NuForce HA-200 Kopfhörerverstärker
Einleitung
Der HA-200 von NuForce ist ein hochleistungsstarker Class-A-Kopfhörerverstärker mit Single-Ended-Design, der
zur Erfüllung von Anforderungen anspruchsvollster Kopfhörerenthusiasten entwickelt wurde.
Während persönlicher Musikgenuss und der Einsatz von Kopfhörern zu einem immer größeren Bereich des
Audiomarkts wurden, hat auch der Wunsch nach kompromissloser Kopfhörerverstärkung unter echten
Enthusiasten an Bedeutung gewonnen. Der HA-200 wurde speziell zur Erfüllung dieser Anforderung durch
Vereinigung musikalisch exaktester Technologie mit der anerkannten NuForce-Qualität entwickelt.
Als ultimativer, hochleistungsfähiger Kopfhörerverstärker basiert der HA-200 auf einem Class-A-Design
kombiniert mit einer Konstantstromausgabetopologie. Bei Betrieb im klassischen Stereomodus bietet er
darüber hinaus echte Single-Ended- (SE) Ausgangsleistung. Ein wertvoller Pluspunkt: Sie können mühelos zwei
Geräte zum Betrieb im Balanced-Kopfhörermodus kombinieren, der die verfügbare Ausgangsleistung (2-fache
Spannung = 4-fache Leistung) vervierfacht, während transiente Geschwindigkeit und Dynamikregelung der Musik
verbessert werden.
Merkmale
Class-A-Topologie
Die Class-A-Topologie ist weitläufig als reinste Form der Verstärkung bekannt; dies liegt daran, dass andere
Topologien wie Class B und Class AB erfordern, dass zwei Ausgangsgeräte im „Push-Pull"-Stil laufen, damit
sich jedes Gerät jeweils einer Halbwelle des Musiksignals annimmt. An dem Punkt, an dem ein Gerät an sein
Gegenstück „übergibt", darf es keinen Strom mehr leiten, bis die Wellenformpolarität vollständig zu der
zurückgekehrt ist, der das Gerät zugewiesen wurde. Dann und nur dann beginnt dieses Gerät wieder mit dem
Leiten von Strom, während nun das andere Gerät das Leiten einstellen muss. Diese Verhalten zum „Aufteilen der
Polarität" führt zu etwas, das generell als „Crossover"- oder „Schwellen"-Verzerrung bezeichnet wird.
Aufgrund der akkuartigen Charakters des enthaltenen Ladungsspeichers und ihren inhärenten
Geschwindigkeitsbeschränkungen kann der Übergang zwischen gegenüberliegenden Ausgangsgeräten niemals
perfekt abgestimmt werden, wodurch kein nahtloser Fluss elektrischen Stroms möglich ist. Üblicherweise kann
eine geringe Diskontinuität oder „Schwelle" am Nulldurchgangspunkt (Crossover) immer durch ein an den
Ausgängen des Verstärkers angeschlossenes Oszilloskop beobachtet werden. Diese Schwelle repräsentiert
eine Verzerrung und ist von statischer Natur, was bedeutet, dass die Amplitude bei allen Signalpegeln gleich
bleibt. Daher repräsentiert diese Verzerrung einen stetig wachsenden Prozentsatz der Gesamtleistung, während
Leistungspegel verringert werden; und dies führt zu einem „körnigen" Sound, der besonders bei geringer
Lautstärke deutlich zu hören und ziemlich irritierend ist.
Im Gegenzug wird das Ausgangsgerät im Class-A-Betriebs niemals vollständig abgeschaltet, sodass per se keine
Zeit zum Ein- oder Abschalten erforderlich ist. Daher gibt es keine Probleme mit Ladungsspeicher oder jeglicher
folgender Crossover-Verzerrung. Class-A-Designs bieten im Allgemeinen bessere Hochfrequenzleistung und
Über-Alles-Gegenkopplungsschleifenstabilität. Dieser zweite Punkt ist besonders wichtig, da alle Verstärker
gewisse Verzerrungen erzeugen, während jedoch im Vergleich zu anderen Topologien dank der herausragenden
Rückkopplungsschleifenstabilität von Class A weniger Verzerrungen Harmonischer höherer Ordnung generiert
werden. Dies führt zu einer natürlicheren und harmonisch exakteren Wiedergabe, die weit weniger ermüdend ist.
Single-Ended-Design (SE)
Ein einzigartiger Vorteil des Class-A-Designs ist die Fähigkeit, ein einziges Ausgangsgerät mit der üblicherweise
als Single-Ended-Design bezeichneten Technik einzusetzen. Solch eine Konfiguration garantiert schlichtweg, dass
keine Möglichkeit zur Erzeugung von Crossover-Verzerrungen besteht; daher gilt sie bei Vielen als die reinste
Form der Verstärkung überhaupt. Der HA-200 arbeitet im vollen SE-Modus, wenn er in seiner Stock-Stereo-
Konfiguration verwendet wird.
2