Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delco controls GTP10 Kurzanleitung

Gsm – temperatur- und stromausfallwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTP10:

Werbung

GSM – Temperatur- und Stromausfallwächter
SMS wenn Temperatur zu hoch. SMS bei Stromausfall. SMS bei Alarm
Überwachung von stationären und beweglichen Objekten.
Ermitteln Sie jederzeit per SMS die gemessene Temperatur.
Lassen Sie sich per SMS informieren, wenn z.B. die Stromversorgung
zusammenbricht, die Temperatur über- oder unterhalb einstellbarer Werte sinkt oder
wenn ein technischer Alarm ausgelöst wurde.
Bei unserem Temperaturwächter GTP10 handelt es sich um ein ferngesteuertes
Temperaturalarm- und Überwachungsgerät, das aus einem GSM-Modul und einem
Temperatursensor besteht.
Das Gerät besitzt einen internen Temperatursensor, sowie einen externen, kabelgebundenen
Temperatursensor. Dieser externe Sensor ist wasserfest und kann in feuchter oder wässriger
Umgebung eingesetzt werden.
Mit installierter SIM-Karte können alle Einstellungen des Melders mit SMS-Mitteilungen
einfach geändert werden. Das GTP10 misst die Umgebungstemperatur und sendet die Werte
mittels SMS an ein Smartphone. Der authorisierte Benutzer legt einen Temperaturbereich fest.
Wird die angegebene Temperatur über- oder unterschritten, wird automatisch eine Alarm-SMS
abgesetzt.
Das Gerät reagiert auf Unter- oder Überschreiten eines eingestellten Temperaturbereiches, sowie
auf plötzliche Temperatursprünge.
Mit dem eingebauten Spannungsschutz sendet GTP10 automatisch eine SMS bei Stromausfällen.
Der Temperaturwächter GTP10 ist einfach einzurichten. Nach dem Einsetzen einer SIM-Karte und
das Einstecken in eine Steckdose ist das Gerät betriebsbereit. Alle Funktionen setzen eine
vorhandene GSM-Netzabdeckung sowie eine SIM-Karte voraus.
GTP10
Kurzanleitung 2/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delco controls GTP10

  • Seite 1 Umgebung eingesetzt werden. Mit installierter SIM-Karte können alle Einstellungen des Melders mit SMS-Mitteilungen einfach geändert werden. Das GTP10 misst die Umgebungstemperatur und sendet die Werte mittels SMS an ein Smartphone. Der authorisierte Benutzer legt einen Temperaturbereich fest. Wird die angegebene Temperatur über- oder unterschritten, wird automatisch eine Alarm-SMS abgesetzt.
  • Seite 2: Vorbereitung

    Telefonanbieter deaktivieren! PIN-Abfrage deaktivieren Für den Betrieb des "GTP10" benötigen Sie wie für jedes andere Mobiltelefon eine eigene SIM- Karte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Prepaid-Karte oder eine Vertragskarte verwenden. Jede SIM-Karte besitzt einen PIN-Code und die Möglichkeit die PIN-Abfrage zu deaktivieren.
  • Seite 3: Die Hauptbenutzer-Nummer Festlegen

    Der Nutzer muss die folgende SMS mit seinem Mobiltelefon zum Gerät schicken (Diese Telefonnummer wird die Hauptnummer): Eine Hauptbenutzer-Nummer hinzufügen: #00# Bestätigungs-SMS: Welcome to use GTP10 (oder DRH-3015 oder SimPal-T2, etc.). Your Password is:1234. Temperatur-Werte erhalten Der Hauptbenutzer sendet einen SMS-Befehl, um die Temperatur zu erhalten: Temperatur des internen Sensors:...
  • Seite 4 Temperatur-Alarm interner Sensor (IST BEREITS AKTIVIERT!) Hauptbenutzer sendet einen SMS-Befehl Gerät, Alarm Temperaturüberschreitung einzustellen (Voreinstellung): #02#1# Temperaturbereich einstellen: #03#MinTemp#MaxTemp# (z.B.: #03#10#30#) Alarm der internen Sensoren deaktivieren: #02#0# • MinTemp und MaxTemp: Diese Werte sind ganze Zahlen von -10 bis +50º Celsius. Die Differenz zwischen MinTemp und MaxTemp darf nicht 0 sein.
  • Seite 5 Temperatur-Alarm externer Sensor (IST NOCH NICHT AKTIVIERT!) Hauptbenutzer sendet einen SMS-Befehl Gerät, Alarm Temperaturüberschreitung einzustellen: Alarm Temperaturüberschreitung externer Sensor aktivieren: #16#1# Temperaturbereich einstellen: #17#MinTemp#MaxTemp# (z.B.: #17#10#30#) Alarm Temperaturüberschreitung externer Sensor deaktivieren: #16#0# Alarmeinstellungen überprüfen: #16# • MinTemp und MaxTemp: Diese Werte sind ganze Zahlen von -55 bis +125º Celsius. Die Differenz zwischen MinTemp und MaxTemp darf nicht 0 sein.
  • Seite 6 Temperaturdifferenz-Alarm (IST AKTIVIERT!) (Alarm bei schneller Änderung der Temperatur) Auf dem Gerät kann ein Zeitfenster und ein Temperaturbereich gespeichert werden. Wenn die Temperaturabweichung innerhalb der Zeitspanne die eingestellten Werte erreicht, wird eine Alarm-SMS auf das Mobiltelefon des Nutzers gesendet. Der Hauptbenutzer sendet einen SMS-Befehl an das Gerät, um den Temperaturdifferenz-Alarm des internen Sensors zu aktivieren (Voreinstellung): #13#1# Zeitfenster und Temperaturdifferenz einstellen:...
  • Seite 7: Stromversorgungs-Benachrichtigung

    Stromversorgungs-Benachrichtigung (IST BEREITS AKTIVIERT!) Das Gerät informiert den Benutzer, wenn die Stromversorgung ausfällt oder schwankt. Warntöne sind zu hören (wenn dies eingestellt ist), ausserdem wird eine SMS gesendet, wenn eine aktive SIM-Karte eingesetzt ist. Zum Beispiel: “Main supply lost”. “Main power restored”. Der Hauptbenutzer sendet einen SMS-Befehl, um die Benachrichtigung im Falle von Stromschwankungen zu aktivieren (Voreinstellung): #04#1#...
  • Seite 8: Benachrichtigung Bei Schwacher Signalstärke

    Benachrichtigung bei schwacher Signalstärke (IST BEREITS AKTIVIERT!) (Bereich: 0 bis 31) Das Gerät sendet eine SMS, um den Benutzer über eine zu schwache Mobilfunk-Signalstärke zu benachrichtigen. Der Hauptbenutzer kann die Benachrichtigung aktivieren oder deaktivieren. Er sendet für die Aktivierung der Benachrichtigung einen SMS-Befehl an das Gerät (Voreinstellung): #15#1# Keine Benachrichtigung bei schwacher Signalstärke: #15#0#...

Inhaltsverzeichnis