Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UTEK AURA evo Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHALTPLAN DER EINHEIT - ANALOGAUSFÜHRUNG
An die Steuerungseinheit bis zu 4 Motoren anschließen.
Der Anschluss wird mithilfe der beiden Ausgänge durchgeführt werden, an denen man zwei Motoren parallel anschließt. Der erste Ausgang:
3-4- Versorgung erster und zweiter Motor 5-6- Steuerungssignal erster und zweiter Motor
7-8- Versorgung dritter und vierter Motor 9-10- Steuerungssignal dritter und vierter Motor
Sind zwei Motoren vorhanden, können diese sowohl parallel am ersten Ausgang angeschlossen werden oder auch differenziert am ersten und zweiten Ausgang.
Sind sie an verschiedenen Ausgängen angeschlossen, funktionieren die Motoren mit einer abwechselnden Drehrichtung, um gleichzeitig die Zufuhr und den
Abzug der Luft zu erhalten. Sind sie parallel geschaltet, funktionieren die Motoren im paralleler Drehrichtung, um die Sofortförderleistung der verschiedenen
Betriebszyklen zu verdoppeln. Man kann auch einen dritten Motor am bevorzugten Ausgang anschließen, abhängig von der Position der Einheit.
ANSCHLÜSSE GEHEN ZU LASTEN DES KUNDEN
1 – 2
Versorgung durch Netzteil 12 VDC
3 – 4 – 5 – 6
Motorenanschluss mit direkter Logik im automatischen Betrieb
7 – 8 – 9 – 10
Motorenanschluss mit umgekehrter Logik im automatischen Betrieb
ANSCHLUSS DES NETZTEILS - ELEKTRONIK-AUSFÜHRUNG
Die Einheit sieht eine direkte Versorgung vor 230/1/50; im oberen Teil der Einheit befindet sich eine Elektronikplatine mit zwei Klemmen zum Anschluss
von L und N
WIRELESS FERNBEDIENUNG - ELEKTRONIK-AUSFÜHRUNG
Die Steuerungseinheit sieht einen Wireless Anschluss an die Maschine vor. Es müssen also keine Drähte und Stromkabel angeschlossen werden. Die
Steuerungseinheit wird mit zwei mitgelieferten CR3032 Batterien versorgt
+
-
12vdc
MOTOR A
MOTOR B
10
MOTOR C
MOTOR D
Die Polarität beachten
Höchstens zwei Motoren
Kontakt unter Spannung (220v)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aura

Inhaltsverzeichnis