Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia V76-Pre

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Programmierung

    Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Danke für den Kauf des V76-Pre! Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb des V76-Pre von Arturia. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf des V76-Pre haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
  • Seite 4: Einführung

    Qualität mit zwei DiscretePRO® Mikrofon-Vorverstärkern und erstklassigen AD/DA- Wandlern. Der Arturia V76-Pre ist die Quintessenz von mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Emulation der kultigsten "Werkzeuge" der vergangenen Zeit. ARTURIA strebte seit jeher nach Perfektion. Dies führte dazu, dass wir eine umfassende...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.1. Arturias geheime Zutat: TAE® ............................3 1.2. Arturias V76-Pre..................................5 AKTIVIERUNG & ERSTER START ........................6 2.1. Aktivierung der V76-Pre Lizenz ............................ 6 2.1.1. Das Arturia Software Center (ASC) ................................... 6 2.2. Einrichtung ....................................7 2.2.1. V76-Pre als Plug-In........................................7 2.3.
  • Seite 6: Willkommen

    Filter gefordert waren. Obwohl die oberen Frequenzen im Vergleich zum V72 etwas gedämpft klangen, bevorzugten viele Toningenieure den V76 aufgrund der zusätzlichen Bedienelemente, der erhöhten Verstärkung und des gewaltigen Bass-Sounds, den er liefern konnte. Die wichtigsten damals erhältlichen Versionen des V76 waren: Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - WILLKOMMEN...
  • Seite 7: Arturias Geheime Zutat: Tae

    Zeit, dem V612 EQ, gekoppelt. Dabei handelte es sich um einen einfachen 2-Band-EQ mit High Shelf- und Low Shelf Bändern mit festen Frequenzen. 1.1. Arturias geheime Zutat: TAE® TAE® (True Analog Emulation) ist eine von Arturia entwickelte Technologie für die digitale Wiedergabe analoger Schaltungen in Vintage Synthesizern. Lineares Frequenzspektrum eines bekannten Softwaresynthesizers...
  • Seite 8 Synthesizer und Emulationen von Arturia. Lineares Frequenzspektrum eines mit TAE® emulierten Oszillators TAE® bietet zahlreiche Vorteile im Bereich der Klangsynthese: Zeitliche Darstellung der Sägezahn- Wellenform eines Hardware-Synthesizers Zeitliche Darstellung der Sägezahn- Wellenform durch Reproduktion mit TAE® Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - WILLKOMMEN...
  • Seite 9: Arturias V76-Pre

    1.2. Arturias V76-Pre Was genau ist das V76-Pre Vorverstärker & EQ-Plug-In und was kann es? Das Ziel von Arturia war es, den Sound dieses legendären Röhren-Vorverstärkers, der übrigens immer noch ein sehr begehrtes Gebrauchtgerät ist, perfekt zu emulieren und einige neue Funktionen hinzuzufügen, die bei einem modernen Workflow hilfreich sind. Zum Beispiel wurde ein EQ aus der damaligen Zeit hinzugefügt, um ein rundes Gesamtpaket...
  • Seite 10: Aktivierung & Erster Start

    Instrument innerhalb Ihrer DAW nutzen. 2.1. Aktivierung der V76-Pre Lizenz Sobald Sie den V76-Pre installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz für Ihre Software aktivieren. Dies ist eine einfache Prozedur, die über eine zusätzliche Software geregelt wird: das Arturia Software Center.
  • Seite 11: Einrichtung

    2.2. Einrichtung 2.2.1. V76-Pre als Plug-In Der V76-Pre ist im VST2/VST3-, im AU- und im AAX-Plug-In-Format verfügbar und kann in allen gängigen DAW-Programmen wie Cubase, Logic, Pro Tools usw. verwendet werden. Sie können so viele Instanzen laden, wie Sie es für sinnvoll halten. Das Plug-In bietet weiterhin: •...
  • Seite 12: Schnelleinstieg: Ein Basis-Patch

    Sie nutzen hierbei Ihre DAW, um den Eingangspegel und den EQ-Anteil von einem oder zwei Bändern zu modulieren. Es wird auch gezeigt, wie Sie mit dem V76-Pre das Klangbild bearbeiten können. Das nachfolgende Beispiel wurde mit Cubase Pro durchgeführt, funktioniert aber in ähnlicher Weise in allen anderen DAWs.
  • Seite 13 MIDI-Symbol rechts in der oberen Symbolleiste. Der V76-Pre ist bereit zum Lernen von MIDI-Controllern. Beachten Sie das Setup-Fenster, in dem ein ausgewähltes Steuerelement bereits zugewiesen ist. Die Farbe ändert sich zu rot. Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - AKTIVIERUNG & ERSTER START...
  • Seite 14 • Jetzt färben sich viele der Bedienelemente im V76-Pre violett und sind bereit, eingehende MIDI-Controllerdaten zu "lernen". • Klicken Sie auf den Input Gain-Regler. Ein Aufklapp-Fenster wie auf obigem Bild erscheint. • Beachten Sie: da das Plug-In im Stereo-Modus arbeitet (der Stereo-Link-Schalter ist eingeschaltet), werden alle Änderungen, die Sie an einem Kanal vornehmen,...
  • Seite 15: Die Bedienoberfläche

    3. DIE BEDIENOBERFLÄCHE Der V76-Pre ist vollgepackt mit zahlreichen Features. In den nächsten Kapiteln erhalten Sie eine vollständige Beschreibung aller Bedienfunktionen. Sie werden erstaunt sein, welche Klangvielfalt Ihnen das Plug-In in unzähligen Arbeitssituationen bietet. Dieses Plug-In ist ein sehr flexibles und dabei einfach zu bedienendes Tool. Das ist immer ein Hauptmerkmal jedes Arturia-Produkts: Einfache Bedienung –...
  • Seite 16: Die Obere Symbolleiste

    Plug-Ins gemeinsam und sie bietet Zugriff auf viele wichtige Funktionen. Schauen wir uns diese im Detail an. Die ersten sieben dieser Optionen finden Sie, indem Sie auf den Arturia V76-Pre-Button in der oberen linken Ecke des Plug-In-Fensters klicken. Da diese Optionen auch in allen anderen aktuellen Plug-Ins von Arturia vorhanden sind, kennen Sie diese möglicherweise bereits.
  • Seite 17: Das Export-Menü

    3.2.4. Das Export-Menü Das Export-Menü bietet zwei Optionen zum Exportieren von Dateien aus dem V76-Pre, mit denen Sie Ihre Presets und Bänke anderen Nutzern zugänglich machen können: Export Single Preset: Mit dieser Option können Sie einzelne Presets exportieren • und mit anderen Anwendern teilen. Der Standardpfad zum Anwender-Preset wird in einem Fenster angezeigt.
  • Seite 18: Die Midi-Lern-Funktion

    Taste. Das zugewiesene Ziel wird in rot dargestellt, um anzuzeigen, dass eine Verbindung zwischen dem Hardware-Steuerelement und dem Software-Parameter hergestellt wurde. Im Aufklapp-Fenster wird angezeigt, welche Parameter verknüpft wurden. Hier können Sie durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche (Unassign) die Zuordnung wieder aufheben. Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 19: Min / Max-Schieberegler

    Sie vermutlich nicht wollen, dass diese sich sprunghaft ändern, wenn sie betätigt werden.  ♪: Pitch Bend, Mod Wheel und Aftertouch sind fest definierte MIDI Controller und können deshalb nicht anderen Controllern zugewiesen werden. Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 20: Midi-Controller-Konfiguration

    (Delete Current Config), eine Konfigurationsdatei importieren (Import Config) oder die derzeit aktive exportieren (Export Current Config). Auf diese Weise läßt sich schnell und einfach verschiedene MIDI-Hardware für den V76-Pre einrichten, ohne bei jedem Hardware-Austausch alle Zuweisungen neu erstellen zu müssen.
  • Seite 21: Die Untere Symbolleiste

    Es gibt drei Optionen: Hoch (High), Mittel (Medium) und Niedrig (Low). Standardmäßig ist die hohe Empfindlichkeit ausgewählt. 3.5.2. Bypass Die Aktivierung der Bypass-Funktion deaktiviert die V76-Pre-Bearbeitung. 3.5.3. CPU-Meter Das CPU-Meter zeigt Ihnen an, wieviel Rechenleistung das Tool aktuell benötigt. Wenn Sie Ihren Rechner zu stark belasten, beeinflusst das die Performance.
  • Seite 22: Der Preset-Browser

    Preset zu finden. Hier finden Sie zwei Spalten. Die erste enthält die Presets geordnet nach ihrem Namen oder nach "Featured". "Featured" sind Presets, die von Arturia als wichtig eingestuft wurden. Die zweite Spalte listet die Presets nach Type oder Designer.
  • Seite 23: V76-Pre Übersicht

    V612. Dieser basiert auf Germanium-Transistoren, die ihm einen unverwechselbaren Klang verliehen. Der V612 bot zwei breite Baxandall-EQ-Bänder mit festen Frequenzen und einem alternativen Sättigungsgrad. Dies integriert den V76-Pre in unsere Produktlinie (Vorverstärker und EQ) und gibt dem Benutzer ein flexibles und abgestimmtes Werkzeug an die Hand, um den Klang zu formen.
  • Seite 24: Was Genau Macht Ein Preamp

    Verbindungen (Eingang und Ausgang liegen nahe beieinander, wodurch das Risiko möglicher Interferenzen minimiert wird) wenig bis kein Problem gibt, kann das bei längeren Verbindungen problematisch sein (ein langer Draht funktioniert im Grunde wie eine Antenne). Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - V76-Pre ÜBERSICHT...
  • Seite 25: Was Ist Ein Eq

    Es liegt also an Ihnen, den Einsatz von Equalizern abzuwägen, um ein Endergebnis zu erzielen, das gut und musikalisch klingt. Wie bei fast allem sollte ein EQ nur verwendet werden, wenn es wirklich nötig ist. Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - V76-Pre ÜBERSICHT...
  • Seite 26: Der V76-Vorverstärker Und Der V612-Eq In Einem Plug-In

    Färbung des Audiomaterials möglich ist - genau das macht den V76-Pre aus. Der EQ ist sehr einfach aufgebaut und dient nur dazu, dem Sound eine leichte Klangfärbung hinzuzufügen. Dieses Plug-In zeichnet sich also vor allem durch die Veränderungen im Timbre aus, die seit Jahrzehnten von professionellen...
  • Seite 27: Der Vorverstärker-Bereich

    Sie also vorsichtig. 4.5.3. Der EQ-Bereich Der EQ-Bereich des V76-Pre (inspiriert von einer anderen Einheit des gleichen Zeitraums, dem V612) ist sehr einfach aufgebaut. Es gibt nur zwei Shelf-Bänder mit festen Frequenzen, eines für die Höhen, das andere für die Bässe.
  • Seite 28: Ausgang Und Globale Einstellungen

    In diesem Modus arbeiten die Kanäle, obwohl sie immer noch ein Stereosignal führen, auf eine vollkommen andere Weise als in der herkömmlichen Links/Rechts-Methode. Für den M/S-Modus muss jeder Kanal unabhängig arbeiten, weshalb auch die Stereo Link- Taste automatisch ausgeschaltet wird, wenn Sie M/S aktivieren. Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - V76-Pre ÜBERSICHT...
  • Seite 29: Der Mittenband/Seitenband-Modus

    Laden Sie ein Stereo-Audiofile in diese Spur. Ein vollständiger Mix oder ein Sub- Mix ist perfekt geeignet für den folgenden Test. • Laden Sie eine Instanz von V76-Pre in den Insert der Spur. Öffnen Sie das V76-Pre-Plug-In-Fenster. • Stellen Sie sicher, dass das Default-Preset geladen ist. Sie sollten den V76-Pre für die Stereobearbeitung eingestellt haben, also den Stereo Link-Taster auf On, den Input Gain auf etwa +3 dB, alle Filter in der "Flat"-Einstellung, Standardwerte für...
  • Seite 30 Wir werden jetzt im M/S-Modus weiterarbeiten. Klicken Sie also auf den Stereo Mode-Taster, um diesen in die Position M/S umzuschalten. Der Stereo-Taster wird jetzt automatisch deaktiviert. Der V76-Pre befindet sich jetzt im M/S-Modus. • Da Sie keine der Einstellungen geändert haben, hören Sie für den Moment auch keine Veränderung im Audiosignal.
  • Seite 31 Standardeinstellung zu bringen. Mit dieser letzten Aktion haben wir unseren "Test" abgeschlossen. Sie sollten sich jetzt mit den drei Arbeitsmodi des V76-Pre in der Stereo-Konfiguration vertraut gemacht und eine klare Vorstellung davon bekommen haben, was Sie in jedem Modus machen können.
  • Seite 32: Die V76-Pre Bedienoberfläche

    5. DIE V76-PRE BEDIENOBERFLÄCHE Das V76-Pre Plug-In arbeitet in einer "Single Channel" oder einer "Double Channel"- Konfiguration, je nachdem, ob es in eine Mono- oder Stereo-Spur insertiert wird. In der Double Channel-Version kann das Plug-In im regulären Stereo-Modus (Links/Rechts), im speziellen Mittenband/Seitenband-Modus (M/S) oder im Dual-Mono-Modus (jeder Kanal kann unabhängig eingestellt werden) genutzt werden.
  • Seite 33 Sie können die wahrgenommene Gesamtlautstärke jedoch nicht erhöhen was an der automatischen Gain-Kompensation des V76-Pre Plug-Ins liegt. Diese gleicht den in der Eingangsstufe erzeugten Pegel aus, so dass Sie sich nicht mit Lautstärkeunterschieden befassen müssen. Sie können sich also jederzeit auf die Hauptaufgabe dieses Bereichs - die Sättigung - konzentrieren.
  • Seite 34: Der Single Channel Eq-Bereich

    Unterhalb der Filterkontrollen finden Sie den Phasenumkehrschalter. Dieser Schalter kehrt, wie der Name schon sagt, die Phasenlage des Audiosignals um. Dies ist ein zusätzliches Feature von Arturia - das Original bot diese Funktion nicht. Der EQ-Bereich kann umgangen werden, indem Sie den Equalizer-Schalter direkt unter dem Input Gain-Regler ausschalten.
  • Seite 35: Der Single Channel Ausgangs-Bereich

    - den Output Trim-Regler. Dieser ist verantwortlich für die Ausgangslautstärke; die Leuchtanzeige reflektiert dabei dessen Wirkung. Der Regelbereich reicht von -24 dB bis +24 dB. Die Standardeinstellung ist 0 dB (mittlere Position). Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - DIE V76-Pre BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 36: Die Double Channel-Version (Stereo)

    Aber Sie können auch im Mittenband/Seitenband-Modus (M/S) oder im Dual Mono-Modus arbeiten. Ein Audio-Tool, das M/S-Verarbeitung unterstützt (wie der V76-Pre), erzeugt zwei separate Prozesse, einen für den Mittenband- (die Mono-Mitte des Stereobilds) und einen für den Seitenband-Kanal (die beiden Seiten des Stereosignals), wie wir bereits im vorherigen Kapitel erklärt haben...
  • Seite 37 Es gibt zwei Input-Gain-Regler im oberen Abschnitt. Das ursprüngliche Gerät besaß einen diskreten Regler, der sich in 6 dB-Schritten schalten lies. In unserer Arturia-Plug-In-Version lässt sich die Eingangsverstärkungssteuerung kontinuierlich in einem Bereich von +3 dB bis +76 dB regeln, was ist ein recht großer Verstärkungsbereich ist. Obwohl das Röhrenvorverstärkermodell recht tolerant ist, können Sie es dennoch übersteuern, was zu...
  • Seite 38: Der Double-Channel Eq-Bereich

    Frequenzen unter 300 Hz ab. Es gibt noch eine dritte Position, bei der die beiden Filter summiert werden, um eine effektivere Filterung (höhere Flankensteilheit) zu erreichen. Sie ist mit 80 + 300 Hz gekennzeichnet. Die Standardeinstellung ist Flat (das Filter wird umgangen). Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - DIE V76-Pre BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 39 Unterhalb der Filterkontrollen finden Sie die Phasenumkehrschalter. Diese Schalter kehren, wie der Name schon sagt, die Phasenlage des Audiosignals um. Dies ist ein zusätzliches Feature von Arturia - das Original bot diese Funktion nicht. Der EQ-Bereich kann umgangen werden, indem Sie die Equalizer-Schalter direkt unter den Input Gain-Reglern ausschalten.
  • Seite 40: Der Double Channel Ausgangs-Bereich

    Regelbereich reicht von -24 dB bis +24 dB. Die Standardeinstellung ist 0 dB (mittlere Position). Der V76-Pre Double Channel Vorverstärker und Ausgang. Beachten Sie die Schalter Stereo Link und Stereo Mode direkt über den Output Trim-Reglern und den Leuchtanzeigen. Arturia - Bedienungsanleitung V76-Pre - DIE V76-Pre BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 41: Einige Abschliessende Worte

    Der M/S-Modus wird ausführlich im "Mittenband/Seitenband-Modus"-Abschnitt [p.25] Kapitel "V76-Pre Übersicht" beschrieben. Lesen Sie bei Bedarf also dort nach, wenn Sie die Funktionsweise verstehen wollen. Denken Sie immer daran, dass Sie mit diesem Schalter die Modus-Konfiguration ändern. Die möglichen Konfigurationen sind: •...
  • Seite 42: Software Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 43 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 44 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.

Inhaltsverzeichnis