Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

4- Kanal Multiplayer
Installationsanleitung
Stellen Sie den Multiplayer in unmittelbarer Nähe des Musiksystems / Verstärkers auf.
Der Multiplayer darf nicht in der Nähe von starken Wärmequellen (z.B. Heizung) aufgestellt
werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, sowie Wärmestau am Aufstellungsort.
Verbinden Sie den Multiplayer mittels der mitgelieferten Audiokabel mit dem Musiksystem bzw.
Verstärker. Stecken Sie die USB- Sticks in die dafür vorgesehenen Buchsen. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an.
Verbinden Sie bei Bedarf den Multiplayer über ein handelsübliches Null- Modem- Kabel mit der
RS232-Schnittstelle des PC.
Schließen Sie den Multiplayer mit Hilfe des beiliegenden Netzkabels an das Stromnetz an.
Schalten Sie den Multiplayer sowie das Musiksystem ein.
USB- Sticks können auch im eingeschalteten Zustand gewechselt werden.
Funktionen / Bedienungsanleitung
Mit dem Einschalten bzw. Stecken eines USB-Sticks beginnt der Multiplayer nach einer kurzen
Initialisierungsphase mit dem Abspielen der Musik. Das Arbeiten des jeweiligen Kanals erkennt
man am grünen blinken der zugehörigen LED.
Durch entsprechende Vorbereitung der USB- Sticks kann zwischen verschiedenen
Funktionsmodi gewählt werden.
1. Die Musikdateien werden ins root kopiert, der gewünschte Wiedergabemodus kann per
Handheld am Player eingestellt werden. ( siehe Einstellung per Handheld )
2. Wie 1. jedoch kann der Wiedergabemodus mittels einer Konfigurationsdatei (mplay.cfg)
eingestellt werden. ( siehe Einstellung per Datei )
3. Die Musikdateien können auf bis zu 6 Verzeichnisse verteilt werden. Die
Verzeichnisnamen müssen mit 01xxx- 06xxx benannt werden. Durch entsprechende
Einträge in der Konfigurationsdatei (mplay.cfg), welche im root wie auch in den
Verzeichnissen liegen muss, kann festgelegt werden, wie lange und in welchem
Wiedergabemodus Musik aus dem entsprechenden Verzeichnis gespielt wird. Mit
einschalten des Grätes wird im ersten Verzeichnis begonnen, nach Ablauf der
eingestellten Zeit wird der Inhalt des nächsten Verzeichnises wiedergegeben. Nach
dem letzten Verzeichnis beginnt die Wiedergabe erneut im Verzeichnis 1.
Wiedergabemodus (Playmode)
Zum Abspielen der Musik können verschiedene Modi eingestellt werden.
Diese Einstellungen können für jeden Kanal einzeln wahlweise per Konfigurationsdatei auf dem
USB- Stick oder manuell per Handheld vorgenommen werden.
Mode
Continuous 0 (con0) Diese Funktion kann genutzt werden, um tägl. mit einem anderen Titel zu
Continuous 1 (con1) Es werden alle Titel aus dem aktuellen Verzeichnis abgespielt. Sobald
Shuffle (shfl)
Einstellung per Handheld:
© Kurz & Kaiser GmbH

Funktion

beginnen. Es wird eine scheinbare shuffle-Funktion erreicht.
Das aktuelle Verzeichnis wird automatisch in 8 virtuelle Segmente
unterteilt.
Mit dem 1. Einschalten des Players wird mit dem 1. Titel im 1. Segment
gestartet (Segmentnummer wird intern gespeichert), danach geht es
kontinuierlich weiter ( auch über die folgenden Segmente ).
Beim nächsten Einschalten wird mit dem 1. Titel aus dem nächsten
Segment gestartet, nach dem 8.Segment wird wieder mit 1 begonnen.
Sobald alle Titel des Verzeichnisses abgespielt wurden, beginnt die
Wiedergabe bei Titel 1 des aktuellen Verzeichnisses.
alle Titel abgespielt wurden, beginnt die Wiedergabe von vorn.
Es werden alle Titel aus dem aktuellen Verzeichnis in zufälliger
Reihenfolge abgespielt.
siehe Abschnitt „Bedienung per Handheld"
8- Kanal Multiplayer
4
REV 2.0 / 03.06.2014

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8- kanal multiplayer