Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
 
Sonnenenergie-Systeme
Montage- und Betriebsanleitung
Sonnenkollektor GFK Indach
  
Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK  
Indach
 
Technische Änderungen vorbehalten 
23.02.2016/FLM 
 
Seite 1/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alpha innotec GFK Indach

  • Seite 1     Sonnenenergie-Systeme Montage- und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach    Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK   Indach   Technische Änderungen vorbehalten  23.02.2016/FLM    Seite 1/19...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  INHALTSVERZEICHNIS 1.0. NORMEN UND RICHTLINIEN 2.0. ALLGEMEIN 3.0. DATENBLATT 4.0. BAUGRÖßEN 5.0. PLATZBEDARF 6.0. KOLLEKTORMONTAGE 6.1. KOLLEKTORMONTAGE 7.0. MONTAGE BLECHEINFASSUNG 7.1. MONTAGE BLECHEINFASSUNG 8.0. MONTAGE ÜBEREINANDER 8.1. MONTAGE ÜBEREINANDER - STOSSBLECH /w 9.0. MONTAGE NEBENEINANDER 10.0. VL / RL ANSCHLUSS 10.1.
  • Seite 3: Montage- Und Betriebsanleitung Sonnenkollektor Gfk Indach

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  1.0. NORMEN UND RICHTLINIEN Neben den folgenden allgemeingültigen Vorschriften, Bestimmungen und Normen müssen u. U. noch regionale Bestimmungen bei Planung, Errichtung und Inbetriebnahme der Kollektoren beachtet werden. • VBG 4 • DIN 4751 Unfallverhütungsvorschriften Elektrische Anlagen und Teil 1: Wasserheizungsanlagen: Offene und geschlossene Betriebsmittel physikalisch abgesicherte Wärmeerzeugungsanlagen bis...
  • Seite 4: Allgemein

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  2.0. ALLGEMEIN HINWEISE Fachgerecht montierte Anlage darf nur von autorisiertem Fachpersonal (Installateur, Elektriker) angeschlossen werden. Ausführung muss den einschlägigen und örtlichen Vorschriften der Technik entsprechen. STATIK Statische Tragfähigkeit des Daches ist vor Montage unbedingt zu prüfen! Statische Prüfung obliegt der Bauherrschaft! Unterkonstruktion und Befestigung sind vor Montage vom Statiker zu prüfen und nach den örtlichen Gegebenheiten auszulegen.
  • Seite 5: Datenblatt

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  3.0. DATENBLATT KOLLEKTORBESCHREIBUNG: • Holz Großflächenkollektor • Aluminium-Streifenabsorber Breite 120mm; Stärke 0,5mm mit Laser geschweißtem Kupferrohr Cu Ø8x0,4 mm, hartgelötet und dichtheitsgeprüft (10 bar) und hochwertiger hochselektiver Mirotherm® Beschichtung. • Stabiler Holzrahmen • Dämmung mit 50 mm ausgasungsarmer Mineralwolle •...
  • Seite 6: Baugrößen

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  4.0. BAUGRÖSSEN   Höhe mm Breite mm m² Artikel:   1135 4085 GFK 46 1135 5095   GFK 58 1135 6105 GFK 69   1135 7115 GFK 81   2055 3075 GFK 63   2055 4085 GFK 84  ...
  • Seite 7: Platzbedarf

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  5.0. PLATZBEDARF Aufgedeckte Dachfläche Ca. 150mm Ca. 150mm Masse sind Ca. Masse. Abstand variiert nach Art der Dachdeckung. Dachneigung für den Einbau entsprechend dieser Montageanleitung beträgt mind. 20° Indach Montage erfordert ein dichtes Unterdach. Um optimalen Ertrag der Solaranlage zu erzielen, wird empfohlen, die Anlage mit Südausrichtung ( SO bis SW) und Neigung von 30°bis 45°aufzustellen Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK  ...
  • Seite 8: Kollektormontage

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  6.0. KOLLEKTORMONTAGE       Befestigungswinkel   (Kollektor unten 1.1 und oben 1.2)   auf jedem Sparren montieren. 1.2                1.2                1.2                1.2   Achtung ! Nicht auf der Lattung montieren Bei Vollschalungen: Auf der Vollschalung direkt am Sparen montieren  ...
  • Seite 9: Kollektormontage

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  6.1. KOLLEKTORMONTAGE   KOLLEKTOR OBEN 1.2                1.2                1.2                1.2     BMF-Winkel (1.2)mit geeigneten Schrauben ( 4 Stk./Winkel; z.B. 5x80 Spanplattenschrauben) auf dem Sparren, über der Lattung befestigen.     KOLLEKTOR SEITLICH   mit geeigneten Schrauben (z.B. Spanplattenschrauben 5x80) Schräg durch Rahmenholz am Dach befestigen.
  • Seite 10: Montage Blecheinfassung

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  7.0. MONTAGE BLECHEINFASSUNG       Untere Blecheinfassung anbringen. Blecheinfassung mittels Dichtschraube seitlich (in Falznähe) am Kollektorrahmen befestigen.           Bleischürze über gesamte Länge an Ziegelform anpassen.   Seitenteile anbringen. Seitenbleche müssen auf der unteren Blecheinfassung sauber aufliegen.
  • Seite 11: Montage Blecheinfassung

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  7.1. MONTAGE BLECHEINFASSUNG               Seitenteile mit Blechhafter und Nägel oder Schrauben an der Dachlattung befestigen.                   Oberes Blech anbringen: Holzbrett 24mm montieren   Oberes Blech am Rand über dem Seitenblech und Oben über dem Sturmblech einhängen.
  • Seite 12: Montage Übereinander

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  8.0. MONTAGE ÜBEREINANDER                   KOLLEKTOREN OHNE ABSTAND ZUSAMMENGESTOSSEN Oberen Kollektor 60mm höher montieren (Holzlatte 60x50mm unterlegen) !! Stossblech am Sturmblech einhängen.           Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK   Indach   Technische Änderungen vorbehalten ...
  • Seite 13: Montage Übereinander - Stossblech /W

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach  8.1. MONTAGE STOSSBLECH ÜBEREINANDER             Stossverbindungsblech zwischen den Kollektoren einschieben.     Bleche zusamenstossen. Bleche über dem Dehnfugenblech zusammenstoßen.     Ein schmaler Spalt (für Ausdehnung der Bleche) von ca. 5,0mm bleibt sichtbar. Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK  ...
  • Seite 14: Montage Nebeneinander

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach    9.0. MONTAGE NEBENEINANDER               ABSTAND ZWISCHEN DEN KOLLEKTOREN 125mm     Abdeckleiste abnehmen, Bleche einlegen und mit Nägel befestigen, Abdeckleiste montieren.   Obere Bleche müssen auf dem Regenablaufblech genau aufliegen. Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK  ...
  • Seite 15: Vl / Rl Anschluss

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach    10.0. VL / RL ANSCHLUSS   VL/RL aus der Rückwand, 300mm nach Hinten  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK   Indach   Technische Änderungen vorbehalten  23.02.2016/FLM    Seite 15/19...
  • Seite 16: Vl / Rl Anschluss

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach    10.1. VL / RL ANSCHLUSS   VL/RL aus der Rückwand, 90° Bogen seitlich   Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK   Indach   Technische Änderungen vorbehalten  23.02.2016/FLM    Seite 16/19...
  • Seite 17: Vl / Rl Anschluss

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach    10.2. VL / RL ANSCHLUSS   VL/RL aus dem Rahmen, 300mm             BEI SONDERGRÖßEN, MEHREREN ABSORBERFELDERN UND ANDERER ZUSAMMENSTELLUNG DER KOLLEKTORFELDER WIRD AUFTRAGSBEZOGEN   EIN GESONDERTER HYDRAULIKPLAN ERSTELLT.        ...
  • Seite 18: Nach Der Montage

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach    11.0. NACH DER MONTAGE   Spülung und Befüllung   Aus Sicherheitsgründen ist die Füllung ausschließlich während Zeiten ohne Sonneneinstrahlung oder mit abgedeckten Kollektoren durchzuführen. Insbesondere in frostgefährdeten Gebieten ist die Verwendung von 40%-igem Frostschutzmittel FS-Wasser-Gemisch notwendig.  ...
  • Seite 19: Nach Der Montage

      Sonnenenergie‐Systeme  Montage‐ und Betriebsanleitung Sonnenkollektor GFK Indach     11.1. NACH DER MONTAGE   • Entlüften Eine Entlüftung muss durchgeführt werden: • - bei Inbetriebnahme (nach dem Befüllen) - 4 Wochen nach der Inbetriebnahme - bei Bedarf, z.B. Störungen.     • Warnung : Verbrühungsgefahr durch Dampf bzw. heiße Wärmeträgerflüssigkeit! Entlüftungsventil nur betätigen, wenn die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit <...

Inhaltsverzeichnis