7 | Bedienung
Inbetriebnahme
1.
Legen Sie das Gerät in eine aufrechte Position auf einer flachen, stabilen und
hitzebeständigen Oberfläche. Vergewissern Sie sich, dass innerhalb 100 cm nichts
Brennbares oder wärmeempfindliches ist (39 Zoll). Der Betrieb des Gerätes in jeder
anderen Position könnte eine Gefahr verursachen.
2.
Fügen Sie den Stecker in eine passende Steckdose ein. Das Gerät ist für den
Anschluss an einer Stromversorgung mit 220 V Wechselstrom bestimmt.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist. (Vor der
ersten Inbetriebnahme des Entfeuchters, wenn die Anzeige „ Behälter voll" leuchtet,
ziehen Sie den Wasserbehälter einfach aus, überprüfen Sie ob die Anzeige des
„Schwimmer" in der Lage ist, sich frei zu bewegen, und schieben dann den
Wasserbehälter in die richtige Position.)
Wenn der Höchstwasserstand im Kondenswassertank erreicht wird, stoppt der Entfeuchter
und die Kontrolllampe Behälter voll leuchtet auf. Ziehen Sie jetzt den Wasserbehälter
vorsichtig heraus und entleeren Sie das Wasser aus dem Behälter. Um das Gerät wieder in
Betrieb zu nehmen, muss der leere Tank wieder in die ursprüngliche Position.
Abtauung
Wenn die Maschine bei niedrigen Temperaturen (kleiner als 12° C) betrieben wird kann sich
eine Schicht Eis auf der Verdampferschlange bilden, dies kann die Leistungsfähigkeit des
Entfeuchters verringern. Durch das Aufleuchten der Kontrolllampe Enteisung wird der
automatische Abtauzyklus der Maschine eingeleitet. Die Maschine funktioniert bis zu
Temperaturen von 5° C. Die Dauer des Abtauzyklus kann variieren. Wenn die Maschine oben
einfriert, sollte sie abgestellt werden und neu gestartet werden. Wenn die Raumtemperatur
unter 5° C bleibt, sollte die Maschine ausgeschaltet werden.
Betriebsanleitung | Entfeuchter Sahara W30L
9