Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
PROTOTHERM
Montage- und Gebrauchsanweisung
1. Warnhinweise
1.1 Allgemeiner Teil
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch. Sie geben wichtige
Hinweise fü r die Sicherheit, die Installation und Montage,
den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Bewahren
Sie diese Anweisung sorgfältig auf und geben Sie diese
gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachfolgenden
Hinweise nicht beachtet werden:
-
Bei Schäden am Gerät umgehend vor der Montage
beim Lieferanten rückfragen.
-
Das Gerät ist von einer zugelassenen Fachkraft zu
installieren.
-
Das Gerät nur für den angegebenen
Verwendungszweck benutzen.
-
Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen (Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen).
-
Bei längerer Außerbetriebnahme das Gerät vom Netz
trennen.
1.2 Gerätebezogener Teil
Das Gerät nur zur Erwärmung von Wohnungen oder
ähnlichen Räumen verwenden. Es ist nur für den
Hausgebrauch innerhalb geschlossener Räume geeignet.
-
Bei der Montage und der Installation der Geräte sind
die gültigen Vorschriften zum Errichten von
Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
zu beachten.
-
Es dürfen keine Stoffe im Aufstellungsraum benutzt
werden, deren Dämpfe oder die selbst durch die hohe
Temperatur im Inneren der Geräte zur Entzündung,
Verpuffung oder thermischen Zersetzung führen
können. In solchen Fällen, (z.B. Kleben von
Bodenbelägen) bitte vorher sicherstellen,
dass die Geräte auf Raumtemperatur abgekühlt sind.
-
Die Funktionsflächen, insbesondere die
Luftaustrittsgitter, werden bei Betrieb heiß.
-
Es dürfen keine Gegenstände in die Öffnungen der
Geräte eingeführt werden.
-
Vorsicht! Nach dem automatischen Einschalten des
angeschlossenen Geräte s in Ihrer Abwesenheit
können Gefahren entstehen, z.B. könnten
zwischenzeitlich zugedeckte oder verstellte Geräte
Brände auslösen.
2. Montage, Mindestabstände
Konvektoren der Serie DKS dürfen nur waagerecht
montiert werden. Sie sind so anzubringen, dass
brennbare Gegenstände nicht entzündet werden können.
Zulässig ist eine Montage der Geräte an
Geräte dürfen nicht unmittelbar unterhalb einer Steckdose
montiert werden.
Die Mindestabstände A, B und C, insbesondere zu leicht
brennbaren Gegens tänden, wie Vorhänge, Polstermöbel
usw. dürfen nicht unterschritten werden. Bitte achten Sie
darauf, dass die Luft unten und oben am Gerät
ungehindert ein- und austreten kann
. Die
Holzwänden
.
DKS 05 ... DKS 30 Wandkonvektor
250
Die Geräte werden nicht direkt an die Wand geschraubt,
sondern in ein Wandges tell eingehängt.
-
Befestigungslöcher für Wandhalter bohren.
-
Wandhalter fest an die Wand schrauben.
-
Heizgerät mit den an der Geräterückwand befindlichen
Schlitzen in die Wandhalterung einhängen.
-
Heizgerät hochklappen und (falls vorhanden) die
Ketten in die Löcher der Rückwand einhängen.
-
Heizgerät oben am Wandhalter befestigen.
3. Elektrischer Anschluss
Die Heizgeräte DKS 25 und DKS 30 sind mit einer
Geräteanschlussleitung ohne Stecker versehen. Die
Geräteanschlussleitung muss an eine für das Heizgerät
bestimmte Anschlussdose angeschlossen werden.
4. Heizbetrieb
4.1 DKS 05 ... DKS 20 Z
Die Bedienelemente sind auf der Gerätevorderseite unter
einer verriegelbaren Klappe geschützt angebracht. Zum
Öffnen der Klappe die Verriegelung gegen den
Uhrzeigersinn lösen. Nach Einstellung der gewünschten
Funktionen Klappe wieder schließen.
Verriegelung
Wichtig! Mit Ausnahme des Einstellvorganges sollte die
Klappe immer geschlossen bleiben.
1
453321.66.34 06/01/B
Mindestabstände
A; B; C: 150mm
A
B
C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PROTOTHERM DKS 05

  • Seite 1 Geräte s in Ihrer Abwesenheit 4. Heizbetrieb können Gefahren entstehen, z.B. könnten zwischenzeitlich zugedeckte oder verstellte Geräte 4.1 DKS 05 ... DKS 20 Z Brände auslösen. Die Bedienelemente sind auf der Gerätevorderseite unter 2. Montage, Mindestabstände einer verriegelbaren Klappe geschützt angebracht. Zum Öffnen der Klappe die Verriegelung gegen den...
  • Seite 2 Der Ein/Aus-Schalter wird zu Beginn der Heizperiode eingeschaltet. Die Stellung Ein ist mit „I“ gekennzeichnet. Zur Wiederinbetriebnahme des Gerätes beseitigen Sie die Der mit • - •• markierte Schalter (entfällt bei DKS 05) Ursachen für das Ansprechen des Überhitzungsschutzes. Gleichzeitig muss die Stromversorgung des Konvektors für ermöglicht die Wahl der gewünschten Heizleistung:...
  • Seite 3 8. Technische Daten Anschlussspannung 1/N/PE ~230V, 50Hz 6-30 o C Temperaturregler Schutzklasse I Schutzleiteranschluss Geräte DKS 05, 05 A, 05 WZ ... DKS 20, 20 Z Spritzwassergeschützt IP 24 Heiz- Gewicht Maße in mm leistung etwa DKS 05, 05 A, 05 WZ...
  • Seite 4 Service Deutschland Nachstehend die bundeseinheitlichen Servicerufnummern für die Bosch und Siemens Hausgeräte -Kundendienststellen. Auftragsannahme Tel.-Nr. 01801 / 22 33 66 Fax.-Nr. 01801 / 33 53 07 Ersatzteilbestellungen Tel.-Nr. 01801 / 33 53 04 Fax.-Nr. 01801 / 33 53 08 Email: spareparts@bshg.com Explosionszeichnungen und Ersatzteile-Bestellungen im Internet unter www.bosch-hausgeraete.de.