Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
STANDVENTILATOR
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer VT 4000

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. STANDVENTILATOR ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............12 Ventilator und Lieferumfang prüfen ........12 Ventilator montieren .............. 12 Bedienung ................. 14 Allgemeine Einstellungen ............. 14 Höhenverstellung..............15 Fehlersuche ...............
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht...
  • Seite 5: Verwendung

    Verwendung...
  • Seite 6 Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile Metallschienen, 2x Abdeckkappe Schrauben, 4x Teleskoprohr (äußerer Teil) Teleskoprohr (innerer Teil) Fixierung für die Höhenverstellung Schalter für die Schwenkfunktion Verschraubung für das hintere Schutzgitter Schraubkappe Motoreinheit Stufenschalter Befestigungsschraube für die Motoreinheit Befestigungsschraube für das vordere Schutzgitter Vorderes Schutzgitter Schraubenmutter Hinteres Schutzgitter Rotorblatt...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Standventilator. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Standventilator im Folgenden nur „Ventilator“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Ventilator einsetzen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Das Prüfsiegel GS/Geprüfte Sicherheit bestätigt die Konformität des Ventilators mit dem Produkt sicherheitsgesetz (ProdSG). Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutz- klasse zwei entsprechen. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Ventilator ist ausschließlich für die Belüftung von trockenen, geschlossenen Räumen im privaten Haushalt konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
  • Seite 9 Sicherheit − Betreiben Sie den Ventilator nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Wenn das Netzkabel des Ventilators beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 10 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Perso- nen mit Einschränkung ihrer physischen und men- talen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieser Ventilator kann von Kindern ab acht Jahren und darü- ber sowie von Personen mit verringerten physischen, senso- rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden...
  • Seite 11 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ventilator kann zu Be- schädigungen führen. − Um zu verhindern, dass der Ventilator während des Betriebs umkippt, stellen Sie ihn auf einer festen, ebenen und stabilen Unterlage auf. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Ventilator und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Ventilator schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Ventilator aus der Verpackung. 2.
  • Seite 13 Erstinbetriebnahme 8. Ziehen Sie den inneren Teil des Teleskoprohrs auf eine von Ihnen gewünschte Höhe. 9. Führen Sie die Fixierung für die Höhenverstellung über den inneren Teil des Teleskoprohrs, so dass sie auf dem äußeren Teil des Teleskoprohrs aufsitzt (siehe Abb. E). 10.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung 20. Setzen Sie die Schraubkappe zur Befestigung des Rotorblattes auf das Gewinde der Motorachse und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn fest (siehe Abb. K). 21. Nehmen Sie das vordere Schutzgitter , klappen Sie die 5 Fixierungsklam- mern nach außen und entfernen Sie Befestigungsschraube und Schrauben- mutter auf der Unterseite.
  • Seite 15: Höhenverstellung

    Bedienung Folgende Stufen stehen Ihnen zur Auswahl. Stufe Stärke des Luftstroms starker Luftstrom mittelstarker Luftstrom schwacher Luftstrom − Wenn Sie möchten, dass der Ventilator während des Betriebs hin- und her- schwenkt, drücken Sie den Schalter für die Schwenkfunktion − Wenn Sie die Schwenkfunktion wieder beenden möchten, ziehen Sie den Schal- ter für die Schwenkfunktion wieder nach oben.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Fehler mögliche Ursache Lösung Der Ventilator zeigt keine Der Ventilator ist nicht mit Stecken Sie den Netzste- Funktion. der Steckdose verbunden. cker in die Steckdose. Auf dem Stufenschal- Drücken Sie, je nach ist die Stufe „0“ gewünschter Luftstrom- gedrückt.
  • Seite 17: Technische Daten

    3. Wischen Sie den Ventilator mit einem trockenen, allenfalls mäßig feuchten, gut ausgewrungenen Tuch ab. 4. Reinigen Sie die Schutzgitter von außen mit einer weichen Bürste. 5. Reiben Sie den Ventilator anschließend gut trocken. Technische Daten Modell: VT 4000 Versorgungsspannung: 220-240 V ~ Frequenz: 50 Hz Leistung:...
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Ventilator einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
  • Seite 19: Garantie

    Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem +43 (0) 6213-69941 hup-kundendienst@aon.at defekten Produkt an: MODELL: VT 4000 ARTIKELNUMMER: 43351 06/2015 Parhammer Electronic Service GmbH Salzweg 2 Gewerbegebiet 4894 Oberhofen am Irrsee Hotline: AUSTRIA Festnetzgebühren ohne...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 21: Importiert Durch

    Da bin ich mir sicher. Made in China Importiert durch: Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG Schlagenhofener Weg 40 82229 Seefeld GERMANY KUNDENDIENST +43 (0) 6213-69941 hup-kundendienst@aon.at JAHRE 06/2015 MODELL: VT 4000 ARTIKELNUMMER: 43351 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis