Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auerswald COMfortel C-400 Erweiterte Informationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel C-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMfortel C-400
Konferenztelefon
Erweiterte Informationen
Deutsch
COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald COMfortel C-400

  • Seite 1 COMfortel C-400 Konferenztelefon Erweiterte Informationen Deutsch COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zur Anleitung ..............8 Grundkenntnisse..................9 Übersicht über das Gerät ................10 Tasten und LEDs ..................10 Display....................13 Einführung in die Bedienung ..............16 Im Ruhezustand ...................16 Menü-Übersicht ..................16 Rufnummern- und Texteingabe ............22 Verwendung der mobilen Mikrofone............23 Prüfen der einwandfreien Funktion............23 Arbeitsbereich..................23 Auffinden verloren gegangener Mikrofone ...........24 Registrierung mobiler Mikrofone............24 Verwendung als PC-Freisprecheinrichtung ..........27 Telefonieren .....................28...
  • Seite 3 Anklopfende Rufe..................32 Möglichkeiten während eines anklopfenden Rufs ........32 Anklopfenden abweisen ...............32 Anklopfenden annehmen..............33 Anklopfenden weiterleiten ..............33 Gehende Rufe...................34 Möglichkeiten für einen gehenden Ruf ..........34 Hörer abheben und Rufnummer wählen ..........34 Rufnummer wählen mit Wahlvorbereitung..........34 Rufnummer über eine Zielwahltaste wählen ........35 Rufnummer über einen programmierbaren Softkey wählen ....35 Gespräch....................36 Möglichkeiten während eines Gesprächs..........36...
  • Seite 4 Konferenz....................42 Möglichkeiten für eine Konferenz ............42 Konferenz einleiten................42 Konferenzaufbau abbrechen ..............43 Beide Konferenzpartner halten und wieder zurückholen ......43 Konferenz beenden und beide Konferenzpartner verbinden ....44 Konferenz beenden und mit einem Konferenzpartner weitersprechen 44 Konferenz vollständig beenden ............44 Netzwerkkonferenz................45 Eingehende Nachrichten................46 Entgangene Rufe..................46 Voicemailbox ..................46 Kontakte und Rufnummernlisten............48...
  • Seite 5 Wahlwiederholungsliste................55 Wahlwiederholungsliste öffnen und einen Eintrag auswählen....55 Aus der Wahlwiederholungsliste wählen ..........55 Eintrag in die Kontakt- oder Sperrliste übernehmen ......56 Einträge aus der Anrufliste löschen............56 Anrufliste ....................57 Anrufliste öffnen und einen Eintrag auswählen ........57 Aus der Anrufliste wählen..............57 Eintrag in die Kontakt- oder Sperrliste übernehmen ......58 Einträge aus der Anrufliste löschen............58 LDAP......................59 LDAP öffnen und einen Eintrag auswählen ..........59...
  • Seite 6 Admin-Einst....................71 Netzwerkeinst..................71 Account....................74 Provisioning ..................76 Auslieferzustand ...................77 Neustart ....................77 Einstellungen im Konfigurationsmanager ..........78 Konfigurationsmanager öffnen ..............79 Status ......................80 System ......................81 SIP-Account-Management ..............81 Anrufeinstellungen................96 Benutzereinstellungen ................98 Programmierbare Softkeys ..............100 Kurzwahltasten ...................102 Signalisierung ..................103 Klingeltöne..................105 Paging-Zone ..................106 Hotline ....................107 Netzwerk ....................109 Grundeinstellungen ................109 Erweiterte Einstellungen..............
  • Seite 7 Kontakte ....................113 Kontakte .....................113 Sperrliste.....................117 LDAP ....................120 Broadsoft ....................124 Anrufverlauf ..................126 Service ....................127 Neustart ....................127 Zeit und Datum ...................127 Firmware-Update................130 Provisionierung...................132 Sicherheit....................139 Zertifikate....................140 Systemprotokolle ................141 Index.......................144 Produktname - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 8: Informationen Zur Anleitung

    Google Chrome ist eine eingetragene Marke der Google, Inc. Alle anderen genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Aktuelles Nach einem Firmware-Update benötigen Sie ggf. aktualisierte Anleitungen. Diese finden Sie im Internet. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 9: Grundkenntnisse

    Grundkenntnisse Grundkenntnisse Themen – Übersicht über das Gerät (Seite 10) – Einführung in die Bedienung (Seite 16) – Verwendung der mobilen Mikrofone (Seite 23) – Verwendung als PC-Freisprecheinrichtung (Seite 27) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 10: Übersicht Über Das Gerät

    Grundkenntnisse Übersicht über das Gerät Übersicht über das Gerät Tasten und LEDs Die folgende Abbildung zeigt die Tasten und LEDs des COMfortel C-400. LED-Statusanzeigen (an der Basis und an den mobilen Mikro- fonen) Siehe auch Tabelle LED-Statusanzeigen (Seite 13) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 11 Sie durch die Menüeinträge. Mit bestätigen Sie einen Menüeintrag, mit gehen Sie eine Ebene zurück. Während der Einstellung: Mit oder wählen Sie aus vorgegebenen Einträgen. Während der Texteingabe: Mit oder bewegen Sie den Cursor. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 12 Drücken Sie die Taste, um den Anruf zu halten. Um den Anruf zurück- zuholen, drücken Sie den Softkey Weiter. Bei einem gehaltenen Ruf wählen Sie den gewünschten Ruf mit oder am Steuerkreuz aus und holen Sie diesen mit dem Softkey Weiter zurück. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 13: Display

    Rot: langsam blinkend Mikrofon im Pager- Modus, außer Reich- weite oder nicht regist- riert Grün und Rot: schnell Registrierungsmodus blinkend Display Die folgende Abbildung zeigt das Display im Ruhezustand. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 14 Abbildung links). Sind mehr als drei Softkeys verfügbar, gibt es mehrere Softkey-Ebenen. Für diesen Zustand erscheinen Pfeile neben den außen liegenden Softkey- Anzeigen (folgende Abbildung rechts). Mit oder am Steuerkreuz wechseln Sie zwischen den Ebenen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 15 Anrufumleitung aktiviert Account nicht registriert Klingelton aus Symbole während eines Gesprächs: Freisprechfunktion aktiviert. Zähler für aktive Verbindungen. Erscheint bei mehr als einer aktiven Verbindung. Mit oder Steuerkreuz wählen Sie einen Teilnehmer aus. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 16: Einführung In Die Bedienung

    – Nachricht: Abruf der eingegangenen Nachrichten von der Voice- mailbox – Zielwahl: Belegung der Zielwahltasten • Status – Netzwerk: Informationen zur Netzwerkverbindung – Account: Informationen zu den Accounts – Produktinformationen: Die aktuelle Firmware-Version u. a. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 17 Funktion haben. Allgemein Softkey Beschreibung Wählen Wählt die angezeigte Rufnummer. Wahl ed. Die angezeigte Rufnummer kann geändert und anschließend gewählt werden. Zeigen Öffnet eine Liste oder einen gewählten Listeneintrag. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 18 Im Ruhezustand Softkey Beschreibung Wahlw. Öffnet die Wahlwiederholungsliste. Account Wechselt durch mehrmaliges Drücken des Softkeys zwischen den Accounts. Hinweis: Dieser Softkey ist erst sichtbar, wenn mehr als ein Account eingerichtet ist. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 19 Öffnet die Listenübersicht für Kontakte und Sperrliste. Die vorhandene Rufnummer kann in diesen Listen gespeichert werden. Mailbox-Eingang (Nachricht im Ruhezustand) Softkey Beschreibung Ende Beendet die Nachricht und kehrt zum Startbildschirm zurück. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 20 Eingabe einer Rufnummer zur Einleitung einer Konferenz. Gehaltener Ruf Softkey Beschreibung Ende Beendet den Ruf. Eingabe einer Rufnummer für einen weiteren Ruf. Weiter Holt den gehaltenen Teilnehmer in das Gespräch zurück. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 21 Es können bis zu drei Softkeys belegt werden. Diese erscheinen, integriert in die Anordnung der festen Softkeys, je nach gewählter Konfiguration in den Modi Ruhezustand, Aktivmodus, Haltemodus und/oder Direktwahl. Vorgehensweise bei der Einrichtung: • Über den Konfigurationsmanager: Programmierbare Softkeys (Seite 100) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 22: Rufnummern- Und Texteingabe

    Kurzwahltasten (Seite 102) • Über das Telefon, Zielwahl (Seite 65) Rufnummern- und Texteingabe Für die Eingabe können Sie durch mehrmaliges Drücken des Softkey 123 zwischen den Formaten 123 / abc / ABC wechseln. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 23: Verwendung Der Mobilen Mikrofone

    LED am Mikrofon langsam rot. Liegt es mehr als 30 Minuten außer Reichweite, geht es in den Ruhemodus und ist nicht mehr einsatzbereit. Daher sollten Sie das Mikrofon nach Gebrauch immer in die Ladeschale zurücklegen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 24: Auffinden Verloren Gegangener Mikrofone

    Mikrofone (intakt, defekt oder verloren) abgemeldet. Anschließend regist- riert die Basisstation die vier drahtlosen Mikrofone neu. Während der Registrierung ist die Audioverbindung unterbrochen. Die Verbindung wird fortgesetzt, wenn die Registrierung abgeschlossen ist. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 25 4. Wiederholen Sie Schritt 1 - 3 für die verbleibenden Mikrofone. Hinweise: Wenn ein Mikrofon nicht registriert werden kann, erscheint die Meldung Registrierung fehlgeschlagen. Nehmen Sie das nicht registrierte Mikrofon aus der Ladeschale und legen Sie es wieder ein. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 26 Grundkenntnisse Verwendung der mobilen Mikrofone Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 - 3, um die Regist- rierung erneut zu versuchen. Um die Registrierung vorzeitig abzubrechen, drücken Sie den Softkey Abbrechen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 27: Verwendung Als Pc-Freisprecheinrichtung

    Bildschirm für diese Funktion. Der Ton wird von Ihrem Softphone oder Ihrer Messaging-Anwendung an das Konferenztelefon geleitet und Sie können Ihr Telefongespräch hierüber führen. 5. Zum Beenden dieser Funktion drücken Sie den Softkey Ende. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 28: Telefonieren

    – Anklopfende Rufe (Seite 32) – Gehende Rufe (Seite 34) – Gespräch (Seite 36) – Rückfragegespräch (Seite 37) – Vermitteln (Seite 40) – Konferenz (Seite 42) – Eingehende Nachrichten (Seite 46) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 29: Kommende Rufe

    Hinweis: Haben Sie einen Ruf nicht angenommen, erscheint z. B. 1 Ruf in Abwesenheit im Display. Für mögliche Aktionen siehe die verfügbaren Softkeys zu dieser Meldung oder zu der aufgerufenen Rufeliste im Kapitel Softkeys mit fester Funktion (Seite 17). COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 30: Rufenden Abweisen

    Teilnehmer zugreifen. Das Gerät hält Anrufe auch automa- tisch in der Warteschleife, wenn Sie einen anderen Anruf entgegennehmen, einen Anruf weiterleiten oder eine Konferenz einleiten. Wenn Sie einen Anruf erhalten: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 31: Rufenden An Die Voicemailbox Weiterleiten

    Ist eine Mailbox eingerichtet, wird der Anrufer dorthin umgeleitet (z. B. bei Nichtmelden, bei besetzt oder sofort). Je nach Konfiguration kann der Anrufer entweder eine Nachricht hinterlassen oder er hört eine Ansage ohne die Möglichkeit, eine Ansage aufzusprechen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 32: Anklopfende Rufe

    Anklopfenden abweisen • Anklopfenden annehmen • Anklopfenden weiterleiten Voraussetzungen: • Eingeschaltetes Anklopfen Anklopfenden abweisen Wenn Sie einen anklopfenden Ruf erhalten: • Drücken Sie den Softkey Abweis., der Anrufer erhält das Besetzt- zeichen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 33: Anklopfenden Annehmen

    1. Drücken Sie den Softkey Umleit. 2. Geben Sie die Zielrufnummer ein und drücken Sie erneut den Softkey Umleit., der Teilnehmer wird gerufen. Sie sind weiterhin mit dem bishe- rigen Gesprächspartner verbunden. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 34: Gehende Rufe

    2. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie den Softkey Wählen. Rufnummer wählen mit Wahlvorbereitung 1. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie den Softkey Wählen. 2. Drücken Sie die Hook-Taste oder den Softkey Wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 35: Rufnummer Über Eine Zielwahltaste Wählen

    Ebenso wie bei den Zielwahltasten können Sie mit zuvor eingerichteten Softkeys mit einem Tastendruck eine Rufnummer wählen. • Drücken Sie den entsprechenden Softkey, bis der zu rufende Teilnehmer im Display erscheint. Der Teilnehmer wird gerufen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 36: Gespräch

    1. Drücken Sie die Mikrofon-Taste, die Mikrofone an der Basis werden ausgeschaltet. Zusätzlich werden die mobilen Mikrofone ausgeschaltet, sofern sie aus der Basis genommen wurden. 2. Möchten Sie die Mikrofone wieder einschalten, drücken Sie erneut die die Mikrofon-Taste. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 37: Rückfragegespräch

    2. Drücken Sie den Softkey Neu, geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie den Softkey Wählen. Rückfrageruf beenden Wenn der von Ihnen zur Rückfrage Gerufene besetzt ist bzw. sich nicht meldet: 1. Drücken Sie den Softkey Ende. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 38: Möglichkeiten Während Einer Rückfrage

    Legt einer Ihrer beiden Gesprächspartner den Hörer auf, sind Sie weiterhin mit dem anderen Gesprächspartner verbunden. Sie können selbst sowohl die Verbindung mit dem gehaltenen als auch mit dem aktiven Gesprächspartner beenden: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 39 1. Wählen Sie mit oder am Steuerkreuz den Teilnehmer aus. 2. Drücken Sie den Softkey Ende. 3. Ist der verbleibende Gesprächspartner gehalten, drücken Sie den Softkey Weiter, um in das Gespräch zurückzukehren. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 40: Vermitteln

    2. Hat der Gesprächspartner abgenommen und haben Sie das Gespräch angekündigt, drücken Sie erneut den Softkey Vermitt. Die beiden Gesprächspartner werden verbunden. Vermitteln ohne Ankündigung Während eines Gesprächs: 1. Drücken Sie den Softkey Vermitt., anschließend den Softkey Blind. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 41 Telefonieren Vermitteln 2. Geben Sie die Rufnummer für den zweiten Gesprächspartner ein und drücken Sie den Softkey Transf. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 42: Konferenz

    1. Rufen Sie den ersten Konferenzpartner an. 2. Hat der Teilnehmer abgenommen, drücken Sie den Softkey Konf. Der Teilnehmer wird gehalten. 3. Geben Sie die Rufnummer des zweiten Konferenzpartners ein und drücken Sie den Softkey Wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 43: Konferenzaufbau Abbrechen

    Sie können einen oder beide Konferenzpartner in die Konferenz zurück- holen: 1. Wählen Sie mit oder am Steuerkreuz den gewünschten Konfe- renzpartner aus. 2. Drücken Sie den Softkey Weiter, der Konferenzpartner ist wieder im Gespräch. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 44: Konferenz Beenden Und Beide Konferenzpartner Verbinden

    4. Drücken Sie für den verbliebenen (gehaltenen) Gesprächspartner den Softkey Weiter, der Gesprächspartner ist wieder im Gespräch. Konferenz vollständig beenden • Drücken Sie den Softkey Ende, die Konferenz wird vollständig beendet. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 45: Netzwerkkonferenz

    Eine Netzwerkkonferenz funktioniert ähnlich wie die zuvor beschriebene Dreierkonferenz, außer dass die Teilen- und Verbinden-Funktionen nicht verfügbar sind. Zusätzlich erscheinen die Softkeys Hinzuf. und/oder Ruf hinzuf. während einer Konferenz, sodass Sie dem laufenden Konferenzgespräch weitere Teilnehmer hinzufügen können. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 46: Eingehende Nachrichten

    Konfiguration, eingehende Rufe entgegen und speichert aufgespro- chene Nachrichten. Neu eingegangene Nachricht abrufen Wurde eine Nachricht aufgesprochen, erscheint Neue Nachricht im Display. Diese Nachricht können Sie nun abrufen: 1. Drücken Sie den Softkey Zeigen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 47 Hinweis: Ein Account mit hinterlegter Nachricht hat an der rechten Seite ein Brief-Symbol. Je nach Konfiguration der Voicemailbox sind weitere Aktionen wie z. B. das Löschen der Nachrichten möglich. Folgen Sie dafür dem Ansagetext. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 48: Kontakte Und Rufnummernlisten

    Kontakte und Rufnummernlisten Kontakte und Rufnummern- listen Themen – Kontakte (Seite 49) – Sperrliste (Seite 52) – Wahlwiederholungsliste (Seite 55) – Anrufliste (Seite 57) – LDAP (Seite 59) – Broadsoft (Seite 60) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 49: Kontakte

    3. Wechseln Sie mit dem Softkey Typ den Rufnummerntyp eines Eintrags. 4. Sie können durch die Kontakte blättern oder gezielt einen Kontakt suchen: • Blättern: Mit oder am Steuerkreuz blättern Sie durch die Einträge. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 50: Aus Den Kontakten Wählen

    3. Geben Sie Rufnummern in die Felder Arbeit, Mobil und Weitere ein. 4. Wählen Sie gegebenenfalls einen Klingelton und einen Account für diesen Kontakt aus. Kontakt bearbeiten 1. Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, gehen Sie mit am Steuer- kreuz zum Softkey Bearb. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 51: Kontakt Löschen

    Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, gehen Sie mit am Steuer- kreuz zum Softkey Löschen. Alle Einträge löschen • Werden die Kontakte angezeigt, gehen Sie mit am Steuerkreuz zum Softkey A. entf., um alle Einträge zu löschen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 52: Sperrliste

    Steuerkreuz blättern Sie durch die Einträge. • Suchen: Mit am Steuerkreuz gehen Sie zum Softkey Suchen, wählen Sie eine Suche nach Vorname oder Nachname und geben Sie einen Namen ein. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 53: Aus Den Sperrlisteneinträgen Wählen

    5. Wählen Sie einen Account für diesen Eintrag aus. Sperrlisteneintrag bearbeiten 1. Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, gehen Sie mit am Steuer- kreuz zum Softkey Bearb. 2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 54: Sperrlisteneintrag Löschen

    Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, gehen Sie mit am Steuer- kreuz zum Softkey Löschen. Alle Einträge löschen • Wird die Sperrliste angezeigt, gehen Sie mit am Steuerkreuz zum Softkey A. entf., um alle Einträge zu löschen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 55: Wahlwiederholungsliste

    – Rufnummer unverändert wählen: Drücken Sie den Softkey Wählen. – Rufnummer vor dem Wählen bearbeiten: Drücken Sie den Softkey Wahl ed. Ändern Sie die vorhandene Rufnummer und drücken Sie den Softkey Wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 56: Eintrag In Die Kontakt- Oder Sperrliste Übernehmen

    2. Wählen Sie die Kontakte-Liste oder die Sperrliste aus. 3. Nehmen Sie vor dem Sichern gegebenenfalls Anpassungen für den Eintrag vor. Einträge aus der Anrufliste löschen • Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, drücken Sie den Softkey Löschen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 57: Anrufliste

    Eintrag. Aus der Anrufliste wählen • Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, können Sie die Rufnummer unverändert wählen oder vor dem Wählen bearbeiten: – Rufnummer unverändert wählen: Drücken Sie den Softkey Wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 58: Eintrag In Die Kontakt- Oder Sperrliste Übernehmen

    • Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, drücken Sie den Softkey Löschen. Alle Einträge löschen • Wird das Menü Anrufliste angezeigt, drücken Sie den Softkey A. entf., um alle Einträge zu löschen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 59: Ldap

    Steuerkreuz zum Softkey Kontakte und wählen Sie den Eintrag LDAP. 2. Geben Sie Vorname und/oder Nachname ein und drücken Sie den Softkey Suchen. Wird der gewünschte Teilnehmer angezeigt, können Sie die Rufnummer wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 60: Broadsoft

    Steuerkreuz zum Softkey Kontakte und wählen Sie den Eintrag Broadsoft. 2. Geben Sie Vorname und/oder Nachname ein und drücken Sie den Softkey Suchen. Wird der gewünschte Teilnehmer angezeigt, können Sie die Rufnummer wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 61: Einstellungen Am Telefon

    - Einstellungen: Sprache, Datum & Uhrzeit, Neustart - Anzeige: Display-Einstellungen - Audio: Rufton, Tastenton - Mobile Mikrofone: Registrierung, Abmeldung – Admin-Einst. (Seite 71) - Netzwerkeinstellungen - Account - Provisioning - Auslieferzustand - Neustart COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 62: Eigenschaften

    Schaltet den Anrufschutz für den gewählten Account An oder Aus. Rufumleitung Uml. Sofort Immer: Schaltet die Umleitung für den gewählten Account An oder Aus. Nummer: Die Rufnummer, zu der alle Rufe umgeleitet werden sollen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 63 Nicht entgegengenommene Rufe werden für diesen Account umgeleitet. Nummer: Die Rufnummer, zu der nicht entgegengenommene Rufe umgeleitet werden sollen. Anonym abweisen Abweisen kommender Rufe, für den gewählten Account, die als "Anonym" gekennzeichnet sind. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 64 Bei gehenden Rufen wird die Übermittlung der eigenen Rufnummer an den Zielteilnehmer unterdrückt. Bei gehenden Rufen wird die eigene Rufnummer an den Zielteilnehmer übermittelt. Entgangene Rufe Anrufe zeigen: Zeigt auf dem Startbildschirm eine Meldung für entgangene Rufe an. Anklopfen Anrufe zeigen: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 65: Zielwahl

    Sie die jeweilige Taste. Name: Ein frei wählbarer Name für die zu wählende Rufnummer. Nummer: Die zu wählende Rufnummer. Account: Der Account, über den die Wahl ausgeführt werden soll. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 66: Status

    Das Menü beinhaltet folgende Menüpunkte: Netzwerk Adressierung und Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. Account Details zur SIP-Account-Registrierung. Produkt-Informationen Details zum Gerät wie z. B. Modell, MAC-Adresse und Firmware-Version. Mobile Mikrofone Die Registrierungs-Status der Mikrofone. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 67: Benutzereinst

    Über das Gerät (Seite MENU > Benutzereinst. > Einstellungen) Sprache Die gewünschte Sprache für das Gerät. Datum & Uhrzeit Uhrzeit: Datum: Die verfügbaren Formate für Uhrzeit und Datum. Zeitzone: Ihre Zeitzone. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 68: Anzeige

    Manuelle Bearbeitung der Zeit- und Datumsinformationen. Hierfür muss die die Option NTP-Server auf deaktiviert stehen. Neustart Das Gerät startet neu, geänderte Einstellungen werden angewendet. Anzeige Vorgehensweise: • Über das Gerät (Seite MENU > Benutzereinst. > Anzeige) Bei Ruhezust...: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 69: Audio

    Der gewünschte Rufton für den gewählten Account. Tastenton Das Drücken einer Taste wird durch einen Ton signalisiert. Mobile Mikrofone Vorgehensweise: • Über das Gerät (Seite MENU > Benutzereinst. > Mobile Mikrofone) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 70: Registrieren

    Nicht registrierte Mikrofone werden an der Basisstation angemeldet. Siehe hierzu Registrierung mobiler Mikrofone (Seite 24). Abmelden Alle registrierten Mikrofone werden an der Basisstation abgemeldet. Siehe hierzu Registrierung mobiler Mikrofone (Seite 24). COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 71: Admin-Einst

    Hinweis: Die IP-Adresse wird vom DHCP-Server temporär für eine bestimmte Zeit vergeben. Wird die Adresse vom Client nicht mehr benötigt, kann der Server wieder über sie verfügen und sie an einen anderen Client vergeben. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 72 Die Subnetzmaske mit folgender Schreibweise, analog zu IP-Adressen (Beispiel für ein IPv4 Class C-Netzwerk): 255.255.255.0 Hinweis: Ein Subnetz wird durch die Verknüpfung einer IP-Adresse mit einer Subnetzmaske definiert. Gateway: Das Gateway mit folgender Schreibweise (Beispiel für IPv4): 192.168.196.1 COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 73: Einstellung (Telefon)

    Die VLAN-ID (Bereich 0 - 4095). Die zugehörigen Datenpakete werden mit dieser ID getaggt. Sonstiges Primärer DNS: Der Primäre DNS-Server mit folgender Schreibweise (Beispiel für IPv4): 192.168.196.1 Sekundärer DNS: Der Sekundäre DNS-Server mit folgender Schreibweise (Beispiel für IPv4): 192.168.196.1. Eingabe optional. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 74: Account

    Anbieter vergebene Benutzername für das Gerät. Die Benutzeridentifi- zierung (oder auch Account-ID) ist eine SIP-URI für die SIP-Registrierung. Hinweis: Tragen Sie keinen Hostnamen ein (z. B. @sipservice.com). Der Konfigurationsmanager fügt automatisch den Standard-Hostnamen hinzu. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 75 Hinweis: Der Registrar ist die IP-Adresse bzw. die URL, die Sie von der TK-Anlage oder Ihrem VoIP-Anbieter zur Anmeldung erhalten haben. Port: Der Port für den Registrar. SIP-Server: Die IP-Adresse oder die URL für den SIP-Server. Port: Der Port für den SIP-Server. Registrieren: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 76: Provisioning

    "<port>" kann weggelassen werden, wenn Sie die Portnummer nicht angeben müssen. Login: Der Name, mit dem das Gerät am Provisioning-Server authentifiziert wird. Passwort: Das Passwort, mit dem das Gerät am Provisioning-Server authentifiziert wird. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 77: Auslieferzustand

    Zurücksetzen der Geräte-Einstellungen in den Auslieferzustand. Das Gerät startet neu, alle persönlichen Einstellungen gehen verloren. Neustart Vorgehensweise: • Über das Gerät (Seite MENU > Admin-Einst. > Neustart) Das Gerät startet neu, geänderte Einstellungen werden angewendet COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 78: Einstellungen Im Konfigurationsmanager

    über die IP-Adresse des Telefons geöffnet werden. Themen – Konfigurationsmanager öffnen (Seite 79) – Status (Seite 80) – System (Seite 81) – Netzwerk (Seite 109) – Kontakte (Seite 113) – Service (Seite 127) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 79: Konfigurationsmanager Öffnen

    Kenntnis der IP-Adresse des Telefons (siehe MENU > Status > Netzwerk) 1. Geben Sie im Adressfeld des Browsers die IP-Adresse des Telefons ein. 2. Geben Sie im Auslieferzustand unter Benutzername und Passwort jeweils „admin“ ein. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 80: Status

    Über den Konfigurationsmanager (Seite Status > System-Status) Die Seite zeigt folgende Informationen: Allgemein Details zum Gerät wie z. B. Modell, MAC-Adresse und Firmware-Version. Account Details zur SIP-Account-Registrierung. Netzwerk Adressierung und Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 81: System

    Getrennt nach Accounts (Auswahl Account 1 - 3) Allgemeine Kontoeinstellungen Account aktivieren  Das Gerät verwendet diesen Account für Gespräche. Account-Name: Ein frei wählbarer Name. Dieser wird im Display angezeigt, wenn dieser Account ausgewählt ist. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 82 Der Rufnummernplan besteht aus einer Reihe von Wählregeln oder Zeichenfolgen, die festlegen, ob das, was der Benutzer gewählt hat, gültig ist und ob und wann das Gerät die Nummer wählen soll. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 83: Element Beschreibung

    Legt eine Wählpause fest. x ist die Pausendauer in Sekunden. Z. B. würde "P3" eine Pausendauer von 3 Sekunden darstellen. Wenn nur "P" verwendet wird, entspricht die Pausenzeit der festgelegten Wählpause unter SIP-Account- Management > Allgemeine Einstellungen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 84 Ergibt eine Pause nach Eingabe der letzten Ziffer, bevor die Rufnummer gewählt wird. Diese Pause wird auch über den Rufnummernplan mit dem Eintrag „P“ ausgelöst. Maximale Anzahl von Anrufen: Legt die maximale Anzahl gleichzeitig aktiver Verbindungen fest. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 85 DTMF-Methode: Die als Standard eingestellte DTMF-Übertragungsmethode. Hinweis: Eine Änderung dieser Einstellung kann notwendig werden, wenn Übertragungsprobleme ungewollte DTMF-Frequenzen als Neben- geräusch erzeugen oder die normale Übermittlung von DTMF- Frequenzen gestört ist. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 86: Aktivieren

    Ihrem VoIP-Anbieter zur Anmeldung erhalten haben. Serveradresse: Die IP-Adresse oder die URL für den Registrar. Port: Der Port für den Registrar. Ablauf (Sek.): Ablauf der Registrierung nach einem frei wählbaren Zeitraum. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 87 VoIP-Anfragen und Verbindungen zum Anbieter laufen (mit Ausnahme der Registrierung). Serveradresse: Die IP-Adresse oder die URL für den Proxy-Server. Port: Der Port für den Proxy-Server. Backup-Outbound-Proxy Serveradresse: Die IP-Adresse oder die URL für den Backup-Proxy-Server. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 88 Hierdurch wird das Mithören von VoIP-Gesprächen verhindert. G.729 Annex B aktivieren  Die Sprachaktivitätserkennung (VAD, Voice activity detection) mit bandbreitenschonender Stilleunterdrückung wird verwendet. Bevorzugte Paketierungszeit (ms): Das Intervall für das Versenden von Sprachpaketen COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 89 Der lokale SIP-Port für die Signalisierung. Transport: Das SIP-Transportprotokoll. (Transmission Control Protocol): ist das zuverlässigste Protokoll und umfasst Fehler- und Übermittlungs-Überprüfung. (User Datagram Protocol): ist im Allgemeinen weniger anfällig für Latenz, aber SIP-Daten können Netzwerküberlastung unterliegen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 90 Zugangscode für den Parkabruf. Voicemail: Der Zugangscode für diese Funktion. Dieser entspricht der Rufnummer der Mailbox. Hinweis: Wenn eine Nachricht eines Mailbox-Eingangs auf dem Display angezeigt wird: durch Drücken des Softkeys Zeigen und der COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 91 Rufumleitung wenn keine Antwort AUS: Rufumleitung Besetzt AN: Rufumleitung Besetzt AUS: Abweisen anonymer Anrufe AN: Abweisen anonymer Anrufe AUS: Anonymer Anruf AN: Anonymer Anruf AUS: Anklopfen AN: Anklopfen AUS: Der Zugangscode für die jeweilige Funktion. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 92: Voicemailbox Einstellung

    Die Rufnummer oder die URI der Mailbox. Hinweis: Das Gerät verwendet diese URI für die MWI-Anmeldung. Bleibt das Feld leer, wird die Benutzer-ID verwendet. Ablauf (Sek.): Ablauf der Registrierung nach einem frei wählbaren Zeitraum. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 93 Hinweis: Ermöglicht die Ermittlung der öffentlichen IP-Adresse eines Internet-Anschlusses. Dafür wird eine STUN-Anfrage an einen STUN- Server gestellt, der dann dem Internet-Anschluss die eigene, vom VoIP- Anbieter zugeteilte IP-Adresse mitteilt. Serveradresse: Die IP-Adresse oder die Domain des STUN-Servers. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 94: Wartemusik

    Meldungston erklingt, wenn der Teilnehmer am anderen Ende den Ruf in die Warteschleife stellt. Das Intervall zwischen den Tönen kann unter Benutzereinstellungen > Hinweiston für gehaltene Verbindungen eingestellt werden.  Die vom Server bereitgestellte Musik wird anstelle des Meldungstons abgespielt. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 95 Hinweis: Diese Funktion erlaubt eine periodische Aktualisierung einer SIP-Sitzung unter Verwendung der Re Invite message. Minimalwert (Sek.): Das minimale Intervall für die Überwachung der SIP Session. Maximalwert (Sek.): Das maximale Intervall für die Überwachung der SIP Session. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 96: Anrufeinstellungen

    Bei gehenden Rufen wird die Übermittlung der eigenen Rufnummer an den Zielteilnehmer unterdrückt. Anrufschutz Anrufschutz aktivieren  Kommende Rufe werden abgewiesen. Kommende Rufe: Die Auswahl bestimmt, ob das Telefon eingehende Anrufinformationen anzeigt, während die Funktion Anrufschutz eingeschaltet ist. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 97 Alle kommenden Rufe werden an die Zielrufnummer umgeleitet, wenn der Account besetzt ist. Zielrufnummer: Die Rufnummer, zu der alle Rufe umgeleitet werden sollen. Rufumleitung bei Nichtmelden  Nicht entgegengenommene Rufe werden umgeleitet. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 98: Benutzereinstellungen

    Über den Konfigurationsmanager (Seite System > Benutzereinstel- lungen) Allgemeine Benutzereinstellungen Sprache Konfigurationsmanager: Die gewünschte Sprache für den Konfigurationsmanager. Sprache Telefon: Die gewünschte Sprache für das Gerät. Beleuchtungsdauer (Sek.): Die Dauer der Displaybeleuchtung nach dem letzten Tastendruck. Klingelton-Lautstärke: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 99: Anruf Halten

    Aus außerdem Rufumleitung bei besetzt aktiviert ist, werden kommende Rufe gemäß der Einstellung Rufumleitung bei besetzt behandelt. Anklopfen Ein: Zweitanruf zulassen Eingehende Anrufbenachrichtigungen sind aktiviert, wenn bereits ein Gespräch geführt wird. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 100: Programmierbare Softkeys

    Aktivmodus, Haltemodus und/oder Direktwahl. Label: Ein frei wählbarer Name für den Softkey. Beachten Sie dabei die verfügbare Breite des Softkey-Namensfeldes. Rufnummer: Die Rufnummer, die mit Betätigung dieser Taste gewählt werden soll. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 101: Aktivieren

    Hinweis: Die Tasten werden erstmalig nach einem Neustart des Telefons im Display angezeigt. Taste einfügen vor (Dropdown-Liste) Softkey backspc Korr. blank Leer call_log Rufliste conf Konf. confline KonfLst dial Wählen Kontakte Ende input line Account pc_spk PC-LS COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 102: Kurzwahltasten

    Auf den 10 Zifferntasten (0 bis 9) kann jeweils eine Rufnummer als Zielwahl hinterlegt werden. Um eine hinterlegte Zielwahlnummer zu wählen, drücken und halten Sie die jeweilige Taste. Name Ein frei wählbarer Name für die zu wählende Rufnummer. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 103: Signalisierung

    Max. lokaler RTP-Port: Die obere Grenze des RTP-Portbereichs. Hinweis: Ports für Echtzeit-Transportprotokolle (RTP) werden als Bereich eingegeben, den das Telefon für RTP-Pakete verwenden soll. Dieser Bereich wird normalerweise von Ihrem VoIP-Anbieter festgelegt. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 104 Max. öffentlicher RTP-Port: Die oberen Grenze des RTP-Portbereichs. Hinweis: Ports für Echtzeit-Transportprotokolle (RTP) werden als Bereich eingegeben, den das Telefon für RTP-Pakete verwenden soll. Dieser Bereich wird normalerweise von Ihrem VoIP-Anbieter festgelegt. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 105: Klingeltöne

    Eintrag in dieser Liste zugeordnet ist. Das Alert-Info-Header-Format ist wie folgt: Alert-Info: info=info_text Eindeutiger Klingeltext: Der Feldinhalt <info_text> des Alert-Info-Header in genauer Schreibweise. Diesen erhalten Sie von Ihrer TK-Anlage oder Ihrem VoIP-Anbieter. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 106: Paging-Zone

    Lautsprecher wieder. Name Der auf dem SIP-Server vergebene Name der Paging-Zone. Namen können maximal 15 Zeichen lang sein. Hinweis: Der Name der Paging-Zone wird für eingehende Multicast- Rufe auf dem Display angezeigt. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 107: Hotline

    Das Gerät empfängt eingehende Rufe dieser Paging-Zone. Hotline Vorgehensweise: • Über den Konfigurationsmanager (Seite System > Hotline) Hotline aktivieren  Eine festgelegte Rufnummer ist im Ruhezustand wählbar, indem Sie die Hook-Taste drücken. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 108 Die Hotline-Nummer verwendet den zuvor ausgewählten Account des Geräts. Account: Der Account, mit dem die Hotline-Rufnummer gewählt werden kann. Rufnummer: Die zu wählende Rufnummer. Verzögerung (Sek.): Die Verzögerungszeit, bevor die Rufnummer gewählt wird. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 109: Netzwerk

    Zeit vergeben. Wird die Adresse vom Client nicht mehr benötigt, kann der Server wieder über sie verfügen und sie an einen anderen Client vergeben. Statische IP Die IP-Adresse muss manuell vergeben werden. Folgende Eingaben müssen vorgenommen werden: COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 110 Hinweis: Bei direkten Internetwählverbindungen ist der Internet Service Provider das Gateway. Bei Einsatz eines Routers ist dieser innerhalb des lokalen Netzwerks das Gateway. Primärer DNS: Der Primäre DNS-Server mit folgender Schreibweise (Beispiel für IPv4): 192.168.196.1 COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 111: Erweiterte Einstellungen

    Das Gerät ist Teil eines virtuellen Netzwerks. VLAN-ID: Die VLAN-ID (Bereich 0 - 4095). Die zugehörigen Datenpakete werden mit dieser ID getaggt. Priorität: Priorisierung der mit der VLAN-ID definierten Datenpakete für den Transport in diesem VLAN. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 112 Das 802.1x-Authentifizierungsprotokoll wird verwendet. Hinweis: Das Gerät erhält hierdurch einen sicheren Zugriff auf das Netzwerk, wenn ein 802.1X-kompatibler Authentifizierungsserver verwendet wird. Identität: Die 802.1x EAPoL Identität. MD5 Passwort: Das Passwort für 802.1x EAPoL. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 113: Kontakte

    Wählen Sie zum Navigieren durch die Seiten Erste, Nächste, Letzte oder eine Seitenzahl. Kontakte Neuen Eintrag hinzufügen oder bestehenden Eintrag Bearbeiten Um einen Kontakt speichern zu können, müssen Sie mindestens einen Vornamen oder Nachnamen und eine Rufnummer eingeben. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 114 Alle Einträge in der Liste sind markiert.  Einen Eintrag auswählen Ein bestimmter Eintrag in der Liste ist markiert. Ausgewählte Einträge löschen  Die zuvor mit ausgewählten Einträge in der Liste löschen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 115 Seite aufgeführten Tags beinhaltet. Import Die Kontakte der Verzeichnisdatei werden der Liste hinzugefügt. Verzeichnis exportieren Export Alle Kontakte der aktuellen Liste werden in einer Verzeichnisdatei im XML- Format gespeichert. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 116 Einträge möglich. Wenn Sie eine vollständige Verzeichnisdatei mit dem Ziel importieren wollen, das gesamte aktuelle Verzeichnis zu ersetzen, wählen Sie Alle auswählen und anschließend Ausgewählte Einträge löschen, bevor Sie die Datei importieren. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 117: Sperrliste

    Maximale Länge 15 Zeichen. Rufnummer Arbeit, Rufnummer Mobil und Weitere Rufnummer Rufnummer je nach Verwendungszweck. Geben Sie Rufnummern genauso ein wie bei dem Wahlvorgang, z. B. externe Rufnummern immer mit einer führenden Amtzugangsziffer. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 118 Sortierung der Listeneinträge nach Nachname oder Vorname durch Klick auf die Schaltfläche. Verzeichnis importieren Datei auswählen Eine Verzeichnisdatei im XML-Format auswählen. Die Datei muss die in der Tabelle auf der folgenden Seite aufgeführten Tags beinhalten. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 119 Sie Einträge hinzu oder ändern Sie bestehende. Die Verzeichnisdatei im XML-Format enthält folgende Tags: Feld im Konfigurations- Tag in der XML-Verzeichnisdatei manager Vorname <BLACKLIST_ENTRY_NAME_FIRST> Nachname <BLACKLIST_ENTRY_NAME_LAST> Account <BLACKLIST_ENTRY_LINE_NUMBER> Rufnummer Arbeit <BLACKLIST_ENTRY_NUMBER_WORK> Rufnummer Mobil <BLACKLIST_ENTRY_NUMBER_MOBILE> Weitere Rufnummer <BLACKLIST_ENTRY_NUMBER_OTHER> COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 120: Ldap

     LDAP aktivieren Zugriff des Geräts auf das LDAP-Verzeichnis. Verzeichnisname: Der Name des LDAP-Verzeichnisses, der dem Benutzer beim Zugriff auf das Verzeichnis über das Telefonmenü oder die programmierbare Taste angezeigt wird. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 121 Eindeutiger Name des Basisverzeichnisses für die LDAP-Suche. Dadurch wird festgelegt, wo die Suche in der Verzeichnisstruktur beginnt. Geben Sie eine oder mehrere Attributdefinitionen oder LDAP-Feldnamen ein, getrennt durch Kommas (keine Leerzeichen). COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 122 Eigenschaften für diese Felder. Was Sie hier eingeben, sollte mit der Eigen- schaft für Einträge auf dem LDAP-Server übereinstimmen (z. B. „vn“ für Vorname). Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät LDAP-Einträge im gleichen Format wie das Kontakteverzeichnis anzeigt. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 123 Rufnummer) mit einer Nummer in einem der drei Felder übereinstimmt. Der Filter RufnummerArbeit=* zeigt die korrekte Verzeichnisinformation an, wenn die Nummer des kommenden Rufs mit einer Nummer im Feld "Arbeit" übereinstimmt. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 124: Broadsoft

    Netzwerk. Benutzer können nach Kontakten suchen, die im Broadsoft- Telefonbuch gehostet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstan- bieter für weitere Details.  Broadsoft-Telefonbuch aktivieren Zugriff des Geräts auf ein Broadsoft-Verzeichnis. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 125 Diesen erhalten Sie gegebenenfalls vom Administrator oder vom VoiP- Anbieter. Authentifizierungspasswort: Das Passwort zur Authentifizierung für den Broadsoft-Telefonbuchzugriff. Dieses erhalten Sie gegebenenfalls vom Administrator oder vom VoiP- Anbieter. Verzeichnistyp: Der gewünschte Verzeichnistyp. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 126: Anrufverlauf

    Diese Seite hat keine konfigurierbaren Daten. Es werden entgangene, kommende und gehende Rufe angezeigt. Sie können einen Anruf tätigen, in dem Sie im gezeigten Anrufverlauf die Rufnummer eines Eintrags per Mausklick wählen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 127: Service

    Das Gerät startet neu, geänderte Einstellungen werden angewendet. Hinweis: Ein Neustart ist auch am Gerät möglich: MENU > Admin- Einst. > Neustart Zeit und Datum Vorgehensweise: • Über den Konfigurationsmanager (Seite Service > Zeit und Datum) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 128 DHCP wird der Zeitserver gefunden. Option 42 gibt den NTP-Server an, der für das Gerät verfügbar ist. Das Gerät erhält die Uhrzeit in folgender Priorität: 1. Option 42 2. NTP Server 3. Manuelle Zeit. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 129 End-Datum und die Uhrzeit für Monat, Woche, Tag und Stunde. Sommerzeit Offset (Min.): Wenn Sommerzeit benutzerdefiniert aktiviert ist: die Anpassung der Sommerzeit, wenn die an Ihrem Ort aktuelle Zeit zwischen Sommerzeit Start und Sommerzeit Ende liegt.  DHCP (Option 2/100/101) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 130: Firmware-Update

    Über den Konfigurationsmanager (Seite Service > Firmware-Update) Auto-Update Voraussetzung • Verbindung der TK-Anlage bzw. des Geräts mit einem Breitband-Inter- netanschluss Firmware URL: Die Adresse des Update-Servers einschließlich des Dateinamens der Firmware. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 131 Anmeldedialog öffnet sich. Hinweis: Sie können das Gerät auch so konfigurieren, dass in regelmä- ßigen Abständen oder beim Neustart nach Firmware-Updates gesucht wird. Siehe dazu auch die Anleitung für die Provisionierung. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 132: Provisionierung

    Update der Firmware durchgeführt, vorausgesetzt, in der heruntergela- denen Konfigurationsdatei befindet sich ein gültiger Pfad zum Update- Server. Bei dem automatischen Provisioning wird der Prozess im Hintergrund ausgeführt. Die automatische Bereitstellung kann für mehrere Geräte gleichzeitig durchgeführt werden. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 133 Konfigurationsdatei. Dieses kann jeweils nur an einem Gerät durchgeführt werden. Sie können die Geräte-Konfiguration auch exportieren, um sie zu sichern oder die Konfiguration in Zukunft auf ein anderes COMfortel C-400 anzuwenden. Das Gerät sucht in den folgenden Quellen nach der Provisioning-URL: 1.
  • Seite 134 DHCP-Optionen werden zum Suchen und Abrufen der Konfigurationsdatei verwendet, beginnend mit der Option mit der höchsten Priorität. Das Gerät versucht automatisch eine Provisioning-Serveradresse und anschließend die Konfigurationsdatei abzurufen. Wenn die DHCP-Optionen keine Konfigurationsdatei finden, wird die Server-Provisioning-Zeichenfolge überprüft. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 135 Hinweis: Erfolgt die Suche nach Konfigurations- und Firmware-Datei, kann sich die Firmware-URL in der Konfigurationsdatei befinden. Diese Firmware-URL hat Vorrang vor der URL unter Service > Firmware- Update > Auto-Update. Außerdem wird die URL auf dieser Seite COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 136 Die Tageszeit, zu der die Prüfung auf vorhandene Updates beendet werden soll.  Verschlüsselung für Konfigurationsdatei verwenden Ermöglicht die Entschlüsselung einer AES-verschlüsselten Konfigurations- datei, bevor sie für das Gerät zur Anwendung kommt. Wählen Sie, ob die Konfigurationsdatei mit AES-Verschlüsselung gesichert wurde. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 137 Das Gerät prüft nicht, ob die Datei zuvor geladen wurde. Die Konfigura- tionsdatei wird angewendet, unabhängig davon, ob sie sich von der aktuellen Version unterscheidet oder nicht. • Das Gerät startet sofort nach dem Import der Konfigurationsdatei, ohne 1 Minute Inaktivität abzuwarten. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 138 Passwörter werden aus Sicherheitsgründen nicht exportiert. Die entspre- chenden Felder werden in der exportierten Datei leer angezeigt. Stellen Sie sicher, dass diese erneut ausgefüllt werden, wenn die Einstellungen für andere Geräte verwendet werden sollen. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 139: Sicherheit

    Neues Passwort eingeben: Bei der Eingabe wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Es können Zahlen und Buchstaben enthalten sein, maximal 15 Zeichen. Benutzer-Passwort Altes Passwort eingeben: Das Standard-Passwort im Auslieferzustand ist „user“. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 140: Zertifikate

    Schritt auswählen. HTTPS-Server-Port: Der Port, auf den der eingebettete HTTP-Server zugreifen kann. Hinweis: Das Ändern der Web-Server-Einstellungen führt zum Neustart des Geräts. Zertifikate Vorgehensweise: • Über den Konfigurationsmanager (Seite Service > Zertifikate) COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 141: Systemprotokolle

    Systemprotokolle Vorgehensweise: • Über den Konfigurationsmanager (Seite Service > Systemprotokolle) Syslog Es unterstützt die folgenden Protokollierungsmodi: Syslog-Server und in Datei speichern.  Syslog aktivieren Ein Protokoll wird an den Syslog-Server ausgegeben. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 142 Nicht dringende Fehler. Unerwartete Bedingungen, die nicht zu Fehlfunktionen des Geräts führen. Kritisch Betriebsbedingungen, die sofort gemeldet oder korri- giert werden müssen (z. B. ein interner Komponen- tenfehler oder ein Dateisystemfehler). COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 143 Startet und beendet eine Aufzeichnung. Die Schaltfläche wechselt nach dem Start auf “Stopp“. In Datei speichern: Die Aufzeichnung wird in der Datei „capture.pcap“ gespeichert. Download Log-Datei In Datei speichern: Das Systemprotokoll wird in der Datei „system.log“ gespeichert. COMfortel C-400 - V1.1.3.E - Erweiterte Informationen V01 02/2018...
  • Seite 144: Index

    Index Index Account Anzeige im Display ..................13 Einstellung (Konfigurationsmanager) ............81 Einstellung (Telefon) .................. 74 Status-Übersicht (Konfigurationsmanager) ..........80 Status-Übersicht (Telefon) ................. 66 Anklopfende Rufe ..................... 32 Einstellung (Konfigurationsmanager) ............99 Einstellung (Telefon) .................. 64 Anonymität Einstellung (Konfigurationsmanager) ............96 Einstellung (Telefon) ..................
  • Seite 145 Index Authentifizierung Account (Konfigurationsmanager) ............81 Account (Telefon) ..................74 Broadsoft ....................124 Firmware ....................130 LDAP ......................120 Provisioning (Konfigurationsmanager) ..........133 Provisioning (Telefon) ................76 Broadsoft ......................124 Codec ......................... 88 Datum Einstellung (Konfigurationsmanager) ............ 127 Einstellung (Telefon) ..................
  • Seite 146 Index Entgangene Rufe ....................46 Einstellung (Konfigurationsmanager) ............99 Einstellung (Telefon) .................. 64 Firmware Update ....................... 130 Versionsanzeige (Konfigurationsmanager) ..........80 Versionsanzeige (Telefon) ................. 66 Funktionen Zugriffscodes ................90 Gehende Rufe ....................34 Hotline ......................107 IP-Adresse Einstellung (Konfigurationsmanager) ............ 109 Einstellung (Telefon) ..................
  • Seite 147 Index Konfigurationsmanager öffnen ......................79 Passwort ...................... 79 Sprache ......................98 Kontakte Einträge erstellen (Konfigurationsmanager) ..........113 Einträge erstellen (Telefon) ............... 50 exportieren ....................115 importieren ....................115 öffnen ......................49 LDAP Einstellung ....................120 öffnen ......................59 ........................10 Statusanzeigen ................... 13 Mobile Mikrofone Registrieren / Abmelden ................
  • Seite 148 Index Netzwerk Datenstrom, Aufnahme ................143 DHCP (Konfigurationsmanager) ............109 DHCP (Telefon) ..................71 IP-Adresse (Konfigurationsmanager) ............ 109 IP-Adresse (Telefon) .................. 72 VLAN (Konfigurationsmanager) ..............111 VLAN (Telefon) ................... 73 Netzwerkkonferenz ..................45 Einstellung (Konfigurationsmanager) ............95 Neustart Einstellung (Konfigurationsmanager) ............ 127 Einstellung (Telefon) ..................
  • Seite 149 Index Quality of Service ..................... 89 Registrar Einstellung (Konfigurationsmanager) ............86 Einstellung (Telefon) .................. 75 Rückfragegespräch ..................37 Rufnummernplan ....................82 Rufumleitung Einstellung (Konfigurationsmanager) ............97 Einstellung (Telefon) .................. 62 Ruhezustand ..................... 16 Sicherheit Passwörter ....................139 Web-Server ....................140 Server (Konfigurationsmanager) ..............
  • Seite 150 Index Sperrliste Einträge erstellen (Konfigurationsmanager) ..........117 Einträge erstellen (Telefon) ............... 53 exportieren ....................119 importieren ....................118 öffnen ......................52 Sprache für das Telefon (Einstellung am Telefon) ..........67 für Telefon und Konfigurationsmanager (Einstellung im Konfigurations- manager) ..................... 98 Status-Informationen Übersicht (Konfigurationsmanager) ............
  • Seite 151 Index Töne Anruf halten ....................99 Klingeltöne, besondere ................105 Rufton ......................69 Tastenton ..................... 69 Uhrzeit Einstellung (Konfigurationsmanager) ............ 127 Einstellung (Telefon) .................. 67 Vermitteln ......................40 VLAN Einstellung (Konfigurationsmanager) .............111 Einstellung (Telefon) .................. 73 Voicemailbox Einstellung ....................92 Nachricht abrufen ..................

Inhaltsverzeichnis