Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bredal Typ B2XL, B2ML & B4/B6/B8
Maskinfabrikken Bredal A/S
Typ B2XL, B2ML, B4, B6, B8
Nr. 02008011 (Vers. 2006) mit Randstreuvorrichtung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bredal B2XL

  • Seite 1 Bredal Typ B2XL, B2ML & B4/B6/B8 Maskinfabrikken Bredal A/S Typ B2XL, B2ML, B4, B6, B8 Nr. 02008011 (Vers. 2006) mit Randstreuvorrichtung Deutsch...
  • Seite 2: Eu-Konformitätserklärung

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (Richtlinie 89/392/EWG, Anhang II, A ) Der Hersteller Maskinfabrikken BREDAL A/S Overgårdsvej 19, DK-7120 Vejle Ø erklärt hierdurch, dass BREDAL Typ Seriennummer in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie (Richtlinie 89/392/EWG) mit Änderungen sowie national geltenden Bestimmungen gefertigt wurde.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Inhaltsverzeichnis Vorwort .............................4 Verkehrssicherheit ........................5 Technische Daten........................5 Sicherheit..........................6 Anhängevorrichtung und Ankuppeln ..................7 Einstellen der Dosierung ......................9 Einstellen der Streuung ......................12 Streuen auf dem Feld 12-36 Meter..................14 Randstreuung 12-28 m mit Randstreuvorrichtung...............15 10. Randstreuung 28-36 m mit Randstreuvorrichtung...............16 11.
  • Seite 4: Vorwort

    Handel erhältlichen Düngern. Die Düngerqualität ist keine konstante Größe. Sie ändert sich von Jahr zu Jahr und von Partie zu Partie. Die Firma Maskinfabrikken BREDAL A/S kann daher keine Verantwortung für die Streuqualität übernehmen. Dies gilt bezüglich des Düngers und ebenso bezüglich der Ersatzteile und der Montage derselben.
  • Seite 5: Verkehrssicherheit

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 2. Verkehrssicherheit Es ist wichtig, dass die Verkehrssicherheit in Ordnung ist. Sorgen Sie für Folgendes: 1. Die Lichtanlage muss in Ordnung sein und bei Fahrten auf der Landstraße muss der Lichtstecker eingesteckt sein, außerdem ist die Maschine nach Ausbringung des Düngers zu reinigen.
  • Seite 6: Sicherheit

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 4. Sicherheit Stellen Sie sich niemals in der Nähe der Streuteller der Maschine, wenn diese rotieren. Der Zapfwellenstummel des Traktors muss abgestellt sein, wenn sich Menschen oder Tiere innerhalb eines Radius’ von 30 m von den Streutellern der Maschine aufhalten –...
  • Seite 7: Anhängevorrichtung Und Ankuppeln

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 • Während der Ausführung von Wartungsarbeiten an Modell B2 XL und B2 ML müssen die Hebearme des Traktors stets gesenkt sein oder die Maschine muss unterstützt werden. • Der Oberlenker zwischen Traktor und Streuer bei Anwendung von Modell B2 XL und B2 ML muss in Arbeitsstellung in folgenden Intervallen stehen: Parallel zu den Hebearmen <->...
  • Seite 8: Kraftübertragungswelle

    Beim Typ B4/B6/B8 darf die Kraftübertragungswelle niemals ganz nach unten gehen, wenn der Traktor und der Wagen ganz zusammengedreht werden. Bei Modell B2XL und B2 ML darf die Welle mit der in Arbeitsstellung gehobenen Maschine unter keinen Umständen ganz nach unten gehen. Daran denken: wenn die Kraftübertragungswelle abgekürzt wird, müssen zur Vermeidung von Kratzern die Enden abgerundet werden.
  • Seite 9: Einstellen Der Dosierung

    Dosierprinzip (Volumendosierung, Zwangsdosierung Band/Verschluss) Die Bredal Typ B-Maschinen sind mit einer Zwangsdosierung und verstellbaren Verschlüssen sowie zwei kleinen Bändern am Boden des Behälters zum Dosieren des Düngers ausgestattet. Die Dosierung (die Geschwindigkeit der Bänder) ist fahrtabhängig und wird von einem Dosierrad bestimmt, das an das Wagenrad gekuppelt wird, weswegen die Fahrtgeschwindigkeit frei gewählt...
  • Seite 10: Gebrauch Der Dosiertabelle

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Gebrauch der Dosiertabelle Um die Einstellung zu ermitteln, wird das Litergewicht (kg/Liter) des Düngers in die gewünschte Dosierung in kg/ha aufgeteilt. Dadurch ergibt sich die Anzahl Liter/ha, die in der Dosiertabelle gefunden werden müssen. Die Schiebetabelle, für die die Anweisungen auf Seite 10 aufgeführt sind, kann ebenfalls verwendet werden.
  • Seite 11: Anwendung Des Schiebers

    Der Streuer dosiert ungeachtet des Düngertyps stets in Liter/ha. Daher muss man nur die Rohdichte des Düngers in kg/Liter kennen, um eine korrekte Einstellung vorzunehmen. Bredal hat für diesen Zweck ein Werkzeug (Schieber) entwickelt, mit dem man den Streuer schnell und korrekt einstellen kann.
  • Seite 12: Die Riemenübersetzung Darf Nicht Überlastet Werden

    7.1. Streuprinzip Ein BREDAL Großflächenstreuer ist mit Streutellern mit einem Durchmesser von 82 cm ausgestattet, die im Verhältnis zur Zapfwelle um 11% hochgeschaltet sind. Dadurch wird der Dünger mit hoher Geschwindigkeit ausgeworfen. Bei 540 U/min am Auswurf beträgt die Auswurfgeschwindigkeit ca. 140 km/h, und bei 1000 U/min ca.
  • Seite 13 Ausnahme bestimmter Spezialdünger (siehe „Spezialdünger“). Der Dünger muss jedoch den unter 11.2 beschriebenen Anforderungen entsprechen. Die Firma Maskinfabrikken BREDAL A/S führt laufend Tests mit den auf dem Markt erhältlichen Düngertypen durch. Falls Sie Zweifel bezüglich der Streubarkeit eines Düngertyps haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Eine einfache Methode zur Kontrolle der Streuqualität ist eine Probeausbringung auf dem Feld (Abschnitt 12).
  • Seite 14: Streuen Auf Dem Feld 12-36 Meter

    1000 Abb. 10. Streuung 12-36 m Die Firma Maskinfabrikken BREDAL A/S führt laufend Tests mit den auf dem Markt erhältlichen Düngertypen durch. Falls Sie Zweifel bezüglich der Streubarkeit eines Düngertyps haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Eine einfache Methode zur Kontrolle der Streuqualität ist eine Probeausbringung auf dem Feld (Abschnitt 12).
  • Seite 15: Randstreuung 12-28 M Mit Randstreuvorrichtung

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 9. Randstreuung 12-28 m mit Randstreuvorrichtung Wenn die Randstreuvorrichtung aktiviert wird, werden die Umdrehungen des linken Streutellers um ca. 50% reduziert - der rechte Streuteller streut weiter mit voller Umdrehungszahl ins Feld (Abb. 10 a).
  • Seite 16: Randstreuung 28-36 M Mit Randstreuvorrichtung

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 10. Randstreuung 28-36 m mit Randstreuvorrichtung Wenn die Randstreuvorrichtung aktiviert wird, werden die Umdrehungen des linken Streutellers um ca. 33% reduziert - der rechte Streuteller streut weiter mit voller Umdrehungszahl ins Feld (Abb. 11 a).
  • Seite 17: Zuschalten / Abschalten Im Vorgewende

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 10.1. Zuschalten / Abschalten im Vorgewende Der Dünger wird vom Streuer weit nach hinten ausgeworfen. Daher muss bis zum Abschalten ganz bis zur Grenze des Vorgewendes gefahren werden. Vor dem Einschalten ist dann wieder weit ins Feld hineinzufahren.
  • Seite 18: Spätgaben Können Auf Zweierlei Weise Erfolgen

    Spätgabe Spätgaben können auf zweierlei Weise erfolgen: 1) Ein standardmontierter BREDAL Streuer bringt den Dünger mit hoher Geschwindigkeit aus. Daher fliegen die Körner weit, bevor sie zu Boden fallen. Es ist keine große Fallhöhe zum Erreichen eines guten Streuergebnisses erforderlich, d. h. etwa 25 cm sind ausreichend.
  • Seite 19: Keilförmige Flächen Im Vorgewende

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 10.3. Keilförmige Flächen im Vorgewende Abb. 14. Zu-/Abschalten bei 15° Keilbildung im Vorgewende Zum Vorgewende hin: Vom Vorgewende weg: Die Ausbringung stoppen, wenn ein Abstand von 2/3 der Mit der Ausbringung eine Arbeitsbreite von der Arbeitsbreite bis zum Vorgewende erreicht ist.
  • Seite 20 BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Fig. 16. Zu-/Abschalten bei 60° Keilbildung im Vorgewende Zum Vorgewende hin: Vom Vorgewende weg: Die Ausbringung stoppen, wenn ein Abstand von Mit der Ausbringung eine Arbeitsbreite von der 1/3 der Arbeitsbreite bis zum Vorgewende erreicht Vorgewende-Fahrgasse entfernt beginnen.
  • Seite 21: Hilfestellung Bei Problemen

    Bei schiefer Streuung oder falls zuviel Dünger in der Überlappung auf der einen Seite liegt, wird zuerst kontrolliert, ob die Auswerfer korrekt an den Tellern montiert wurden, vgl. Abb. 17 und 18, ob der Typ B2XL waagerecht (seitwärts) hinter dem Traktor montiert wurde, und ob die Schleuderketten straff sitzen, sodass der Streuer während des Streuens gerade hinter dem Traktor fährt.
  • Seite 22: Leeren Des Kastens

    Streuer geschüttet hat, kann das meiste davon selbst wieder herauslaufen. Der Rest kann durch Drehen des Dosierrads herausgezogen werden. Dies kann manuell oder über einen Ölmotor stattfinden. Bredal kann außerdem eine Nutwelle liefern, die von außen an der Nabe des Dosierrads festgeschraubt wird, sodass die Zapfwelle eines anderen Traktors ggf.
  • Seite 23 BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Überprüfen Sie oft, ob das Streusystem sauber und in Ordnung ist. Mangelnde Reinigung und abgenutzte, durchlöcherte Streuteller und Auswerfer können Streufehler verursachen. Überprüfen Sie ebenfalls, ob das Randband und der Dichtungsgummi korrekt sitzen, vgl. Abschnitt 10.2.
  • Seite 24: Schmierung

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 13.1. Schmierung Alle Rollenlager eines BREDAL Streuers gehören dem geschlossenen Typ an. Darüber hinaus sitzt dort, wo dies möglich ist, zusätzlich noch eine schmierbare Dichtung vor dem Lager. Daher müssen nach dem Waschen nur diese geschmiert werden (Abb. 22).
  • Seite 25 BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Bezeichnung B4/B6/B8 Schmierintervall Anzahl Stunden Radnabe auf der Innenseite Kardanwelle m. Freilauf Eingangswelle Flanschlager m. Rücklaufrollen Dichtung an Tellernabe Einstellwelle der Schieber Dichtung an Nutwelle Kraftübertragung Klappen, Federsteuerung und Zylinder Dichtung an Nutwelle Dichtung an Vorderrolle Bandführung...
  • Seite 26: Einstellen Und Austauschen Des Bands

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 13.2. Einstellen und Austauschen des Bands Die Bänder verfügen über eine Bandführung , die aus zwei konischen Rollen direkt vor der vorderen Rolle besteht. Diese Bandführung nimmt die meisten Abweichungen des Bandes an der vorderen Rolle auf. Die Straffungsbolzen der vorderen Rollen verfügen über Gegenmuttern auf der einen Seite und Einzelmuttern auf der anderen Seite (Abb.
  • Seite 27 BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 7) Die Wechselgabel und 8) Der Handgriff und 9)Federführung und Feder werden Kunststofflager 1 werden Kunststofflager 2 und 3 montiert. montiert. werden montiert. 10) Der Handgriff wird in die Mittelstellung gebracht, und die Verschlussschraube wird eingeschraubt und angezogen.
  • Seite 28: Düngerqualität

    Sie danach die mittlere Kornstärke (Abb. 26). Abb. 26. Küchenwaage zum Messen der Kornstärke. Die Korngröße kann mit Hilfe von BREDAL's Siebkasten ermittelt werden. Den Raum über dem Sieb mit den größten Maschen füllen, dann den Deckel darauf legen und schütteln, bis keine Veränderungen mehr in der Verteilung auftreten.
  • Seite 29 Arbeitsbreiten zu bewältigen. Die Untergrenze für die mittlere Korngröße setzt BREDAL bei rund 2,8 mm und höher (20-28 m) bzw. bei 3,1 mm (30 - 36 m) an. In dem von BREDAL angebotenen Siebkasten müssen daher mehr als ca. 40- 45% des Düngers über dem 3 mm Sieb (20-28 m) und rund 55 % oder mehr über dem 3 mm Sieb (30-36 m) vorhanden sein.
  • Seite 30: Durchführung Einer Streuprobe Und Einstellung Der Streuung

    G. Fahren Sie soweit wie möglich vor, bevor Sie die Ausbringung abstellen, da der Großflächenstreuer den Dünger weit nach hinten wirft. Optimale Verteilung der Düngung Überlappung.. Messschale Pflegespur Abb. 29. Aufstellen der Messschalen. BREDAL empfiehlt , 7 Messschalen für den Test zu verwenden. Rev. Jan. 2004.JB Seite 30...
  • Seite 31 BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Die Korrektur der Streuung findet wie nachfolgend beschrieben statt: Abb. 30. Messglas: Zuviel Dünger zwischen den Abb. 31. Messglas: Zu viel Dünger hinter dem Fahrgassen Großflächenstreuer. Zuviel Dünger zwischen den Fahrgassen ?(Abb. 30 ) A.
  • Seite 32: Fahrten Auf Keilförmigen Flächen, Reststreifen Und Hügeligem Gelände

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 12.1. Durchführung einer Probeausbringung mit Randstreuvorrichtung. Stellen Sie die Schalen wie in Abb. 35 gezeigt auf, und stellen Sie die Maschine wie in Abs. 7 beschrieben ein. Streut die Maschine mehr Dünger als gewünscht über den Feldrand hinaus, ist die Drehzahl mit 50 U/min je Test abzusenken, bis die Menge stimmt.
  • Seite 33: Ausbringung Auf Hügeligem Gelände

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Beispiel: Bleibt ein Rest von 60 % einer Arbeitsbreite von 12 m übrig, fehlen also 40% der Arbeitsbreite. Die Hälfte davon sind 20%, die von der Streumenge abzuziehen sind, wenn die beiden zur Restbreite zeigenden Fahrgassen gestreut werden sollen.
  • Seite 34: Drehprüfung Zur Kontrolle Der Aussaatmenge

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 17. Drehprüfung zur Kontrolle der Aussaatmenge Stellen Sie die Maschine auf die gewünschte Aussaatmenge ein. Demontieren Sie die Streuteller. Drehen Sie das Dosierrad, bis gleich viel Material vom Verschluss bis zum Ablauf liegt.
  • Seite 35 Qualitätsdünger. Eine mittlere Korngröße von rund 2,2 mm ist nicht ungewöhnlich. Ein gewöhnlicher Qualitätsdünger weist eine mittlere Korngröße von rund 3 mm oder mehr auf. Diese Faktoren haben entscheidenden Einfluss auf die Streufähigkeit des Düngers. BREDAL A/S hat in Ausbringungshallen mit Ammoniumnitrat mit den oben genannten Eigenschaften Ausbringungsversuche durchgeführt.
  • Seite 36: Reines Kali Und Schwefelsaures Ammoniak

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 18.2. Reines Kali und schwefelsaures Ammoniak Da diese Düngerarten zäher über die Auswurfflügel der Streuteller laufen, ist es empfehlenswert, die Durchlaufmengenskala eine oder zwei Stufen höher als empfohlen einzustellen: Kali: 2 Stufen und schwefelsaures Ammoniak: 1 Stufe. Die Korrektur der Ausbringung durch eine Streuprobe hat nach den Anweisungen in Abschnitt 12 zu erfolgen.
  • Seite 37: Streuen Von Granuliertem Harnstoff

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 Streuen von granuliertem Harnstoff Es wird empfohlen 12 – 36 m Streuteller zu verwenden (siehe Abschnitt 7.3 Seite 17). Granulierter Harnstoff weist eine gröbere Oberfläche auf als geprillter und hat gewöhnlich eine mittlere Korngröße von 3,0 - 3,5 mm sowie eine Kornstärke von 2 - 3 kg.
  • Seite 38: Sonderausstattung

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 19. Sonderausstattung 19.1. Mechanischer Flächenzähler Stellen Sie den Zähler vor Beginn des Streuens stets auf 0. Die Schutzkappe darf nur beim Ablesen und Nullstellen entfernt werden (Abb. 38). Schmieren Sie den Zähler oft von außen mit Öl ein, da er Düngerstaub ausgesetzt wird, der sehr aggressiv ist.
  • Seite 39: Streuen Von Schneckengift, Raps Und Senf

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 19.2. Streuen von Schneckengift, Raps und Senf Beim Streuen von Schneckengift, Raps oder Senf wird die Schneckengiftausrüstung unter den Verschlüssen angebracht. Danach werden die Verschlüsse so eingestellt, dass sie die Schneckengiftausrüstung unten auf den Bändern halten.
  • Seite 40: Stichwortregister

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 20. Stichwortregister Rohdichte in kg/Liter ..15 Ablauftrichter ....18 Harnstoff......51 Anbau ......10 Hebearme....10, 11 Schieber ......15 Arbeitsstellung ....11 Hitchhaken..... 10 Schief ......29 Ausbringungseigenschaften Schiefe Streuung ....28 ........39 Schleuderketten....11 Keilförmige Flächen ..45 Austauschen des Bands ..36...
  • Seite 41: Spezielle Anweisungen (Wiegezellen Und Steuerung Der Dosierung (Dgps, Falls Montiert)

    BREDAL Typ B2XL, B2 ML und B4/B6/B8 21. Spezielle Anweisungen (Wiegezellen und Steuerung der Dosierung (DGPS, falls montiert) 22. Ersatzteile Rev. Jan. 2004.JB Seite 41...

Diese Anleitung auch für:

B2mlB4B8B6

Inhaltsverzeichnis