Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Normen - swepac F 75E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSANWEISUNGEN

• Vor der Verwendung der Maschine muss der Benutzer
über die Sicherheitsanweisungen des Herstellers und die
Bedienungsanleitung informiert werden.
• Die Maschine kann in Innenräumen und im Freien
verwendet werden.
• Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn Schutz-
und Sicherheitseinrichtungen nicht vorhanden sind oder
nicht funktionieren.
• Der Bediener darf die Maschine nicht mit laufendem
Motor unbeaufsichtigt lassen. Sobald die Maschine
im Betrieb ist, muss der Bediener in der Lage sein, die
Bewegung der Maschine mit dem Bediengriff und den
Start-/Stop-Schaltern zu kontrollieren. Die Maschine darf
nur von einem geschulten Anwender verwendet werden.
• Während Wartungsarbeiten oder anderer Eingriffe an der
Maschine muss der Motor immer ausgeschaltet sein.
• Vor dem Anheben der Maschine prüfen, ob das Hebezeug
und dessen Montagevorrichtung beschädigungsfrei
sind und ob die Gummidämpfer an der Grundplatte
unbeschädigt und festgezogen sind.
• Der Bediener muss bei der Arbeit mit der Maschine
Gehörschutz tragen.
• Der Bediener muss sicherstellen, dass sich keine
unbefugten Personen in der unmittelbaren Nähe der
Maschine aufhalten.
• Schützen Sie sich vor elektrischen Schlägen. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Blitzableitern/Metall.
• Ziehen Sie keinesfalls die Maschine am Kabel und ziehen
Sie nie am Kabel, um den Stecker herauszuziehen. Halten
Sie alle Kabel und Verlängerungskabel von Wasser, Öl
und scharfen Kanten fern.
• Sorgen Sie dafür, dass das Kabel nicht an Zäunen usw.
hängen bleibt.
• Überprüfen Sie, dass Kabel und Verlängerungskabel intakt
sind und sich in gutem Zustand befi nden. Verwenden Sie
die Maschine keinesfalls, wenn das Kabel beschädigt ist,
sondern bringen Sie sie zur Reparatur in eine autorisierte
Werkstatt.
• Verwenden Sie keinesfalls ein zusammengerolltes
Verlängerungskabel.
• Die Maschine muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
• Überprüfen Sie, dass die Netzspannung mit der
Nennspannung auf dem Typenschild der Maschine
übereinstimmt.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Kabel hinter Ihnen
befi ndet, wenn Sie die Maschine starten, damit kein
Risiko besteht, es zu beschädigen.
4
F 75E
F 50

NORMEN

Schall
Messung gemäß Norm EN 500-4 Rev. 1:1998, Anhang C:
Messungenauigkeit ± 0,5 dB (A) bei 95% der Messungen.
Folgende Werte wurden gemäß der Bedingungen in
Richtlinie 2000/14/EC, Anhang VI aufgezeichnet:
Schalldruckpegel
an den Ohren des
Bedieners
,
LpA
Zulässiger
Schallleistungspegel,
L
WA
Garantierter
Schallleistungspegel,
L
WA
Wenn der Schalldruckpegel an den Ohren des Bedieners
80 dB (A) übersteigt, ist während der Arbeit mit der
Maschine Gehörschutz zu verwenden, um Hörschäden zu
vermeiden!
Vibrationen in Händen/Armen
Die Vibrationsbeschleunigung wurde gemäß Norm ISO 5349
bei Betrieb auf einer Kiesdecke gemessen. Die Messwerte
wurden in die maximale tägliche Expositionszeit für
regelmäßigen Gebrauch umgerechnet. Weitere Informationen
über Vibrationen fi nden Sie in der Richtlinie AFS 2005:15
des Schwedischen Zentralamtes für Arbeitsumwelt, gültig ab
1. Juli 2005.
Messungenauigkeit ± 0,3 m/s 2 bei 95% der Messungen
Hand-/Arm-
vibrationen, m/s
Die maximale tägliche
Expositionszeit
F 75E
90 dB (A)
105 dB (A)
103 dB (A)
F 75E
4,6
2
2,4 h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis