Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung, Transport; Instandhaltung, Wartung; Zubehör Und Feldgeräte - rosenberg Suprabox Comfort 800 Betriebsanleitung

Lüftungsregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Lagerung, Transport

13

Instandhaltung, Wartung

14 Zubehör und Feldgeräte
Siehe BA 112 AA 11 Bedienungs- und Wartungsanleitung für Kompaktlüf-
-
tungsgeräte Baureihe Suprabox Comfort der Rosenberg Ventilatoren
GmbH.
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur durch ausgebildetes und
eingewiesenes Fachpersonal und unter Beachtung der einschlägigen
Vorschriften und Richtlinien!
Im Normalfall sind unsere Schaltschränke wartungsfrei! Unter extremen Bedingun-
gen können jedoch kleinere Wartungsarbeiten anfallen!
Die Suprabox Comfort vorher von der Versorgungsspannung trennen.
Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt einem von der Rosenberg Venti-
latoren GmbH autorisierten Fachmann zu überlassen.
Alle Änderungen und Reparaturen an den elektrischen Anschlussleitungen dürfen
nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Die Zuluft- und Ablufttemperaturfühler sind als Kanalfühler ausgeführt. Die Ver-
drahtung mit dem Schaltschrank sollte über eine abgeschirmte Leitung ( J-Y(St)Y 4
x 0,6 ) erfolgen. Die Abschirmung ist am Schaltschrank und am Fühlergehäuse an
die Erdklemme anzuschließen. Die Polarität der Anschlüsse am Schaltschrank und
am Kanalfühler hat auf die Messgenauigkeit keinen Einfluss.
Da die Suprabox Comfort bereits mit Temperaturfühlern in den Stutzen ausgestattet
ist, sind zusätzliche Kanalfühler speziell bei der Verwendung von Wärmetauschern
(z.B. Heizregister, Kühlregister) empfohlen. Wird ein Heiz-/ oder Kühlregister von
Rosenberg Ventilatoren GmbH erworben, befindet sich ein entsprechender Kanal-
fühler im Lieferumfang des Registers.
Rosenberg Artikelnummer: H42-09926
Der Raumtemperaturfühler eignet sich für die Wandmontage. Die Verdrahtung
erfolgt wie beim Kanalfühler mit abgeschirmter Leitung, wobei auch hier die Polarität
keinen Einfluss auf die Messung hat.
Die Verwendung eines Raumtemperatursensors ist Voraussetzung für die Funktio-
nen Stützbetrieb und Nachtlüftung.
Artikelnummer: H42-09902
Der Außentemperaturfühler eignet sich für die Wandmontage. Die Verdrahtung
erfolgt wie beim Kanalfühler mit abgeschirmter Leitung, wobei auch hier die Polarität
keinen Einfluss auf die Messung hat.
Die Verwendung eines Raumtemperatursensors ist Voraussetzung für die Funktion
Nachtlüftung.
Artikelnummer: H42-09914
Der CO2 Fühler kann verwendet werden um im Automatikbetrieb den CO2 Gehalt
des Raumes niedrig zu halten. Der Anschluss des CO2 Fühler muss nach dem gül-
tigen Verdrahtungsplan erfolgen.
Artikelnummer: H42-09933
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis