Form oder mit welchen Mitteln, vervielfältigt werden oder dazu verwendet werden, um abgeleitete Arbeiten durchzuführen (wie Übersetzungen, Umformungen oder Anpassungen). BLANKOM Digital GmbH behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit den Inhalt zu ändern, ohne Verpflichtung seitens BLANKOM Digital GmbH eine solche Überarbeitung oder Änderung mitzuteilen.
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Allgemeine Beschreibung Der DRD 695 ist ein Twin-DVB-S- / DVB-S2-Receiver in einem 19“ 1HE-Gehäuse. Die SAT-Eingangssignale werden demoduliert, descrambled und stehen als ASI- und Gigabit-Ethernet Transportstrom am Ausgang zur Verfügung. DRD 695 enthält 2 unabhängige DVB-S/DVB-S2 Receiver/Demodulatoren mit ASI Transmitter, einen Prozes- sor zur Steuerung beider Receiver und den Stromversorgungspart zur Erzeugung der notwendigen Betriebs- spannungen.
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Bedienung über Display und Navigationsrad Alle Einstellungen erfolgen durch Drehung und Drücken des Navigationsrades an der rechten Frontseite des Gerätes. Durch Drehen des Drehrades kann innerhalb der Menüs navigiert werden, der aktuelle Menüpunkt wird invers dargestellt. Durch einfaches Drücken auf das Drehrad kann das Menü selektiert werden.
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Beschreibung der Menüpunkte Die Hauptmenüpunkte können mit dem Navigationsrad ausgewählt werden. Durch Drücken auf das Naviga- tionsrad gelangt der Benutzer in die Untermenüs, die auf die gleiche Weise selektiert werden. Die Änderung von Einstellungen kann nur im Konfigurationsmodus erfolgen („CFG“ auswählen und mindestens 3s das Na- vigationsrad gedrückt halten).
Seite 8
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Hauptmenü Untermenü Beschreibung System Reset/Preset Neustart des Gerätes Reset Neustart mit gespeicherten Parametern Preset Neustart mit Werksparametern Achtung: Bei Preset werden auch die IP- Adressen zurückgesetzt LAN1: 192.168.0.202 LAN2: 192.168.0.203 Version Application Anzeige Gerätestatus Software Versionen Hardware Version...
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Bedienung über SNMP Das Simple Network Management Protocol (SNMP), deutsch "einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll", ist Teil der Internet Protokolle, die von der IETF definiert wurden. Das Protokoll dient der Verwaltung und Überwachung von Netzelementen, die überwiegend aus dem LAN-Bereich stammen (Router, Server, Swit- ches etc).
Seite 11
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver SNMP-Trap Binding #1: neType Binding #2: neStatesDeviceStatus Binding #3: neStatesDeviceLedCh1 Binding #4: neStatesDeviceLedCh2 Binding #5: neStatesDeviceLedFault Binding #6: neLogbookStatus Name: neType Description: Displays the type of the NE. Some agents have configurable types (neConfigNEtype), some agents have one fixed type.
Der DRD 695 verfügt über einen integrierten Web-Server, mit dem die Konfigurationseinstellungen sowie Statusabfragen komfortabel mit einem standardmäßigen Web-Browser vorgenommen werden kann. Hierzu ist beim Web-Browser die aktuelle IP-Adresse des DRD 695 einzutragen und das Gerät meldet sich mit der folgenden Darstellung.
Seite 13
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Durch Klicken auf Channel 1 erhält der Benutzer oben stehendes Konfigurationsmenü. Nach Beendigung aller Eingaben ist die Konfiguration mit Klicken auf Set Config an das Gerät zu übertragen. Rev. A www.blankom-digital.de Seite 13 (24)
Seite 14
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Entsprechend wird der zweite Kanal angezeigt und konfiguriert. Durch Klicken auf DMS können einzelne Elementar-PIDs zum Entschlüsseln über das Common Interface aus- gewählt werden. Nach Beendigung aller Eingaben ist die Konfiguration mit Klicken auf Set Config an das Ge- rät zu übertragen.
Seite 15
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Unter System können Datum, Uhrzeit sowie LCD-Kontrast des Displays eingestellt werden. Durch Reset er- folgt ein Neustart des Gerätes mit den abgespeicherten Parametern. Bei Preset wird das Gerät auf die Werksparameter zurück gesetzt. Achtung : Bei Preset wird auch die IP-Adresse auf die Werksadresse (192.168.0.202 und 192.168.0.203) zurück gesetzt.
Seite 16
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Unter LAN werden die IP-Einstellungen für die beiden GIG-Ethernet-Schnittstellen (LAN1/LAN2) vorgenom- men. Zusätzlich können die Port-Adressen für die Transportströme sowie die IP-Zieladressen für die Trans- portströme eingestellt werden. Die IP-Zieladressen können auch identisch sein. Seite 16 (24) www.blankom-digital.de...
Seite 17
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Der DRD 695 verfügt über einen integrierten SNMP-Agent. Hierüber kann das Gerät in ein übergeordnetes Netzwerkmanagementsystem (NMS) eingebunden werden. Im Fehlerfall werden an das NMS entsprechende Traps gesendet. Die Zieladresse dieser Traps können in diesen Eingabefeldern eingegeben werden.
Seite 18
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Unter User Accounts können die Zugriffsrechte für weitere Nutzer eingetragen werden. Zusätzlich kann die Standard-Anmeldung entsprechend den Anforderungen des Benutzers geändert werden, um die Sicherheit des Gerätes in einem Netzwerk zu gewährleisten. Unter Fallback Time kann die automatische Rückfallzeit nach einem Login eingestellt werden.
Seite 19
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Unter BISS können verschiedene Schlüssel eingegeben werden. Unter Status werden geräteinterne Informationen angezeigt. Einstellungen sind nicht möglich. Rev. A www.blankom-digital.de Seite 19 (24)
Seite 20
DRD 695 DVB-S/DVB-S2-Receiver Unter Logbook können die Logbucheinträge des DRD 695 ausgelesen werden. Maximal 256 Logbucheinträge werden gespeichert. Danach werden die ältesten Einträge überschrieben. Mit Logout kann der Konfigurationsmodus mit der obenstehenden Sicherheitsabfrage wieder verlassen wer- den. Seite 20 (24) www.blankom-digital.de...
Nach Starten von DRDload ergibt sich folgendes Startfenster: Durch Klicken des Open-Knopfes öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der zu ladenden Firmware. Die Datei muss die Endung TGZ besitzen. Anschließend erfolgt die Eingabe der IP-Adresse des zu ladenden DRD 695 im rechten Selektionsfenster. Rev. A www.blankom-digital.de...
Seite 22
Nach Klicken des Start-Knopfes erfolgt der Download der Firmware. Die Übertragungszeit zum DRD 695 ist relativ schnell. Der Zeitpunkt, wann der DRD 695 wieder neu angestartet ist, ist jedoch abhängig von dem Umfang der neuen Firmware und kann daher variieren.