Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Vorteile des Hochbeets:
• optische Bereicherung
für den Garten
• ergonomisch zu
bewirtschaften
• durch nährstoffreiche
Bodenzusammensetzung
reichhaltige Ernte
Montageanleitung Hochbeet
www.gah.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GAH-Alberts Hochbeet

  • Seite 1 Vorteile des Hochbeets: • optische Bereicherung für den Garten • ergonomisch zu bewirtschaften • durch nährstoffreiche Bodenzusammensetzung reichhaltige Ernte Montageanleitung Hochbeet www.gah.de...
  • Seite 2 Schritt 1: Wählen Sie einen geeigneten Platz für Ihr Hochbeet aus. Stecken Sie die gewünschte Größe des Hochbeets mit den Erdankern ab und verbinden Sie diese mit der Maurerschnur. In dem abgesteckten Bereich die Grasnarbe entfernen. Schritt 2: Ermitteln Sie die Positionen der verstellbaren Einschlagbodenhülsen. Um die Einschlagbodenhülsen leichter einschlagen zu können, sollten die Löcher durch Einschlagen einer Stahlstange vorgelocht werden.
  • Seite 3 Schritt 3.1: Bei den meisten Konstruktionen muss ein Höhenunterschied (Gefälle) der Pfosten einkalkuliert werden. Legen Sie anhand des höchst stehenden Pfostens die gewünschte Höhe des Hochbeets fest. Ermitteln Sie mit Hilfe einer Schlauch- waage das Höhenniveau der anderen Pfosten und kürzen diese entsprechend. Tragen Sie auf die unteren Enden der Pfosten den Holzschutz auf und befestigen sie anschließend die Pfosten mit den Schrauben in den Einschlagbodenhülsen.
  • Seite 4 Bahnen für die Außenseiten jeweils die äußere lange Seite um ca. 15 cm hoch. Biegen Sie an allen drei Bahnen jeweils die Enden um ca. 25 cm hoch. Legen Sie die zugeschnittenen Bahnen in das Hochbeet, und befestigen Sie die umge- bogenen Seiten mit einem Hand- oder Elektrotacker an den Holzbrettern.
  • Seite 5 Schritt 7: Kleiden Sie nun die Innenwände des Hochbeets mit der Teichfolie aus. Die Teichfolie schützt die Bretter vor Feuch- tigkeit und Fäulnis. Befestigen Sie die Teichfolie an den Innenwänden mit Tackernadeln. Lassen Sie die Teichfolie einige Zenti- meter auf den Erdboden ragen. Dadurch wird gewährleistet, dass kein Erdreich durch das Casanet nach Außen dringt. Schlagen Sie die obere Kante der Teichfolie um, und befestigen Sie diese mit Tackernadeln an den Innenseiten des Hochbeets.
  • Seite 6: Nützliche Hinweise

    Flaschen kopfüber in das Beet. Dadurch trocknet das Beet nicht so schnell aus. Da die organischen Materialien im Hochbeet im Laufe der Zeit verrotten, sollten Sie ca. alle 5 Jahre das Hochbeet neu befüllen, bzw. die Befüllung mit neuen Nährstoffen...
  • Seite 7 BESCHLÄGE Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Verwendungszweck Menge 208103 Verstellbare Einschlag-Bodenhülse Pfostenbefestigung im Erdreich 6 Stück 71 x 71 x 750 mm 211233 Einschlagwerkzeug für Einschlag- Verankerung der Einschlag- 1 Stück bodenhülsen bodenhülsen im Erdreich 338220 Speed 40, Ø 7 x 40 mm Befestigung der Pfosten in 6 Pakete den Einschlagbodenhülsen...
  • Seite 8 Innenwänden. Holzmaterial: Pos. Bezeichnung Verwendungszweck Menge Holzpfosten 70 x 70 x 2400 mm Gerüst für Hochbeet. 3 Stück In 6 Stücke á 1000 mm teilen Konstruktionshölzer, imprägniert, Rahmenverbindung auf den 10 Stück 27 x 145 x 4000 mm Pfosten an den Vorder- und Seitenwänden...
  • Seite 9 Schritt 1 Pos. 6 Schritt 2 2000...
  • Seite 10 Schritt 3/3.1 Pos. 12 2000 Pos. 1 Pos. 3 Schritt 4 Pos. 10 Pos. 13 Pos. 13 Pos. 3 Pos. 10...
  • Seite 11 Schritt 5 Pos. 7 Pos. 7 Pos. 11 ca. 150 ca. 250 Pos. 8 Schritt 6 Pos. 10 Pos. 10 Pos. 4 Pos. 5...
  • Seite 12 Gust. Alberts GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Grünenthal D-58849 Herscheid Telefon: +49 (0)23 57 9 07-0 Fax: +49 (0)23 57 9 07-1 89 info@gah.de www.gah.de In den meisten Fällen weichen die Konstruktionen und Materialmengen durch die örtlichen Gegebenheiten (z.B. Bodengefälle, Änderung der Konstruktion etc.) ab.