Aufbauanleitung Schwimmbecken Profi
Ovalbecken
Der in die Erde eingebaute Teil ist mit einer Magerbetonhinterfüllung zu umgeben. Um ein Scheuern der
Stahlwand an der Magerbetonhinterfüllung zu verhindern und um eine Wärmedämmung gegenüber dem
Erdreich zu realisieren empfehlen wir unsere Poolisolierung.
Beachten Sie bei der Planung des eingebauten Beckens, dass Sie beim Ausschachten nicht in die
Grundwasserzone geraten. Die auszuhebende Baugrube muss mindestens 20 cm größer als das Becken sein.
4.1. Stützmauer
Stahlwand Ovalbecken sind nicht eigenstabil. An den geraden Seiten muss eine Stützmauer errichtet
werden. Verwenden Sie 10 mm Armierungseisen um eine feste Verbindung zur Bodenplatte / Fundament
herzustellen. Die Höhe der Stützmauer ergibt sich aus der Beckentiefe.
(gemessen ab Oberkante befestigte bzw. planierte Grundfläche oder Betonplatte )
Die entsprechenden Maße entnehmen Sie der folgenden Tabelle:
Beckengröße in cm
450 x 300 530 x 320 600 x 320 623 x 360 700 x 350 737 x 360 800 x 400 916 x 460 1100 x 550
Länge der Stützmauer in cm
180
Maß zwischen den Stützmauern in cm bei Verwendung einer 2 cm starken Isolierung
304
Hinweis: Das angegebene Maß zwischen den Stützmauern beinhaltet die Verwendung einer 2 cm starken
Isolierung zwischen Stahlwand und Stützmauer als Abstandshalter für
die Bodenschiene. (siehe Bild) Sofern Sie stärkeres Material
verwenden muss der Abstand der Stützmauer entsprechend
angepasst werden.
Notizen:
_ _________________________________________________________
_ _________________________________________________________
_ _________________________________________________________
Haus‐ und Schwimmbadtechnik Mauksch GmbH
Dorfstr. 6c
09326 Geringswalde OT Dittmannsdorf
‐ Beckentiefe 1,20 m – Höhe der Stützmauer: 1,15 m
‐ Beckentiefe 1,50 m – Höhe der Stützmauer: 1,45 m
230
310
293
324
324
364
380
407
354
364
Tel.: 037382/80350
info@yapool.de
www.yapool.de
Telefon: 037382 8035 – 11
E‐Mail: service@yapool.de
430
486
404
464
Seite 4 von 15
Alle Angaben ohne Gewähr
Änderungen vorbehalten
580
554
Stand 11/2015