Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FENDT 548.DE.40B.1 Bedienungsanleitung

FENDT 548.DE.40B.1 Bedienungsanleitung

Europrofi jumbo mit lbs-control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Nr. 548.DE.40B.1
EUROPROFI
JUMBO
mit LBS-Control
FENDT Vario-Terminal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FENDT 548.DE.40B.1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Nr. 548.DE.40B.1 EUROPROFI JUMBO mit LBS-Control FENDT Vario-Terminal...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Löschen der beiden Tageszähler ......13 A.2.4 Anleitung für das Pöttinger Bedienpult "LBS-Control" . 25 13.1 System-Einstellungen ändern im Menü "SET" ..... 14 A.2.5 Anleitung für das FENDT Vario Terminal ..... 25 13.2 Kratzboden-Einstellungen ändern im Menü "SET" ..15 A3. Traktor-Grundausrüstung ........26 13.3 Einstellvorgang .............
  • Seite 3: Hydraulikanschluß

    LBS MIT FENDT-VARIO ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 10. Systemaufbau Vario-Terminal LBS Verbin- dungskabel Joystick Jobrechner Verteiler- gehäuse Hydraulikanschluß - siehe Kapitel " ERSTANBAU AN DEN SCHLEPPER" in der Achtung bei Schleppern mit geschlossenem Betriebsanleitung des Ladewagens. Hydrauliksystem JOHN-DEERE, CASE - MAXXUM, CASE - MAGNUM,...
  • Seite 4: Elektrischer Anschluß

    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Elektrischer Anschluß LBS Bedienungsmöglichkeiten - LBS-Steckdose am Heck des Traktors Es kann wahlweise das FENDT-VARIO-Terminal oder das Pöttinger Bedienpult (2) verwendet werden. 1. Mit Pöttinger Bedienpult LBS-CONTROL (Pos. 2) - Versorgungskabel (1) an die LBS-Steckdose in der Traktorkabine anstecken.
  • Seite 5: Allgemeines

    LBS MIT FENDT-VARIO ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Allgemeines Fendt-Vario-Terminal In dieser Bedienungsanleitung wird davon ausgegangen, daß die Bedienperson mit den grundsätzlichen Funktionen des Terminals vertraut ist. - Funktionstasten (F1, F2, F3, F4, F5, ESC) - Drehknöpfe (Potentiometer) Nähere Informationen dazu sind in der Bedienungsanleitung des Traktorherstellers zu finden.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    LBS MIT FENDT-VARIO ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 11. Inbetriebnahme 1. Elektrische Verbindung herstellen 2. Die Übertragung der Programm-Daten wird automa- tisch gestartet. - Diese Übertragung kann einige Minuten dauern. Fig.1 3. Es erscheint das Startmenü am Display (Fig.1) Abwarten bis das LBS-Symbol erscheint (Pos.1).
  • Seite 7 LBS MIT FENDT-VARIO ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 7. Taste "F1" drücken Es erscheint kurzzeitig das Symbol für Ladewagen und anschließend die Einsatzdaten der angehängten Maschine (Fig.3). Tages-Betriebsstunden ∑h Gesamt-Betriebsstunden Anzahl der täglichen Ladungen (Fuhren) ∑L Anzahl der gesamten Ladungen (Fuhren) Auf der rechte Seite sind fünf Menüfelder dargestellt.
  • Seite 8: Das Menü " Work

    Durch 1xDrücken dieser Taste gelangt man in das vorherige Menü oder auf die vorher angezeigte Seite. Die Symbole "P1, P2, P3" am Display bedeuten - daß der angezeigte Wert verändert werden kann - mittels zugeordnetem Drehknopf (Potentiometer), rechts am Terminal (POT) 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 8 -...
  • Seite 9 - Antrieb ein- und ausschalten • Rückwand - wenn die Rückwand geöffnet ist Rückwand • Querförderband - schließen - wenn das Querförderband in Symbol "Buch" betriebsbereiter - blättern zur nächsten Anzeige Position ist (Seite 1) 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 9 -...
  • Seite 10: Empfindlichkeit Der Auslastungsanzeige

    - solange, bis die hier eingestellte Zeit abgelaufen ist. dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei einem • Einstellbare Werte: 0 – 1 Sekunde Spannungsausfall erhalten! • Werkseinstellung: 0,5 Sekunden (Wagen mit Dosierwalzen) • Werkseinstellung: 0,0 Sekunden (Wagen ohne Dosierwalzen) 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 10 -...
  • Seite 11: Bedienungshinweise

    Zusätzlich wird dieses Symbol als Information jeder Betriebsart, auch angezeigt. wenn der Joystick beim Systemstart nicht aktiviert wurde. Dosierwalzen: Taste kurz drücken, STOP - der Dosierwalzen-Antrieb wird dadurch ein- oder ausgeschaltet. Hinweis: Die Rückwand muß geöffnet sein. 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 11 -...
  • Seite 12 Rückwand schließen nicht möglich Wird nur angezeigt, wenn das Querförderband in Automatisches Entladen mit betriebsbereiter Stellung ist. Querförderband Die Rückwand ist in diesem Fall fix arretiert und - Förderrichtung rechts kann deshalb nicht geschwenkt werden. 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 12 -...
  • Seite 13: Das Menü " Set

    ändern - siehe nächste Seite • das Löschen der beiden Tageszähler - Taste "F5" etwa 3 Sekunden lang drücken (= Zähler zurücksetzen auf 0) h = Tages-Betriebsstunden L = Anzahl der täglichen Ladungen (Fuhren) 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 13 -...
  • Seite 14: System-Einstellungen Ändern Im Menü "Set

    2. Die zugeordnete Taste (F2, F3, F4) drücken, die neue Einstellung wird gespeichert. Der geänderte Wert wird nun in beiden Feldern angezeigt. 3. Die Taste (ESC) drücken Fig.6 Der geänderten Einstellungen sind ab sofort gültig. 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 14 -...
  • Seite 15: Kratzboden-Einstellungen Ändern Im Menü "Set

    Traktor durchgeführt werden. Anmerkung: Die Werte werden dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei Spannungsausfall erhalten. Mit Taste "F2" kann eines der beiden Symbole ausgewählt und dann die entsprechenden Werte eingestellt werden. Fig.7 - siehe nächste Seite 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 15 -...
  • Seite 16: Einstellvorgang

    Geschwindigkeit bewegen Fig.9 4. Taste "F2" drücken - die neue Einstellung wird gespeichert - die Anzeige wechselt (Fig.7) 5. Die Taste (ESC) drücken Der geänderten Einstellungen sind ab sofort gültig. - die Anzeige wechselt (Fig.6) 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 16 -...
  • Seite 17: Das Menü "Diag

    Schneidwerk ein- oder ausgeschwenkt ist 3. Sensor auswählen • Taste F3 drücken - weiter zum nächsten Sensor • Taste F4 drücken - zurück zum vorherigen Sensor Das Menü "DIAG" beenden • Taste "ESC" drücken Fig.12 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 17 -...
  • Seite 18: Das Menü "Help

    Symbole der zugeordneten Tasten am Joystick dargestellt (Fig.15) • Taste "ESC" drücken Durch 1x Drücken dieser Taste gelangt man auf die vorher angezeigte Menü-Seite (Fig.13). Das Menü "HELP" beenden Fig.13 • Taste "ESC" drücken Fig.15 Fig.16 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 18 -...
  • Seite 19: Das Menü "Misc

    • Kundendaten im LBS-System neu anlegen • Die Ergebnisse der beiden Tageszähler (Fig.1) einem Kunden zuordnen h = Tages-Betriebsstunden Fig.1 L = Anzahl der täglichen Ladungen (Fuhren) • Ausdrucken dieser Ergebnisse • Sonstige Betriebsdaten ausdrucken 548.DE.40B.0 LBS-FENDT VARIO - 19 -...
  • Seite 20: Störungen

    17.1 Start Einstellungen Das LBS-Symbol erscheint normalerweise nach etwa 5 Sekunden am Display (Fig.4, Pos.1) Wenn das LBS-Symbol nicht am Display erscheint (Fig.1) - bedeutet das eine Störung im FENDT-VARIO-Terminal. Abhilfe: Den Hersteller des Traktors kontaktieren. Fig.1 LBS-Symbol auswählen - Taste "F5" drücken (Fig.1) Es erscheint ein Fenster mit Symbolen (Fig.2)
  • Seite 21: Anhang

    ANHANG Anhang 0300-D LBS-STÖRUNG_544 - 21 -...
  • Seite 22: Störungsmeldung

    17.2.1 Defektes Ventil - siehe Anhang, Ventil Nr. laut Funktionstabelle Pkt. A5 Fehlerart 17.4 Störmeldung am FENDT VARIO TERMINAL 1. Unterbrechung (Ventilstecker ist nicht angesteckt oder Kabelbruch) 2. Kabel oder Ventilspule hat einen Kurzschluß nach GND 3. Kabel oder Ventilspule hat einen Kurzschluß zur •...
  • Seite 23: A1. Beladen Des Wagens

    Ladungen (gesamte Fuhren) um eins erhöht z.B. wenn sich der Kratzbodenantrieb zu oft einschaltet, kann der Wert von 55 auf 60 erhöht werden. A1.3 Automatisches Beladen Bedienpult FENDT VARIO TERMINAL Vorteile der Ladeautomatik: • eine sehr kompakte Beladung Wenn der Wagen voll ist •...
  • Seite 24: A2. Entladen Des Wagens

    ANHANG A2. Entladen des Wagens A.2.1 Automatisches Entladen (mit Querförderband) Vorteile der Entladeautomatik: • Schnelles, effizientes und gleichmäßiges Entladen • Verhinderung von Verstopfung und Futterstau • Schonung des Futters beim Entladen Dies erreicht man durch eine automatische Ansteuerung des Kratzboden-Antriebes. Das bedeutet, der Kratzboden-Antrieb wird während des Entladens automatisch ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 25: Abgleichanleitung Für Die Sensoren An Der Antriebswelle Des Dosierers

    Sollte eine Scheibe deformiert sein, so dass sich der Abstand zum Sensor um mehr als 2 mm ändert, dann kann man mit einem Hammer die Lochscheiben ein bisschen nachbessern (ausrichten). A.2.4 Anleitung für das Pöttinger A.2.5 Anleitung für das FENDT VARIO TERMINAL Bedienpult "LBS-Control" 1. Traktor starten und Zapfwelle 1. Traktor starten und Zapfwelle einschalten. einschalten.
  • Seite 26: A3. Traktor-Grundausrüstung

    ANHANG A3. Traktor-Grundausrüstung Derzeit besitzen wenige Schlepper eine LBS Grundausrüstung. Man kann einen Schlepper/Traktor auch nachträglich LBS - tauglich machen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an den PÖTTINGER Kundendienst Jobrechner - siehe auch Kapitel "Systemaufbau" Pkt. 1 und Pkt. 10 Im Jobrechner erfolgt die Prozeßkontrolle und Prozeßüberwachung sowie die Kommunikation mit der Benutzerstation im Traktor.
  • Seite 27 ANHANG LBS - Stecker A Mit einem Codier-Bügel im Stecker A kann die Arbeitsweise des Jobrechners vorgegeben werden. So ist es möglich unterschiedliche Ausrüstungsvarianten mit dem selben Jobrechner zu betreiben. Type: EUROPROFI Bügel ohne Querförderband 9 -10 mit Querförderband 8 -10 ohne Querförderband, mit Heckbedienung 7 - 9 - 10 mit Querförderband, mit Heckbedienung...
  • Seite 28: Klemmenplan

    Klemmenplan ANHANG Elektroplan 0300-D LBS-STÖRUNG_544 - 28 -...
  • Seite 29: A4. Hydraulik-Steuerblock

    ANHANG A4. Hydraulik-Steuerblock Die Ausgänge am Verteiler werden auf den Hydraulik- Steuerblock geleitet. Der Steuerblock ist aufgeteilt in a Grundblock b Kratzboden c Schieberventil für Sitzventile d Sitzventilblock A5. Totalausfall des gesamten elektrischen Systems Bei einer Störung in der elektrischen Anlage kann die gewünschte Hydraulikfunktion über eine Notbetätigung ausgeführt werden.
  • Seite 30: Externe Schneidwerksbetätigung

    ANHANG A.6 Externe Schneidwerksbetätigung Taste a) Schneidwerk einschwenken: Solange die Taste gedrückt bleibt schwenkt der Messerbalken in den Förderkanal ein Taste b) Schneidwerk ausschwenken: Solange die Taste gedrückt bleibt schwenkt der Messerbalken aus dem Förderkanal heraus. Anmerkung: Diese Tasten sind für Wartungsarbeiten vorgesehen. Diese Tasten nur bei leerem Förderkanal und abgeschaltetem Pressenantrieb betätigen.
  • Seite 31: Hydraulikplan

    ANHANG Massnahmen bei Schweissarbeiten Zum Schutz der Elektronikbauteile am Ladewagen sind vor den Schweissarbeiten folgende Steckverbindungen zu trennen: • Kabel vom LBS - Control Bedienpult abstecken. • LBS - Hauptkabel vom Traktorheck abstecken. Hydraulikplan 0300-D LBS-STÖRUNG_544 - 31 -...
  • Seite 32 Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Ges.m.b.H améliore Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Ges.m.b.H ständig constamment ses produits grâce au progrès Ges.m.b.H to improve their products as an der Verbesserung ihrer Produkte. technique. C'est pourquoi nous nous réservons le droit technical developments continue, PÖTTINGER reserve de modifier descriptions et illustrations de cette notice the right to make alterations which must not necessarily...
  • Seite 33 ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H A-4710 Grieskirchen Telefon: 0043 (0) 72 48 600-0 Telefax: 0043 (0) 72 48 600-511 e-Mail: landtechnik@poettinger.co.at Internet: http://www.poettinger.co.at GEBR. PÖTTINGER GMBH Stützpunkt Nord Wentruper Mark 10 D-48 268 Greven Telefon: (0 25 71) 93 45 - 0 Ersatzteildienst: (0 25 71) 93 45 - 11 Kundendienst: (0 25 71) 93 45 - 12 Telefax: (0 25 71) 93 45 - 14...

Diese Anleitung auch für:

Vario-terminal

Inhaltsverzeichnis