Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen. 2.0 Einführung Der VG0014 iDTV Mobile bietet Ihnen die Möglichkeit auf Ihrem iPad2 einfach und unkompliziert Fernsehen zu schauen. - 1 -...
2.1 Spezifikationen DVB-T auf dem iPad2 abspielen Unterstützt DVB-T Standard Audio Erkennung Kanal Auto Scan 6/7/8MHz Unterstützt Aufnahmefunktion und Time Shifting Multiple-Audio Switch Unterstützt Kanal Sortierung, Untertitel und EPG Eingebaute, wieder aufladbare Batterie 2.2 Systemvoraussetzungen ...
Seite 4
Aufladung Der VG0014 besitzt eine eingebaute, wieder aufladbare Batterie. Verbinden Sie für die Aufladung das beiliegende USB Ladekabel mit dem Mikro USB Port des VG0014 und einem USB Port Ihres Computers. Einschränkungen Diese Version der Anwendung unterstützt derzeit nicht das iPhone 3G, iPhone 3GS und iPod touch 3.
Seite 5
EPG Der EPG (Electronic Program Guide = Elektronischer Programmführer) zeigt Ihnen, je nach Land, detaillierte Informationen zu den entsprechenden Programmen. Drucken / E-Mail Sie können Programm Informationen vom Live TV, vom EPG und Aufnahme Informationen per Mail versenden oder auch ausdrucken.
Seite 6
Aufnahme Sie können auch Aufnahmen vom Live TV erstellen. Die Aufnahmen werden auf dem Gerät gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt wiedergegeben werden. Pause und Scrubbing Funktion werden ebenfalls unterstützt. Untertitel Die Anwendung unterstützt die Anzeige von DVB-T Untertiteln. Die Anzeige kann während Live TV und bei der Wiedergabe von Aufnahmen an- und ausgeschaltet werden.
4.0 Nutzung von iDTV 4.1 iDTV abspielen 1. Laden Sie sich die „iDTV Mobile“ Anwendung aus dem „App Store“ herunter. 2. Klicken Sie anschließend das Software Icon der Anwendung auf Ihrer Benutzeroberfläche. 3. Wählen Sie „Live TV“ und anschließend einen entsprechenden TV Kanal aus.
4. Sie können nun digitales Fernsehen schauen. Um das Programm zu ändern können Sie das aktuelle Programm entweder nach links (Programm +) oder nach rechts (Programm - ) schieben. 4.2 Timeshifting (Zeitversetztes Fernsehen) 1. Wollen Sie Sequenzen anschauen die bereits im Player abgespielt wurden, bewegen Sie den Timeshift Cursor nach links, so dass...
2. Die Aufnahme wird nach Abschluss im Ordner „Aufnahmen“ gespeichert. 4.4 Wiedergabe aufgenommener Programme 1. Drücken Sie auf den Ordner „Aufnahmen“. Alle Aufnahmen werden angezeigt. 2. Drücken Sie nach Auswahl der gewünschten Aufnahme auf „Abspielen“. 3. Die ausgewählte Aufnahme wird abgespielt.
Seite 10
4.5 Kanal Suchlauf 1. Drücken Sie „Einstellungen“ und wählen Sie anschließend „Kanal Suchlauf“. 2. Wählen Sie das entsprechende Land aus und drücken Sie auf den „Scan“ Button. 3. Der Suchlauf startet und gefundene Kanäle werden automatisch aufgelistet. Sofern keine Kanäle gefunden werden, sollten Sie zunächst prüfen ob Sie generell Kanäle empfangen können und dann ggf.