Gehen Sie wie folgt vor, um eine Pufferlösung vorzubereiten:
Vorsicht
Das Pulver für die Pufferlösungen sowie die daraus
hergestellten Pufferlösungen sind nicht zum Verzehr
geeignet.
Vorsicht
Natriumkarbonat (Na
10,01) kann die Augen reizen. Bei Berührung mit den
Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt
konsultieren.
Natriumkarbonat darf nicht in die Hände von Kindern
gelangen.
Atmen Sie Staub, der Natriumkarbonat enthält, nicht
ein.
1. Füllen Sie den Inhalt eines Beutels (z. B. pH 7 = grün) in ein
Becherglas oder geeignetes Glasgefäß mit mindestens
250 ml Fassungsvermögen.
2. Geben Sie 250 ml destilliertes Wasser hinzu.
3. Rühren Sie die Lösung mit einem Glasstab um, bis sich das
Pulver vollständig aufgelöst hat.
Beachten Sie, dass der pH-Wert der Pufferlösung bei
unterschiedlichen Temperaturen variieren kann. Entnehmen Sie
den pH-Wert in Abhängigkeit von der Temperatur aus der
folgenden Tabelle (siehe auch Aufdruck auf Plastikbeuteln):
°C
pH 4
10
4,00
15
4,00
20
4,00
25
4,00
30
4,01
35
4,02
40
4,03
45
4,04
50
4,06
Um die Kalibrierung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
Info
Verwenden Sie immer frische Pufferlösungen für die
Kalibrierung.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus (5), um das Gerät
einzuschalten.
ð Im Display werden der aktuelle Messwert für den pH-
Wert und die Temperatur angezeigt.
2. Tauchen Sie die Messsonde mit leicht kreisenden
Bewegungen zuerst in die Pufferlösung für pH-Wert 7 ein.
ð Die Messelektrode sollte vollständig von der
Pufferlösung umgeben sein.
DE
CO
, Bestandteil der Pufferlösung
2
3
pH 7
pH 10
7,06
10,18
7,04
10,12
7,02
10,06
7,00
10,01
6,99
9,97
6,98
9,93
6,97
9,89
6,97
9,86
6,96
9,83
Bedienungsanleitung – pH-Messgerät BW10
3. Warten Sie, bis sich ein stabiler Messwert in der
Messwertanzeige (10) einstellt.
4. Drücken Sie die Taste CAL (3) für ca. 3 s.
ð In der Messwertanzeige (10) wird CAL angezeigt.
5. Lassen Sie die Taste CAL (3) wieder los.
ð In der Messwertanzeige (10) wird nach ca. 2 s SA
angezeigt.
ð Danach wird End angezeigt.
ð Die Kalibrierung für den pH-Wert 7 ist abgeschlossen
und das aktuelle Messergebnis wird angezeigt.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für die Pufferlösung, die
dem erwarteten pH-Wert am nächsten kommt.
Info
Sollte die Kalibrierung abbrechen, liegt das entweder
an einer falschen Pufferlösung oder an einer defekten
Messelektrode.
Prüfen Sie zuerst, ggf. mit einem zweiten Messgerät,
ob die richtige Pufferlösung verwendet wurde.
Entspricht die Pufferlösung dem zu kalibrierenden pH-
Wert, so ist die Messelektrode defekt und muss
ausgetauscht werden, siehe Kapitel Messelektrode
auswechseln.
1
BW 10
2
CAL
3
BW 10
4
HOLD
5
CAL
6
HOLD
7
8
9
6