ANDERE NOTRUFZYKLUSMELDUNGEN (DISPLAY
ANGESCHALTET)
Stornierung des Notfalls. Wird gleich nach
Stornierung des Notfalls angezeigt.
Notfrufzyklus ausgeführt. Wird angezeigt wenn
der Notrufzyklus normal beendet wird, oder
wenn der Notrufmodus manuell beendet wird.
Wiederholversuch
Nofrufzyklusnummer kann die Nummer des
Sprachanrufs
sein.
angezeigt, wenn das Gerät einen neuen
Anfrufversuch unternimmt.
Notrufmodus/Bearbeitung. Die Notrufe sind
durchgeführt,
aber
Meldungen,
Bestätigungsmeldung und das
Ortungsupdate sind noch nicht ausgeführt.
Bestätigungsmeldung
empfangen.
Nach
Bestätigungsmeldung wiederholt das Gerät
nicht mehr das Senden der Notfallmeldung.
Gleichzeitig
Nachrichtenempfang
Modus nach Notfall. Der Name des GSM-
Betreibers wird durch durch das Notfallsymbol
ersetzt. Wenn diese Meldung angezeigt wird,
kann das Gerät mittels der Notrufnummer
geortet
werden,
auch
Anzeigeeinstellungen
angezeigt. Dieser Modus kann manuell durch
drücken
der
BEENDEN
werden.
NOTRUFE OHNE MOBILFUNKNETZ (112, 911, 000, 999, 08 usw.)
Notrufversuch
ohne
angezeigt wenn die SOS-Taste gedrückt wird
aber der Notrufzyklus nicht möglich ist (z.B.
die SIM-Karte fehlt oder das Netz für Roaming
nicht verfügbar ist). Es ist immer noch möglich
den Notruf durch Drücken der SENDEN-Taste
auszulösen. Beziehungsweise es ist auch
möglich den Versuch mit der SENDEN-Taste,
ohne den Notruf zu tätigen, abzubrechen.
VERSTECKTER
NOTRUFZYKLUS
(ANZEIGEMELDUNGEN
AUSGESCHALTET)
Während des versteckten Notrufzyklus, sieht das
Gerät wie im Stand-by Modus aus. Diese Anzeige
vom
laufenden
Notrufzyklus,
Benachrichtigungsbereich
Notrufzyklussymbol.
verschwindet / sich ändert, ist der Notrufzyklus
abgelaufen oder hat sich in den Modus nach
Notfall umgestellt. Die Töne können ebenfalls
abgeschaltet werden.
SENSORALARMMELDUNGEN
Der Voralarm für Sensoralarm ist NICHT
aktiviert. Dieser wird angezeigt, wenn "Zähler
stornieren" nicht konfiguriert ist und der
Notrufzyklus sofort anfängt. Um den Signalton
stummzuschalten,
die
drücken.
des
Notrufs.
Die
Meldung
wird
das
Senden
der
Notrufzyklus
dem
Empfang
der
WESENTLICHE TASTENFUNKTIONEN
ertönt
ein
EINSCHALTEN DES GERÄTES
.
1. Die Taste BEENDEN drücken und einige Sekunden gedrückt
halten.
2. Das Logo wird angezeigt.
AUSSCHALTEN DES GERÄTES
1. Die Taste BEENDEN drücken und einige Sekunden gedrückt
Notfallton
und
halten.
werden
gleichzeitig
2. Der Symbol für Ausschalten wird angezeigt und gleichzeitig
ertönt der Ausfallton.
-Taste
beendet
Bitte beachten Sie, dass das Ausschalten des Gerätes durch die
Konfiguration verhindert sein kann.
LAUTSTÄRKE WÄHREND EINES GESPRÄCHS ÄNDERN
Mobilfunknetz.
Wird
Die Taste 1 und 2 während des Gesprächs drücken. 1 um die
Lautstärke zu sinken und 2 die Lautstärke anzusteigen.
ANKOMMENDE ANRUFE BEANTWORTEN
Die Taste SENDEN drücken wenn ein Anruf ankommt.
HINWEIS: Je nach Konfiguration kann das Gerät einige oder alle
ankommenden
Einstellungen können alle ankommenden Anrufe auch blockiert
werden und die Beantwortung gar nicht möglich sein.
ANRUF ABWEISEN/BEENDEN/STORNIEREN
Die BEENDEN-Taste kurz drücken.
HILFERUF TÄTIGEN
Die Taste BEENDEN drücken und einige Sekunden gedrückt
halten. Das Gerät ruft die konfigurierte Nummer an.
ist
das
im
STANDORTMELDUNG SENDEN
angezeigte
1. Die entsprechende Nummer drücken und einige Sekunden
Wenn
das
Symbol
gedrückt halten.
2. Nach dem Absenden der Standortmeldung, kann das Gerät je
nach Service einen ankommenden Hilferuf annehmen.
3. Wenn das Gerät alarmiert, drücken Sie die Taste SEENDEN um
den Anruf anzunehmen.
HINWEIS: Das Gerät kann je nach Konfiguration den Anruf
automatisch annehmen.
NOTRUFE
(NOTRUFZYKLUS)
Die SOS-Taste je nach Konfiguration drücken (ein langer
Taste
Nummer
1
Tastendruck / zwei kurze Tastendrücke). Das Gerät wird je nach
Der Voralarm für Sensoralarm ist aktiviert.. Der
Countdown-Zähler zeigt die verbleibende Zeit
von 27 Sekunden um den Sensoralarm zu
stornieren wann immer gewünscht. Um den
Notrufzyklus zu beenden, das Gerät senkrecht
stellen. Es muss während dem Erscheinen
dieser
Mitteilung
erfolgen.
Um
Notrufzyklus zu beginnen: Nichts tun. Um den
Signalton
stummzuschalten,
die
Nummer 1 drücken.
Alarmzustand beendet. Wird gleich nach dem
beendeten Notrufzyklus oder dem stornierten
Sensoralarm angezeigt.
Zustand
nach
Alarm.
Wird
nach
durchgeführten Notrufzyklus angezeigt und ein
Signalton ertönt in regelmäßigen Intervallen.
Anrufe annehmen ist möglich durch
SENDEN
drücken. Um den Signalton des Nachalarms
zu stornieren, muss das Gerät in die vertikale
Position gestellt werden.
Anrufe
automatisch
annehmen.
Je
UND
NOTFALLMELDUNGEN
TÄTIGEN
Konfiguration
Notrufe
tätigen
(Notfallmeldungen enthalten Positioninformationen).
NOTRUFZYKLUS STORNIEREN
Während der Stornierungsfrist ertönt ein Stornierungston und die verbleibe
Zeit wird angezeigt.
• Um den ganzen Notrufzyklus zu stornieren, die BEENDEN-Taste kurz
während der Stornierungsfrist drücken.
den
• Die verbleibenden Anrufe und Meldungen können noch nach dem
angefangenen Notrufzyklus je nach Konfiguration storniert werden. Die
Taste
Taste BEENDEN drücken und einige Sekunden gedrückt halten. Nach
erfolgreicher Stornierung kehrt das Gerät in den normalen Modus,
normale Ton und Anzeigeeinstellungen zurück.
NOTRUFMODUS MANUELL BEENDEN
dem
Der Notrufmodus muss manuell beendet werden. Das bedeutet die
Toneinstellungen des Notrufmodus sind aktiviert und das Gerät kann ohne
weitere Ankündigung mittels der Notrufnummer verfolgt werden.
Die Notfalltöne und die optionale Ortung werden in dem Moment
eingeschaltet, wenn der Notrufzyklus beginnt (durch die SOS-Taste
drücken) bis der Notrufmodus beendet wird (durch die BEENDEN-Taste).
Ein neuer Notrufzyklus ist erst möglich, wenn der vorherige Notrufzyklus
beendet wurde.
BESTIMMTE SITUATIONEN KÖNNEN EINFLUSS AUF NOTRUFZYKLUS
UND MODUS HABEN
• Wenn sich das Gerät während des Notfallprozesses im Schatten des
GSM-Netzes befindet.
• Mangelnder GPS-Satellitenempfang während des Notrufzyklus kann die
Ausführung des Notrufzyklus behindern.
• Besetzte Telefonverbindungen bei Sprachanrufen.
• Fehler bei der SMS/GPRS Meldungsübertragung verursacht durch den
Netzanbieter.
LAGE- UND RUHEALARME
Um den Lage- und Ruhealarm zu stornieren und den Anfang des
Notrufzyklus zu verhindern, das Gerät in die zulässige Position stellen
(horizontale oder vertikale) oder es leicht bewegen wenn das Gerät für der
Bewegungslosigkeit eingerichtet ist. Die Stornierung des Alarmprozesses
muss während der verbleibende Zeit des Countdowns erfolgen. Um den
Notrufzyklus
zu
beginnen:
stummzuschalten/wieder einzuschalten, die Taste BEENDEN drücken.
ANKOMMENDE/AUSGEHENDE MPTP-MELDUNGEN
Das Gerät kann MPTP-Meldungen senden oder empfangen. In den
nach
meisten
Fällen
sind
Fernkonfigurations/Aktivierungsmeldungen, Mitteilungen, Notfallmeldungen
oder
verschiedene
Positionsmeldungen
Einstellungen funktionieren. In den meisten Fällen gibt es keine Anzeigen.
Der
Ton
für
Sendungs-/Empfangsmeldungen
(Voreingestellt ist ein Piepton).
PFLEGE UND WARTUNG
HINWEIS: Die nachstehenden Anweisungen gelten für das Gerät, dessen Zubehör,
Akkus in oder nicht in Gebrauch. Staub und Schmutz können die beweglichen Teile
des Gerätes beschädigen. Lagern und verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen
und schmutzigen Umgebungen auf.
• Passen Sie auf, dass das Gerät oder der Akku nicht durchbohrt wird und öffnen Sie
das Gerät oder Akku nicht selbst.
• Die grobe Behandlung des Gerätes kann den internen Schaltkreis beschädigen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, stoßen oder schütteln.
• Lagern Sie das Gerät trocken. Die Flüssigkeiten enthalten Substanzen, die zur
Korrosion der elektrischen Komponenten führen können. Falls das Gerät feucht
geworden ist, schalten Sie es aus und trocknen Sie sofort die Batterie und das
Gerät ab. Das Gerät in aufrechter Position trocknen lassen. Es wird empfohlen,
dass die Gerätefunktionen von Ihrem Händler oder Bedienungspersonal überprüft
werden.
• Obwohl das Gerät wasserdicht ist, tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser ein bzw.
lassen Sie diesen nicht nass werden!
und
Notfallmeldungen
senden
Nichts
tun.
Um
den
Signalton
die
Meldungen
entweder
die
unabhängig
von
den
ist
konfigurierbar