Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Multisplit Inverter Außengeräte
Serie CHML-U
CHML-U14NK2
CHML-U18NK3
CHML-U21NK3
CHML-U24NK3
CHML-U28NK4
CHML-U36NK4
CHML-U42NK5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cooper & Hunter CHML-U14NK2

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung Multisplit Inverter Außengeräte Serie CHML-U CHML-U14NK2 CHML-U18NK3 CHML-U21NK3 CHML-U24NK3 CHML-U28NK4 CHML-U36NK4 CHML-U42NK5...
  • Seite 2 Installationshinweise Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und die Geräte auf sichtbare Transportschäden kontrolliern, Mängel umgehend dem Vertragspartner und der Spedition melden. Die Geräte in der Originalverpackung so nah wie möglich an den Montageort bringen, damit keine Teile verlorengehen und Schäden vermieden werden. Spannungsversorgung und elektrische Anschlusswerte am Installationsort mit den Gerätedaten vergleichen, die auf dem Typschild und in dieser Anleitung angegeben sind.
  • Seite 3: Wahl Des Installationsortes

    Die Überwurfmuttern mit dem Drehmoment anziehen, das in dieser Anleitung vorgeschrieben ist. Zu fest angezogene Überwurfmuttern können Risse bekommen und das Austreten von Kältemittel verursachen. Vorsicht! Falls erforderlich, einen Erdschlussschalter installieren. Ein fehlender Erdschlussschalter nicht installiert ist, kann u. U. zu einem Strom- schlag führen.
  • Seite 4 Bild 1: Aufstellmaße Außengeräte Baugröße 14 Bild 1a: Aufstellmaße Außengeräte Baugröße 18 und 21 Bild 2: Aufstellmaße Außengeräte Baugröße 24 und 28...
  • Seite 5 1015 1087 Bild 3: Aufstellmaße Außengeräte Baugröße 36 und 42 • Die Außengeräte der Baugrößen 36 und 42 müssen mit M12-Schrauben am Untergrund befestigt werden.
  • Seite 6: Mindestabstände Für Betrieb Und Wartung

    Mindestabstände für Betrieb und Wartung Die angegebenen Mindeststände dürfen nicht unterschritten werden, um die sichere Funktion des Geräts und seine ordnungsgemäße Installation und Wartung zu gewährleisten. > 1000 > 500 > 2000 > 500 > 2000 Bild 4: Mindestabstände Außengeräte Rohrführung und Rohrverlegung Rohrführung Die Verrohrung zum Innengerät wird an den dafür vorgesehenen Anschlüssen angebracht.
  • Seite 7 Rohrverlegung Gewindestutzen und Überwurfmutter gerade ausrichten. (Nicht verdrehen oder verkanten). Mit der Hand anschrauben. Dann mit einem Maulschlüssel auf der Außengewindeseite halten, Überwurfmutter mit Drehmomentschlüssel mit vorgegebenem Drehmoment (siehe Tabelle 1) anziehen. vom Innengerät Überwurfmutter Maulschlüssel Drehmoment chlüssel Bild 6: Montage der Verbindungsleitung Rohrdurchmesser erforderliches Anzugsmoment (Nm) Ø...
  • Seite 8: Kondensatableitung Am Außengerät

    Kondensatableitung am Außengerät Während des Heizens oder der Abtauung bildet sich am Wärmetauscher des Außengeräts Kondensat, das durch einen Schlauch vom Aufstellungsort weg geleitet wird. Die Grundplatte des Außengerätes bildet eine Auffangwanne mit geeigneter Anschlussmöglichkeit für den Kondensatablassstutzen. Der Stutzen wird mit der beigefügten Dichtung montiert. An den Stutzen wird ein geeigneter Schlauch mit (Innen-Ø...
  • Seite 9: Elektrische Installation Des Außengerätes

    Elektrische Installation des Außengerätes Elektrische Sicherungen • Es ist ein allpoliger Trennschalter vorzusehen, der im geöffneten Zustand zur Unterbrechung der Netzstromphase einen Zwi- schenraum von mindestens 3 mm aufweist. • Schutzeinrichtung mit magnetischer Schnellauslösung mit Schutz gegen Kurzschluss und Überlast vorsehen. Elektrischer Anschluss Warnung: An elektrischen Bauteilen oder an der Zuleitung kann Spannung...
  • Seite 10 Abdeckung Innengerät A Innengerät B Innengerät C Zuleitung Verbindungs- Verbindungs- Verbindungs- kabel kabel kabel Spannungsversorgung Außengerät N(1) - Neutralleiter (blau) 2 - Kommunikation (schwarz) 3 - Phase (braun) Innengeräte Bild 9: Verdrahtung Baugröße 24 Abdeckung Innengerät A Innengerät B Innengerät C Innengerät D Verbindungs- Zuleitung...
  • Seite 11 Spannungs- versorgung Innengerät D Innengerät C Innengerät B Innengerät A N(1) - Neutralleiter (blau) 2 - Kommunikation (schwarz) 3 - Phase (braun) Außengerät Bild 11: Verdrahtung Baugröße 36 Spannungs- versorgung Innengerät E Innengerät D Innengerät B Innengerät A Innengerät C N(1) - Neutralleiter (blau) 2 - Kommunikation (schwarz) 3 - Phase (braun)
  • Seite 12: Dichtheitsprüfung Und Evakuieren

    Hinweise zur Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme führt der Ersteller der Anlage oder ein autorisierter Sachkundigen entsprechend der Bescheinigung über die Erstinbetriebnahme durch. Sie ist entsprechend zu dokumentieren. Dichtheitsprüfung und Evakuieren • Die Dichtheitsprüfung und das Evakuieren muss für jeden Kältemittelkreislauf (= angeschlossenes Innengerät) vorgenommen werden.
  • Seite 13: Entsorgungshinweis

    Testlauf Das Gerät läuft im normalen Kühlmodus. Es soll geprüft werden: • Dichtigkeit der Kältemittelleitungen • Gleichmäßiger Lauf der Kompressoren und der Ventilatoren • Abgabe kalter Luft am Innengerät und erwärmter Luft am Außenteil • Alle Funktionen und Programmabläufe am Innengerät •...
  • Seite 14: Betriebsmeldungen Und Störcodes

    Betriebsmeldungen und Störcodes Geräte der Baugrößen 14, 18, 21, 24, 28 Meldungsart Anzeige Innengerät Fehler Überwachungsmodul Nulldurchgang Störung Fehler Jumper Baugröße Innengerät Störung Fehler Verdampferlüfter Innengerät Störung Fehler Raumsensor Innengerät Störung Fehler Verdampfersensor Innengerät Störung Fehler Temperatursensor Einspritzleitung Innengerät Störung Fehler Temperatursensor Saugleitung Innengerät Störung Störung...
  • Seite 15 Geräte der Baugrößen 36, 42 Anzeige im Display Anzeige Anzeige Außengerät Innenger Kabel-Fernbedienung ät Hochdruck Frostschutz Niederdruck Heissgastemperatur zu hoch Kommunikationsfehler Wasserstand zu hoch bei Kassette Kältemittelrückführung Fehler Umgebungstemperatursensor Außengerät Fehler Verflüssigersensor Fehler Heissgassensor Ölrückführung im Kühlbetrieb Zwangsabtauung Ölrückführung im Heizbetrieb oder bei Abtauung Überlastschutz Verdichter IPM Fehler Synchronisierungsfehler des Verdichters...
  • Seite 16 Anzeige im Display Anzeige Anzeige Außengerät Innenger Kabel-Fernbedienung ät Frostschutz Kreis B Kommunikationsstörung Kreis C Fehler Verdampfersensor Kreis C Fehler Temperatursensor Saugleitung Kreis C Fehler Temperatursensor Einspritzleitung Kreis C Fehler Raumsensor Kreis C falsche Betriebsart Kreis C Frostschutz Kreis C Kommunikationsstörung Kreis D Fehler Verdampfersensor Kreis D Fehler Temperatursensor Saugleitung Kreis D...

Inhaltsverzeichnis