Bedienungsanleitung für PowderMaster ™ Electronic Powder Dispenser
• Bewahren Sie die Zündhütchen in der Originalverpackung auf, bis Sie sie
gebrauchen. Legen Sie unbenutzte Zündhütchen in die Originalverpackung
zurück, um sie sicher aufzubewahren und jederzeit identifizieren zu können.
• Bewahren Sie Zündhütchen nicht in Großpackungen auf. Die Explosion von ein
paar hundert Zündhütchen genügt, um irgend jemanden zu verletzen, der in der
Nähe ist.
• Üben Sie keinen Druck auf Zündhütchen aus. Gehen
Zündhütchen um.
• Stellen Sie niemals mehr als eine Pulverdose auf Ihre Werkbank. Die Pulverdosen
sollten nicht in der Nähe der Werkbank aufbewahrt werden, um Verwechslungen
zu vermeiden.
• Benutzen Sie kein Pulver, dessen Herkunft Sie nicht genau kennen. Die einzigste
Erkennungsmöglichkeit der Pulversorte ist das Etikett auf der Originalverpackung
des Herstellers. Vernichten Sie Pulver unbekannter Herkunft gemäß den
rechtlichen Vorschriften.
• Wenn Sie ein Pulverfüllgerät benutzen, verschließen Sie den Pulverbehälter und
die Pulverdose, nachdem Sie den Pulverbehälter befüllt haben.
• Bevor Sie die Hülsen füllen, legen sie die Menge des Pulvers im Meßzylinder fest.
Wiegen Sie wenigstens die ersten zehn Ladungen nach. Hiermit sind Sie sicher,
daß die korrekte Menge Pulver aus dem Pulverfüllgerät freigegeben wird. Sie
sollten auch später noch weitere Kontrollwiegungen durchführen.
ε
Wichtig:
Die Stromversorgung für das Automatische Pulverfüllgerät und die Waage
unterscheiden sich. Bei einer Verwechslung der beiden Anschlüsse könnte es zu
ernsten Beschädigungen an den beiden Geräten kommen. Bitte überprüfen Sie
daher immer zuerst, ob Sie den richtigen Transformator für das richtig Gerät haben,
bevor Sie den Stecker einstecken.
Automatisches Pulverfüllgerät: 9 Volt Gleichstrom
Waage: 12 Volt Wechselstrom
Ladedaten
• Während des Wiederladens nicht rauchen.
• Benutzen Sie nur getestete Ladedaten. Wir empfehlen Ihnen das SPEER
Wiederladebuch.
• Beachten Sie alle Warnungen über die Benutzung der maximalen Ladedaten.
Kalibrierung
Überprüfen Sie die Kalibrierung vor jeder Verwendung der Waage. Prüfen Sie auch
während des Wiederladens mit den im Lieferumfang dazugehörigen Eichgewichten
die korrekte Einstellung der Waage. Eine kurze Überprüfung der Waage kann auch
mit dem RCBS Waageneichset vorgenommen werden. Falls man eine Abweichung
der Waage feststellt, sollte man die Waage neu eichen; dieser Vorgang wird in der
Bedienungsanleitung der Waage beschrieben. Eine unsachgemäße Kalibrierung der
Waage kann zu einer falsche Pulverabgabe und somit zur einer Überladung der
Patrone führen, welches wiederum für den Schützen - sprich den Wiederlader -
gefährlich sein kann.
Sie vorsichtig mit den
Seite 2 von 10