WARNUNG: UM EINEN BRAND ODER EINEN STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS. Alle Produkte werden von Vision entwickelt und in die EU importiert. Vision ist eine 100%-ige Tochter der Azlan Logistics Ltd., eingetragen in England unter Nr. 04625566 mit Geschäftssitz Lion House, 4 Pioneer Business Park, Clifton Moor, York, YO30 4GH.
Seite 4
URSPRUNGSERKLÄRUNG Alle Vision-Produkte werden in der Volksrepublik China (VR China) hergestellt. NUR ORTSÜBLICHE AC-STECKDOSEN VERWENDEN Wenn das Gerät an eine Steckdose mit höherer Spannung angeschlossen wird, kann diese einen Brand verursachen. NETZKABEL VORSICHTIG BEHANDELN Den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel trennen; immer am Stecker aus der Steckdose ziehen.
Seite 5
SENDER Eingangsleistung: 12 V/2 A (Bitte beachten Sie, dass das Gerät auch über Power Over Ethernet (POE) mit Strom versorgt werden kann.) CAT5e/6-Ausgang HDMI-Eingang RS-232 Phoenix-Anschlussklemmenblock Erdungsschraube zum Ableiten (für extrem statische Umgebungen) EMPFÄNGER Eingangsleistung: 12 V/2 A (Bitte beachten Sie, dass das Gerät auch über Power Over Ethernet (POE) mit Strom versorgt werden kann.) CAT5e/6-Eingang RS-232 Phoenix-Anschlussklemmenblock...
Seite 6
GERÄTESTATUS-LEDs ROTE BETRIEBS-LED Blinken: Inbetriebnahme Kontinuierliches Leuchten: Bereit BLAUE STATUS-LED Keine Anzeige: Ethernet nicht verbunden Blinken: Ethernet verbunden, aber kein Datenaustausch mit anderen Sendern oder Empfängern. Kontinuierliches Leuchten: Verbunden und funktionsfähig TC2-MATRIX_manual_de...
INSTALLATION VERBINDEN DER HARDWARE MIT DEM NETZWERK Verbinden Sie alle Sender und Empfänger mit einem Netzwerk. HERUNTERLADEN DER EINRICHTUNGSSOFTWARE Laden Sie die Konfigurationssoftware unter folgendem Link herunter: www.visionaudiovisual.com/techconnect/tc2-matrix AUSFÜHREN DER SOFTWARE Dekomprimieren Sie die Datei HDMIoverIP.exe und doppelklicken Sie anschließend darauf. Diese Anwendung muss nicht installiert werden. HINWEIS: Beim Betriebssystem muss es sich um Windows XP oder eine neuere Version handeln.
Beim ersten Ausführen der Suche wird möglicherweise die Meldung Windows- Sicherheitshinweis angezeigt. Aktivieren Sie beide Kontrollkästchen im Dialogfeld und klicken Sie auf Zugriff gestatten. ERFOLGREICHE AUSFÜHRUNG Nach Abschluss werden die authentifizierten Geräte in der Geräteliste angezeigt. FEHLERHAFTE AUSFÜHRUNG Den Geräten werden standardmäßig IP-Adressen im Modus für automatische IP-Adressen zugewiesen.
Seite 9
Wenn keine Geräte gefunden werden, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer dieselbe Netzwerkadresse und Subnetzmaske verwendet. So ändern Sie die IP-Adresse: Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern. Sie können auch auf das Internet-Symbol in der Taskleiste unten rechts klicken, um zum Netzwerk- und Freigabecenter zu navigieren.
Seite 10
Geben Sie wie unten angezeigt die richtige IP-Adresse und Subnetzmaske ein und wählen Sie OK. TC2-MATRIX_manual_de...
Seite 11
GERÄTEPARAMETER Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät in der Geräteliste, um die Einstellungen für das Gerät zu ändern. Ändert die Einstellungen für Alias und IP- Adresse. Liest erneut die Geräteeinstellungen, falls diese geändert wurden. Kann gleichzeitig für mehrere Geräte übernommen werden.
Seite 12
GERÄTEEINSTELLUNGEN Durch Auswahl von Config im vorherigen Schritt, wird das folgende Dialogfeld geöffnet: Aktuelles Gerät Vom System erzeugt. Kann nicht geändert werden. Benutzerdefinierter Name (max. 80 Zeichen) IP-Adresse wurde manuell zugewiesen. IP-Adresse wurde Dem Gerät wurde eine IP- automatisch Adresse vom Router oder zugewiesen.
Seite 13
SZENENÜBERSICHT Im Fenster Scene (Szene) richten Sie die Matrix ein. Jedes Feld („Zelle“) stellt einen Empfänger dar. Aktuelle Szene löschen Aktuelle Szene ändern Neue Szene erstellen Name der aktuellen Szene Übernimmt die Einstellungen, während Sie Änderungen vornehmen. Übernimmt die aktuellen Einstellungen für die beteiligten Geräte.
Seite 14
Status-Anzeige: Szene wird über die Geräte wiederhergestellt. Szeneneinstellungen befinden sich in Bearbeitung. Szeneneinstellungen wurden erfolgreich übernommen. Szeneneinstellungen konnten nicht übernommen werden. SZENE ERSTELLEN ODER ÄNDERN Mit diesem Dialogfeld können Sie einen Namen (max. 80 Zeichen) festlegen und die Zelle für eine Szene ändern: TC2-MATRIX_manual_de...
Seite 15
SZENEZELLEN Jede Zelle entspricht einem Empfänger, d. h. dass Sie bei 10 Empfängern 10 Zellen benötigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um jeder Zelle ein Gerät zuzuweisen, oder ziehen Sie das entsprechende Gerät aus der Geräteliste: Fügen Sie die Geräte per Drag-and-Drop der Szene hinzu.
Seite 16
10. VERWENDUNG FÜR VIDEOWÄNDE Wählen Sie im oberen Menü Select All (Alle auswählen) und anschließend Combine (Kombinieren), um die Geräte für Videowände zu nutzen. Dieses Dialogfenster wird geöffnet. Benennen Sie die Videowand. Passen Sie die Rahmen- und Lückenkompensation an. Wählen Sie OK. Auf diese Einstellung und erweiterte Einstellungen kann später durch Auswahl von Video Wall Properties (Videowandeigenschaften) zugegriffen werden.
Seite 17
Mit Split (Teilen) wird die Anzeige der Videowand abgebrochen. 11. KONFIGURATIONSDATEIEN Beim Beenden der Software wird die aktualisierte Konfigurationsdatei default.hoi auf Ihrem Computer gespeichert. Klicken Sie in der Software auf Export (Exportieren), um die Konfigurationsdatei zur Verwendung auf einem anderen Computer zu speichern. Mit Import (Importieren) können Sie diese Konfigurationsdatei auf einem anderen Computer verwenden.
Seite 18
13. SERIELL Sie können den Ad-hoc-Steuerungsbefehl RS-232 an eine verbundene Quelle oder an ein verbundenes Anzeigegerät senden. Der Befehl kann beispielsweise verwendet werden, um einen nicht zugänglichen Flachbildschirm auszuschalten. HINWEIS: Infrarot wird durch die Techconnect Matrix nicht unterstützt. TC2-MATRIX_manual_de...
SPEZIFIKATIONEN PRODUKTABMESSUNGEN: 141 x 115 x 26 mm (Länge x Breite x Höhe) PRODUKTGEWICHT: 440g WERKSTOFF: Metall FARBE: Weiß TECHNISCHE DATEN: Videoeingangssignal: 0,5-1,0 Volt pp DDC-Eingangssignal: 5 Volt pp (TTL) Maximal unterstütztes Videoformat: 1920 x 1200 / 1080p Videoausgangssignal: HDMI 1.3 mit HDCP Audioausgangssignal: nur Stereo Betriebstemperaturbereich: -5 bis +35°C Feuchtebereich bei Betrieb: 5 bis 90 % rH (nicht kondensierend)
GARANTIE Für das Produkt wird eine zweijährige Einsendegarantie ab Kaufdatum gewährt. Diese Garantie gilt nur für den Ersterwerber und ist nicht übertragbar. Die Daten werden an der Verkaufsstelle mit denjenigen des autorisierten nationalen Vertriebshändlers abgeglichen, um jeden Zweifel auszuschließen. Wenn das Produkt bereits bei Auslieferung defekt ist, informieren Sie innerhalb von 21 Tagen nach dem Kaufdatum über Ihren Einzelhändler den nationalen Vertriebspartner.