Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Alarm System AS-400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mt vision AS-400

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Alarm System AS-400...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Eigenschaften Funktionen ..................03 • 128 x 64 Pixel LCD Display mit Uhr Installation ..................04 Initialisierung ..................06 • 2 Kabel und 10 kabellose Zonen System ....................06 jede Zone unterstützt 10 Sensoren (maximal 100 Wireless Sensoren) Einstellungen ................06 Fernbedienung hinzufügen ............
  • Seite 3: Installation

    Installation Installation Gerätepanel Installation: 1. Alarm Status Um sicher zu gehen das Gerät optimal zu nutzen stellen Sie das Gerät Zentral in dem Power: An = Strom Leistung Normal überwachten Bereich auf. Achten Sie darauf das keine großen Metallgegenstände Blinkt alle 2 Sekunden = Strom per Akku in der Nähe stehen.
  • Seite 4: Initialisierung

    Initialisierung Systemeinstellungen 1. Schalten Sie das Gerät aus. Fernbedienung hinzufügen Dieses System unterstützt maximal 8 Fernbedienungen. Im Programm Modus bitte 2. Legen Sie die SIM Karte ein oder verbinden Sie das Gerät mit einem Telefonkabel. den Menüpunkt „Fernbedienung“ auswählen. Wählen Sie die gewünschte Fernbedienung aus, wählen Sie „Verbinden“ und be- 3.
  • Seite 5: Überwachungszone Hinzufügen

    Systemeinstellung Systemeinstellung Überwachungszone hinzufügen Überwachungszone Lage verändern Dieses Alarm System hat 10 Wireless Überwachungszonen, die je 10 Sensoren unter- Sie können der Überwachungszone jeweils eine Lage zuordnen. Diese wird bei einem stützt (maximal 100 Sensoren). Das System unterstützt außerdem 2 Türsensor Zonen Alarm per SMS gesendet.
  • Seite 6: Sirene Aktiviert/Deaktiviert

    Systemeinstellung Systemeinstellung Sirene Aktiviert/Deaktiviert Türsensor Sie können auswählen ob ihre Sirene in der jeweiligen Zone aktiviert oder deaktiviert Dieses System unterstützt 2 spezielle Türsensor-Einstellungen. Die Sensoren benö- ist. Im Programm Modus bitte den Menüpunkt „Zone“ auswählen. Wählen Sie mit 2 tigen hierzu unterschiedliche Codierungen (Türe geöffnet, Türe geschlossen geben und 8 ihre Sirene aus.
  • Seite 7: Telefonnummer

    Systemeinstellung Systemeinstellung Telefonnummer Telefonnummer löschen/ändern Dieses System kann 10 Alarm Telefonnummern speichern. Jeder Anruf kann per Im Programm Modus bitte den Menüpunkt „Telefonnummer“ auswählen. Die ge- GSM (SIM-Karte) oder PSTN (Telefonleitung) getätigt werden. Standardmäßig sind wünschte Telefonnummer wählen. Löschen und bestätigen. die ersten 5 Nummern PSTN die nächsten 5 GSM Anrufe.
  • Seite 8: Sms Nummer Ändern/Löschen

    Systemeinstellung Systemeinstellung SMS ändern/löschen Datum Im Programm Modus „SMS Nummer“ auswählen. Die gewünschte Nummer wählen Das Datum Format ist Monat/Tag/Jahr. Im Programm Modus den Menüpunkt „Uhr- und löschen. zeit“ auswählen. Wählen Sie Datum und tragen Sie ihr gewünschtes Datum ein. Bestätigen Sie.
  • Seite 9: Zeitlich Deaktivieren

    Systemeinstellung Systemeinstellung Wireless Sirene verbinden Das System unterstützt eine Wireless Sirene. Diese muss mit dem Gerät verbunden werden. Im Programm Modus den Menüpunkt „Wireless“ auswählen. Wählen Sie „Wireless Sirene“ aus. Wählen Sie verbinden und lösen Sie die Sirene aus. Diese verbindet sich automatisch mit dem Gerät.
  • Seite 10: Benutzer Passwort

    Systemeinstellung Systemeinstellung Benutzer Passwort Das Benutzer Passwort ist zuständig für das Steuern des Alarmsystems. Das Stan- dard Benutzer Passwort ist: 123456. Es wird dringend empfohlen dieses Passwort zu ändern. Im Programm Modus „Einstellungen“ auswählen. Benutzer Passwort wählen und eintragen. Bestätigen Sie. Benutzer Passwort, Zeit eintragen Speichern...
  • Seite 11: Sirene

    Systemeinstellung Systemeinstellung Sirene Sie können die Sirene AN oder AUS schalten (Standard Aus). Wählen Sie „Einstel- lungen“ und anschließend „Benutzer Passwort“. Mit der Taste 6 das Sirenen Menü auswählen und An oder Aus angeben. Einstellungen Benutzer Passwort, An oder Aus Externe Sirene Tastenton Die Beleuchtung des LCD Displays schaltet bei keiner Bedienung nach kurzer Zeit...
  • Seite 12: Werkseinstellung

    Systemeinstellung Systemeinstellung Werkseinstellung Alarmaufnahme Wählen Sie „Einstellungen“ und anschließend „Benutzer Passwort“. Mit der Taste 6 Das System speichert die letzten 30 Alarme. Format Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute. das Menü Werkseinstellung wählen. Einstellungen Benutzer Passwort, Überprüfen Einstellungen Benutzer Passwort, Wiederherstellen Alarm Aufnahme Werkseinstellung System Version IMEI CODE (Produktnummer) Das System speichert die letzten 30 Alarme.
  • Seite 13: Tägliche Eingabe

    Tägliche Eingabe Tägliche Eingabe System deaktivieren Alarm Steuerung Geben Sie ihr Benutzer Passwort auf dem Gerätepanel ein und drücken Sie die „offe- Im Alarm Status aktiviert sich die Sirene, und das System ruft die eingegebenen Tele- nes Schloss“ Taste. Sie können diese Taste auch auf der Fernbedienung drücken. Das fonnummern an.
  • Seite 14: Pflege Und Wartung

    Erklärungen Pflege und Wartung Es wird empfohlen das Gerät regelmäßig zu testen. Sprachausgabe Sprache Beschreibung Überprüfen Sie das Geräte-Panel alle 3 Monate: System ist Aktiviert System Aktiviert Heim/Überwachung 1. Aktivierung/Deaktivierung; System Deaktiviert System wird Deaktiviert 2. Wwerden die Telefonnummern richtig gewählt? Bitte Passwort eingeben Geben Sie bitte ihr Passwort ein 3.
  • Seite 15: Funktion

    Erklärungen Erklärungen System Beschreibung Funktion Standard Bereich AC Adapter Benutzer Passwort 123456 000000-999999 Power Blinkt 2 Sekunden Interner Akku Programm Passwort 888888 000000-999999 Signal Blinkt RIF Signal Türklingel System Alarm Alarm Telefonnummer 1-5 PSTN An GSM Aus Alarm Blinkt 1 Sekunde Verzögerung Alarm Alarm Telefonnummer 6-10 PSTN Aus GSM An...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Notizen Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 DEUTSCH DEUTSCH...
  • Seite 17 Status: 1.0 März 2015 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.mtvision.tv | info@mtvision.tv...

Inhaltsverzeichnis