Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Überlaufes; Störung Beseitigen - AquaRoc Tornado P Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Störung beseitigen
Vorgehensweise bei einer Störungsbeseitigung
1. Tornado P vom Netz frei schalten (hierzu Netzstecker vom Stromnetz trennen).
2. Entsprechende Störung beseitigen, siehe hierzu "Was ist zu machen, wenn".
3. Netzstecker wieder in die geeignete Steckdose einstecken.
4. Tornado P auf gewünschten Betriebszustand einstellen
Was ist zu machen, wenn...
am Tornado P ein Überlauf (Wasseraustritt an DN 70 Ablaufrohr) festgestellt wird?
Der Auftriebskörper des Schwimmerventils schleift an der Innenwand des Tornado P.
Das Schwimmerventil mittig ausrichten.
Das Schwimmerventil ist bei der Rohrinstallation verschmutzt worden.
Steuerung des Tornado P auf „Manuell"-Betrieb schalten. Einen Verbraucher öffnen und die
Pumpe ca. eine Minute laufenlassen. Hierdurch wird versucht, das Ventil von
Verschmutzungen zu reinigen/ freizuspülen.
der Tornado P nicht auf Trinkwasserbetrieb läuft:
Schwimmerschalter ist zu tief in den Auffangbehälter eingesetzt.
Installation des Schwimmerschalters überprüfen, siehe Kapitel 1.8.
Das Kabel zwischen Tornado P und Schwimmerschalter im Auffangbehälter ist durchtrennt.
Kabel des Schwimmerschalters prüfen, evtl. Verlängerung überprüfen.
Das Kabel des Schwimmerschalters ist nicht korrekt am Tornado P angeschlossen.
Kabelanschluss an den WAGO-Klemmen überprüfen, siehe Kapitel 1.8.
Wenn durch oben genannte Vorgehenweisen die Störung nicht zu beheben ist,
wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Bei anderen Störungen sehen Sie bitte in der Betriebsanleitung nach!
Seite 12
1.4 Anschluß des Überlaufs
Hinweis!
Um im Bedarfsfall eine einwandfreie Funktion des Notüberlaufes zu gewährleisten, ist die
Einhaltung der nachfolgend beschriebenen Anweisungen zwingend notwendig.
Den Notüberlauf mittels DN 70 Rohr anschließen und mittels einem Trichter in
• Kanal oder
• Hebeanlage einleiten.
• Achten Sie darauf dass das DN 70 Rohr eine senkrechte Fallstrecke von
mindestens 50 cm einhält, bevor ein Bogen gesetzt wird, siehe Bild 2.
- Hierdurch kann bei einem evt. Notüberlauf, das Wasser besser ablaufen.
- Als Geruchsverschluss kann ein zusätzlicher Siphon nach dem Trichter
eingesetzt werden!
Hinweis!
Wenn der Tornado P unterhalb der Rückstauebene
eine Hebeanlage eingeleitet werden, die das Wasser oberhalb der Rückstauebene
eine Rohrschleife in den Kanal einleitet. Achten Sie auf eine ausreichend große
Dimensionierung der Hebeanlage mit einer Förderleistung von mindestens 5m³/h.
Bild 2
1)
Rückstauebene:
Niveau, bis zu welchem ein überlastetes Kanalnetz zurückstauen kann.
Entspricht in der Regel dem jeweiligen Straßenniveau.
Erkundigen Sie sich bei ihrem zuständigen Bauamt.
1)
installiert wird, muß der Überlauf in
1)
über
Anschluß in Kanal
oder Hebeanlage
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AquaRoc Tornado P

Inhaltsverzeichnis