BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektronikschloss „PS600"
ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine
neue Zahlenkombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei Haftung weder für Funktionsstörungen bedingt
durch fehlerhaftes Umstellen bzw. Gewaltanwendung oder unsachgemäße Behandlung noch bei Sach- oder
Vermögensschäden, die z. B. auf das nicht ordnungsgemäße Verschließen des Safes zurückzuführen sind.
Allgemeine Hinweise:
Das Elektronikschloss wird werksseitig mit dem Mastercode 1-2-3-4-5-6 ausgeliefert.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen den werksseitigen Mastercode umgehend auf einen persönlichen Mastercode zu ändern.
Sie haben die Möglichkeit zusätzlich zum Mastercode einen Benutzercode zu aktivieren.
Jeder Tastendruck wird mit einem akustischen Signal und durch aufleuchten der grünen LED bestätigt.
Der Abstand zwischen zwei Tastenbetätigungen darf sieben (7) Sekunden nicht überschreiten.
Eine korrekte Codeeingabe wird mit einem zweifachen akustischen Signal und durch leuchten der grünen LED signalisiert.
Eine falsche Codeeingabe wird durch ein langes akustisches Signal sowie durch blinken der roten LED signalisiert.
Nach fünf (5) Sekunden wird das Elektronikschloss automatisch wieder verriegelt.
Stromversorgung:
Die Stromversorgung erfolgt durch ein (1) Stück 9V, E-Block Batterie des Types 6LP3146. Vor der Verwendung von nicht
alkalischen Batterien wird abgeraten, wir empfehlen ausschließlich hochwertige Batterien (zB. Varta High Energy) zu verwenden.
Unterspannungsanzeige:
Bei Unterspannung ertönen nach drücken der Taste „ON" fünf (5) akustischen Signale und die roten LED blinkt auf. Sie sollten
nun umgehend die Batterie wechseln.
Bei einer Unterspannungsanzeige darf aus Sicherheitsgründen keine Codeänderung vorgenommen werden.
Ist eine Öffnung des Tresors trotz des Signals „korrekter Code" nicht mehr möglich, so muss das Elektronikschloss mit einer
externen Batterie mit Strom versorgt werden – siehe Kapitel „Notbestromung / Öffnen mittels externer Batterie".
Sperrzeit nach mehrfacher Fehleingabe des Codes:
Nach drei (3) fehlerhaften Codeeingaben wird das Elektronikschloss für fünf (5) Minuten blockiert. Während dieser Zeit blinkt die
rote LED alle fünf (5) Sekunden auf. Während der Sperrzeit reagiert das Elektronikschloss auf keine Eingabe. Nach Ablauf der
Sperrzeit kann das Elektronikschloss mit einem gültigen Code (Master- oder Benutzercode) geöffnet werden. Wird nach Ablauf
der Sperrzeit erneut ein falscher Code eingegeben so beginnt wiederum eine Sperrzeit von fünf (5) Minuten.
Öffnen des Tresor:
- Drücken Sie die Taste „ON"
- Es ertönt ein akustischen Signal und grünen LED blinkt auf.
- Geben Sie einen gültigen Code (bei Auslieferung 1-2-3-4-5-6) ein.
- Drücken Sie die Taste „ENTER".
- Nach korrekter Codeeingabe ertönt ein Doppelsignal und die grüne LED leuchtet.
- Drehen Sie nun den Drehgriff (links von der Tastatur) binnen fünf (5) Sekunden nach rechts um den Tresor zu öffnen.
- Eine falsche Codeeingabe wird durch ein langes akustisches Signal sowie durch blinken der roten LED signalisiert.
Verschließen:
- Nach fünf (5) Sekunden wird das Elektronikschloss automatisch verriegelt.
- Um den Tresor zu verschließen, drehen Sie den Drehgriff links.
- Prüfen Sie ob der Tresor korrekt verschlossen.