Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 AUTOMATISCHER KOMPENSATOR
1) Die Luftblase in die Mitte der Dosenlibelle bewegen.
2) Die Fußschraube 118 nach
Blickrichtung rechts oder links
f ~ t ~ ~ k ~
drehen und ein deutlich sicht-
bares Ziel anvisieren Dabei
i
1
die Bewegung der hori~onta
len Fadenkreuzlinie prufen
.
Die Fadenkreuzlinie sollte
',C
'
sich bewegen und dann stabi-
" ' k
;, ,
.
,
,
,
'
lisieren
C
Abb 6 4
-
-
-
Es empfiehlt sich vor der Inbetriebnahme des
automatischen Baunivelliers, die Bewegung des
automatischen Kompensators zu uberprufen.
Ein solcher Test kann folgendermaßen durchgefuhrt
werden:
Die Luftblase in die Mitte der Dosenlibelle bewegen.
Leicht
gegen
die
Stativbeine
oder
den
Instrumentenkörper schlagen und das Instrument auf ein
deutliches
Ziel
ausrichten.
Die
horizontale
Fadenkreuzlinie sollte jetzt eiwas ausweichen, danach
aber sofort wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.
In
diesem
Fall
arbeitet
der
automatische
Kompensationsmechanismus einwandfrei.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C300C310C330

Inhaltsverzeichnis