Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung MHZ
Mobile Heizzentrale
Dokumentation
Ausgabe
Sprache:
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die künftige Verwendung in der Anlage auf.
Dateiname:
2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx
Verantwortung:
Hotmobil Deutschland GmbH
Gebrauchsanleitung
Original Gebrauchsanleitung
Mobile Heizzentrale
MHZ 150 bis 550kW
04/2017
DE
Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanleitung.
Technische Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten.
Revision: 10
Hotmobil Deutschland GmbH
Mobile Energiezentralen
Industriepark 322
D-78244 Gottmadingen
+49.77 31.94 60-0
+49.77 31.94 60-999
www.hotmobil.de
info@hotmobil.de
Stand: 2017-04-28
Status: Aktiv
Seite 1 von 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hotmobil Mobile Heizzentrale

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung Mobile Heizzentrale MHZ 150 bis 550kW Dokumentation Ausgabe 04/2017 Hotmobil Deutschland GmbH Mobile Energiezentralen Sprache: Industriepark 322 D-78244 Gottmadingen +49.77 31.94 60-0 ℡ +49.77 31.94 60-999 www.hotmobil.de info@hotmobil.de Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanleitung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ............................2 VORWORT ............................5 1.1. ADRESSAT DER GEBRAUCHSANLEITUNG....................5 1.2. INFORMATIONEN FÜR DEN ARBEITGEBER ....................5 EINLEITUNG ............................6 2.1. DOKUMENTATION ........................... 6 2.2. TECHNISCHE DATEN ..........................6 2.3. HERSTELLER ............................. 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ......................7 3.1.
  • Seite 3 Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.2.2. SCHALTSCHRANK – TEMPERATURREGULIERUNG ................. 31 4.2.3. SCHALTSCHRANK – HAUPTSCHALTER ....................31 4.2.4. SCHALTSCHRANK – TASTER UND DIODEN ..................... 32 4.2.5. NOTBEFEHLSEINRICHTUNG ........................33 4.2.5.1. PRÜFUNG DER NOTBEFEHLSEINRICHTUNG ..................33 4.2.5.2. QUITTIEREN DER NOTBEFEHLSEINRICHTUNG ..................33 4.2.6.
  • Seite 4 Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 9.6. KONDENSATBEHÄLTER ENTLEEREN ...................... 48 STÖRUNGEN ........................... 49 10.1. BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN ......................49 10.2. STÖRUNG DURCH DRUCKBEGRENZER ....................50 10.3. STÖRUNG DURCH TEMPERATURBEGRENZER ..................50 INSTANDHALTUNG / REPARATUR ....................51 11.1. ERSATZTEILE ............................51 AUßERBETRIEBNAHME ........................51 12.1.
  • Seite 5: Vorwort

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 1. VORWORT 1.1. Adressat der Gebrauchsanleitung Diese Gebrauchsanleitung richtet sich sowohl an den Arbeitgeber (frühere Bezeichnung: Betreiber) als auch an die vom Arbeitgeber beauftragten Personen im Umgang mit der Anlage. Eine Einweisung ist für alle Personen, die an der Anlage arbeiten, erforderlich.
  • Seite 6: Einleitung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 2. Einleitung 2.1. Dokumentation Diese Gebrauchsanleitung ist fester Bestandteil der beschriebenen mobilen Heizzentrale, welche im Folgenden Anlage genannt wird. Die Anlagendokumentation ist ständig am Einsatzort der Anlage aufzubewahren. Hierfür ist in der Anlage die Dokumentenablage vorgesehen. (rechts im Bild) Bei Verkauf, Veräußerung, Vermietung und Verleih ist die...
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3. Sicherheitsvorschriften 3.1. Begriffsbestimmungen • Arbeitgeber (früher Betreiber) sind natürliche und juristische Personen, welche Personen nach Arb- SchG §2 (2) beschäftigen. • Personal sind Personen, welche im Zusammenhang mit der Anlage arbeiten. Diese Arbeiten können Tätigkeiten in allen Lebensphasen des Produktes sein.
  • Seite 8: Piktogramme An Der Anlage

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.3. Piktogramme an der Anlage Am Schaltschrank An der hinteren Türe innen: Anschlüsse außen Abbildung 1: Piktogramme an der Anlage Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx Status: Aktiv Verantwortung: Hotmobil Deutschland GmbH Revision: 10 Stand: 2017-04-28 Seite 8 von 57...
  • Seite 9: Erläuterung Der Piktogramme

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.4. Erläuterung der Piktogramme Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung und die Sicherheitshinweise, besonders die Restgefahren lesen und beachten. Heizraum - Rauchen, offenes Licht und Feuer verboten Warnung vor elektrischem Strom Warnung vor Stolpergefahr Warnung vor heißen Medien Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor heißen Oberflächen...
  • Seite 10 Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Gebot: Vor Öffnen Netzstecker ziehen. Gebot: Sicherheitsschuhe tragen. Gebot: Schutzhelm benutzen. Gebot: Augenschutz benutzen. Gebot: Handschuhe benutzen. Zutritt für Unbefugte verboten. Entnahme von Trinkwasser verboten. Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 11: Verpflichtung, Haftung Und Gefahren

    • Die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung • Die Gebrauchsanleitung der Anlage sowie die Montage- und Betriebsanleitungen der Hersteller HOTMOBIL haftet nicht für Schäden, die auf: • nicht durchgeführte Unterweisungen • Anlagenbedienung entgegen den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung zurückzuführen sind.
  • Seite 12: Gewährleistung Und Haftung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.5.4. Gewährleistung und Haftung GEFAHR! Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen sowie Schäden an der Anlage! Bei falschem Einsatz kann die Anlage und Produkte in der Nähe beschädigt werden. Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten, können tödliche Körperverletzungen davon tragen.
  • Seite 13: Ausbildung Des Personals

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.5.7. Ausbildung des Personals Nur eingewiesenes, Fachkundiges Personal darf an der Anlage arbeiten. Beachten Sie das Kapitel 3.1 Begriffsbestimmungen 3.5.8. Erforderliche Qualifikationen von Personal GEFAHR! Lebensgefahr bei unzureichender Personalqualifikation! Die Anlage darf nur von eingewiesenem, fachkundigem Personal bedient werden.
  • Seite 14: Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.5.9. Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb • Die Anlage darf nur außerhalb geschlossener Räume betrieben werden. • Alle Schutzeinrichtungen müssen voll funktionsfähig sein. • Vor dem Betrieb sicherstellen, dass niemand durch die anlaufende Anlage gefährdet werden kann. 3.5.10.
  • Seite 15: Sicherheitsvorschriften Wartung / Instandhaltung / Störungsbeseitigung

    Stellen Sie sicher, dass unbefugte, irrtümliche oder unerwartete Ingangsetzung verhindert ist. Arbeiten an der Anlage nur mit sicherer & angepasster Absicherung durchführen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile der Firma „Hotmobil Deutschland GmbH“. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen. Bei Aufenthalt in der Anlage sind die Anlagentüren offen zu halten.
  • Seite 16: Energieversorgung, Betriebsmedien

    Verschmutzte Kleidung sofort wechseln. Altöle müssen gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Treten Hautschädigungen durch Öle oder Schmiermittel auf, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Bitte nehmen Sie vor Verwendung von Frostschutzmitteln vorher mit HOTMOBIL Kontakt auf, da herstellerseitig unterschiedliche Frostschutzmittel verwendet werden. Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 17: Veränderungen An Der Anlage

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.5.17. Veränderungen an der Anlage Komponenten, die sich nicht in einem einwandfreien Zustand befinden, sind unverzüglich auszutauschen. Es sind nur Originalersatz- und Verschleißteile zu verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese Teile beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 18: Gefahren Im Umgang Mit Der Anlage

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.6. Gefahren im Umgang mit der Anlage Die Anlage ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den- noch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchti- gungen an der Anlage oder an anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 19: Gefahrenbereiche

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 3.6.3. Gefahrenbereiche Abbildung 2: Gefahrenbereiche 01 – Dach – Stolper- und Absturzgefahr 02 – Thermische Gefahren 03 – Elektrische Ausrüstung – Gefahr durch elektrischen Strom 04 – Ölleitung – Anschluss (Gasleitung entsprechend Anlagenausprägung) 05 – Biologische- und mikrobiologische Gefahren Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 20: Restgefahren

    Die Anlage nur mit ausreichend Licht betreten. 4. Produktbeschreibung Die mobile Heizzentrale MHZ besteht aus einem Anhänger, in dem eine Heizzentrale mit Brennstofftank instal- liert ist. Die Anlage ist temporär als Wärmeerzeuger für Warmwasser-Heizungsanlagen sowie zur Trinkwasser- erwärmung vorgesehen. Die Anlage ist ausschließlich zur Erwärmung und Umwälzung des entsprechenden Mediums in Haushalten, Gewerbe, Industrie und in öffentlichen Einrichtungen bestimmt.
  • Seite 21: Gesamtheit, Bezeichnung Der Baugruppen

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.1. Gesamtheit, Bezeichnung der Baugruppen Abbildung 3: Perspektive der Anlage (Installation allgemein) 01 – Anhänger 02 – Anlagenordner 03 – Heizkessel 04 – Heizkreis Rücklauf 05 – Kesselkreispumpe 06 – Heizkreis Vorlauf 07 – Expansionsgefäß 08 – Kamin 09 –...
  • Seite 22: Abbildung 4: Perspektive Der Anlage (Installation Heizkreis)

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 4: Perspektive der Anlage (Installation Heizkreis) 01 – Schmutzfänger Heizkreis Rücklauf 02 – Dreiwegeventil mit Stellantrieb 03 – Heizkreispumpe 04 – Absperrorgan Heizkreis Vorlauf 05 – Absperrorgan Heizkreis Rücklauf 06 – Anschluss Heizkreis Vorlauf 07 – Anschluss Heizkreis Rücklauf Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 23: Abbildung 5: Perspektive Der Anlage (Installation Brauchwasser)

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 5: Perspektive der Anlage (Installation Brauchwasser) 01 – Absperrorgan Ladekreis Rücklauf 02 – Absperrorgan Ladekreis Vorlauf 03 – Dreiwegeventil mit Stellantrieb 04 – Ladepumpe (WW-Pumpe) 05 – Anschluss Brauchwarmwasser 06 – Anschluss Zirkulation 07 – Anschluss Kaltwasser 08 –...
  • Seite 24: Abbildung 6: Ölversorgung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 6: Ölversorgung 01 – Ölmagnetventil 02 – Ölmelder 03 – Sonde 04 – Ölfilter 05 – Ölbrenner 06 – Ölauffangwanne 07 – Grenzwertgeber 08 – Ölversorgungsleitung 09 – Anschluss an externe Ölversorgung 10 – Ölumschaltventil 11 –...
  • Seite 25: Abbildung 7: Gasversorgung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 7: Gasversorgung 01 – Kugelhahn und thermische Absperreinrichtung 02 – Gasfilter 03 – Gasdruckregelgerät 04 – Kompensator 05 – Gasversorgungsleitung 06 – Gasmagnetventil 07 - Manometer 08 – Prüfbrenner 09 - Gasbrenner Die Anlagen werden standardgemäß mit Heizöl EL betrieben. Einige Anlagen können nach Bedarf Vom Hersteller auf Erdgas oder Flüssiggas umgerüstet werden.
  • Seite 26: Abbildung 8: Sicherheits- Und Regelungseinrichtungen

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 8: Sicherheits- und Regelungseinrichtungen 01 – Rücklauftemperaturfühler 02 – Sicherheitsventil 03 – Minimaldruckbegrenzer* 04 – Manometer mit Manometerhahn 05 – Temperaturfühler Heizkreis Vorlauf 06 – Minimaldruckbegrenzer Brauchwasser 07 – Sicherheitsventil Brauchwasser 08 – Temperaturfühler Warmwasser * bei Anlagen ab einer Wärmeleistung von 300kW sind zusätzlich zwei Maximaldruckbegrenzer...
  • Seite 27: Abbildung 9: Entleer-/Entlüftungseinrichtungen

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 9: Entleer-/Entlüftungseinrichtungen 01 – Entlüftung Heizkreis Rücklauf 02 – Entlüftung Heizkreis Vorlauf 03 – Entleerung Heizkreis Vorlauf 04 – Entleerung Heizkreis Rücklauf 05 – Entlüftung Zirkulation 06 – Entleerung Kaltwasser 07 – Entleerung Ladekreis Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 28: Abbildung 10: Expansionseinrichtung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 10: Expansionseinrichtung 01 – Ausdehnungsleitung 02 – KFE-Hahn 03 – Ausdehnungsgefäß 04 – Gasfüllventil 05 – Kappenventil Kompressor-gesteuerte Ausdehnungsgefäße sind zum Transport mit einer Transportsicherung versehen. Diese muss vor dem Betrieb demontiert werden! Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 29: Abbildung 11: Stromversorgung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Abbildung 11: Stromversorgung 01 – CEE Anschlussdose 02 – 230V Schuko Steckdose 03 – Lichtschalter 04 – Durchführung elektr. Netzzuleitung Abbildung 12: Notbefehlseinrichtung und Blitzleuchte 01 – Notbefehlseinrichtung 02 – Blitzleuchte Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx...
  • Seite 30: Beschreibung Der Bedienungselemente

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.2. Beschreibung der Bedienungselemente Ziel: Den Benutzer mit den Elementen zur fachgerechten Bedienung und Inbetriebnahme vertraut zu machen. 4.2.1. Schaltschrank Das Schaltschrank-Layout kann je nach Anlagenausführung variieren. Zu der Beschreibung der Bedienungselemente sind die in der Anlagendokumentation abgelegten Betriebsanleitungen der Brenner- und Kesselsteuerung Bestandteil dieser Gebrauchsanleitung.
  • Seite 31: Schaltschrank - Temperaturregulierung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.2.2. Schaltschrank – Temperaturregulierung Die Regulierung der Kessel-, der Heizkreis- sowie der Brauchwarmwassertemperatur erfolgt über je einen Kompaktregler, welche auf der Bedienoberfläche des Schaltschrankes installiert sind. Beachten Sie: Betriebsanleitung JUMO cTRON 04/08/16 B 702070.0 Die Regelungsart sowie dessen Bedienfeld sind von der jeweiligen Anlagenausprägung abhängig.
  • Seite 32: Schaltschrank - Taster Und Dioden

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.2.4. Schaltschrank – Taster und Dioden Die Art der Regelung sowie dessen Bedienfeld sind von der jeweiligen Anlagenausprägung abhängig. Es gelten die Betriebsanleitungen der installierten Regelungskomponenten! Der jeweilige Betriebszustand der Anlage wird durch Anzeigeleuchten angezeigt. Die Betätigung eines Tasters wird durch Leuchten des Tasters angezeigt.
  • Seite 33: Notbefehlseinrichtung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.2.5. Notbefehlseinrichtung Durch Betätigung der Notbefehlseinrichtung wird die Anlage automatisch stillgelegt. GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag. Nach Betätigung der Notbefehlseinrichtung stehen folgende Bereiche weiterhin unter Spannung: • Beleuchtung • Steckdosen GEFAHR! Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen! Notbefehlseinrichtungen sind zur Abwendung von Gefahren zu betätigen und nicht dazu bestimmt, die Anlage betriebsgemäß...
  • Seite 34: Arbeitsbereich

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.3. Arbeitsbereich Im Betrieb muss das Personal Einstellungen an der Anlage vornehmen. Die Arbeitsplätze der Bedienperson sind in folgender Abbildung zu sehen: Abbildung 15: Arbeitsbereich [1] Einstellarbeiten [2] Einstellarbeiten bei Anhängern mit Seitenklappe Arbeitsbereiche für Wartung und Instandhaltung können darüber hinaus im gesamten Innen- und Außenbereich der Anlage sein.
  • Seite 35: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Mobile Heizzentrale 4.4. Bestimmungsgemäße Verwendung Die mobile Heizzentrale MHZ besteht aus einem Anhänger, in dem eine Heizzentrale mit Brennstofftank instal- liert ist. Die Anlage ist temporär als Wärmeerzeuger für Warmwasser-Heizungsanlagen sowie zur Trinkwasser- erwärmung vorgesehen. Die Anlage ist ausschließlich zur Erwärmung und Umwälzung des entsprechenden Mediums in Haus-halten, Gewerbe, Industrie und in öffentlichen Einrichtungen bestimmt.
  • Seite 36: Lebensdauer

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 4.6. Lebensdauer Die Anlage ist auf eine maximale Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt. Bei Erreichen der maximalen Lebens- dauer muss die Anlage aus dem Verkehr gezogen bzw. eine Generalüberholung durchgeführt werden. 4.7. Konformität Die Anlage erfüllt folgende Richtlinien: •...
  • Seite 37: Transport / Aufstellung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 5. Transport / Aufstellung Ziel: Das Personal beim fachgerechten Transport und bei der Aufstellung anzuleiten. 5.1. Transport Für das Fahren mit dem jeweiligen PKW-Anhänger sind entsprechende Führerscheinklassen gemäß Fahrerlaubnisverordnung erforderlich. 5.1.1. Vor dem Transport Für den Transport der Anlage stellen Sie sicher, dass: •...
  • Seite 38: Anhängen An Ein Zugfahrzeug

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 5.1.2. Anhängen an ein Zugfahrzeug Für ein sicheres Anhängen der Anlage an ein geeignetes Zugfahrzeug empfehlen wir eine Vorgehensweise in folgender Reihenfolge: Handbremse des Anhängers anziehen Mit dem Zugfahrzeug an den Anhänger heranfahren Stützrad herunterkurbeln bis die Kupplungsklaue über der Kupplungskugel liegt...
  • Seite 39: Anhänger Mit Schiebestützen

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 5.2.2.1. Anhänger mit Schiebestützen Gehen Sie zum Einsatz der Schiebestützen wie folgt vor: Halten Sie die Schiebestütze am Griff fest Öffnen Sie die Knebelschraube Lassen Sie die Schiebestütze bis zum Boden ab Schließen Sie die Knebelschraube Prüfen Sie die Knebelschraube auf festen Anzug...
  • Seite 40: Installation

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 6. Installation 6.1. Mechanische Installation GEFAHR! Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen durch Verbindungsleitungen! Beachten Sie das Kapitel Umgang mit Verbindungsleitungen ! GEFAHR! Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen durch Abstürzen. Bei Arbeiten auf dem Dach der Anlage besteht die Gefahr abzustürzen.
  • Seite 41: Elektrische Installation

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 6.4. Elektrische Installation Schließen Sie die Anlage mittels geeigneten, elektrischen Netzzuleitungen an. GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Arbeiten an der elektrischen Energieversorgung dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Bei Beschädigungen darf die Netzzuleitung und die Anlage nicht in Betrieb genommen werden.
  • Seite 42: Umgang Mit Verbindungsleitungen

    „Verbindungsleitungen“ können Festverrohrung, Schläuche oder auch elektrische Leitungen sein. Technische Daten der Anschlüsse an der Anlage: UE-Allgemeine Beschreibung Bei Verwendung von Schläuchen von HOTMOBIL wird auf die Gebrauchsanleitung der mobilen Verbindungslei- tungen HOTFLEX MVL verwiesen. Die Gebrauchsanleitung der HOTFLEX MVL darf nicht auf andere Verbindungsleitungen angewendet werden.
  • Seite 43: Inbetriebnahme / Betrieb

    • die Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten der Anlage, • das wirtschaftliche Betreiben der Anlage. Mietanlagen: Die Lieferung wird mittels Abnahmeprotokoll dokumentiert. Bei einem Wechsel des Einsatzortes setzen Sie sich bitte mit HOTMOBIL in Verbindung. Verkaufsanlagen: Die Inbetriebnahme wird mittels Übergabe-/Abnahmeprotokoll dokumentiert. 8.1. Inbetriebnahme...
  • Seite 44: Betrieb

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 8.2. Betrieb Beachten Sie das Kapitel 4.2 Beschreibung der Bedienungselemente Die hier beschriebenen Bedienungsoberflächen können je nach Ausprägung der Anlage abweichen. Informationen zur Temperatureinstellung und zu erweiterter Anlagensteuerung sind den beiliegenden Betriebsanleitungen der installierten Regelungskomponenten zu entnehmen.
  • Seite 45: Anlage Abschalten

    In diesen Fällen ist die Anlage für die Dauer des Stillstandes vollständig zu entleeren! Betreiben Sie die Anlage mit einem Wasser-Glykolgemisch als Frostschutz, falls die Anlage bei Stillstand nicht entleert werden kann. Bitte nehmen Sie vor Verwendung von Frostschutzmitteln mit HOTMOBIL Kontakt auf, da herstellerseitig unterschiedliche Frostschutzmittel verwendet werden können.
  • Seite 46: Wartung

    Personal erforderlich. Neben der Prüfung von Sicherheitseinrichtungen müssen Komponenten geprüft und gereinigt werden. Dies erhält den Wert und erhöht dazu die Lebensdauer der Anlage erheblich. Lassen Sie die Anlage durch HOTMOBIL regelmäßig warten. Neben der Organisation der Wartungen werden durch speziell ausgebildetes Personal die regelmäßigen Über- prüfungen und Wartungsarbeiten kompetent und fristgerecht durchgeführt.
  • Seite 47: Wartungs- Und Inspektionsliste

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 9.3. Wartungs- und Inspektionsliste Es gelten die Betriebsanleitungen der Lieferanten, sofern deren Inspektionsintervalle abweichen. Schraub- und Flanschverbindungen mit den erforderlichen Anzugsdrehmomenten nachziehen Nach Beendigung der Arbeiten sind sämtliche Sicherheitseinrichtungen auf Funktion zu prüfen Durchzuführende Arbeiten Intervall Anhänger gegen Wegrollen gesichert...
  • Seite 48: Heizungsanlagendruck Prüfen

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 9.5. Heizungsanlagendruck prüfen Der Heizungsanlagendruck ist vom Arbeitgeber regelmäßig zu kontrollieren. Wenn der Systemdruck den am Minimaldruckbegrenzer eingestellten Wert unterschreitet: Die Minimaldruckbegrenzungseinrichtung spricht an und die Anlage geht auf Störung. Wenn der Systemdruck den am Maximaldruckbegrenzer eingestellten Wert überschreitet: Die Maximaldruckbegrenzungseinrichtung spricht an und die Anlage geht auf Störung.
  • Seite 49: Störungen

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 10. Störungen Ziel: Störungsursache erkennen, beurteilen und Störungsbehebung einleiten Störungen können Sie häufig selbst beseitigen. Prüfen Sie bitte, ob Sie die Störung anhand der folgenden Tabel- le selbst beheben können. 10.1. Beseitigung von Störungen In folgender Tabelle sind Störungen, deren Ursache sowie eine Lösungsanweisung aufgeführt.
  • Seite 50: Störung Durch Druckbegrenzer

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 10.2. Störung durch Druckbegrenzer GEFAHR! Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen durch mangelhaft eingestellte oder defekte Sicherheitseinrichtungen! Reparieren Sie defekte Sicherheitseinrichtungen vor dem Betreiben der Anlage. Sicherheitseinrichtungen dürfen nur von Fachkundigem Personal eingestellt werden. Minimaldruckbegrenzer: Sinkt der Druck unter den eingestellten Wert dann verriegelt der Druckbegrenzer mechanisch und schaltet den Brenner sowie die Pumpen ab.
  • Seite 51: Instandhaltung / Reparatur

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 11. Instandhaltung / Reparatur Gemäß Betriebssicherheitsverordnung ist der Arbeitgeber für die Festlegung von Schutzmaßnahmen als auch für die Überwachung der Instandhaltungsmaßnahmen verantwortlich. GEFAHR! Lebensgefahr bei unzureichender Personalqualifikation! Sämtliche Anlagenbestandteile dürfen nur von Fachkundigem Personal ausgewechselt werden.
  • Seite 52: Lagerung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 13. Lagerung GEFAHR! Lebensgefahr bei unzureichender Personalqualifikation! Ausführung der im Kapitel Lagerung angegebenen Tätigkeiten ausschließlich durch: • Fachkundiges Personal Eine Verpackung der Anlage ist nicht notwendig. 13.1. Vorbereitung zur Lagerung Lagerdauer Maßnahmen > 2 Wochen Maßnahmen zum Schutz vor Korrosion ergreifen Korrosionsschutz (Öl) auf blanke Teile auftragen...
  • Seite 53: Entsorgung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 14. Entsorgung Ziel: Vorbereitung zur sach- und umweltgerechten Entsorgung. 14.1. Vorgehensweise bei der Entsorgung Achten Sie auf Umweltverträglichkeit, Gesundheitsrisiken, Entsorgungsvorschriften und Ihre örtlichen Möglichkeiten der vorschriftsmäßigen Entsorgung, insbesondere für Sondermüll. Entsorgung Maßnahmen Trockenlegung Schmierstoffe ablassen und der Entsorgung zuführen.
  • Seite 54: Eg-Konformitätserklärung

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 15.2. EG-Konformitätserklärung Abbildung 18: EG-Konformitätserklärung der Anlage Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx Status: Aktiv Verantwortung: Hotmobil Deutschland GmbH Revision: 10 Stand: 2017-04-28 Seite 54 von 57...
  • Seite 55: Bild- Und Tabellenverzeichnis

    Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale 15.3. Bild- und Tabellenverzeichnis 15.3.1. Bildverzeichnis Bild-Nr. : Bildunterschrift Seite Abbildung 1: Piktogramme an der Anlage ________________________________________________________ 8 Abbildung 2: Gefahrenbereiche ________________________________________________________________ 19 Abbildung 3: Perspektive der Anlage (Installation allgemein) ________________________________________ 21 Abbildung 4: Perspektive der Anlage (Installation Heizkreis) _________________________________________ 22 Abbildung 5: Perspektive der Anlage (Installation Brauchwasser) ____________________________________ 23 Abbildung 6: Ölversorgung ___________________________________________________________________ 24...
  • Seite 56: Vordruck Zur Unterweisung Des Personals

    Datum Name, Vorname Firma, Abteilung Unterschrift Senden Sie dieses Formular - vor dem Arbeiten an der Anlage - an: support@hotmobil.de HOTMOBIL empfiehlt, die Unterweisung alle sechs Monate zu wiederholen. Dateiname: 2017-04-28_UE - Gebrauchsanleitung MHZ.docx Status: Aktiv Verantwortung: Hotmobil Deutschland GmbH...
  • Seite 57: Wir Bitten Um Ihre Mithilfe

    Wir sind an einer ständigen Verbesserung unserer technischen Dokumentation interessiert und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen. Verwenden Sie hierzu bitte dieses Formular: Anschrift: Eigene Kontaktdaten auf Wunsch: Hotmobil Deutschland GmbH ℡ +49.77 31.94 60-0 Mobile Energiezentralen +49.77 31.94 60-999 Industriepark 322 www.hotmobil.de...
  • Seite 58 Gebrauchsanleitung MHZ Mobile Heizzentrale Inhaltsverzeichnis Notizen INHALTSVERZEICHNIS ............................2 VORWORT ............................5 1.1. ADRESSAT DER GEBRAUCHSANLEITUNG....................5 1.2. INFORMATIONEN FÜR DEN ARBEITGEBER ....................5 EINLEITUNG ............................6 2.1. DOKUMENTATION ........................... 6 2.2. TECHNISCHE DATEN ..........................6 2.3. HERSTELLER ............................. 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ......................

Inhaltsverzeichnis