Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Consonics SplashLight Standard Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehäusebasis mit integrierter, mikroprozessorgesteuerter Elektronik
(SplashLight
®
Deluxe : Mit Tiefenmesser- und Zustandsanzeige)
In der Gehäusebasis befinden sich die Verankerung des Haltegriffs, die Mess- und
Steuerelektronik sowie der Magnetdrehring mit integrierter Transport-sicherung. Die
Gehäusebasis lässt sich nicht öffnen!
Verschraubung
Die Verschraubung der SplashLight
muss zum Wechseln des Brenners und zum Laden der Akkueinheit geöffnet werden.
Halten Sie dazu den Griff der SplashLight
Frontglas nach oben. Drehen Sie mit der linken Hand das Gehäuse im
Gegenuhrzeigersinn. Nach etwa 5 Umdrehungen können Sie das Gehäuse nach
oben abziehen.
Achtung:
- Richten Sie die SplashLight
Gehäuse öffnen; Es könnte Ihnen zusammen mit der
Akkueinheit aus der Hand gleiten.
- Öffnen Sie diese Verschraubung niemals unter Wasser.
Beim Schliessen der SplashLight
bis zum Anschlag zugedreht ist. Nur so ist absolute Dichtigkeit gewährleistet.
Leuchtring
Der Leuchtring hilft Ihnen während oder nach Nachttauchgängen die ausgeschaltete
SplashLight
®
einfach wiederzufinden. Er leuchtet einige Minuten nach normalem
Gebrauch nach.
Halogenbrenner
Der Halogenbrenner steckt in einer Keramikfassung. Er kann einfach abgezogen
werden. Sie können handelsübliche Brenner verwenden. Beachten Sie aber deren
Maximalleistung. Sie darf 35 oder 50 Watt nicht überschreiten (je nach Akkuversion).
Stecken Sie den neuen Brenner immer bis zum Anschlag der Fassung ein.
Akkueinheit mit integriertem Thermo- und Überlastschutz
Die Akkueinheit besteht aus hochwertigen NiMH-Akkus. Sie zeichnen sich durch
hohe Kapazität und Zuverlässigkeit aus. Der integrierte thermische Überlast-schutz
verhindert eine Beschädigung der Akkus (Notabschaltung).
Die Akkueinheit kann leicht ausgewechselt werden. Ziehen Sie sie einfach von der
Gehäusebasis ab. Sie lässt sich ebenso einfach wieder anstecken. Beachten Sie
aber, dass die Kontaktstifte asymmetrisch angeordnet sind. Die Akkueinheit lässt
sich somit nur in einer einzigen Position einstecken.
Ladesteckdose
Die Ladesteckdose befindet sich auf der Oberseite (Brennerseite) der Akku-einheit.
Die Akkueinheit darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden.
®
ist mit doppelten Dichtringen versehen. Sie
in der rechten Hand. Richten Sie das
®
®
nicht nach unten, wenn Sie das
®
achten Sie bitte darauf, dass die Verschraubung
SplashLight
7
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Splashlight deluxe

Inhaltsverzeichnis