Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Lieferumfang; Technische Daten - Elsner KNX PY Installation Und Einstellung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Beschreibung

Das Pyranometer KNX PY erfasst die Globalstrahlung, die als Wärme wahrgenom-
men wird. Aus der gemessenen momentanen Bestrahlungsstärke (Watt pro Quadrat-
meter) lassen sich Rückschlüsse auf den Energieeintrag auf eine Fläche über einen be-
stimmten Zeitraum ziehen (Kilowattstunden pro Quadratmeter). Beide Werte können
vom KNX PY ausgegeben werden. Zur Verfügung stehen vier Schaltausgänge mit
einstellbaren Grenzwerten sowie zusätzliche UND- und ODER-Logik-Verknüpfungen.
Sensorik, Auswerteelektronik und Bus-Koppler sind in einem kompakten Gehäuse un-
tergebracht.
Funktionen:
Erfassung der Globalstrahlung: Die momentane Bestrahlungsstärke wird
gemessen (W/m²). Auch der Energieeintrag auf einer Fläche über einen
bestimmten Zeitraum kann ausgegeben werden (kWh/ m²)
4 Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten (Grenzwerte werden
wahlweise per Parameter oder über Kommunikationsobjekte gesetzt)
2 UND- und 2 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 8 Logikeingänge (in
Form von Kommunikationsobjekten) genutzt werden. Der Ausgang jedes
Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden.
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Produktdatei, Datenblatt und
Handbuch stehen auf der Homepage von Elsner Elektronik unter
www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service" zum Download bereit.

1.1. Lieferumfang

Sensor mit kombinierter Wand-/Masthalterung
2 Schneckengewinde-Schellen zur Mastbefestigung (Durchmesser 40-60 mm)

1.2. Technische Daten

Gehäuse
Farbe
Montage
Schutzart
Maße
Gewicht
Umgebungstemperatur
Betriebsspannung
Busstrom
Datenausgabe
BCU-Typ
PEI-Typ
Gruppenadressen
Pyranometer KNX PY • Stand: 14.07.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
4
Kunststoff
Weiß / Transparent
Aufputz
IP 44
ca. 96 × 77 × 118 (B × H × T, mm)
ca. 145 g
Betrieb -25...+85°C, Lagerung -30...+85°C
KNX-Busspannung
max. 7 mA, max. 10 mA bei aktiver Programmier-LED
KNX +/- Bussteckklemme
eigener Mikrocontroller
0
max. 200
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

70157

Inhaltsverzeichnis