Eingriffe bleiben unberücksichtigt. Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder verändert wird. Hiermit erklären wir, dass die nachstehend beschriebene Maschine, Produktbezeichnung: Hebebühne für Fahrzeuge Serien- / Typenbezeichnung: HydroLift S2 Maschinen-/Seriennummer: ............. 20… Baujahr: allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Inhaltsverzeichnis Aufstellungsanweisungen ........2 Laden der Batterie ........... 11 Sicherheitshinweise ..........5 Wartungsvorschriften ..........12 Verpflichtung Eigentümer/Arbeitgeber ....5 Fehlerbehebung ............13 Schnellstart-Bedienungsanweisungen ....7 Anhebesperre/Abschaltungsverfahren ....14 Notfall-Absenken ............9 Verdrahtungsplan ............ 17 Detaillierte Bedienungsanweisungen ....10 Ersatzteillisten ............19 Aufstellungsanweisungen Durch das Befolgen dieser Anweisungen ist eine 80 AH Kapazität (bei 20 AH Leistung)
Seite 5
Tank der Leistungseinheit Batteriestandorte M20 Einstellbolzen für Bodenfreiheit Abb. 1 M10 Einstell- Zylinderschraube für Bodenfreiheit Benutzen Sie den Heber NUR für seinen vorgesehenen Achten Sie vor dem Anheben darauf, dass die Zweck. Einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Beispielen für unzulässige Verwendung des Hebers: Sie beim Anheben eines Fahrzeugs NICHT die max.
Seite 6
6. Entlüften der mobilen Säulen: Heben Sie die Gabeln auf 150-200 mm an. Heben Sie die Gabeln nicht soweit an, dass die Sperren aktiviert werden. Lösen Sie die Entlüftungsschraube, um Luft aus dem System zu entfernen. Ziehen Sie die Schraube fest und wiederholen Sie die Schritte a und b, bis im System keine Luft mehr vorhanden ist und klare Flüssigkeit austritt.
SICHERHEITSHINWEISE einen guten Kontakt mit den Fahrzeugreifen haben. Lösen gebrochenen oder beschädigten Teilen niemals in Betrieb Sie die Feststellbremse des Fahrzeugs. Heben Sie den nehmen. Reparaturen ausschließlich von qualifizierten Heber an, bis die Reifen keinen Bodenkontakt mehr haben. Wagenheberfachleuten und nur mit Originalteilen Prüfen Sie, ob die Gabeln des Hebers sicheren Kontakt durchführen lassen.
Seite 8
Freisetzung von Radiowellen: Während des Betriebs des Gerätes muss ein Abstand von 20 cm oder mehr zwischen der Antenne des Geräts und Personen eingehal- ten werden. Zur Einhaltung der Vorschriften ist ein Betrieb in einem kürzeren Abstand nicht ratsam. Die Antenne dieses Senders darf nicht in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern zusammen verlegt werden.
Schnellstart-Bedienungsanweisungen Darstellung Bedienfeld Zum Löschen von Display zur Fehlercodes drücken Datenanzeige und Tasten Einstellung zur Höhenbegrenzung Batterie-Ladeanzeige Beleuchtung ein/aus (optionales Zubehör) Gelbe, Grüne, Rote Aktivierungs-LEDs (8 gesamt) Systemkonfiguration Säulen-Aktivierungstasten sperren/freigeben (8 gesamt) Leuchtet für eine Säule rot auf, wenn die max. Modus Einzel/Paar/Alle Höhe erreicht ist Anheben...
Halten Sie sich nicht unter Fahrzeug auf, es sei denn, alle Bevor Sie versuchen ein Fahrzeug WARNUNG Reifen haben einen sicheren Kontakt mit den Gabeln. Senken anzuheben, stellen Sie sicher, dass: Sie den Heber ab und wiederholen Sie ggf. den Platzier- und A.
Detaillierte Bedienungsanleitung/Optionen A. Die Konfiguration wird nicht verriegelt, wenn keine Ändern der Systemkonfiguration annehmbare Kopplung der Säulen vorhanden ist. Die Säulen müssen links/rechts direkt gegenüber zu einander gekoppelt Säulen dürfen nur zu einem System hinzugefügt oder von werden. ihm entfernt werden, indem die vorhandene Konfiguration entsperrt wird und anschließend die zusätzlichen Säulen B.
Laden der Batterie WARNUNG RISIKO VON EXPLOSIVEN GASEN ARBEITEN IN DER UMGEBUNG EINER BLEI- 1. Die Batterieladegeräte können fast ununterbrochen SÄUREBATTERIE SIND GEFÄHRLICH. DIE BATTERIEN oder bei Bedarf angeschlossen werden. Die Lebensdauer ENTHALTEN SCHWEFELSÄURE UND ERZEUGEN der Batterie kann verlängert werden, wenn die Batterien EXPLOSIVE GASE.
Wartungsvorschriften Wenn Sie sind nicht vollständig mit WARNUNG 1. Senken Sie den Heber ab, prüfen Sie den Ölstand in Wartungsvorgängen für einen KFZ-Heber vertraut sind, den Öltanks an jeder Säule: Öffnen Sie die Abdeckung wenden Sie sich für Anweisungen an den Hersteller. der Leistungseinheit.
FEHLERBEHEBUNG Code Beschreibung Schritte zur Fehlersuche CPU-Fehler Der Prozessor hat einen Fehler entdeckt. Drücken Sie zum Löschen „x". Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Falsche Konfiguration Die Säule wurde keiner Position zugewiesen und ist mit einem gesperrten System verbunden.
ANHEBESPERRE/ABSCHALTUNGSVERFAHREN Zweck Dieses Verfahren richtet die Mindestanforderungen für das Sperren der Energie ein, die zu Verletzungen des Personal durch den Betrieb der Heber bei einer Reparatur oder Wartung führen könnte. Alle Mitarbeiter müssen sich an dieses Verfahren halten. Verantwortung Die Verantwortung für die Zusicherung, dass dieses Verfahren befolgt wird, ist für alle Mitarbeiter und Wartungspersonal von externen Wartungsunternehmen verpflichtend (d.h., zugelassene Installateure, Vertragspartner usw.).
Seite 17
Softwareaktualisierung/Wartungskartenanweisungen Drahtloser Betrieb Softwareaktualisierung: Installation einer Softwareaktualisierung: Schalten Sei die Säule aus, indem Sie den Trennschalter ausschalten. Öffnen Sie die Klappe des Bedienfelds mit einem 11 mm Steckschlüssel. Stecken Sie die Softwareaktualisierungskarte in den Speicherkartenschlitz auf dem Bedienfeld. Stellen Sie den Schalter auf drahtlos. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Seite 18
Softwaremenüs: Auf die Dienstmenüs kann zugegriffen werden, wenn in den Speicherkartenschlitz eine Wartungskarte gesteckt wurde. Die Menüs werden auf dem Menübildschirm angezeigt und können mittels der Aufwärts-, Abwärts- Enter- und Abbruch-Taste gescrollt werden. Menüoption Menüauswahlen Beschreibung [Höhe]: Zeigt die aktuelle Säulenhöhe an (Standardmenü für gesperrte Säulen) Löscht die max.
Seite 22
Artikel Beschreibung Artikelnr. Gabelkopfgleitrolle- M120052Y Schweißkonstruktion M6 x 1,0 x 20 mm Lg. HHCS, 41413 PLATTIERT Handgriff-Schweißkonstruktion M120058Y M12 x 1,75 x 200 mm Lg. HHCS 41483 Gleitrolle-Halteplatte M120075Y Stufe 8,8, PLATTIERT Federteller-Schweißkonstruktion M120077Y M20 x 2,5 x 60 mm HHCS 41485 Bremsen-Schweißkonstruktion M120080Y...
Seite 23
Artikel Beschreibung Artikelnr. 5/16" SAE flache Unterlegscheibe, 40856 PLATTIERT 1/2" SAE flache Unterlegscheibe 40920 0,3 cm x 2,54 cm Lg. Splint 41200 M10 x 1,5 x 35 mm 41512 Nylonverschluss SOC. HD. CS., PLATTIERT Basis-Schweißkonstruktion M120138Y Radhalterung- M120144Y Schweißkonstruktion Schwenkwelle M120148Y Rad für Bein M120149Y...