INHALT Vorwort Seite 3 Lieferumfang Seite 4-5 Ihr E-Bike Seite 6 Aufbau Seite 7-12 Funktionsprüfung vor jeder Fahrt Seite 13 Spezifikationen Ihres E-Bikes Seite 14-15 Display Seite 16-17 Akku und Ladegerät Seite 18-20 Faltmechanismus Seite 21-22 Vorkehrung Verlust und Diebstahl Seite 23 Gewährleistung und Garantie Seite 24-25...
Cottonwave GmbH Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres ENIK E-Bikes. Wir bedanken uns dass Sie sich für ENIK Bikes entschieden haben und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen E-Bike. Seit Herbst 2016 produziert ENIK hochwertige Falt-E-Bikes. Diese E- Bikes zeichnen sich vor allem durch einen hochmodernen und kraftvollen Motor, sowie durch die einfache und schnelle Möglichkeit zum Zusammenfalten aus.
Cottonwave GmbH Aufbau Öffnen Sie den Karton und entnehmen bitte vorsichtig das Fahrrad. - 6 -...
Seite 8
Cottonwave GmbH Nachdem die Verpackungsmaterialien entfernt wurden, können Sie das Fahrrad aufklappen. In der Mitte des Rahmens finden Sie den Schnellspanner und den Sicherheitshaken. Damit das Rad beim Fahren nicht aufklappt, müssen der Schnellspanner und der Sicherheitshaken geschlossen sein (siehe Abb.)! Offen Geschlossen - 7 -...
Seite 9
Cottonwave GmbH Nun können Sie den Sattel ins Sattelrohr stecken und mit dem Schnellspanner befestigen. Nicht auf den Sattel setzen, wenn der Schnellspanner offen ist! Schnellspanner geschlossen - 8 -...
Seite 10
Cottonwave GmbH Klappen Sie bitte das Rohr für den Lenker hoch und befestigen dieses mit dem Schnellspanner. Nicht fahren, wenn der Schnellspanner offen ist! - 9 -...
Seite 11
Cottonwave GmbH Der Lenker kann nun in das Rohr eingesteckt und mit dem Schnellspanner befestigt werden. Vor jeder Fahrt kontrollieren, dass der Schnellspanner geschlossen ist! Klappen Sie die Pedale aus. Hierfür drücken Sie den Mechanismus an den Pedalen. Vor jeder Fahrt die Pedale aufklappen! Mechanismus - 10 -...
Seite 12
Cottonwave GmbH Zum Schluss pumpen Sie noch die Reifen auf. Für optimalen Fahrkomfort und Langlebigkeit der Reifen liegt der Luftdruck für das Vorderrad bei ca. 2,0 bar und für das Hinterrad bei ca. 2,5 bar. - 11 -...
Cottonwave GmbH Funktionsprüfung vor jeder Fahrt Bitte vor jeder Fahrt unbedingt prüfen: 1. Die Schnellspanner am Sattel, Lenker und vom Faltmechanismus müssen geschlossen sein! 2. Der Sicherheitshaken vom Faltmechanismus muss eingehakt sein! 3. Bitte prüfen Sie, ob das Licht vorne und hinten funktioniert.
Cottonwave GmbH Spezifikationen Ihres E-Bikes Rahmen Faltrahmen Rahmenmaterial Aluminium Rahmenhöhe Tiefer Einstieg, vom Boden 20 cm Farbe Schwarz glänzend oder weiß glänzend Gewicht 20,5 kg Faltmaß 81x37x67 cm (LxBxH) Ideale Fahrergröße 142-190 cm Max. zulässiges 120 kg Gesamtgewicht Gabel Aluminium Vorbau Alu-Vorbau, klappbar Lenker...
Seite 15
Cottonwave GmbH Akku Im Gepäckträger integriert abnehmbar, wartungsfrei Akkutechnologie Lithium-Ionen, Samsung Zellen Akkuleistung 36 V 8,8Ah Ladezeit max. 6 Stunden Reichweite ca. 50 km Lebensdauer bis ca. 1.000 Ladezyklen Display Schiebehilfe, Lichtschalter für Vorder- und Rücklicht, Ein- /Ausschalter Beleuchtung vorne LED Scheinwerfer Micro-FF, Spanninga Beleuchtung hinten LED Rücklicht mit Standlicht, Spanninga...
Cottonwave GmbH Display Fahrmodus Licht an Akkuanzeige Verschiedene Anzeigen für Kilometer, Geschwindigkeit, etc. Fahrmodus und Licht Ein-/Ausschalter und Wechsel der Anzeige Schiebehilfe und Fahrmodus Halten Sie „M“ für 3 Seku de gedrü kt u das – Display einzuschalten. - 15 -...
Seite 17
Cottonwave GmbH Das Li ht s halte Sie ei , i de Sie „+“ für 3 – Sekunden gedrückt halten. Sie „-“ für 3 Seku de gedrü kt halte , – s haltet si h die S hie ehilfe ei . So ald Sie „-“ wieder los lassen, schaltet sich diese auch wieder aus.
Cottonwave GmbH Akku und Ladegerät Allgemeine wichtige Informationen 1. Akku weder verbrennen noch zerstören! Der Akku könnte explodieren oder giftiges Material freisetzten. 2. Auf keinen Fall den Akku zerlegen oder manipulieren! Ansonsten erlischt Ihre Garantie sofort. 3. Bei längerem Nichtgebrauch bitte den Akku vom Fahrrad entfernen.
Seite 19
Cottonwave GmbH Einsetzen und Entnehmen des Akkus Stecken Sie den Schlüssel ins Akkuschloss und öffnen dieses. Jetzt können Sie den Akku vorsichtig herausziehen. Wenn Sie den Akku wieder eingesetzt haben, schließen Sie mit dem Schlüssel das Akkuschloss ab. Aufladung des Akkus - 18 -...
Cottonwave GmbH Bitte verwenden Sie immer das mitgelieferte Ladegerät. Wenn Sie ein anderes Ladegerät verwenden, erlischt Ihre Garantie! Die Lokale verfügbare Spannung muss mit den Spannungsangaben auf dem Ladegerät übereinstimmen. Das Ladegerät an der dafür vorgesehenen Ladebuchse des Akkus anschließen. Nun schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung Vollständig geladener Akku: Faltmechanismus...
Seite 21
Cottonwave GmbH Lösen Sie den Schnellspanner vom Klapprohr des Lenkers und klappen diesen um. Schnellspanner Nun lösen Sie den Schnellspanner vom Sattelrohr und stellen den Sattel auf die niedrigste Stufe. 2. Sattel auf die Niedrigste Stufe stellen 1. Schnellspanner lösen Jetzt lösen Sie den Sicherheitshaken und den Schnellspanner in der Mitte des Rahmens.
Cottonwave GmbH Nun können Sie das Rad in der Mitte zusammenfalten und die Pedale runter klappen. Sicherheitshaken lösen 2. Schnellspanner lösen Pedale runter geklappt Ganz wichtig: Vor Fahrtantritt kontrollieren, das die Schnellspanner geschlossen sind und der Sicherheitshaken wieder eingehakt ist! Vorkehrung Verlust und Diebstahl - 21 -...
Seite 23
Cottonwave GmbH Für den Fall des Verlustes oder Diebstahls Ihres Fahrrades ist es enorm wichtig, dass Sie folgende Identifikationsmerkmale dokumentieren: 1. Seriennummer (diese ist auch gleichzeitig die Rahmennummer) 2. Die Akkunummer 3. Die Motornummer Diese Daten weisen aus, dass es Ihr Fahrrad ist. Bitte dokumentieren Sie Ihr Rad zusätzlich noch mit Fotos.
Cottonwave GmbH Gewährleistung und Garantie 1 Jahr Garantie auf: Display Ladegerät Sensor Steuergerät Akku 2 Jahre Garantie auf: Motor Licht vorne Licht hinten 3 Jahre Garantie auf den Rahmen. 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auf Bauteile, die nicht unter den normalen Verschleiß...
Seite 25
Cottonwave GmbH Wichtiger Hinweis: Die Gewährleistung und Garantie erlischt sofort bei unsachgemäßem bzw. nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder bei Unfällen! Mängel aufgrund von normalem Verschleiß fallen nicht unter die Gewährleistung. - 24 -...
Cottonwave GmbH Fehler und Lösungen Display schaltet Wenn das Display sich nicht einschalten lässt, auch Sie „M“ für 3 Seku de gedrückt gehalten sich nicht ein hatten, prüfen Sie bitte, ob der Akku eingeschaltet und aufgeladen ist oder, ob eine Kabelverbindung defekt ist.
Seite 27
Cottonwave GmbH Die Ladedauer ist Die Ladedauer wird von folgenden Faktoren unterschiedlich beeinflusst: - Kapazität - Umgebungstemperatur - Ladezustand - Alter (bereits geleistete Ladezyklen) Variiert die Ladedauer sehr stark und besteht das Problem über längere Zeit, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Anhang 1:Fehlercodes Fehlercode Definition Current Abnormality Throttle Abnormality Motor Abnormality Motor Hall Signal Abnormality Brake Abnormality Communication Abnormality...
Seite 31
Inhalt Produktname und Modell ................1 Technische Daten ..................1 Aussehen und Größe ................. 1 ◆ Farbvarianten ................... 1 Montage ...................... 2 Funktionsübersicht und Schaltflächendefinition ......... 2 ◆ Funktionen ..................2 ◆ Übersicht der Funktionsbereiche ............3 ◆ Tastendefinition ................. 3 Allgemeiner Betrieb ..................
Montage Das KD21C Display sollte an der linken Lenkstange des Ebikes in einem angenehmen Winkel montiert werden. Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie das Display an den Regler anschließen. Funktionsübersicht und Schaltflächendefinition ◆ Funktionen Das KD21C verfügt über viele Funktionen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
◆ Übersicht der Funktionsbereiche ◆ Tastendefinition Das KD21C verfügt über drei Tasten ( ) , welche mit folgenden Funktionen dargestellt werden: MODE, UP, DOWN.
Allgemeiner Betrieb ◆ Ein- und Ausschalten des E-Bike-Systems Um das E-Bike-System einzuschalten, halten Sie die MODE-Taste für 2s gedrückt. Drücken Sie die MODE-Taste erneut für 2s, wird das E-Bike- System ausgeschaltet. Im ausgeschalteten Zustand ist der Leckstrom des E-Bike Systems kleiner als 1 uA.
Schiebehilfe ■ Nutzen Sie die Schiebehilfe nur, während Sie das E-Bike schieben. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Räder des E-Bikes bei Verwendung der Schiebehilfe keinen Bodenkontakt haben. ◆ Ein- / Ausschalten der Beleuchtung Um die Displaybeleuchtung und den Scheinwerfer des E-Bikes einzuschalten, halten Sie die UP-Taste für 2s gedrückt.
Unterstützungslevel "3" ◆ Batteriestandanzeige Die fünf Batteriestäbe stellen die Kapazität der Batterie dar. Wenn die Batterie leer ist, blinkt der Batterierahmen. Die Batterie muss aufgeladen werden. Batteriestandanzeige ◆ Fehlercode-Anzeige Wenn Fehler an der elektronischen Steuerung auftreten, erscheint automatisch ein Fehlercode. Die Beschreibung der Fehlercodes finden Sie in Anhang 1.
Allgemeine Einstellungen Um das allgemeine Einstellungsmenü aufzurufen, halten Sie nach dem Einschalten des E-Bike-Systems, die UP- und die DOWN-Taste für 2s gedrückt. ■ Bedienen Sie alle Einstellungen nur im geparkten Zustand des E- Bikes. ◆ Tageskilometer zurücksetzen TC bedeutet „Trip Distance Clearence“. Um die Tageskilometer zu löschen, drücken Sie die UP/DOWN-Taste.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die MODE-Taste. Das Display wechselt in die Einstellungen für das Festlegen der Einheit. ◆ Festlegen der Einheit (km/mi) U bedeutet Unit (Einheit). "1" ist Meile, "2" ist Kilometer. Der Standardwert ist "2" (Kilometer). Um die Einheit zu ändern, drücken Sie die UP/DOWN-Taste.
Personalisierte Parametereinstellungen In den Personalisierten Parametereinstellungen können Sie acht verschiedene Einstellungen vornehmen: Batteriestandleisten- Einstellungen, Einstellungen des Power Assistant-Pegels, Überstrom-Cut- Einstellungen, Power-Assistentensensoreinstellungen, Drehzahlsensoreinstellungen, Drosselfunktionseinstellungen, Systemeinstellungen und Einschaltpassworteinstellungen. Um auf die Optionsseite für persönliche Parametereinstellungen zuzugreifen, halten Sie die UP- und DOWN-Taste für 2s gedrückt. Anschließend halten Sie die UP- und DOWN-Taste nochmals für 2s gedrückt.
Batteriestandeinstellungen ◆ Einstellungen des Unterstützungslevel (PAs – Power Assistant) Optionen für die Unterstützungslevel In den Einstellungen für die Unterstützungslevel stehen 8 Modi zur Auswahl: 0-3, 1-3, 0-5, 1-5, 0-7, 1-7, 0-9, 1-9. Der Standardwert ist 0-5. Um den Modus für die Unterstützungslevel zu wählen, drücken Sie die UP/DOWN-Taste bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Einschaltpasswort eingeben Einschaltpasswort aktivieren/deaktivieren Um die Einstellungen für das Einschaltpasswort zu ändern, drücken Sie die Taste UP/DOWN, um Y oder N auszuwählen. Wählen Sie Y (Aktivieren) oder N (Deaktivieren). Der Standardwert ist N. Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die MODE-Taste. Das Display wechselt in die Einstellungen für Einschaltpasswort ändern.
Beim nächsten Einschalten des E-Bike-Systems wird im Display P1, 0000, angezeigt. Geben Sie das neue Kennwort zum Einschalten ein. ◆ Einstellungen beenden Drücken Sie kurz die MODE-Taste, um die Eingabe zu bestätigen. Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, um die Einstellungen zu speichern und die aktuellen Einstellungen zu beenden.
Bedienungshinweise Achten Sie auf sicheren Gebrauch. Versuchen Sie nicht, den Stecker zu entriegeln, wenn die Batterie eingeschaltet ist. ◆ Versuchen Sie, Schläge auf das Display zu vermeiden. ◆ Bringen Sie Ihr E-Bike-System zu einer qualifizierten Werkstatt, wenn der Fehlercode erscheint. Qualitätssicherung und Garantieumfang Gewährleistung 1) Die Garantie gilt nur für Produkte, die im normalen Gebrauch und...