Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ACS Kennzeichnungssysteme
MGS 50 / MGS 60
Betriebsanleitung
V1.2
Stand: Februar 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für murrplastik MGS 60

  • Seite 1 ACS Kennzeichnungssysteme MGS 50 / MGS 60 Betriebsanleitung V1.2 Stand: Februar 2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage Kabel und Schlauchstativ ............13 Anschließen der Absaugung (optional) ............. 14 Wechseln des Staubsaugerfilters .............. 16 Bedienung ....................17 Ein- und Ausschalten des MGS 50 / MGS 60 ..........17 Das Bedienfeld ..................18 Einstellung der Graviertiefe ..............21 Auflegen der Grundplatten ............... 22 Auflegen des Graviermaterials ..............
  • Seite 3: Einleitung

    1 Einleitung Sie haben mit dem MGS 50 / MGS 60 ein flexibles Graviergerät erworben, mit dem einfach und schnell Graviermaterialien aus Kunststoff und Aluminium (DM, DMG, ALU, ALM) graviert werden können. Produktbeschreibung Robuster Geräteaufbau aus Aluminiumprofilen Aktionsfeld MGS 50 220 mm x 305 mm (A4) MGS 60 440 mm x 305 mm (A3) Leichtes Auflegen der Haftmatte für verschiedene Graviermaterialien...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Bewahren Sie bitte die Umverpackung auf, damit das Gerät im Servicefall sicher transportiert werden kann. Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang: 1. Graviersystem MGS 50 / MGS 60 2. Netzkabel (DE + USA) 3. USB Datenkabel 4. Gravierspindel mit Stichel 0,5 mm / 15°...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise Grundsätzliche Sicherheitshinweise! Achtung! Vor Inbetriebnahme lesen! Beim Gebrauch der Graviereinheit, im Folgenden „elektrisches Gerät” genannt, sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie das elektrische Gerät benutzen.
  • Seite 6  Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen nicht das elektrische Gerät oder das Kabel berühren. Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern. Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwiesenem Personal. Jugendliche dürfen das elektrische Gerät nur betreiben wenn sie über 16 Jahre alt sind, dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht eines Fachkundigen gestellt sind.
  • Seite 7 Achten Sie auf entsprechende Haftung der universellen Aufnahmeplatte und reinigen sie diese regelmäßig unter fließendem Wasser. Nutzen Sie nur und ausschließlich von Murrplastik hergestellte Aufnahmeplatten zur Aufnahme der zu bearbeitenden Materialien.  Greifen Sie niemals in sich bewegende (umlaufende) Teile.
  • Seite 8 Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. Lassen Sie die elektrischen Geräte nur durch das autorisierte Murrplastik Service Center reparieren. Dieses elektrische Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten, insbesondere Eingriffe in die Elektrik dürfen nur von Fachkräften oder unterwiesenen Personen durchgeführt werden, indem...
  • Seite 9: Produktübersicht

    4 Produktübersicht 1. Graviergrundfläche 2. Ein/Aus - Schalter 3. Sicherung 4. Netzkabelanschluss 5. Anschluss für Gravierspindel 6. Anschluss für Staubsauger 7. USB-Anschluss 8. Bedienfeld/Tastatur 9. Schreibarm 10. Kontaktfläche für Nullstellung (Normierung) 11. Fangstifte für Haftmatte/Aufnahmeplatte 12. Hubeinheit 13. Tiefenstelleranzeige 14. Position der Kabel- u. Schlauchhalterung...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse des Gerätes jederzeit zugänglich sind. Stellen Sie den MGS 50 / MGS 60 so auf, dass er sicher und fest auf der verwendeten Arbeitsfläche steht. Achten Sie darauf, dass der Gravierarm sich frei bewegen kann und nicht durch Gegenstände blockiert wird.
  • Seite 11: Anschlüsse An Der Geräterückseite

    Anschlüsse an der Geräterückseite 1. USB-Anschluss 2. Staubsaugeranschluss 4 polig 3. Controlleranschluss 3 polig 4. Netzkabelanschluss 5. Feinsicherung 6. EIN/AUS-Schalter...
  • Seite 12: Anschließen Der Gravierspindel

    Anschließen der Gravierspindel Gravierspindel in den Gravierkopf einsetzen Setzen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, die Gravierspindel in den Gravierkopf ein und klemmen Sie die Gravierspindel mit dem Schnellspannhebel fest. Die Gravierspindel ist bereits mit einem Gravierstichel bestückt. Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Gravierspindel in Richtung Spannhebel zeigt.
  • Seite 13: Kabel An Die Spindel Anschließen

    Abbildung gezeigt in einem leichten Bogen und klemmen Sie das Kabel in das Klemmstück des Stativs ein. Verbinden Sie die andere Seite des Kabels mit dem Spindelanschluss am MGS 50 / MGS 60 und ziehen Sie die Verschraubung ebenso handfest an.
  • Seite 14: Anschließen Der Absaugung (Optional)

    Schlauch in das Klemmstück des Stativs ein. Stecken Sie dann das Anschlussstück in die Frontöffnung der Absaugeinheit ein. Das 4pin-Anschlusskabel wird am Anschluss auf der Rückseite des G3 VC und am entsprechenden Anschluss am MGS 50 / MGS 60 angeschraubt. Beim Graviervorgang wird der Staubsauger automatisch eingeschaltet...
  • Seite 15 (* Lieferumfang der Gravieroption) Übersicht Steuerbare Steckdose 1. Anschluss für das Netzkabel des externen Staubsaugers 2. Steuerbare Steckdose - Netzkabelanschluss 3. Steuerbare Steckdose – Anschluss 4pin-Kabel zum MGS 50 / MGS 60 Anschluss A – Saugschlauch B – Schlauchadapter C – Schlauch externer Staubsauger...
  • Seite 16: Wechseln Des Staubsaugerfilters

    Wechseln des Staubsaugerfilters Für den Staubsauger werden handelsübliche Staubsaugerbeutel (z. B. swirl Y98) verwendet. Ersatzbeutel können Sie über Murrplastik oder im Handel beziehen. Um den Staubsaugerbeutel zu wechseln, betätigen Sie die Rastung am Staubsauger. Der Deckel mit Saugschlauch und Staubsaugerbeutel öffnet sich.
  • Seite 17: Bedienung

    6 Bedienung Nachdem Sie den MGS 50 / MGS 60 aufgestellt haben, die Spannungsversorgung und das Datenkabel angeschlossen sind, können Sie das Gerät einschalten. Achtung: Bevor das Gerät eingeschaltet wird, stellen Sie bitte sicher, dass sich keine störenden Gegenstände auf der Arbeitsfläche des Gravierers befinden, die eine freie Bewegung des Gravierarms behindern könnten.
  • Seite 18: Das Bedienfeld

    Das Bedienfeld Über das Bedienfeld werden alle Einstellungen und Aktionen vorgenommen.
  • Seite 19: Die Bedientasten

    Die Bedientasten Drehzahl Gravierspindel HIGH / LOW (RVS) Bei der Übertragung der Gravierdaten vom PC zum Graviergerät wird automatisch auch die Umdrehungszahl der Gravierspindel mit übertragen. Möchte man diese Daten während des Graviervorganges ändern, so können Sie über die jeweiligen Tasten die Drehzahl verändern. Mit Betätigen der Taste HIGH wird die Garvierspindelumdrehung um 5000/min erhöht, bei Betätigung der Taste LOW um 5000/min verringert.
  • Seite 20 Taste NORM (Normierung des Gravierstichels, Nullstellung) Bei Betätigung der Taste Norm fährt der Gravierkopf an die Position (1) (unten rechts am Gerät) unter der sich eine Kontaktfläche befindet und senkt den Gravierkopf langsam ab. Sobald die Graviernadel die Kontaktfläche erreicht hat, wird die Absenkung des Gravierkopfes gestoppt und ein akustisches Signal ausgegeben.
  • Seite 21: Einstellung Der Graviertiefe

    Einstellung der Graviertiefe Über den Tiefensteller an der Gravierspindel wird die Graviertiefe der Gravur bestimmt. In Abhängigkeit von der Breite und des Schliffwinkels des verwendeten Stichels sowie der Eindringtiefe in das Material werden unterschiedliche Schriftbreiten für die Gravur erreicht. Mit der Drehung nach rechts wird die Tiefe der Gravur erhöht, mit Drehung nach links verringern Sie die Graviertiefe.
  • Seite 22: Auflegen Der Grundplatten

    Die Vakuumgrundplatte bzw. die Grundplatte GPU A4 wird mit dem zweiten Loch oben links eingerastet! Dieses Loch ist bei der GPU A4 durch die rote Haftmatte verdeckt. Für MGS 60: A4 + A3 Grundplatten A4 Grundplatten im Querformat (empfohlen) GPU A3 im Querformat,...
  • Seite 23: Auflegen Des Graviermaterials

    Hochformat Hochformat Rechts oben MGS 50 Empfohlen MGS 50 Vakuumplatte A4 Hochformat Hochformat Rechts oben MGS 50 Empfohlen MGS 60 GPU A4 Hochformat Hochformat Rechts oben MGS 50 Möglich, aber MGS 60 Vakuumplatte A4 Hochformat Hochformat Rechts oben MGS 50...
  • Seite 24: Wechseln Des Gravierstichels

    Wechseln des Gravierstichels Durch den neuen Schnellspannverschluss kann die Spindel sehr schnell und einfach entnommen und wieder eingesetzt werden. Stichel entnehmen Öffnen Sie den Schnellspannhebel und entnehmen Sie die Spindel. Drehen Sie dann den Tiefenregler von der Gravierspindel ab. Lösen Sie mit dem Drehknopf am Ende der Spindel die Spannzange.
  • Seite 25: Installation Des Gerätetreibers

    7 Installation des Gerätetreibers Information: Die Darstellung der Fenster bzw. Fensterinhalte ist abhängig vom gewählten Basisdesign in Windows. Hier wurde in Windows 7 zur besseren Darstellung das Design "Windows klassisch" ausgewählt. Eventuelle Abweichungen in der Darstellung sind deshalb möglich. Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel an ihren PC an. Öffnen Sie dann das Fenster [Geräte und Drucker] –...
  • Seite 26 Wählen Sie [Einen lokalen Drucker hinzufügen]. Nur von Microsoft zertifizierte Treiber werden automatisch installiert. Hier muss die Installation manuell durchgeführt werden. Wählen Sie einen vorhandenen Anschluss aus der Liste. Normalerweise ist dies der USB-Anschluss mit der höchsten Nummer. Dieser Anschluss wird von Windows beim Einschalten und Erkennen des Gerätes hinzugefügt.
  • Seite 27 Nach der Auswahl klicken Sie dann auf [Weiter]. Die Treiberdateien sollten in einem Ordner auf einem Datenträger (Festplatte/USB-Stick/CD) verfügbar sein. Der Treiber ist im Internet unter Service & Support auf der Murrplastik-Homepage verfügbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Datenträger…]. Hier wird der Pfad zu diesem Ordner eingestellt.
  • Seite 28 Klicken Sie hier auf die Schaltfläche [Durchsuchen], um den Pfad zu den Treiberdateien einzustellen. Wählen Sie im Ordner die Installationsdatei (*.inf) aus und klicken Sie auf [Öffnen].
  • Seite 29 Bestätigen Sie dann die korrekte Pfadauswahl mit [OK]. Wählen Sie aus der Liste den Gerätenamen MGS 50 (bzw. MGS 60) und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Die Auswahl des korrekten Arbeitsbereichs (Papiergröße) wird später in den Treibereinstellungen vorgenommen.
  • Seite 30 Benennen Sie den Druckernamen um. MGS 50 in VEC MVPS G3-T / MGS 60 in VEC MVPS G3. Klicken Sie auf [Weiter]. (10) Die Treibersoftware ist nicht von Microsoft zertifiziert. Klicken Sie hier deshalb auf [Diese Treibersoftware trotzdem installieren].
  • Seite 31 (11) Das Gerät ist nicht der Windows-Standarddrucker. Es wird hier nicht als Standarddrucker festgelegt. Es kann auch keine Testseite gedruckt werden, da es sich um einen Graviergerät handelt. Bestätigen Sie die Treiberinstallation mit [Fertig stellen].
  • Seite 32: Treibereinstellungen In Windows

    8 Treibereinstellungen in Windows In den Treibereinstellungen in Windows müssen noch die Größe des Arbeitsbereichs (Papiergröße) und die Graviergeschwindigkeit eingestellt werden. Die Darstellung hier bezieht sich auf Windows 7. (1) Klicken Sie auf Start / Geräte und Drucker Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie [Druckereigenschaften].
  • Seite 33 (3) Orientierung Hochformat Klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Erweitert…]. (4) Auswahl der Papiergröße Wählen Sie hier aus der Liste die Papiergröße [MGS50] bzw. [MGS60].
  • Seite 34 (5) Graviergeschwindigkeit Klicken Sie hier auf die Registerkarte [Geräteeinstellungen]. (6) Graviergeschwindigkeit einstellen Stellen Sie die Graviergeschwindigkeit bei Black und Red auf jeweils 1 cm/s ein.
  • Seite 35: Einstellungen In Der Acs-Software

    9 Einstellungen in der ACS-Software Starten Sie die ACS Software ohne ein Projekt zu öffnen, klicken Sie dann auf [Einstellungen/Druckereinstellungen]. MGS 50 mit einer Grundplatte GPU A4 Wählen Sie im unteren Bereich Etiketten-Ausgabe aus der Liste [Etiketten - Ausgabegerät] das Gerät VEC MVPS G3-T aus und klicken Sie auf [Hinzufügen].
  • Seite 36 MGS 60 mit einer Grundplatte GPU A4 oder GPU A3 Wählen Sie im unteren Bereich Etiketten-Ausgabe aus der Liste [Etiketten - Ausgabegerät] das Gerät VEC MVPS G3 aus und klicken Sie auf [Hinzufügen]. Tragen Sie die Kalibrationspunkte X = 12.0 / Y = 288.0 und eine Rotation von 0° entsprechend ein.
  • Seite 37: Optionales Zubehör

    10 Optionales Zubehör (Nicht im Lieferumfang enthalten) Grundplatte GPU A4 86621023 Grundplatte GPU A3 86621026 Vakuumplatte A4 86622064 Vakuumpumpe 86622066 MGS-Serie/Gravieroptionen Absaugeinheit 86622060 Adapterset Absaugung 86622062 [Schaltbare Steckdose + Netzkabel + Schlauchadapter]...
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

    11 Reinigung und Pflege Schützen Sie den MGS 50 / MGS 60 vor Staub und anderen Verunreinigungen. Decken Sie ihn bei Nichtbenutzung ab. Wischen Sie gelegentlich nach Benutzung das Gerät mit einem Staubtuch ab, das entweder trocken oder mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet wurde.
  • Seite 39: Fehlerursache Und Fehlerbeseitigung

    12 Fehlerursache und Fehlerbeseitigung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Gravierer lässt sich nicht einschalten. Die Prüfen Sie, ob das Netzanschlusskabel grüne „Power“-LED leuchtet nicht. angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose in Ordnung ist. Prüfen Sie, ob die Netzeingangssicherung am Gerät in Ordnung ist. Ziehen Sie dazu das Netzkabel am Eingangsmodul ab und den Sicherungseinsatz neben dem Netzschalters heraus.
  • Seite 40: Technische Daten

    EN 55022 B EN 61000-4-2 bis 6 EN 61000-4-11 Maße (Länge x Tiefe x Höhe): MGS 50: 470 x 480 x195 mm MGS 60: 690 x 480 x 195 mm Gewicht: MGS 50: 7 kg MGS 60: 8,85 kg Gravierspindel Drehzahl: min.
  • Seite 41: Kontakt Zu Murrplastik Aufnehmen

    14 Kontakt zu Murrplastik aufnehmen Technischer Support  +49 7191 482-2222  acs.helpdesk@murrplastik.de...
  • Seite 42 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 44 Murrplastik Systemtechnik GmbH Dieselstraße 10 71570 Oppenweiler Deutschland  +49 7191 482-0  info@murrplastik.de www.murrplastik.de E SYSTEM- UND INDIVIDUALLÖSUNGEN...

Diese Anleitung auch für:

Mgs 50

Inhaltsverzeichnis