil NT 3-1 (siehe „Zubehör" auf
Seite 15).
Verwenden Sie ausschließlich das Tischnetzteil NT 3-1
mit rotem Hohlklinken-Stecker. Es ist auf den AC 3
abgestimmt und gewährleistet einen sicheren Betrieb.
Führen Sie das Kabel des Tischnetzteils NT 3-1 durch die
Zugentlastung ¿.
Stecken Sie den roten Hohlklinken-Stecker des Tischnetz-
teils NT 3-1 in die rot markierte Buchse
Stecken Sie den Netzstecker des Tischnetzteils NT 3-1 in
eine Steckdose.
AC 3 in Betrieb nehmen
µ
des optionalen Rack-
RF IN 1
bis
RF IN 4
mit Spannung versorgt.
DC IN
². Passende BNC-
´.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis