Wichtige Sicherheitshinweise • Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. •...
Seite 4
• Dieses Produkt ist nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet. Es ist nur für die Nutzung im Haushalt und ähnlichen Anwendungen konzipiert, wie beispielsweise: - in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, - von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen, - in Frühstückspensionen, - in landwirtschaftlichen Anwesen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch und geben Sie sie zusammen mit dem Produkt weiter. Beachten Sie die Warnungen auf dem Produkt und in dieser Bedienungsanleitung. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Gebrauchs- und Wartungsanleitungen für das Produkt. Spezielle Sicherheitshinweise Warnung - Stromschlaggefahr! Um Lebensgefahr durch elektrischen Schlag zu vermeiden, bitte...
Seite 6
• Schützen Sie das Produkt vor: - direkter Sonneneinstrahlung und Staub; - Feuer (Kamin, Grill, Kerzen), Wasser (Wasserspritzer, Vasen, Teiche, Badewanne) oder hoher Luftfeuchtigkeit. Warnung - Verbrennungsgefahr! Um Unfall- und Verletzungsgefahren zu vermeiden, bitte folgende Sicherheitshinweise beachten: • Verwenden Sie das Produkt nur zweckbestimmt und mit den empfohlenen Zubehörteilen und Komponenten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät ist nur für das Erhitzen von Wasser geeignet. Jeglicher anderer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen. Auspacken und Kontrolle • Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Gerät später darin verstauen oder transportieren möchten.
Bedienung Wasser einfüllen Nehmen Sie den Wasserkocher immer vom Sockel, bevor Sie Wasser einfüllen. Füllen Sie Wasser in den Wasserbehälter ein. Der Wasserstand muss sich zwischen der oberen (MAX 1.7L) und der unteren Markierung (MIN 0.5L) befinden. Füllen Sie Wasser nicht über die Obergrenze ein. Siedendes Wasser kann herausspritzen.
Seite 9
Warmhaltefunktion Halten Sie den Ein-/Ausschalter für ca. 3 Sekunden gedrückt. Der rote LED Betriebsindikator blinkt und der Kochvorgang beginnt. Sobald das Wasser kocht (100°C), schaltet sich der Wasserkocher automatisch 100°C aus. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch auf Heizfunktion um. Wenn die Wassertemperatur während der Warmhaltezeit (2 Std.) auf 85°C sinkt, dann wird das Wasser automatisch aufgekocht.
Seite 10
Tee kochen Verschiedene Teesorten erfordern unterschiedliche Zubereitungsmethoden. Insbesondere die Wassertemperatur und die Ziehzeit sind für ein optimalen Teegenuss entscheidend. Benutzen Sie frisches, weiches und kalkfreies Wasser. In der folgenden Tabelle finden Sie Empfehlungen zur Zubereitung von verschiedenen Teesorten. Häufig sind auf der Verpackung Ihres Tees Hinweise für eine optimale Zubereitung angegeben.
Trockengehschutz • Wenn sich im Wasserkocher nicht ausreichend Wasser befindet, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Achten Sie trotzdem immer darauf, dass sich genug Wasser im Wasserkocher befindet, da das automatische Abschalten die Lebensdauer Ihres Wasserkochers verkürzt. • Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie wieder Wasser einfüllen. Reinigung und Pflege •...
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. EDEKA KUNDENSERVICE: 0800 3335211 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) oder info@edeka.de Hinweis: Zum Versand dieser Bedienungsanleitung per Email, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Garantie Edelstahl Wasserkocher / HHB1740 EDEKA garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung von Mängeln aufgrund Material- und Fabrikationsfehlern durch Austausch. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen.